• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wird?

AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Welcher Typ von Filter wäre das?

Hatte mal die Gelegenheit, das AF 80-400 VR zu testen, das Problem mit dem Rotkanal war mir bekannt, aber daß es so signifikant ausfällt weiß ich erst seit diesen Aufnahmen.

Das mit dem Rot bei knallroten Objekten liegt wohl am Sensor. Bei RAW-Aufnahmen hilft ein Sättigungslimiter, zB. in der Freeware Raw Therapee (die ich quasi liebe :D )


@ Topic

Ich war neulich als Fotograf bei einer Eröffnung eines Modegeschäfts - und alles war rot bestrahlt :ugly: (komplett nur rot!!!). Aufgefallen ist mir dabei auch, dass die Belichtungsmessung ziemlich daneben haut. Erst mit Belichtungskorrektur minus 2 (minus 1,5) waren die Bilder etwa so, wie die K10D bei normalem Licht belichtet hätte.

€€€ Noch ein Bild
http://www.port01.com/uploads/galerie/leipzig/mondopremium-handelshof/20081002_38602/0056.jpg
Alles, was nicht rot ist, kommt von meinem Blitz. Wobei ich selbst diesen schon mit rot/orang-Filter bestückt hatte, aus dem Grund wirkt das Umgebungslicht (durch den Weißabgleich auf das farbige Blitzlicht) etwas zu rosa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Früher, als man noch keine Digitalfotos kannte, hat man gewusst, wieso es mit dem Rot so problematisch ist. Da gab es noch keine Sensoren. Da gab es allerdings auch nicht so viele Leute, die Kameras hatten und von Fotografie fast nichts verstanden.

Ich weiss nicht, ob sich auch nur irgend jemand mal Gedanken über die Grundthematik von Licht, Reflexion/Remission und Filtertechnik sowie Filtereffekten gemacht hat?

Und wie sieht es mit den Themen der Lichtmessung aus? Manche können doch das Wort nicht mal schreiben...


:grumble:


.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Bin noch Anfängerin und wollte nachfragen ob du mir das genauer erklären kannst. Wäre super lieb von dir:top:

Frauen sind auch nur Menschen. Soviel zum Süßholz.

Ansonsten: Es gibt Leute, deren Interesse an Weiterbildung zur Eigeninitiative führt, zum Einsatz von viel Zeit und Energie, materiellen Werten, um hernach eigene Erkenntnisse bewundern zu dürfen und etwas verstanden zu haben. Denn etwas dazugelernt zu haben, macht am meisten Spaß.
Ich habe mich schon immer gefragt, was das für Menschen sind, die irgendwas immer bloß bedienen wollen, anstatt es zu begreifen. Kommt man sich da nicht wirklich selbst blöde vor? Muss ich einfach mal so hart fragen.
Vermutlich kommen sich bestimmte Leute deshalb nicht so vor, weil sie die Sache sowieso nicht interessiert. Das ist nicht wichtig für sie. Sie tun so als ob, schwätzen in der Öffentlichkeit und ansonsten interessieren sie sich für andere Dinge. Fotografie ist nur ein hohles Attribut für das eigene Ego. Darum gibt es ja auch soviele BESITZER anstatt Fotofreunde.

Hier liest man immer wieder, mit welcher Leidenschaft die unsinnigsten Tests gemacht werden, aber Fachfragen auf halbwegs wissenschaftlichem Niveau anzugehen, ist manchen zu hoch oder zu langweilig. Es sieht ja auch niemand, wenn man etwas weiss - etwas zu haben und es herumzuzeigen ist da schon viel besser. Kleider machen Leute. Kameras schaffen Niveau...

Manchmal könnte ich mich hier richtig aufregen...


.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

@Schattenmacher:

Irgendwie versteh ich nicht genau worauf du hinauswillst. Die Initiative zur Weiterbildung ist doch da: Die Bitte um eine Erklärung von jemandem der offensichtlich mehr Ahnung hat als man selbst. Ich dachte, einer von vielen Zwecken von Foren sei der Austausch zwischen Leuten unterschiedlichen Wissensstandes.
Oder habe ich dich da falsch verstanden und dein Hieb ging gar nicht gegen neos-chica? Dann entschuldige.

Du hast sicher Recht, die "meine Kamera, mein Objektiv, meine Speicherkarte, mein Rucksack"-Mentalität nimmt zu, aber andererseits sollte das doch jemand der sich davon nicht selbst auch betroffen fühlt auch gar nicht stören. Jemand der Fotos für sich macht, weil er Freude daran hat, stört sich doch nicht daran dass sich 16-jährige eine DSLR kaufen bloß weil sie denken sie wären jetzt Fotografen, oder weil der Kollege das Objektiv eben mit 1.2 und nicht 1.8 hat.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Manchmal könnte ich mich hier richtig aufregen...
Das liegt daran, daß Du ziemlich hohe Ansprüche an die Fragen(den) stellst und wissenschaftliches Denken/Arbeiten voraussetzt.

Mach es doch anders: animiere durch erste Informationen, wecke Interesse durch erste Antworten, und verweise dann bei Bedarf auf passende weiterführende Quellen.

Das ist ganz sicherlich von größerem Erfolg gekrönt und entspricht auch viel eher dem Grundgedanken einer sich gegenseitig helfenden Community, als ein lapidares 'mach's selbst'.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Das liegt daran, daß Du ziemlich hohe Ansprüche an die Fragen(den) stellst und wissenschaftliches Denken/Arbeiten voraussetzt.

Mach es doch anders: animiere durch erste Informationen, wecke Interesse durch erste Antworten, und verweise dann bei Bedarf auf passende weiterführende Quellen.

Das ist ganz sicherlich von größerem Erfolg gekrönt und entspricht auch viel eher dem Grundgedanken einer sich gegenseitig helfenden Community, als ein lapidares 'mach's selbst'.



Gut.


.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

@Schattenmacher:

Irgendwie versteh ich nicht genau worauf du hinauswillst. Die Initiative zur Weiterbildung ist doch da: Die Bitte um eine Erklärung von jemandem der offensichtlich mehr Ahnung hat als man selbst. Ich dachte, einer von vielen Zwecken von Foren sei der Austausch zwischen Leuten unterschiedlichen Wissensstandes.
Oder habe ich dich da falsch verstanden und dein Hieb ging gar nicht gegen neos-chica? Dann entschuldige.

Du hast sicher Recht, die "meine Kamera, mein Objektiv, meine Speicherkarte, mein Rucksack"-Mentalität nimmt zu, aber andererseits sollte das doch jemand der sich davon nicht selbst auch betroffen fühlt auch gar nicht stören. Jemand der Fotos für sich macht, weil er Freude daran hat, stört sich doch nicht daran dass sich 16-jährige eine DSLR kaufen bloß weil sie denken sie wären jetzt Fotografen, oder weil der Kollege das Objektiv eben mit 1.2 und nicht 1.8 hat.


Also dann empfehle ich mal folgende Versuchsaufstellung:

Man nehme einen Menschen mit heller Haut. Man nehme Bühnenlicht (oder simuliert dieses) - dabei achte man auf die Farbtemperatur der Lichtquelle.
Man simuliere Auftreffwinkel und Lichtquellenabstand. Dann mache man Fotos wie man sie auf der Bühne gemacht hätte. (rein technisch)

Für eine Versuchsreihe fertigt man ein Protokoll an. Es ist dabei zu beachten, dass man nicht mehrere Dinge miteinander vermischt. Immer schön strukturiert arbeiten.

Man sollte - um sich eine Vorstellung machen zu können - auch den Versuchsaufbau leicht verändern. Das schafft in der Auswertung neue Bezugspunkte und könnte zum Aha-Erlebnis der weiteren Art führen.

RAW-Format ist beim Fotografieren Pflicht. Ebenso sind alle Standards im Workflow einzuhalten und die Technik muss natürlich in Ordnung sein.

Wer es noch genauer wissen will, bedient sich eines netten "Tricks": Einfach eine zweite Kamera ausleihen und mit dieser ebenfalls arbeiten. Aber Vorsicht! Immer schön auf Gleichstand der Bedingungen achten.

Und noch: Mal mit Auto-Weissabgleich und mal mit Weissabgleich der Bühnensituation arbeiten. Bitte die Farbtemperatur der Bühnenlichtquellen beachten. Ggf. bei Herstellerkatalogen nachforsten, falls man Bühnenscheinwerfer vom Typ her identifiziert hat.

Auskünfte zur Farbtemperatur findet man im Internet mehr als reichlich.

*


Zur Ergänzung der Beobachtungen mache man Folgendes:

Fotografiere Menschen bei Tageslicht (Auto-Weissabgleich). Sieh Dir im EBV-Programm die Farbkanäle im Schwarzweissmodus an. Beobachte den Rotkanal und stelle fest, was an diesem Bild - gegenüber den Bildern der anderen beiden Kanäle - anders ist. Fasse in Worte, was Du siehst und versuche dies zu erklären. (Stell Dir ggf. vor, Du würdest ein Referat halten.) Erst durch diese Vorgehensweise bist Du gezwungen, etwas nicht nur anzusehen, sondern auch eine Schlussfolgerung zu treffen, die Fragen standhalten kann.
Das mit dem Referat ist ein guter Trick zu überprüfen, ob man selbst verstanden hat, was man da sah.


.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Lieber Schattenmacher, das was du da sehr blumig formulierst ist nichts anderes als ein Testaufbau, mit dem man nachweisen kann, dass die Kamera bei schlechtem (monochromatischem) Licht falsch belichtet und schlechte Bilder liefert. Das ist zwar nett, aber offenbar nicht des Rätsels Lösung, zumindest nicht allein.

Fakt ist, dass sowohl dieses Foto, als auch dieses korrekt belichtet ist, der AF sitzt gut, trotzdem wirkt das Rot verwaschen. Das kannst du schwer mit Überbelichtung wegerklären, oder?

Es haben hier schon mehrere "Blöff" gerufen und von dir kam lange nichts Brauchbares. Jetzt ein kurz beschriebener Testaufbau, aber viel Information ist das auch nicht. Wenn du Analogkameras erwähnst: ich habe damit auch schon rote Gegenstände auf Diafilm fotografiert, besonderer Effekt ist mir nicht aufgefallen. Definitiv nicht so farbabhängiger Matsch.

Meine Meinung: schreib bitte, was du weißt, sonst: BLÖFF!
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Lieber Schattenmacher, das was du da sehr blumig formulierst ist nichts anderes als ein Testaufbau, mit dem man nachweisen kann, dass die Kamera bei schlechtem (monochromatischem) Licht falsch belichtet und schlechte Bilder liefert. Das ist zwar nett, aber offenbar nicht des Rätsels Lösung, zumindest nicht allein.

Fakt ist, dass sowohl dieses Foto, als auch dieses korrekt belichtet ist, der AF sitzt gut, trotzdem wirkt das Rot verwaschen. Das kannst du schwer mit Überbelichtung wegerklären, oder?

Es haben hier schon mehrere "Blöff" gerufen und von dir kam lange nichts Brauchbares. Jetzt ein kurz beschriebener Testaufbau, aber viel Information ist das auch nicht. Wenn du Analogkameras erwähnst: ich habe damit auch schon rote Gegenstände auf Diafilm fotografiert, besonderer Effekt ist mir nicht aufgefallen. Definitiv nicht so farbabhängiger Matsch.

Meine Meinung: schreib bitte, was du weißt, sonst: BLÖFF!

schau dir doch bitte mein letztes posting an und vorallem das verlinkte bild
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

ich habe das bisher immer einfach hingenommen, es liegt eben daran, das rotes Licht am wenigsten Helligkeit bringt und auch extrem schlecht abzubilden ist (bin jetzt kein Physiker, aber auch bei solchen Lichtleisten mit wechselnden Farben ist rot meist das dunkelste und in Dunkelkammern wird ja auch Rotlicht eingesetzt)

das Einzige, was ein wenig Abhilfe schafft, ist RAW zu benutzen und die Farbtemperatur hinterher komplett runterzuziehen
wenn aber ausschließlich rotes Licht verwendet wurde, kannste einfach nichts mehr machen... ist ärgerlich, aber das ist dann nunmal so...
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Hm, nein, mit dem Energieniveau des Lichts hat es nichts zu tun, es ist zwar richtig, dass langwelligeres Licht "weniger Energie" mitbringt, aber deswegen ist es nicht signifikant heller oder dunkler.

Das Hauptproblem ist halt die mangelnde Empfindlichkeit des Sensors (solange es halt ein Bayer-Pattern ist).

Übrigens ist auch der JPEG-Algorithmus ein Problem, der böse Dinge mit roten Strukturen anstellt; oftmals sieht man dort besonders deutlich die Kompressionsartefakte - wobei ich jetzt, schande über mich der mal ein Referat im Studium über JPEG halten musste - nicht mehr weiss, ob das an einer höheren Empfindlichkeit des Auges für rote Strukturen oder an einer absichtlichen Herabsetzung der Qualität liegt, nach dem Motto "das Auge kann rot sowieso nicht so gut).

Das betrifft aber nur JPEG, nicht RAW, versteht sich.

Wenn man ein ausschliesslich rotes Licht hat, kann natürlich auch der White Balance nix mehr retten, weil alles andere ausser rot und weiss eben einfach schwarz erscheint - weil kaum oder kein rotes Licht reflektiert wurde. Dann kann man zwar den WB so verstellen, dass das "weiss" wieder "weiss" ist, und nicht mehr rot, aber dann ist logischerweise auch richtiges rot weiss, und alles andere immer noch schwarz.

In so einer Situation könnte man höchstens einen Filter bei der Aufnahme einsetzen, der das rote Licht soweit reduziert, dass das "normalfarbige" Restlicht die Oberhand gewinnt - aber in einem Theater mit ausschliesslich Notausgangsbeleuchtung und roten Spots für Mephisto bringt das natürlich Belichtungszeiten in Minutenlänge selbst mit ISO D700 :cool:

Wenn's Licht rot ist, wird halt eben auch das Bild rot. Dann unbedingt die Belichtungsmessung im Auge behalten, denn die wird da grandios daneben greifen, vor allem wenn nur monochrom (bspw. im Grünkanal) gemessen wird.
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

jau ich sag ja hilft nur wenn noch andres Licht da ist
oft wird aber auch gemischt


ok das mit dem jpg-Algorithmus macht Sinn, denn schließlich hat das Bayernpattern ja genauso wenige blaue wie rote Pixel ;)

mal ein Beispiel im Anhang, was noch möglich ist, wenn es nur viel und nicht nur rotes Licht gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

ja so ähnlich hab ich das auch bei meinem beispiel gemacht, obwohl fast garkein blau im bild war, einfach welches untergemischt (photofilter und komplementärfarbe zum "weiß") und damit dann die kurven angepasst.

Das funktioniert einigermaßen, allerdings werden dann echte rottöne auch nach blau verschoben. Wenn's ein ganz wichtiges Bild ist, kann man das sicher noch selektiv machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

ich halte es jedenfalls für eine extreme Bereicherung, RAW-Format zu benutzen, da das Endergebnis DEUTLICH besser ist!
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

...
Knapp belichten, Rotkanal im Histogramm ansehen und im RAW-Format aufnehmen. Den Rest bei der Raw-Entwicklung hochziehen.

Grüße

Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen. Im Anhang zwei Bühnenfotos in komplett rotem Licht - scharf und Konturenreich, soweit es die Situation zulässt (=daher Abstriche beim Tanzfoto). Ich kam mit -0,5 hin und habe die Farben in der EDV (Lightroom, Photoshop) etwas ins Gelb geschoben.
Von Clubs mit rotem Dauerlicht abgesehen ist es während der Bühnenfotografie nicht sinnvoll, sich mit den ständig wechselnden Farbtemperaturen zu befassen. Bühne ist nicht der Ort für manuellen Weissabgleich oder gar Filterschrauben. Das geht auch gar nicht: Wenn rotes Licht von links und blaues von hinten kommt (und beim hier geposteten Jazzkonzert noch Tageslicht von rechts) trifft sich das irgendwo und ich habe zig verschiedene Farbtemeraturen gkeichzeitig. Also Konzentration aufs Motiv und den richtigen Moment, korrekte Belichtung und Fokus.
Machmal wirken vor allem Gesichter in Bühnenlicht sehr krank, in der Bildbearbeitung versuche ich dann selektiv wieder etwas Natürlichkeit herzustellen, ohne die Lichtstimmung aufzuheben.
Auf http://www.foto-tilmann-graner.de/index.html gibts viele weitere Beispiele
Viel Spaß beim Fotografieren!
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Lieber Schattenmacher, das was du da sehr blumig formulierst ist nichts anderes als ein Testaufbau, mit dem man nachweisen kann, dass die Kamera bei schlechtem (monochromatischem) Licht falsch belichtet und schlechte Bilder liefert. Das ist zwar nett, aber offenbar nicht des Rätsels Lösung, zumindest nicht allein.

Fakt ist, dass sowohl dieses Foto, als auch dieses korrekt belichtet ist, der AF sitzt gut, trotzdem wirkt das Rot verwaschen. Das kannst du schwer mit Überbelichtung wegerklären, oder?

Es haben hier schon mehrere "Blöff" gerufen und von dir kam lange nichts Brauchbares. Jetzt ein kurz beschriebener Testaufbau, aber viel Information ist das auch nicht. Wenn du Analogkameras erwähnst: ich habe damit auch schon rote Gegenstände auf Diafilm fotografiert, besonderer Effekt ist mir nicht aufgefallen. Definitiv nicht so farbabhängiger Matsch.

Meine Meinung: schreib bitte, was du weißt, sonst: BLÖFF!


Ich schrieb über das, was ich grundsätzlich tue, wenn ich etwas nicht weiss - und über das, was ich mal tat, weil ich etwas nicht wusste.

Ich hatte vor, meine Mitmenschen dazu anzuregen, mal nicht nur Fragen zu stellen und zu grübeln, sondern auch praktisch etwas zu tun.

Theorie ist gut und schön - man sollte die Dinge aber mal selbst erlebt haben und nicht nur nachsprechen, was man irgenwo hörte. Da kann man sich nämlich auch mal schnell VERhören...


NACHTRAG: Das Rot wirkt "verwaschen". Nun, auf der einen Seite ist das immer eine subjektive Angelegenheit, was wohl wie wirkt. Der eine behauptet dies, der andere jenes... Die Frage ist doch: IST etwas "falsch" und wenn ja, WAS? Also sucht man die Gründe. Man testet und beobachtet das Problem.

Ich weiss ja gar nicht, wieviel Ahnung Du überhaupt von der Fotografie hast.
Zum anderen quält mich - wenn ich Deine Bilder sehe - die Frage: Vielleicht gehörst Du ja auch zu diesen JPEG-oder "Bildstile"-Knipsern? Na, dann kann ich mir Dein Problem gut vorstellen.

Man sollte also an die Sache systematisch herangehen und nicht bei jedem User-Fehler "der Sensor ist schuld!" rufen. Der Sensor ist nicht "schuld". Der Anwender kommt nur mit der Technik nicht zurecht.


.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Ich schrieb über das, was ich grundsätzlich tue, wenn ich etwas nicht weiss - und über das, was ich mal tat, weil ich etwas nicht wusste.

Ich hatte vor, meine Mitmenschen dazu anzuregen, mal nicht nur Fragen zu stellen und zu grübeln, sondern auch praktisch etwas zu tun.
Leute zum Forschen anzuregen ist prinzipiell gut, es würde nur mehr Authorität dahinter stehen, wenn man ein paar wesentliche Eckpunkte druntermischen könnte - das ist bei dir bis jetzt nicht passiert
Theorie ist gut und schön - man sollte die Dinge aber mal selbst erlebt haben und nicht nur nachsprechen, was man irgenwo hörte. Da kann man sich nämlich auch mal schnell VERhören...

NACHTRAG: Das Rot wirkt "verwaschen". Nun, auf der einen Seite ist das immer eine subjektive Angelegenheit, was wohl wie wirkt. Der eine behauptet dies, der andere jenes... Die Frage ist doch: IST etwas "falsch" und wenn ja, WAS? Also sucht man die Gründe. Man testet und beobachtet das Problem.
Und dann gibt es Leute, die wollen doch tatsächlich nur ein Stück Brot essen, und kein Forschungsprojekt über Hefe und Sauerteig starten.
Ich weiss ja gar nicht, wieviel Ahnung Du überhaupt von der Fotografie hast.
Zum anderen quält mich - wenn ich Deine Bilder sehe - die Frage: Vielleicht gehörst Du ja auch zu diesen JPEG-oder "Bildstile"-Knipsern? Na, dann kann ich mir Dein Problem gut vorstellen.
Dir müssen meine Bilder ja nicht gefallen, ich habe allerdings auch noch nicht sehr viele gepostet. Wenn du meine Postings aber tatsächlich recherchiert hättest, würdest du wissen, dass meine Kamera gar keine JPEGs erzeugen kann :D Aber Recherchen und Fachwissen sind ja scheinbar nicht deine Stärken :lol::lol::lol:

Bis dahin: viel Erfolg mit den anderen Trollen in meiner Ignorier-Liste
 
AW: Warum werden meine Konzertfotos so schlecht wenn mit viel Rotlicht beleuchtet wir

Dir müssen meine Bilder ja nicht gefallen, ich habe allerdings auch noch nicht sehr viele gepostet. Wenn du meine Postings aber tatsächlich recherchiert hättest, würdest du wissen, dass meine Kamera gar keine JPEGs erzeugen kann :D Aber Recherchen und Fachwissen sind ja scheinbar nicht deine Stärken :lol::lol::lol:

Bis dahin: viel Erfolg mit den anderen Trollen in meiner Ignorier-Liste


Welche Kamera? Welche Fotos kamen aus welcher Kamera? :)

Nicht beleidigt sein. Einfach am Gespräch teilnehmen. - Ich bin übrigens auch nicht fehlerfrei. ;)


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten