• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 vs Sigma 10-20

Halligallo

Themenersteller
CAs hat's schon, stört aber nicht..und flares hatte ich einmal..bei Seitenlicht.

Hallo ihr Tokina-Benutzer!

Hat jemand das Tokina 11-16mm schonmal gegen ein Sigma 10-20mm antreten lassen? Vorallem in punkto CAs und Lensflares!?
Ich möchte mir ein gutes Weitwinkel Objektiv für eine Canon 1,6er Crop-Kamera kaufen, da ich aber oft in kritischen Lichtsituationen und sehr gerne nachts Aufnahmen mache, hörte ich, dass da das Sigma zur Zeit am besten sei.
Das Tokina würde mich aber preislich und vorallem wegen der Lichtstärke reizen. Die Schärfe und Farbe ist bei fast allen Bildern hier im Thread auch sehr gut.
Was meint ihr?

Danke für eine Antwort,
schöne Grüße,
Simon
 
AW: Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

ich denke das wenn du mit Bildbearbeitung umgehen kannst ist Tokina die bessere Linse...die CAs lassen sich sehr gut minimieren
 
AW: Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

Hallo ihr Tokina-Benutzer!

Hat jemand das Tokina 11-16mm schonmal gegen ein Sigma 10-20mm antreten lassen? Vorallem in punkto CAs und Lensflares!?
Ich möchte mir ein gutes Weitwinkel Objektiv für eine Canon 1,6er Crop-Kamera kaufen, da ich aber oft in kritischen Lichtsituationen und sehr gerne nachts Aufnahmen mache, hörte ich, dass da das Sigma zur Zeit am besten sei.
Das Tokina würde mich aber preislich und vorallem wegen der Lichtstärke reizen. Die Schärfe und Farbe ist bei fast allen Bildern hier im Thread auch sehr gut.
Was meint ihr?

Danke für eine Antwort,
schöne Grüße,
Simon

Am 1.6er Crop empfehle ich das Canon 10-22. Es ist etwas flexibler und hat 10mm.
Ich hatte insgesamt 3 Sigmas und die waren alle Schrott! Aber hierzu gibt es auch andere Meinungen!
 
AW: Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

Ganz ehrlich, wenn Du hohe Anforderungen hast, so kann es nur das Canon sein, wobei ich sagen muss, dass ich diesen Sommer kein brauchbares gefunden habe - alle dezentriert!

Das Tokina stelllt wohl eine lohnende Alternative da, und ich werde es antesten und dann entscheiden, da ich nicht schon wieder 5 10-22 durch Testreihen ausprobieren möchte. Vielleicht habe ich mit Tokina mehr Glück. Über Tamron oder Sigma brauchen wir gar nicht erst zu reden...

Grüße
Mischa
 
AW: Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

@Halligallo: bin vor derselben Entscheidung wie Du gestanden. Ich HABE 4 verschiedene Sigmas an verschiedenen Canons getestet. ALLE waren dezentriert, 2 haben nicht auf unendlich scharfgestellt, und KEINES konnte dem Tokina das Wasser reichen in puncto Schärfe.
Das Canon 10-22 ist unverschämt teuer; das Tokina ist zusätzlich nochmal lichtstärker.
Objektiv gesehen würde ich sagen, das Tokina ist mehr anfällig für CAs und Flares als das Sigma oder Canon. Aber es ist lichtstark (und das ist freihand in Innenräumen oder nachts schön!), offenblendtauglich (!!!) und schärfer als das Sigma oder Canon.
Kann es uneingeschränkt empfehlen. (Inkl. Geli btw!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

Hui, dass ist ja nicht so einfach...

Das Canon finde ich einfach zu teuer. Das Sigma hat eben in diversen Tests und Meinungsumfragen auch sehr gut abgeschnitten. Ich selbst habe/hatte drei Sigmas im Einsatz und bin/war von Sigma immer recht angetan.

Das ich mit dem Sigma bei einem Brennweitenbereich von 10-20mm variabeler bin, ist mir so noch nicht durch den Kopf gegangen, wobei es ja ein wichtiger Punkt ist. Vielen Dank dafür! Zumal es bei mir dann "erst" bei 24mm weitergeht (Sigma 24-60mm f/2.8 EX DG).
Also steht im Prinzip, vereinfacht gesagt, Brennweitenbereich und Gutmütigkeit in Lichtsituationen (Sigma) gegenüber Lichtstärke und vielleicht Schärfe (Tokina). Werde ich mir mal so durch den Kopf gehen lassen und meine Fotogewohnheiten etwas analysieren. ;-)

Vielen Dank schonmal für die Kommentare, über weitere freue ich mich natürlich!

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Tokina-Teil auch und kann es wärmstens empfehlen !!! Mit Sigma hatte ich bisher leider nur Pech, weil an der 10D öfters "Err99" kam, wenn eines drauf war und 2x Blendendefekte an den Sigmas ...

Freu mich schon auf den Einsatz an der 5D KMII ....:D
 
Hi,

kann dir auch das Tokina 11-16 empfehlen! Stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung, und hab diese bisher nicht bereut. Also nur zu!

Gruß Jay
 
Alles Subjektiv!

Hatte 4 Tokinas, Lensflares ohne Ende , ne Schreibtischlampe reicht dazu bei diesen Objektiv schon aus. Jetzt mein 2'tes Sigma.. Mit der richtigen Blende steht es dem Tokina in punkte Schärfe minimal nach. Das Canon ist rausgeschmissenes Geld. Allerdings musst du beim Sigma selektieren sonst greifts du mit Sicherheit ne "Gurke" ab.
 
...

Freu mich schon auf den Einsatz an der 5D KMII ....:D

Bin verwirrt! Ich dachte, das Objektiv (Tokina 11-16) sei "nur" APS-C tauglich? Das das jemand aufklären? Ich dachte, das einzige vollformatkompatible Objektiv mit einer Brennweite unterhalb von 16 mm ohne Fisheye wäre das 12-24er Sigma. Ist dem nicht so?

Liebe Grüße,
Richard
 
Alles Subjektiv!

Hatte 4 Tokinas, Lensflares ohne Ende , ne Schreibtischlampe reicht dazu bei diesen Objektiv schon aus. Jetzt mein 2'tes Sigma.. Mit der richtigen Blende steht es dem Tokina in punkte Schärfe minimal nach. Das Canon ist rausgeschmissenes Geld. Allerdings musst du beim Sigma selektieren sonst greifts du mit Sicherheit ne "Gurke" ab.

Alles "Objektiv" mochte der geneigte Leser sagen...

Hab die beschriebenen extremen Probleme mit Lenslflares nicht.
Ab und an kann das schon mal sein, jedoch nicht in dem beschriebenen Umfang.
Also wie gesagt, ich kanns nur empfehlen!

Gruß Jay
 
Allerdings musst du beim Sigma selektieren sonst greifts du mit Sicherheit ne "Gurke" ab.

Alles Theorie!

Ich kann froh sein wenn mein Fachhändler eines mit passenden Anschluss hat. Das nehme ich dann oder auch nicht.
Einen Händler der mir 10 Stück auf den Tresen legt und sagt ich solle mir eines aussuchen kenne ich nicht. Den Streß das ganze online zu machen tue ich mir auch nicht an. Bei meinem Glück erwische ich x mal hinter einander eine Gurke.

Gruß Chub
 
Bin verwirrt! Ich dachte, das Objektiv (Tokina 11-16) sei "nur" APS-C tauglich? Das das jemand aufklären? Ich dachte, das einzige vollformatkompatible Objektiv mit einer Brennweite unterhalb von 16 mm ohne Fisheye wäre das 12-24er Sigma. Ist dem nicht so?

Liebe Grüße,
Richard

Ja, das Tokina 11-16 is nur für APS-C. Das Sigma 12-24 is für KBVF. Nebenbei gibts dann noch das Nikon 14-24 für KBVF. Und ein Sigma 15-30 für KBVF gibts auch noch, das sind dann aber auch alle KBVF Nicht Fischaugenzooms unter 16mm die mir einfallen.
 
Ja, das Tokina 11-16 is nur für APS-C. Das Sigma 12-24 is für KBVF. Nebenbei gibts dann noch das Nikon 14-24 für KBVF. Und ein Sigma 15-30 für KBVF gibts auch noch, das sind dann aber auch alle KBVF Nicht Fischaugenzooms unter 16mm die mir einfallen.

Klasse! Danke Dir! An die beiden hatte ich gar nicht mehr gedacht.

Liebe Grüße,
Richard
 
Alles "Objektiv" mochte der geneigte Leser sagen...

Hab die beschriebenen extremen Probleme mit Lenslflares nicht.
Ab und an kann das schon mal sein, jedoch nicht in dem beschriebenen Umfang.
Also wie gesagt, ich kanns nur empfehlen!

Gruß Jay

Ich weiß wovon ich Spreche ! Suche mal nach Tokina 11-16 im Thread da habe ich auch genügend Beispiele eingestellt.

Gruß Feldman
 
Au Backe, daran habe ich ja garnicht mehr gedacht, da werd ich wohl auch diese Tokina-Scherbe verkaufen oder eintauschen müssen, sofern die 5D MKII reinrollt ... :(

.. oder ich beschränke mich doch auf die 50D, da paßt dann alles wieder ....
 
Ich weiß wovon ich Spreche ! Suche mal nach Tokina 11-16 im Thread da habe ich auch genügend Beispiele eingestellt.

Gruß Feldman

Da ich das Objektiv selbst mein eigen nenne brauche ich mir deine Bilder nicht anzuschauen! Ich habe das besagte Problem mit den Flares nicht, liegt aber sicherlich auch daran dass ich keine Schreibtischlampen frontal fotografiere...

Meiner Meinung nach ist das Tokina 11-16 die beste UWW Linse für ne Crop-Cam

Jay
 
Da ich das Objektiv selbst mein eigen nenne brauche ich mir deine Bilder nicht anzuschauen! Ich habe das besagte Problem mit den Flares nicht, liegt aber sicherlich auch daran dass ich keine Schreibtischlampen frontal fotografiere...

Meiner Meinung nach ist das Tokina 11-16 die beste UWW Linse für ne Crop-Cam

Jay


Schreibtischlampen fotografiere ich auch nicht. Ich habe ganz normale Altagszenen fotografiert und da hat die Linse schlichtweg versagt.

Mag sein das es für optimal ausgleuchtete Postkartenmotive taugt nur die fotografiere ich nicht. :D

Freu dich wenn du eins hast was funktioniert.

Gruß Feldman
 
Hallo,

es wäre echt sehr gut, wenn ich zum Thema Lensflares noch einpaar Erfahrungen lesen könnte. Wie stark die Lensflares sind bzw. wie leicht sie auftreten.
Ich habe den ganzen Bilderthread des Objektivs durchgeschaut bzw. andere Aufnahmen, die mit dem Tokina entstanden sind und da waren durchweg keine schlimmen Lensflares zu sehen. Wobei hingehen die Bilder von feldman_1 (ich weiß, dass es nicht am Fotographen liegt ;-) ja extrem umschöne Lensflares zum Vorschein brachten, die ich definitiv nicht gebrauchen kann.

Also wie anfällig ist das Tokina 11-16mm wirklich gegenüber Lensflares?

Es kann nämlich bei mir auch schon öfters vorkommen, dass ich Nachtaufnahmen von Dingen mache, die auf keinen Fall gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Manchmal fotographiere ich im Stockdunklen, wo dann eine relativ starke Lichtquelle (z.B. Straßenlampe) ist. Das das kein Objektiv 100%ig kann. Aber das Sigma scheint dies bezüglich ganz gut wegzukommen.
Es wäre echt sehr nett, wenn ihr eure Erfahrungen oder gar Probe- bzw. Beispielbilder posten könntet!

Achja, wenn ich noch fragen darf, wie tauglich ist bei dem Tokina die Offenlende bei 2.8? Kann man mit Blende 2,8 fotographieren, oder ist das Objektiv dann unscharf?

Schönen Dank und
Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten