• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-200 3,5-5,6 IS

Bei 200 mm mit 1/25 Sekunde zu fotografieren ergibt noch relativ scharfe Bilder.
Was heisst für dich - relativ - ?

- Der Motor ist relativ leise.
Interessanter wäre für mich die Geschwindigkeit.
 
Hallo.

Relativ - Die Fotos sind für meine Bedürfnisse noch scharf, bzw. mit etwas Nachbearbeitung sind sie scharf. Ohne IS sind die Fotos nicht mehr zu gebrauchen.
Motor: Er stellt sehr schnell scharf, z.B. beim Wechsel bei 200mm vom Nahbereich (1-2 Metern Entfernung) auf eine Distanz von rund 50 Metern oder beim erstmaligen Anfokussieren eines Objekts. Man hört nur ein kurzes Rucken des Motors. Zeiten habe ich nicht gemessen, aber sie liegen im Bruchteil einer Sekunde - vergleichbar mit dem 17-85.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
Motor: Er stellt sehr schnell scharf, z.B. beim Wechsel bei 200mm vom Nahbereich (1-2 Metern Entfernung) auf eine Distanz von rund 50 Metern oder beim erstmaligen Anfokussieren eines Objekts. Man hört nur ein kurzes Rucken des Motors. Zeiten habe ich nicht gemessen, aber sie liegen im Bruchteil einer Sekunde - vergleichbar mit dem 17-85.

Beste Grüsse,
Thomas.
Hallo

Wirklich?!

Das ist aber erstaunlich, da es sich ja nicht um eine USM-Linse handelt.
Und das 17-85er empfand ich immer als extrem schnell.
 
Jou, geht mit der 450D. Hier das Ergebnis. Obwohl just bei diesem Motiv keine Korrektur nötig gewesen wäre... da sieht man das doch gar nicht :cool: Zum direkten Vergleich hier ohne die Korrekturen.

Edit: Ach ja... In der File-Info Box (Exifs) steht dann übrigens ganz im Gegensatz zur 20D bei der 450D das Objektiv so:
Code:
Objektiv	EF-S18-200mm f/3.5-5.6 IS

Das heißt wohl, die Firmware 1.0.9 kennt das Objektiv.
Hi moon 1883,

vielen lieben Dank. Mir ging es übrigens gar nicht um die Qualität der Korrektur sondern ob es überhaupt geht ;) .

Gruß und Danke,
Tika
 
Das ist aber erstaunlich, da es sich ja nicht um eine USM-Linse handelt.
Und das 17-85er empfand ich immer als extrem schnell.

Wie schon erwähnt, ich habe es nicht gemessen. Aber zwischen Andrücken des Auslöseknopfs und scharf eingestellt vergeht sehr wenig Zeit. Das 17-85 habe ich rund 3,5 Jahre verwendet und ich merke hier beim Anfokussieren mit dem 18-200 keine Nachteile.
 
Zur Diskussion um die Abbildungsleistungen: Ich hatte nicht vor, ein Spitzenobjektiv mit Abbildungsleistungen der L-Klasse zu kaufen, sondern ein Allroundobjektiv. Da ich nicht gerade übergrosse Abzüge mache (maximal 40cmx60cm), bin ich mit den Abbildungsleistungen sehr zufrieden.

Ganz genau so sieht es aus. Wer z.B. die 15 MP der 50D vollumfänglich nutzen will, sollte sich woanders umsehen. Ebenso natürlich Leute, die maximale Freistellung benötigen - dieses ist ein Dunkelzoom (so bezeichne ich alle Zooms mit maximaler Blendenöffnung ab 3.5). Der IS macht allerhand wett bei statischen Motiven und ist Gold wert. Wie schon vorher vermutet, mache ich mit der 50D hautsächlich mittlere RAWs (7.1 MP), insbesondere mit diesem Objektiv.

Gestern war es dann soweit: Ich habe meiner Freundin die 50D mit dem 18-200 in die Hand gedrückt und gesagt "hier, guck mal durch, das ist so wie das kleine Objektiv (mein altes 18-55 Kit von der 20D) und Deines (das 28-200 USM) zusammen und hat einen Bildstabilisator". - Sie guckt durch, dreht am Zoomring und "jaaa, das gefällt mir sehr gut, da bekommt man endlich wieder was drauf, das hat mir gefehlt". Etwas später waren wir unterwegs und es dauerte nicht lange, da lautete die Frage "kann ich nochmal das andere Objektiv haben?" - schwupp, war das 18-200 an ihrer 40D und ich konnte sehen wie ich mit dem 28-200 (ohne IS!) klarkomme... :grumble: Später konnte ich es ihr nochmal kurzzeitig entreissen, aber das Ende vom Lied ist, das das Objektiv sich nun an ihrer 40D wohlfühlt. :p

Natürlich gab's auch eine kleine Mißstimmung, weil wegen dem Gelde und so... Die spätere Frage nach dem Preis nutzte ich um zu sagen daß es im Kit mit der 50D für nur 400 Euro sehr günstig war, während es einzeln 500 kostet. "WAAAS?! Ne neue Kamera hast Du auch???" - Ja, nun, ursprünglich wollte ich schon die 40D ha-bään, wofür arbeitet man denn... bin froh, meinen restlichen Linsenpark noch als Junggeselle zugelegt zu haben, heutzutage würde ich solche Spaßmacher wie 24&35/1.4 nicht mehr durch den Haushalt tragen können... :eek:
 
Hallo,

ich habe vor mir für mein 18-200er eine Gegenlichtblende und evtl. einen Polfilter zu kaufen.

Kann mir da jemand was qualitativ hochwertiges empfehlen, ohne dass mein Geldbeutel gleich in den Streik tritt??

Für die Kitlinse habe ich den Hoya Pro1 Polfilter. Den find ich ganz gut, aber für mein neues Objektiv gibts es evtl. höherwertiges??


Außerdem habe ich keine Geli für das Objektiv gefunden. Kennt jemand die Modellbezeichnung von Canon?

Danke an alle. :top:
 
Die, die bei der 50D mitsamt dem 18-200 Kit dabei war: 3.5.0.0.

Habe heute die Antwort vom Canon-Support erhalten:

"Leider gibt es keine Möglichkeit das EF-S 18-200 individuell in DPP hinzuzufügen.
Wir sind bemüht, die Objektivfehlerkorrektur-Funktion in DPP für Canon-Objektive verfügbar zu machen. Wir empfehlen Ihnen daher regelmäßig auf unserer Homepage zu prüfen, ob ein neues Update der DPP-Software vorliegt. Es kann durchaus sein, dass bei der kommenden DPP-Version die Funktion für EF-S 18-200 verfügbar ist. Genaue Informationen zu kommenden Updates liegen uns allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht vor."

Schon seltsam... der Support selbst weiß nicht, dass die Version 3.5, die offenbar mit der 50D ausgeliefert wird, über ein Profil für das 18-200 verfügt :ugly:

Wolfgang
 
Hallo

Wirklich?!

Das ist aber erstaunlich, da es sich ja nicht um eine USM-Linse handelt.
Und das 17-85er empfand ich immer als extrem schnell.

Ich weiß nicht, wer damals die Mär in die Welt gesetzt hat, dass nur USM-Antriebe flott zu Werke gehen.

Als ich damals mein erstes USM-Objektiv gekauft hate - genauer das 28-135mm IS USM - habe ich die AF-Geschwindigkeit an meiner (analogen) EOS-300 getestet gegen ein Sigma 28-200mm. Beide unter gleichen Bedingungen: Objektiv manuell in Undendlichstellung gebracht und dann auf ein nahes Objekt fokkusiert. Gefühlsmäßig hatte ich dabei nie den Eindruck, dass das Sigma signifikant langsamer wäre oder das Canon schneller.

Natürlich gibt es Objektive, die durchaus merkbar langsamer sind. Aber nur, weil da drin ein "normaler" AF-Stellmotor werkelt, heißt das noch lange nicht, dass der Motor langsam sein muss.
 
Habe heute die Antwort vom Canon-Support erhalten:

"Leider gibt es keine Möglichkeit das EF-S 18-200 individuell in DPP hinzuzufügen.
Wir sind bemüht, die Objektivfehlerkorrektur-Funktion in DPP für Canon-Objektive verfügbar zu machen. Wir empfehlen Ihnen daher regelmäßig auf unserer Homepage zu prüfen, ob ein neues Update der DPP-Software vorliegt. Es kann durchaus sein, dass bei der kommenden DPP-Version die Funktion für EF-S 18-200 verfügbar ist. Genaue Informationen zu kommenden Updates liegen uns allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht vor."

Schon seltsam... der Support selbst weiß nicht, dass die Version 3.5, die offenbar mit der 50D ausgeliefert wird, über ein Profil für das 18-200 verfügt :ugly:

Wolfgang
Hi,

mir haben sie geschrieben ich solle die 3.4.1 runterladen, da das Objektiv von dieser Version unterstützt sein sollte :ugly: . Ich habe denen wieder geschrieben, dass dies nicht stimmt :mad: und das Objektiv wird anscheinend erst durch die Version 3.5 unterstützt und gefragt wo und wie ich diese Version bekommen kann :grumble: ! Jetzt warte ich wieder auf eine Antwort :( .

Gruß,
Tika
 
Naja, hier ist die Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank fr Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfgung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.


Wir sind zwar stndig bemht, die Angaben auf unserer Homepage auf dem aktuellsten Stand zu halten, dabei kann es jedoch hin und wieder zu zeitlichen Verzgerungen kommen. Bitte gedulden Sie sich noch ein bichen, das Update wird so schnell wie mglich zum Download zur Verfgung stehen.




Mit freundlichen Grssen,

Canon Support Centre

Das ist eine Antwort, die nichts antwortet :rolleyes: .

Gruß,
Tika
 
mmhh.... :confused:

Laut Angaben zu der Geli ist die für das 28-200er.
Nun frage ich mich, ob man bei <28mm eine geringfügig anders konstruierte Geli benötigt??

Auf der Canonwebseite werden die Blenden leider nur als Zubehör "erwähnt".
Keine Beschreibung, oder ähnliches.


OK, trotzdem danke für die Info. :top:
Hi,

ich habe den EW-78D GeLi und er passt perfekt auf das 18-200 :top: .

Gruß,
Tika
 
Hi ,
also ich habe momentan das Tamron 17-50 f2,8 und das Canon 55-250mm IS ... würde es sich lohnen ohne Bildqualitätsverluste auf das 18-200IS umzusteigen ?
mit den 50mm weniger am Ende kann ich leben :cool:

Ich will halt nich immer 2 objektive mitschleppen.
Ich benutze meistens 20mm-24mm und 150mm - 200mm daher würde es so von der Brennweite passen.

Was denkt ihr ?

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten