• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

An diesem Bild, hat mir der Himmel um die Bäume sehr zu schaffen gemacht. Sehr schnell sind hallos entstanden. Ich denke, ich habe hier ein sehr ausgewogenes Bild hinbekommen.

LG Patrick
 
AW: Projekt Baustelle

Noch ein Bild von der alten Jugendstil-Villa.
Hatte wieder Probleme mit dem Verkleinern. Ich hätte mir nicht abgewöhnen sollen, die Bilder schrittweise während der Bearbeitung zu verkleinern. :(

Wer das RAW haben will, muss bloß was sagen. ;)

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

Hier der Link zum RAW: KLICK

Allerdings ist der Orton-Effekt etwas zu sichtbar.
Ich verwende den Orton-Effekt im Moment hauptsächlich zum nochmaligen Weichzeichnen nach der eigentlichen Bearbeitung - dieses Mal hab ich ihn gleich zweimal hintereinander angewendet - ist wohl übertrieben. :o

Übrigens: Schicker neuer Avatar, aber Alfred Neumann gefiel mir trotzdem besser. :D

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo zusammen,

wieder mal was neues von mir...
Zu sehen ist ein Japanischer Garten im Park von Schönbrunn. Es ist ein Panorama aus 6 Bildern und im nachhinein gesehen, wäre es besser gewesen mit einer Belichtungsreihe zu fotografieren. So war das Gegenlicht doch zu stark und die Tiefen im Bild "saufen" etwas ab...

Aber ich denke doch das ich einiges noch rausholen konnte.

Lg, Andi
 
AW: Projekt Baustelle

schöne hauswand hast du da simon
deine bearbeitung gefällt mir ganz gut
schön ausgeglichen
durch den orton effekt wirkt es verträumt

schickes bild andi,
hast du mal das raw davon
 
AW: Projekt Baustelle

Sehr schöne, farbige Pflanzenwand.

LG Patrick

\\Um es etwas weicher und malerischer wirken zu lassen, habe ich noch Lokal den Filter Topaz-Sharpen eingesetzt und eine grüne Volltonfarben-Ebene dazugemischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@ Black Jesus: Die dunklere Version wirkt sehr kraftvoll. Gefällt mir!

@ Patrick:
So war das mit dem Avatar nun auch wieder nicht gemeint. :o Aber jetzt ist der Anblick wieder gewohnt. ;)

Deine Bearbeitung sieht übrigens genauso aus, wie ich mir meine vorgestellt hätte. Aber irgendwie bin ich selber nicht dorthin gekommen. :(

Von dem Haus hab ich noch mehr Bilder; mal sehen, vielleicht stelle ich noch ein paar rein. Eigentlich sollte das Haus bereits letztes Jahr renoviert werden (steht bei uns mitten im Ort). Aber ich glaube, mir ist es lieber, wenn es so bleibt. :D Ich möchte nur mal drinnen fotografieren, ich bin sicher, dass das auch interessant wäre.

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

Ja. sehr schönes Bild!
Hier mal zwei Versionen von mir, wobei mir selbst die erste "fluffigere" besser gefällt, aber ich troztdem noch mal eine zweite zum Vergleich gemacht habe.

Gruß,

Axel

Edit: die zweite Version noch etwas abgeändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

An diesem Bild, hat mir der Himmel um die Bäume sehr zu schaffen gemacht. Sehr schnell sind hallos entstanden. Ich denke, ich habe hier ein sehr ausgewogenes Bild hinbekommen.

Dein Bild ist prima gelungen Patrick. Nur die "hallos" heißen Halos und manchmal haben sie ihre Berechtigung, nicht in der Fotografie, aber in der Astronomie oder dann in der Astrofotografie... ;)

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

... und im nachhinein gesehen, wäre es besser gewesen mit einer Belichtungsreihe zu fotografieren. So war das Gegenlicht doch zu stark und die Tiefen im Bild "saufen" etwas ab...

Aber ich denke doch das ich einiges noch rausholen konnte.

Eine sehr ansehnliche Bearbeitung Andi. Meinen Respekt.

LG Steffen

PS: Vielleicht kann mal jemand was zu unserer schon hunderte Seiten andauernden "Stagnation" schreiben im Bilanz-Thread. Wenn ich mir die neueren Ansätze zu Handschriften hier so anschaue, so ergeht es dem "Baustellen-Thread" im Kleinen wie dem DSLR-Forum im Großen: Wir sind eine Art "Durchlauferhitzer".

Wir können die Illu-Interessierten so weit bringen, bis sie selbst Verantwortung übernehmen wollen und übernehmen müssen für die Weiterentwicklung ihrer Handschrift. Alles andere liegt dann einzig und allein in deren Verantwortung.

Wir sollten dann lieber genauer darüber sprechen, wer stagniert und warum das so ist. Vielleicht ist ja ein individueller Weg ab einem bestimmten Niveau wirklich der bessere Weg und Emanzipation die einzige vernünftige Alternative.

Bei unseren "jüngeren" Mitstreitern sehe ich durchaus gute Fortschritte und auch schnellere Fortschritte. Das dann in Bausch und Bogen als "allgemeine Stagnation" zu bezeichnen, tut mir etwas weh und ich weiß auch nicht unbedingt, ob das so zutreffend ist.

Wer hindert hier irgend jemanden, andere Wege zu gehen?

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Zusammen,

ich habe mich auch lange mit dem Thema "Stagnation" beschäftigt. Zu einem eindeutigen Schluss bin ich bisher nicht gekommen. Ich glaube jedoch, ähnlich wie Steffen, dass gerade die "Neuen" sehr schnell weiter kommen und zwar dank diverser Anleitungen, viel schneller als jene, die ich hier mal als die "Pioniere" bezeichnen möchte. Dass ist nur allzu logisch und auch völlig richtig, dass das so passiert.

Ebenso bin ich der Meinung, dass wenn man mal ein bestimmtes qualitatives Level erreicht hat, die Weiterentwicklung zwar stetig voran schreitet, aber halt weniger sichtbar und auch langsamer ist. Von Stagnation mag man hier sprechen, wenn man ein sehr ungeduldiger Geselle ist. Ich sehe für meinen Teil bei allen hier eine Weiterentwicklung zum Besseren hin - nicht unbedingt zu anderen Stilen wie man es gerade bei Frank Feldmans sehr guten Illustrationen sehen kann, die sehr in die Richtung gehen, wie Rico (ultrahoschie) seine Bilder bearbeitet. Auch bei Rico sehe ich eine stetige qualitative Weiterentwicklung obwohl er seinem Stil dabei treu bleibt. - Oder vielleicht gerade deswegen?

@ Simon: Vielen Dank für die Vorlage. Ich mag das Bild sehr.

Liebe Grüße,
Richard
 
AW: Projekt Baustelle

Eine sehr ansehnliche Bearbeitung Andi. Meinen Respekt.

LG Steffen

PS: Vielleicht kann mal jemand was zu unserer schon hunderte Seiten andauernden "Stagnation" schreiben im Bilanz-Thread.....usw

Weise Worte !
ich Stimme dir zu. Von Stagnation ist hier
noch lange nicht zu reden! Warum?

1. Die ganzen neuzugänger
2. Die Anzahl neuer Beiträge/Tag
3. Die ganzen neuen Bilder die erfreut bearbeitet werden
4. Die vielen Diskussionen und Tipps auf hohem Niveau
und vieles mehr

Ich würde sagen der Motor des baustellenthreads dreht nicht
mehr so hoch, da er bereits einen Gang höher fährt.

Soll heisen dass wir eher einen Aufschwung erleben.

Belege stehen oben! Wer das nicht glaubt ist sekber schuld
Nur sollten wir aufhören über mögliche Stagnation und niedergangs Szenarien
zu spekulieren sonst ergeht es uns irgendwann wie den Banken; dass wir an
unseren eigenen spekulationen zu Grunde gehen!

Das sollte, im Namen aller, vermieden werden!

Lasst uns lieber nochmal kräftig in die Hände spucken
und dann schaukeln wir das baby (die Baustelle ) auch!

LG Markus
 
AW: Projekt Baustelle

Alloah he....

Hier ein Stimungsgeladenes Bild aus der "grünen Zone"

2 Versionen: Einmal weicher und einmal härter mit bunteren Farben.

Das andere Bild saug ich mir noch, wartet nur ab....:D

LG Markus
 
AW: Projekt Baustelle

ich habe mich auch lange mit dem Thema "Stagnation" beschäftigt. Zu einem eindeutigen Schluss bin ich bisher nicht gekommen. Ich glaube jedoch, ähnlich wie Steffen, dass gerade die "Neuen" sehr schnell weiter kommen und zwar dank diverser Anleitungen, viel schneller als jene, die ich hier mal als die "Pioniere" bezeichnen möchte. Dass ist nur allzu logisch und auch völlig richtig, dass das so passiert.

Ebenso bin ich der Meinung, dass wenn man mal ein bestimmtes qualitatives Level erreicht hat, die Weiterentwicklung zwar stetig voran schreitet, aber halt weniger sichtbar und auch langsamer ist.

Liebe Grüße,
Richard

Hallo Richard!!!!
Ich denke du liegst mit dieser Ansicht zumindestens bei mir richtig.Ich sehe auch bei mir noch keine Stagnation.Es ist ja auch so ,wenn man sich durch diesen Mamutthreat gequält hat und sich nun erfolgreiche Ergebnisse einstellen,so ist man ja noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt.Dazu kommt zumindestens bei mir auch ein Zeitproblem hinzu.Ich habe leider keine Zeit den ganzen Tag dem Threat zu folgen und gleichzeitig auch noch große Fortschritte hinzulegen,sodas ich froh bin wenn ich abends nicht wieder bei Null anfangen muß.

So gesehen habe ich eine ganze Menge Über PS dessen Anwendung,das richtige Auswählen von Motiven und deren fotografische Umsetzung in relativ kurzer Zeit gelernt und ich finde die Fortsetzung dessen kann man nicht als Stagnation bezeichnen.

Bei den "Profis" sieht das vielleicht anders aus.Ich finde aber wir sollten den Neuen auch ein wenig Zeit geben ihre Erfolge zu festigen und wir alle sollten darauf aufbauen.Frank hat mit seinen pseudo-Nachtaufnahmen ja schon mal den nächsten Schritt gewagt und ich denke irgendwann werde ich mich auch an solchen Versuchen beteiligen und ich denke andere werden das auch tun.

@ Simon:habe mich auch mal an deinem sehr schönen Herbstbild versucht Danke nochmal fürs Einstellen.

Meine 2.Bearbeitung zeigt eine Einkaufsgasse in Maastrich.Es ist das erstemal das mir Menschen, wenn auch nur von hinten ,gelungen sind

Wenn ihr Interesse am Original heben solltet laß es mich wissen

LG Uwe
 
AW: Projekt Baustelle

Und um "spekulierter Stagnation" vorzubeugen und mich der mehrheit anzushließen, hier meine Version von dem schönen Bild.
Habe versucht mit Lockenwickler und Haarspray etwas Volumen zu zaubern.
Danke für das RAW:):top:

LG Markus
 
AW: Projekt Baustelle

...
@ Simon:habe mich auch mal an deinem sehr schönen Herbstbild versucht Danke nochmal fürs Einstellen.

Meine 2.Bearbeitung zeigt eine Einkaufsgasse in Maastrich.Es ist das erstemal das mir Menschen, wenn auch nur von hinten ,gelungen sind

....

Hallo Uwe,

bei beiden Bildern fällt mir auf, dass sie wenig illustrativ auf mich wirken. Woher kommt das?

Das Rankenbild finde ich zudem zu weich, fast unscharf. Die Farben gefallen mir aber sehr.

Beim Maastricht-Bild fällt mir ein gelb/grünstich sehr negativ auf. Zudem ist das Bild flach - die Tiefen und die Tiefenzeichnung fehlen. Ebenso ist die Lichterzeichnung sehr mager. Alles in Allem fehlen die Details.

Liebe Grüße,
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten