• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Blitzset bis ca. 750 Euro

Timor

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich suche für gerade ein passendes Blitzset für mich, welches bis ca 750€ kosten darf.
Auslösen werde ich die Blitze mit den EL Skyports.
Als Kamera benutze ich eine Canon EOS 40D.

Verwenden möchte ich die Blitze vorallem für Portraits, aber auch für ganz Körperaufnahmen sowie in seltenen Fällen mal für ein Mannschaftsfoto oder für ein Auto.

Das Elinchrom D-Lite 4 Set enthält leider nur sehr kleine Softboxen, welche zwar für Portraits ausreichen (denke ich; hatte bisher noch keine Blitzanlage),
aber für größere Flächen nicht ausreichen.

Sind die Walimexsets von der Qualität her wirklich so schlecht?

Ebay-Artikelnummer: 380070547085
oder
http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._pro_Studioset_VC_600_600_Studiotasche_XL.htm


Selber ein Set zusammenstellen wird - soweit ich das bisher gesehen habe - viel viel teurer.
Bin nur Zivi und mach das ganze eigentlich nur hobbymäßig.

Sind eher 400 oder 600 Watt zu empfehlen? Mehr Leistung kann nicht schaden?
Einen eignen Raum für die Anlage habe ich nicht, da die Locations eh immer wechseln werden.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Die SuFu hab ich gebraucht, aber für mein Problem und meiner Meinung nach nichts passendes gefunden.

mit freundlichen Grüßen

Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Hey,

eine generelle Größe kann ich nicht nennen, aber Hallenmaße werden sie nie annehmen ;).
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Schaut nicht schlecht aus,danke! Weitere Vorschläge oder Erfahrungen werden gerne gesehen!



Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Für Portraits reichenBlitze mit je 150 Ws oder 200 Ws völlig aus.
Davon 3 oder 4 à 120 Euro, einfache Stative und einfache Lichtformer - damit hast Du den Anfang für ca. 750 Euro.

Ich habe selbst 3 x 150 Ws, je Blitz 3 verschiedene Lichtformer (Durchsichtschirme, quadrat. Softboxen, Octagon (und ein Striplight).
Dafür habe ich weniger als 750 ausgegeben und erreiche super Ergebnisse.

Du musst Dir jedoch darüber im Klaren sein, dass Du diese Ausrüstung wohl nicht an Deine Kinder vererben wirst *lach*.
Meine Blitze sind aber seit 3 Jahren viel im einsatz und ich hatte noch keinen Ausfall.

Es handelt sich um Walimex "Zeug". ich bin sehr zufrieden damit.

(Außer welcher Gegend kommst Du?)
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Hallo,

auch dir danke für die schnelle Antwort.

Ich will hald - zumindestens in Sachen Leistung der Blitze - auf für eventuelle Aufnahmesitationen genügend Leistung haben.
Das Venditus-Set gefällt mir da schon sehr gut.

Die Qualität muss nicht erstklassig sein, aber klapprig sollte es nicht sein, aber ich denke mich würde Walimex & CO schon zufrieden stellen.


(Ich komme aus der Nähe von Cham/Oberpfalz; du?)

Grüße Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Wen Du schon Skyports hast, dann würde ich auf Elinchrom setzten. Selbst, wenn Du mal irgendwann die D-Lite's austauschen wirst, kannst Du den anderen Kram weiterverwenden. Die Skyports lösen Deine dann neuen stärkeren Blitzköpfe aus und Deine Softboxen vom D-Lite kannst Du dann auch verwenden.

Mannschaftsfotos würde ich nicht mit Softboxen, sondern maximal mit Schirmen machen. Bei Autos reichen zwei Blitze in der Regel - wenn man es ordentlich machen möchte - nicht wirklich.

Insofern rate ich zu D-Light.

Ansonsten der übliche Rat: lieber einmal richtig sparen und dann kaufen, als zweimal zu kaufen: einmal billig um dann zu tauschen.
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Hallo,

auch dir danke für die schnelle Antwort.
Gerne!

Ich will hald - zumindestens in Sachen Leistung der Blitze - auf für eventuelle Aufnahmesitationen genügend Leistung haben.
Das Venditus-Set gefällt mir da schon sehr gut.

Die Qualität muss nicht erstklassig sein, aber klapprig sollte es nicht sein, aber ich denke mich würde Walimex & CO schon zufrieden stellen.
Ja, dann brauchst Du schon etwas MEHR. Ich habe 600er und 1000er von Walimex für "größeres" (setze sie jedoch leider so gut wie nie ein), die machen auch bei Tageslicht etwas her.

Problem ist halt, dass man sich mit einem Blitz nicht zufrieden gibt. Zwei sollten es schon sein. Zwei plus Sonne ergibt schon "was ordentliches".



(Ich komme aus der Nähe von Cham/Oberpfalz; du?)

Grüße Fabian

Mist! ich sitze ein paar hundert Kilometer entfernt in Köln.
Sonst hätt ich gesagt, probier dich mal durch... Richtung Oberpfalz komme ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr wieder - ist noch ein Weilchen.
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Hey Nikon-User:

Falls das mit den Autos nicht so toll klappen würde ist's nicht so schlimm, aber danke für den Tipp.

Elinchrom wären schon toll ja...aber ich weiß noch nicht wie oft ich die Blitze nutzen werde, aber ansonsten hab ich die gleiche Einstellung wie du (Lieber einmal kaufen...)

Das mit der Erweiterbarkeit bzw. Kompatibilität ist ein gutes Argument.
Danke auch für den Tipp zwecks der Mannschaftsfotos!

Grüße Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

@ vanillaandblack

Vielen Dank für dein Angebot, aber bis dahin will ich schon gekauft habe, aber ich denke, dass ich schon das passende finden werde, aber danke! Ich bin immer wieder sehr erfreut, welch nette und auch praktisch hilfsbereite Menschen es hier gibt...fern ab von den Ganze

"Hatten wir schon bla bla Leuten", die ich aber teilweise auch sehr gut verstehen kann!

Danke auch an alle anderen. Ich weiß eure Hilfe wirklich sehr zu schätzen.

Grüße Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Für Portraits reichenBlitze mit je 150 Ws oder 200 Ws völlig aus.
Davon 3 oder 4 à 120 Euro, einfache Stative und einfache Lichtformer - damit hast Du den Anfang für ca. 750 Euro.

:eek::eek::eek:
Um mal einen bekannten Fotografen zu zitieren:

Joe McNally schrieb:
(Tipp) 1. Beginnen Sie mit einem Blitz. Mehrere Blitze gleichzeitig führen zu meheren Problemen, die zuweilen schwer zu lösen sind. Stellen Sie einen Blitz auf. Probieren Sie, was er tut. Vielleicht reicht es schon.

Ich würde nicht drei oder vier Blitze kaufen. Es sei denn, ich mache was in Richtung www.strobist.com :)
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Hatte meinen 580EX II mit einer Softbox entfesselt, aber ein Blitz genügt mir nicht & deswegen habe ich mir vorhin zu 100% entschlossen eine Blitzanlage zu kaufen. Die Softbox & Zubehör für den 580er schicke ich zurück...eben weil ich mir ein Studioset wegen den Anzahl der Blitze kaufen will, aber danke :)


Hab allerdings schon mal 1nen Abend lang mit 2 Blitzen und einem Reflektor (hätte auch ein Blitz sein können) fotografiert und es hatte gut geklappt.

Ich denke mit viel Übung und Motivation, die ich definitiv habe, wird sich das wohl Schritt für Schritt erlernen lassen.
Falls nötig auch mit Buch ö.Ä
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Was ist von diesen Blitzen zu halten?

Ebay-Artikelnummer: 190181333869


Diese sind "nur" (habe bisher immer auf eine 1/1 bis 1/32 Regelbarkeit geschaut)
bis auf 1/16 regelbar).

Vielen Dank!

Noch etwas: Die ganzen bisher angeschauten Blitze lassen sich auch per Fotozelle ausösen...ich habe einen El-Skyport-Empfänger...dieser eine würde dann eigentlich ausreichen, oder?

freundliche Grüße Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Noch etwas: Die ganzen bisher angeschauten Blitze lassen sich auch per Fotozelle ausösen...ich habe einen El-Skyport-Empfänger...dieser eine würde dann eigentlich ausreichen, oder?

freundliche Grüße Fabian

Solange du drinnen bleibst reichen die Fotozellen. Aber sobald du dich in weitläufigere Gefilde aufmachst, sollte man schon Fernauslöser kaufen.

Schlag dich mal durch diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253427
Der hat mir sehr geholfen.

Ich würde wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast erstmal langsam anfangen und dann schauen was man noch so benötigt. 2x300Ws sollten reichen, dazu ein paar Lichtformer, wenn sie nicht schon dabei sind. Aber lieber langsam anfangen und Stück für Stück investieren.

Gruß
Cornelius
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Danke CptFoley!
Werd den Link studieren!
An und für sich muss ich dir recht geben, aber da ich in vielen Bereichen die Erfahrung gemacht habe, dass ich bald das Verlangen aber auch die Leistung (oder ähnliches) anderer Geräte brauche, hab' ich ein wenig Bammel davor jetzt zu wenig (an Leistung) zu kaufen, da es ja trotzdem einiges an Geld ist, das auszugeben ist.
Bin leider Zivi und werde dannach studieren...also das Große Geld ist so schnell nicht in Sicht und deshalb will ich mir in einem (vernünftigen) Rahmen meiner Möglichkeiten gleich etwas gescheites Kaufen.

Danke !

Grüße Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

OT:
Was willst du den studieren, wenn man fragen darf:)
Geht heutzutage eigentlich noch jemand zur Bundeswehr?
Also wenn ich mal so weit bin gehe ich glaube ich lieber zum Bund, will mal über so einen schönen Hindernissparkour hüpfen :D

Gruß
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

Danke für die Links!

Muss mich nich mit den Wattangaben usw vertraut machen, da ich da noch nicht ganz durchsteige...aber wird schon..

Ich werd' Medieninformatik in Hof studieren...

Bundeswehr kam eigentlich nie in Frage :)

liebe Grüße Fabian
 
AW: Suche Blitzset bis ca. 750Euro

also das Große Geld ist so schnell nicht in Sicht und deshalb will ich mir in einem (vernünftigen) Rahmen meiner Möglichkeiten gleich etwas gescheites Kaufen.

Gerade aus dem Grund würde ich weiterhin über Elinchrom nachdenken. Du findest Lichtformer etc. sehr preiswert auch von Drittherstellern, oder auch gebrauchte. Elinchrome hat seit 1974 nicht den Anschluss geändert. Da kann man also aus dem vollen schöpfen! Viele "Billiganbieter" haben zwar Bowens-Anschluss, aber wie ist es mit den anderen Ersatzteilen?
 
Danke für die Details NikonUser.

Hoffentlich werd ich mir das richtige raussuchen...

Ich danke euch wirklich vielmals!

liebe Grüße
Fabian

DANKE!
 
......Sind die Walimexsets von der Qualität her wirklich so schlecht? ....
:eek:

Hi Fabian,
ich weis nicht woher Du diese Meinung/Einstellung hast aber die Walimex Blitze sind nicht besser oder schlechter als die Veditus oder andere in dieser Klasse!

Ein wichtiger Punkt sind die Regelbereiche der Blitze und die Kompatibilität zum am Markt beschaffbaren Zubehör (Softboxen, Lichtformer usw.).
Wenn Du Deine Blitze variabel einsetzen willst und die Lichtstärke fein dosierbar sein soll dann ist ein kleiner Regelbereich unter Umständen hinderlich.

Beispiel:
Regelbereich 1/1 - 1/8, Blitzleistung 300Ws => Regelbereich 300Ws bis 37,5Ws wobei zu beachten ist, dass die geringste Blitzleistung hier schon fast der maximal Leistung eines SB600/430EX darstellt was auch bei Verwendung von Softboxen, Durchlichtschirmen, Snoots usw. schon zu hell sein kann (solche Lichtformer schlucken in der Regel 1-2 Blenden an Lichtleistung)

Hier mal beitis Näherungstabelle. Für den ganzen Artikel => klick mich :)
ca. 28 Joule Nikon SB 400
ca. 40 Joule Canon Speedlite 430 EX
ca. 40 Joule Nikon SB 600
ca. 50 Joule Sigma EF-500 DG ST/Super
ca. 56 Joule Canon Speedlite 550 EX
ca. 64 Joule Nikon SB 800
ca. 64 Joule Canon Speedlite 580 EX
ca. 90 Joule Metz 45-CT4, 45-CL1, 76-MZ5
ca. 160 Joule Metz 60-CT4

Habe ich aber einen Regelbereich 1/1 - 1/16, Blitzleistung 300Ws => reduziert sich der Regelbereich auf 300Ws bis 18,75Ws. Hier wäre die geringste Blitzleistung aber noch immer ca. 2/3 der maximal Leistung eines SB400.

Ist der Regelbereich jedoch 1/1 - 1/32 gehen die Schritte auf 9er runter und mit 9,375 Wattsekunden (Joule) habe ich schon ein recht weit dimmbaren Blitz.

Profigeräte haben hier teilweise eine Regelbarkeit bis 1/512 oder sind sogar völlig Stufenlos. :cool:


Da es um Portraits gehen soll mußt Du definieren ob es Kopf, Oberkörper oder Ganzkörperportraits sein sollen. Aus dieser Antwort kann man die benötigte Leistung der Blitze die Größe der Lichtformer und ihre Art ableiten. Je kleiner der Bereich ist den Du im Studio ablichten willst desto geringer kann die Blitzleistung sein und auch die Softboxen müssen nicht so riesig ausfallen.
Haken an dieser Vorgehensweise ist, dass Du mit Leistungsärmeren Blitzen und kleinen Softboxen nach oben schnell an Grenzen kommst.
Entsprechend muß bei großen Bereichen die Du ausleuchten willst die Aufstellung der Blitze weiter weg erfolgen (höhere Blitzleistung nötig) und die Lichtstreuung weiter gefächert sein (große Softboxen).

Die 600er aus dem von Dir verlinktem Set scheinen mir etwas überdimensioniert denn hier sind 18,75 Ws Minimum und dann hast Du, wie bei der VC-Serie üblich, 50 Stufen (Schritte von 11,625 Ws) bis zur maximalen Leistung. 200 bis 300Ws scheinen mir für Portrait in einem Indoorstudio besser geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten