• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S100FS - Bildstabi und EBV- sind die wirklich so schlecht?

Heute war ich wieder enttäuscht von meiner s100FS - irgendwiie kann ich mich nicht nach Panasonics FZ50/FZ28 an diese leichte Unschärfe und CAs gewöhnen. Sonst macht die Kamera wirklich tolle Bilder, aber gerade solche Situationen wie auf dem Beispielfoto meistert sie leider nicht ganz gut.:grumble:
Soll ich wohl doch zurück zu Panasonics G1? :mad:
 
@ Takitano

Meine S100 fs hat dies nur in ganz bestimmten Gegenlich-Szenen. Cas
Wenn Du mit der G1 das ganze "Brennweitenspektrum" der S100 fs abdecken willst, dann nimmst du schon ziemlich viel Geld in die Hand. Wie gut die neuen G1 Objektive dann sind, weiss man auch noch nicht so genau.

Neu bei "IMAGING-RESOURCE" .... ist nun auch die G1 drin. Vergleiche mal die Details bis ISO 400 (Fuji s100 fs mit der G1)

Da sehe ich die Fuji im Vorteil. Über ISO 400 hat die G1 dafür weniger Bildrauschen.

KLICK: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM


CA's bei Gegenlicht mit offener Blende muss man schon genauer suchen und stellen bei Fotos (Vergrösserung) kein Problem dar. (meine Meinung)

Blende: 2,8 / 1/125 sek:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kennst Du dieses Programm 'SmartAberrationRemover'. Wurde speziell für die S100fs entwickelt.
Habe mal schnell Deine Bilder mit ihm getestet, die CA's wurden recht gut entfernt.
Kannst es mal testen.Ich bin sehr zufrieden damit, obwohl ich auch noch Lightroom auf dem Rechner habe, aber da muss ich mit den Regler Arbeiten.Bei 'SmartAberrationRemover' geht das Automatisch. Du kannst auch mehrere Bilder in den Ordner 'imgs' kopieren und die funktion laufen lassen.
Einfach die Zip Datei, da wo Du sie hinhaben willst, entpacken.
Der Vorgang: Die Bilder in den Ordner 'imgs' kopieren, danach auf die funktion 'SmartAberrationRemover' (Zahnräder) doppelklicken und der Vorgang wird durchgeführt. Am schluss findest Du im Ordner ' imgs' die Bilder mit der Dateierweiterung '_fixed '.

http://www.atomsoft.cz/projekty/SmartAberrationRemover/


Hier habe ich noch die 'readme' mit einem übersetzer in Deutsche übersetzt:

Smart Aberration Remover (für Fuji S100fs)

Version: 0.2 (24.6.2008) - die erste öffentliche Version
Autor: Tomas Prochazka <atom@atomsoft.cz>
URL: http://www.atomsoft.cz/projekty/SmartAberrationRemover

Das Programm dient der massiven Abbau von chromatischer Aberration, und es in erster Linie für die Kamera Fuji S100fs, für die alle Parameter odladeny.

Das Programm benötigt Java 1.6 (Java Runtime Environment 6 - http://www.java.com/en/download/manual.jsp)

Das Programm verfügt derzeit über keine Benutzeroberfläche, fügen Sie einfach die Bilder an die genannten Zuschüsse überarbeiten und spuste. Bat-Datei.

Mein Ziel ist es, ein Programm, entfernen können aberaci so weit wie möglich, ohne jeglichen Eingriff seitens des Benutzers, und natürlich, ohne einen negativen Effekt auf das Foto. Das Problem ist, dass manchmal das Problem ist erkannt aberaci der gewöhnlichen blauen Oberfläche. Während Vziká Kanten auf, sondern erstreckt sich über sie hinaus, so dass, wenn es eine Kante auf einem blauen Hintergrund, identifiziert werden können, wie aberaci. Daher ist die derzeitige Algorithmus optimiert so viel wie möglich zu entfernen es so viel wie möglich und hat mehr Schaden. Also habe ich objetoval, dass semtam irgendwo bleibt ein kleines blaues flícek. Dies ist keine endgültige Fassung. Darüber hinaus, was die gesamte mein erster Versuch mit der Entwicklung von Anwendungen für die Arbeit mit bitmapovou Grafiken.

Das Projekt ist lizenziert unter der Open-Source-GPL v2. Die Quelle befinden sich im Archiv source.zip.
Alle Verbesserungen im Erkennungsalgorithmus wie uvítám.

Eine detaillierte Beschreibung der Tätigkeiten:

-- Der erste zjisti Brennweite mit einer Folie wurde geändert
-- Das Bild wird sich RGB-Schichten und diese erweitern wird in unterschiedlichen Anteilen je nach dem Ausbruch
-- Dann Schicht wieder zusammenführen
-- Ebenfalls gesucht werden in der Bild-Rand
-- Kanten sind rozmažou (Aberration, die die Kanten momo)
-- Durch alle Pixel, der befindet sich auf der entstehenden Maske)
und überprüft, ob die Farbe, Sättigung und Helligkeit entspricht bis zu einem gewissen Grad, das ist typisch für aberaci
-- Pixel, der beschrieben wird als aberaci der desaturuje, um so zur Erhaltung der ursprünglichen Zutat jasová

Die Pläne für die Zukunft:
-- Die Benutzeroberfläche von Konfigurations-Optionen
-- Vícevláknový derzeit (für vícejádrové Prozessoren)
-- Optimierung und vylešení Algorithmus Erkennung und Korrektur
-- Die Veröffentlichung der code.google.com

Hier noch ein Bild, das ich mit der grössten Brennweite, freihand, gemacht habe, Die sicht war nicht so klar, es war Dunstig.
Distanz ca. 14 Kilometer bis zur Kirche (gemäss Google Earth)

http://www.bildercache.de/anzeige/20081021-190444-843.jpg

Gruss
 
Hallo,

Habe es auch mal mit dem Bild von 'Ateli' getestet. Bei solchen Bilder muss man aufpassen. Es ist mir erst nach dem Test aufgefallen, dieses Bild hat Violette Blumen auf dem Foto und diese Farben werden dann auch geändert.
In Lightroom musste ich beide Regler auf Maximum schieben bei der funktion ' Spitzlicht Kanten '. Aber bei Bilder, die kein Motiv in den Farben violett haben, funktioniert es sehr gut.

Gruss
 
@ Takitano

Neu bei "IMAGING-RESOURCE" .... ist nun auch die G1 drin. Vergleiche mal die Details bis ISO 400 (Fuji s100 fs mit der G1)

Da sehe ich die Fuji im Vorteil. Über ISO 400 hat die G1 dafür weniger Bildrauschen.

Hallo,

Aber mehr weichgezeichnet, wo man bei der S100fs die Details noch besser sieht.

Gruss
 
Danke, Ateli.

Die Photos von Panasonic gefallen mir besser, da ich mich schon an diese Scharfzeichnung (a-la Panasonic Lumix) gewöhnt. Fuju zeichnet dagegen weicher - zu weich für mein Geschmack. Heute habe ich mich von meiner Fuji verabschiedet. Nach dem kurzen Seitensprung kehre ich nun zurück zu Panasonic (nur warte ich bis G2-HD kommt mit 14-140 mm Objektiv und aktuellen Firmware ab). Sorry, Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Takitano

Alles Klar :)

Ich denke die schärfe der Fuji ist besser. Habe Vergleichsbilder und Ausschnitte der F100 f und S100 fs gemacht und sehe die S100 fs noch deutlich vor der kleinen F100, die ja schon etwas schärfere Bilder als die sehr gute LX-3 liefert. Dies war ja bei mir (trotz den Nachteilen der S100 fs) der Haubtgrund für mein Kaufentscheid der "Superzooms".(Gute Abbildungsleistung über den ganzen Zoombereich). Mit der G1 "liebäugle" ich natürlich auch. Kommt für mich jedoch später nur in Frage, wenn auch sehr gute und Lichtstarke Objektive für das Gerät erhältlich sind.

Gruss: Ateli
 
@ Takitano

Alles Klar :)

Ich denke die schärfe der Fuji ist besser. Habe Vergleichsbilder und Ausschnitte der F100 f und S100 fs gemacht und sehe die S100 fs noch deutlich vor der kleinen F100, die ja schon etwas schärfere Bilder als die sehr gute LX-3 liefert. Dies war ja bei mir (trotz den Nachteilen der S100 fs) der Haubtgrund für mein Kaufentscheid der "Superzooms".(Gute Abbildungsleistung über den ganzen Zoombereich). Mit der G1 "liebäugle" ich natürlich auch. Kommt für mich jedoch später nur in Frage, wenn auch sehr gute und Lichtstarke Objektive für das Gerät erhältlich sind.

Gruss: Ateli



Hallo,

Habe hier noch was gefunden. Ihr könnt selber Urteilen.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29795709

Gruss
 
Hallo!

Ich hätte noch eine Frage zu dem Programm "Smartaberrationremover"...

Ich besitze seit einigen Tagen - mehr durch Zufall - eine S100FS (Fuji-Tausch mit 'Wert'-Ausgleich - gegen defekte S5500) und bin erst nachträglich auf die Endlos-CA-Diskussionen gestoßen.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden, aber es kommen halt immer mal wieder Motiv-Situationen vor, wo mir die CAs auffallen und obwohl ich kein Freund nachträglicher "Schönrechnerei" bin, entfernen lassen würde ich sie dann doch ganz gerne.

Den von mustang67 empfohlenen 'Samrtaberrationremover' habe ich denn auch an den ersten Testserien ausprobiert, klappte eigentlich ganz gut, aber mir fiel auf, dass die 'fixed'-jpgs jedesmal wesentlich kleiner als die Original-JPGs sind. Ein mit ca. 5157KB abgespeichertes JPG (Auflösung 11F) war z.B. nach der Bearbeitung nur noch 2887KB groß. Mit bloßem Auge kann ich keinen Unterschied feststellen, außer, dass die CAs reduziert wurden...aber...

Kann mir jemand erklären, was da passiert?

Gruß
Matthias
 
Hallo!

Ich hätte noch eine Frage zu dem Programm "Smartaberrationremover"...

Ich besitze seit einigen Tagen - mehr durch Zufall - eine S100FS (Fuji-Tausch mit 'Wert'-Ausgleich - gegen defekte S5500) und bin erst nachträglich auf die Endlos-CA-Diskussionen gestoßen.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden, aber es kommen halt immer mal wieder Motiv-Situationen vor, wo mir die CAs auffallen und obwohl ich kein Freund nachträglicher "Schönrechnerei" bin, entfernen lassen würde ich sie dann doch ganz gerne.

Den von mustang67 empfohlenen 'Samrtaberrationremover' habe ich denn auch an den ersten Testserien ausprobiert, klappte eigentlich ganz gut, aber mir fiel auf, dass die 'fixed'-jpgs jedesmal wesentlich kleiner als die Original-JPGs sind. Ein mit ca. 5157KB abgespeichertes JPG (Auflösung 11F) war z.B. nach der Bearbeitung nur noch 2887KB groß. Mit bloßem Auge kann ich keinen Unterschied feststellen, außer, dass die CAs reduziert wurden...aber...

Kann mir jemand erklären, was da passiert?

Gruß
Matthias

Genau das ist der Grund, warum ich den SAR nicht benutze. Das Programm komprimiert die jpegs sehr stark - mit entsprechendem Qualitätsverlust. Bei PS speicher ich mit 11 oder 12 (von 12) Quali, dann werden die Dateien zwischen 4 und 6 MB groß. Ein weiteres Problem ist, dass du die mit SAR bearbeiteten Fotos evtl. noch weiter bearbeitest. Also nochmal entpacken, packen, Qualitätsverlust! Ich verwende PS und habe PTLens als Addon. Somit kann ich das Bild ohne unnötigen Qualitätsverlust bearbeiten. Allerdings lassen sich bei PTLens massive CAs nur sehr schwer entfernen (oder kanns mir jemand hier mal erklären? Ich stelle meist beide Regler auf je +5 bis +10).
 
Hi!

Erstmal danke für die schnelle Antwort - prima... :-)

Genau das ist der Grund, warum ich den SAR nicht benutze. Das Programm komprimiert die jpegs sehr stark - mit entsprechendem Qualitätsverlust.

[NAIVE FRAGE ON]Komprimiert sehr stark. Hm. Finde ich auch nicht so gut. Der Quelltext liegt vor - könnte man das nicht ev. auskommentieren...?[NAIVE FRAGE OFF]

Bei PS speicher ich mit 11 oder 12 (von 12) Quali, dann werden die Dateien zwischen 4 und 6 MB groß.
Hier sinds bei "11F" etwa genausoviel, je nach Motiv.

Ein weiteres Problem ist, dass du die mit SAR bearbeiteten Fotos evtl. noch weiter bearbeitest.
Das wird hier allein schon aus Zeitgründen keinesfalls vorkommen, mir gehts nur um die CAs!

Ich schau mal in den Quelltext, vielleicht finde ich ja was... :-)

Oder ich fange tatsächlich mal ernsthaft an, mit RAW-Dateien zu arbeiten und jage bei Bedarf S7RAW drüber. Aber da geht wieder kein Batch-Modus... Hm!

Gruß
Matthias
 
Hallo!


Den von mustang67 empfohlenen 'Samrtaberrationremover' habe ich denn auch an den ersten Testserien ausprobiert, klappte eigentlich ganz gut, aber mir fiel auf, dass die 'fixed'-jpgs jedesmal wesentlich kleiner als die Original-JPGs sind. Ein mit ca. 5157KB abgespeichertes JPG (Auflösung 11F) war z.B. nach der Bearbeitung nur noch 2887KB groß. Mit bloßem Auge kann ich keinen Unterschied feststellen, außer, dass die CAs reduziert wurden...aber...

Kann mir jemand erklären, was da passiert?

Gruß
Matthias

Hallo,

Diese Aussage kann ich nicht bestätigen.
Gut, ich mache die Bilder bei JPEG nicht in der Fine Auflösung, da zur normalen Auflösung kein Unterschied feststellbar ist. Wurde schon in anderen Foren getestet und bestätigt.
Habe jetzt mal einen Test gemacht, da meiner Meinung die Datei nicht kleiner wurde.
Original Bild 2.45MB. Bearbeitetes Bild mit 'SmartAberrationRemover', 2.58MB.
Auch sämtliche Original Exif Daten enthalten.


Noch was zur angesprochenen Bearbeitung. Ich bearbeite die Bilder zuerst, wenn es nötig ist, und entferne die CA's zuletzt.
Gute ich brauche dieses Programm praktisch nicht mehr, da ich die Bilder mit DxO bearbeite und da alles automatisch entfernt wird.
Gruss
 
Hallo,

Diese Aussage kann ich nicht bestätigen.
Gut, ich mache die Bilder bei JPEG nicht in der Fine Auflösung, da zur normalen Auflösung kein Unterschied feststellbar ist. Wurde schon in anderen Foren getestet und bestätigt.
Habe jetzt mal einen Test gemacht, da meiner Meinung die Datei nicht kleiner wurde.
Original Bild 2.45MB. Bearbeitetes Bild mit 'SmartAberrationRemover', 2.58MB.
Auch sämtliche Original Exif Daten enthalten.

Ich kann es bestätigen - und ich habe mit der S100FS bei JPEG-Aufzeichnung grundsätzlich nur "Fine" gewählt: die Dateien werden nach Bearbeitung mit dem SmartAberrationRemover (oder wie das Dingens heißt) einiges kleiner.
Bei "Normal" werden sie vielleicht etwas größer, das könnte sein.
Eine ordentliche JPEG-Datei mit 11 Megapixeln hat aber bei mir mindestens 4.5 bis 6 MB. Bei kleineren Dateien würde ich Bauchschwerzen kriegen. Aus Raw entwickelte Dateien aus der S100FS haben bei mir sogar 7,5 bis 9 MB (ohne Entrauschung noch deutlich mehr).

Ich habe lange mit der FZ50 fotografiert und hatte eine meiner beiden FZ50 sogar noch parallel zur S100FS. Ich kann nicht bestätigen, dass der optische Stabilisator der S100FS nennenswert schlechter ist. Das Objektiv der Fuji ist am Tele-Ende einiges lichtschwächer. Wenn man aber in P mit Auto-ISO und Stabi-Modus 2 arbeitet, sollte es nicht zu verwackelten Bildern kommen! Außerdem sollte man grundsätzlich das Verwackelungs-Symbol (gelbes Icon) im EVF beachten. Sobald dieses erscheint entweder die Zeit verkürzen, die Blende öffnen oder den ISO-Wert hochsetzen! Im Gegensatz zur FZ50 liefert die S100FS bis ISO 1600 sehr brauchbare Bilder!

Was den EVF angeht, dieser ist bei der FZ50 fürchterlich gewesen. Dagegen ist der EVF der S100FS echt ein Genuss. So hell und groß war noch kein optischer Sucher meiner DSLRs (wozu nicht nur Olympus-E-DSLRs, sondern auch eine Nikon D80 und eine EOS 450D zählten).

Was bei der S100FS absolut unbrauchbar ist, das ist der manuelle Fokus. Vergesst einfach, dass die Kamera manuellen Fokus hat! Wenn ihr einmal darüber hinweggekommen seid und euch auf den AF verlasst, lebt sich's besser mit der Kamera. Der Button inmitten des Fokus-Drehschalters hat eigentlich nichts mit manuellem Fokus zu tun. Es handelt sich um "AF on demand" - übrigens bei Makrofotografie sehr sinnvoll: mit einem Druck auf die Taste vorfokussieren und dann durch dezentes Vor- und Zurückbewegen der Kamera die Schärfe dort platzieren, wo sie hin soll.

Der AF trifft allerdings auch nicht immer. Auch an sonnigen Tagen kann dieser Probleme machen. Falls dies der Fall sein sollte: zum Fokussieren einfach die Kamera hochkant halten und vor dem Auslösen ins Querformat zurückdrehen. Bei horizontalen Linien macht der AF öfter Probleme; vertikale Linien führen zu besserem Ergebnis. Außerdem ist der AF langsam. Eine gefühlte knappe Sekunde benötigt er immer, egal wie lang der Fokusweg im konkreten Fall ist. Was z.B. für den AF der S100FS absolut schwierig ist, ist bei Tage auf den vollen Mond am blauen Himmel zu fokussieren. Hier muss man den AF mehrmals ausführen - bis zu dreimal, bis er mal fasst.

Mit der FZ50 habe ich im Grunde lieber als mit der S100FS gearbeitet. Die FZ50 ist die vielleicht beste Kamera die ich je hatte (die DSLRs eingeschlossen) - wenn man von der miserablen Performance oberhalb von 200 ISO absieht. Panasonic hätte aus diesem Kamerakonzept wirklich noch viel mehr machen können. Bei der Bildqualität hatte die Fuji die Panasonic um Längen überholt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine S100FS erst seit 10 Tagen ,aber ich bin von der Bildqualität begeistert ! :top:
Meine fast 3 Jahre alte FZ50 wird trotzdem nicht verkauft ,auch wenn sie über ISO 200 unbrauchbar ist ,hat sie doch auch ihre Vorzüge .
(Besseren Bildstabilisator ,Staub unempfindliches geschlossenes Objektiv & Lichtstärker am langen ENDE . )

Die FZ50 neigt dazu Aquarelle zu produzieren ,die gibt es bei der S100FS nicht !

....und wer Montag in der Früh keine ruhige Hand hat ,muss halt bei der S100FS bei 400mm es mit ISO 400 oder ISO 800 versuchen ! :lol: :evil:

Aber ihr könnt alle schimpfen so lange ihr möchtet , für 400 € bekommt ihr zur Zeit keine bessere Kamera ! :top:

gruß Kallex :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten