• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikkor 500mm Spiegeltele, oder besser nicht ...

Das ist sowas von geil, das Objektiv.:top:
Aber Kinderbilder...:o Da sind die Ohren dann vor der Nase.:)

na doch nur Ganzkörperbilder aus weiter Entfernung. Da merken die lieben Kleinen gar nicht mehr, dass sie photographiert werden. Das gibt die spontansten Bilder.

Nur möchte ich das auch nicht mehr mit einer DSLR scharf stellen müssen. Die Mattscheibe meiner FM3a ist da viel aussagekräftiger.
 
Also erstmal vielen Dank für die Infos und die super Bilder !!! :top:

Wenn ich in der Bucht ein günstiges Modell der letzen Baureihe finde, werde ich wohl zuschlagen. Dann bleibt auch noch etwas für einen neuen Stativkopf oder eine neues Stativ über.

Das 400 / 3.5 habe ich in der Bucht beobachtet, die sind sehr selten und Gute gehen für 1200 bis 1500 Euro weg, das ist mir zuviel.

Als Alternative habe ich mal das 120-400 OS und das 150-500 OS von Sigma (bitte nicht steinigen ;)) mit recht gutem Ergebnis "getestet". Was man so bei einem Test vor dem Fotogeschäft beurteilen kann. Erstaunlicherweise fand ich, daß das 150-500 eine etwas bessere Bildqualität hat, die Bilder wirkten bei offener Blende schärfer. Die liegen so um 650,-- bzw. 800,-- und hätten AF und Stabi.

Meine Befürchtungen bzgl. des 500mm Reflex Nikkor habt ihr beseitigt, jetzt habe ich mir aber selbst noch eine Sigma Alternative eingebrockt. Eigentlich wollte ich ja keine Fremdhersteller, aber :confused::confused::confused:
 
Ganz egal für was für ein Objektiv mit >=400 mm Brennweite Du Dich entscheidest - man Tip wäre das AI-P 3,5/400 IF-ED, das auch mit der D300 kompatibel ist (Schau mal in der Kompatibilitätsliste der D300 nach. Es könnte sein, dass manche der Spiegeltele nicht passen)...

Quark mit Soße:
1) Es gibt kein "AI-P 3,5/400 IF-ED". Es gibt genau 3 "AI-P" Nikkore, (also mit Chip) und das sind das 2.8/45mm AI-P, 4/500mm AI-P und 5.6-8/1200-1700mm AI-P. Das letzte 3.5/400mm war ein AI-S.

2) An die D300 passen alle AI Nikkore, auch die Spiegelobjektive 8/500mm, 11/1000mm und 11/2000mm. Leidglich einige Belichtungsautomatiken welche die Blende verstellen gehen mangels Blende am Spiegelobjektiv nicht.

nimix
 
Meine Befürchtungen bzgl. des 500mm Reflex Nikkor habt ihr beseitigt, jetzt habe ich mir aber selbst noch eine Sigma Alternative eingebrockt.
Das ist ein guter Kompromiss für kleines Geld - es geht auch noch mit dem 1,4er Kenko TK, der AF ist schnarchlangsam, aber selbst mit TK noch eingeschränkt verwendbar, offen ist meines ziemlich flau, ab F/7 wird der Kontrast brauchbar.

Zufällig kam grade die Polizei der Lüfte (Rohrweihe?) hier vorbei, bis ich das Objektiv auf der Kamera hatte, war der Greifvogel natürlich schon wieder viel zu weit weg, aber für einen 100%-Crop reicht es noch, Sigma 400/5,6 APO Macro + Kenko 1,4x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! - hab ein bischen nachgegoogelt und wieder was gelernt.

Da muß ich wohl mal aufpassen, ich denke, er kommt hier täglich mehrfach vorbei, und wenn die Kamera bereitliegt, geht das vom Dachfenster aus auch wesentlich besser.

Bestimmung von Greifvögeln: ich oute mich freiwillig als in dieser Hinsicht Ahnungsloser. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad schonmal in nem anderen Thread gepostet:

Wer an nem Reflex (Spiegeltele) interessiert ist, sollte auf jeden Fall die 500mm Rubinar und MTO "Kleinen Russentonnen" in grosser öffnung (90mm, F6,3. gibt nämlich auch nen F8...) ansehen. Allein schon wegen der Lichtstärke. Und eventuell auch die 300mm version. Die Toppen Preislich und in Lichtstärke alles andere ohne schlechter zu sein.
Mit Spiegelteles (oder MF Objektiven überhaupt) kommt aber nicht jede Kamera klar. Und an Nikons braucht man für die M42er teils nen Adapter mit Linse zwecks erhalt der Unendlich einstellung. Bitte beraten lassen. Teleskop-service.de u.a.
Kompetenter und eigentlich auf alle Spiegelteles übertragbarer Bericht: http://www.its-network.de/sites/spez...00/mto1000.htm

Grüsse
Holger
 
Ich hatte mal das Tokina 500mm Spiegeltele an einer Nikon D50.
Das Tokina hat laut "analog-photography" eine etwas höhere Auflösung als das Nikkor Reflex 500 C.
Die Schärfe mit Einbeinstativ und kurzer Verschlusszeit (1/1000 s) ist nicht schlecht.

Problem:
Manuelles focusieren über Mattscheibe.
Das wird an der D300 wohl besser gehen, als an der D50.
Die Bilder sind kontrastarm. Das liegt halt am Konstruktionsprinzip (Spiegel).
Von Rubinar, Walimex, Soligor, Beroflex würd ich die Finger lassen.
Da hört man nix gutes.

Rotmilan und Mond mit Spiegeltele
Eichelhäher mit Nikkor 180/2.8

Gruss Jörg
 
Klar, Du musst manuell fokussieren, was bei den
Motiven die ich bisher dafür genutzt habe kein Problem war.
Und das Stativ is eine entscheidende Größe.

Aber wenn ich mir die Bilder hier in diesem Beitrag anschaue, ist das besser als andere Beispiele (Sigma + TC)

Oder?
 
Du hast klasse Ergebnisse mit dem Spiegeltele erreicht.
Bei farbenfrohen Landschaftsmotiven mit hohem Kontrastumfang wird es dann schwierig. Man muss den Einsatz kennen. Ich habe mir ein Tamron 200-400 5.6 gebraucht für 120,- € gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Bsp. bei 330mm Bl11 1/160 sec. Einbeinstativ.

Gruss Jörg
 
Alles eine Frage des Motivs.

Man nehme ein Vordergrundmotiv mit ordentlich Kontrast, einen in der Helligkeit gut abgesetzten unscharfen Hintergrund, verkleinere das Ganze auf 800 Pixel Breite, und schon sieht JEDES Objektiv "scharf" aus. Mit einer Linsenoptik ist dann sogar das Bokeh ordentlich.

Wobei mein Bild von Nachbars Sat-Anlage zugegebenermaßen ästhetisch nicht mithalten kann - das ist aber nicht die Schuld des Objektivs. :)

Edit: hab noch was Hübscheres gefunden.
Sigma 400/5,6 + 1,4x TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nehme ein Vordergrundmotiv mit ordentlich Kontrast, einen in der Helligkeit gut abgesetzten unscharfen Hintergrund, verkleinere das Ganze auf 800 Pixel Breite, und schon sieht JEDES Objektiv "scharf" aus.

Da hast Du nat. recht, allerdings wenn ich den Crop in #24 hier sehe,
bekomme ich schon einen Schrecken. Sowas hätte ich nicht unbedingt erwartet.
 
Manuelles focusieren über Mattscheibe.
Das wird an der D300 wohl besser gehen, als an der D50.
Die Bilder sind kontrastarm. Das liegt halt am Konstruktionsprinzip (Spiegel).
Von Rubinar, Walimex, Soligor, Beroflex würd ich die Finger lassen.
Da hört man nix gutes.
Schmeiss das Rubinar (Russische Militäroptik) mal nicht mit den Budget grosserien Fernostobjektiven in eine Tüte.
Die 1000er Version ist bei den Sterneguckern das einzigste, das überhaupt beachtung findet... und da kommts auf schärfe an, mehr als bei Fotos in "erfahrbarer" entfernung.
Ich hatte auch mal ein Sigma 600F8 und das war schon sehr gut und 5x so teuer wie die Russen, die imo besser waren. (mal abgesehen von dem Wackeligen Adapter den man da braucht.)

Kontrast ist natürlich geringer als bei Linsenobjektiven. Dafür ist die Schärfe besser und Chromatische Abberation gibts gar nicht. Das Bokeh muss man austricksen. Zur not halt durch Nachbearbeitung.

Man nehme ein Vordergrundmotiv mit ordentlich Kontrast, einen in der Helligkeit gut abgesetzten unscharfen Hintergrund, verkleinere das Ganze auf 800 Pixel Breite, und schon sieht JEDES Objektiv "scharf" aus. Mit einer Linsenoptik ist dann sogar das Bokeh ordentlich.
Probiers mal beim Vollmond ;)

Grüsse
Holger
 
Hi,
ja mit dem Rubinar hast Du recht.
Hab das mit nem billigen von Walimex verwechselt.
Das Rubinar entspricht wohl dem MTO (Russentonne) bzw ist eine andere Bezeichnung. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Den HG nachträglich bearbeiten halte ich für schwierig.



Gruss Jörg
 
Das Rubinar entspricht wohl dem MTO (Russentonne) bzw ist eine andere Bezeichnung. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Nicht ganz, sehen auch ein bisschen anders aus, nur die Konstruktion ist gleich und die Quali ähnlich.

Den HG nachträglich bearbeiten halte ich für schwierig.
Ist es.
Aber die Kohle für ne gute Linsenoptik in der Brennweite aufzutreiben halte ich für schwieriger :D

Grüsse
Holger
 
Da hast Du nat. recht, allerdings wenn ich den Crop in #24 hier sehe,
bekomme ich schon einen Schrecken. Sowas hätte ich nicht unbedingt erwartet.
Jetzt krame ich den Thread nochmal raus - ich habe bei dem schönen Wetter heute das langweilige Nummernschild eines Autos in der Nachbarschaft photographiert, das dem AF nicht davonrennen oder -fliegen kann, und bei niedriger ISO.

Ich denke, ich kann über das Sigma 400/5,6 APO Makro nicht klagen, auch nicht mit dem 1,4er Kenko. Ich muss allerdings die AF-Feinkorrektur der D300 benutzen. Der TK dreht die Richtung des Fehlfokus um - ohne +15, mit -15.

Jetzt würde ich aber gerne auch mal ein 100%-Crop des 500er Spiegeltele an einer 10- oder 12-MP-Kamera im Vergleich dazu sehen. Ähnliche Motive sollte es ja überall geben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieb - wieder ist Wochenende, und morgen soll das Wetter noch gut sein. Kann jemand bitte mal einen 100%-Crop mit dem Spiegeltele posten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten