• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zuiko 70-300 mm - lohnt sich die Anschaffung, wenn man das 50-200 hat?

makrofreundin

Themenersteller
Hallo,
hätte gerne mal Eure Meinung erfragt:
Das 70-300 mm Objektiv hat recht gute Bewertungen bekommen (Amazon), nur der langsame Autofocus wurde bemängelt. Ich fotografiere oft + gerne mit dem 50-200 mm (ohne SWD), teilweise auch mit dem EC-20 Telekonverter.

Lohnt sich dann die Anschaffung des 70-300 überhaupt?

Grüße, re
 
Gilt das 50-200 nicht sogar als besser?
Fehlt dir die Brennweite nach oben? Mit dem Konverter steht es ja 800mm gegen 1200mm, das ist schon ein großer Unterschied, aber wann braucht man den?
 
ich glaub mit dem 70-300 funktioniert der ec-20 nicht. dann hätte man gegenüber dem 50-200 praktisch nichts gewonnen ... dafür ist das 70-300 etwas kleiner und leichter ...
 
in den Kommentaren hieß es, die Abbildungsleistung des 70-300 käme fast an die des 50-200 mm ran, nachteilig ist der langsame Autofocus und die geringere Lichtstärke.
Ich habe vor einiger Zeit Stadtaufnahmen gemacht von einem Aussichtspunkt aus (z.B. Heidelberg vom Schloss aus), mit und ohne Telekonverter. Der Nachteil ist halt, dass man dann zwischen den ganzen Touristen einen Platz finden muss, wo man in Ruhe den Konverter ein- und wieder ausbauen kann. Dann kommt beim Telekonverter noch der Verlust von Lichtstärke dazu, aber das Problem hätte ich mit dem 70-300 ja auch ...
das 70-300 mit Telekonverter zu verwenden, geht wohl nur mit Stativ. Und so hohe Brennweiten brauche ich eigentlich nicht.
 
Seitdem ich das 50-200 (allerdings mit SWD) und den EC-20 habe, benutzt ich das 70-300 nicht mehr. Hätte es schon längst verkauft, wenn der Preis irgendwo in der Nähe des Anschaffungspreises läge.
Der einzige Vorteil der 70-300 ist das geringere Gewicht. Aber ich bin jung und trage für bessere Fotos gerne etwas mehr.
 
Ob sich die Anschaffung lohnt, kannst nur Du Dir selbst beantworten.
Als ich mich für ein langes Tele entschied kam gerade das 70-300mm heraus, aus Kostengründen verzichtete ich dann auf das 50-200mm.
Da Du es aber schon hast, wären für mich nur folgende Gesichtspunkte ein Kriterium pro 70-300mm:
Gewicht 50-200mm = 1070g + EC20 = 225g -> 1295g
Gewicht 70-300mm = 620g
kein Lichtstärkegewinn 50-200mm+EC20 gegenüber 70-300mm.

Wenn ich vor dieser Entscheidung stehen würde, dann nur 70-300mm, wenn Verkauf 50-200mm + EC20, falls Du den EC20 nicht noch anderweitig benutzt.
Parallel beide Objektive macht nicht so richtig Sinn.

An der E-3 sitzt der AF allemal schnell genug. Wie er bei E-xxx arbeitet, weiß ich allerdings nicht.
 
Hallo,
hätte gerne mal Eure Meinung erfragt:
Das 70-300 mm Objektiv hat recht gute Bewertungen bekommen (Amazon), nur der langsame Autofocus wurde bemängelt. Ich fotografiere oft + gerne mit dem 50-200 mm (ohne SWD), teilweise auch mit dem EC-20 Telekonverter.

Lohnt sich dann die Anschaffung des 70-300 überhaupt?

Würde sich nur lohnen, wenn Du keinen Konverter hättest. Da das der Fall ist, lohnt es sich nicht oder kaum. Das "kaum" bezieht sich auf den AF. In Telestellung ist das 70-300 etwas flinker als das alte 50-200. Aber für den Gewinn lohnt es sich nicht, noch ein Tele mitzuschleppen.

Stefan
 
Moin moin :),
hatte das 50 - 200er SWD mal auf der PK neulich an meine E - 520 :eek: = Rakete im Gegensatz zum 70 - 300er :angel:.
Da mir aber z. Zeit das Geld für diese Linse fehlt und auch Portraits zeitweise "ganz nett" damit zu machen sind ...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=627746&d=1223197022

Grüße

Andreas

Das SWD ist ohne Zweifel ein Klasse Objektiv, würde mich natürlich auch reizen. Da ich ein langes Tele aber nicht jeden Tag benötige, ist mir die Ausgabe dafür noch zu hoch. Ich kam allerdings bisher auch nicht in die Verlegenheit, einen schnelleren AF, als das 70-300 bietet, zu benötigen. Hoffentlich bleibt es noch lange so.
 
... so manchmal bräuchte ich den schnelleren AF des SWD´s -> Hier fliegen des öfteren Bussarde und auch mal Falken "recht tief" ;), wenn da dann beim 70 - 300er der Fokus noch "am anderem Ende" steht, ist`s vorbei :ugly::angel:.
Aber mal abwarten. Kommt Zeit - kommt Geld :).

Grüße

Andreas
 
Ja das stimmt schon.
Deswegen haben wir auch zwei Graupapageien. Mit etwas Vorstellungskraft sehen sie Falken ähnlich und sind dankbarer zu fotografieren. :evil:
 
Also zurück zur Ernsthaftigkeit.

Die Eierlegendewollmilchsau werden wir nicht bekommen. Nehme ich sicherheitshalber das 50-200SWD mit, falls vielleicht ein Schnappschuß vor die Linse kommt, fehlen mir u.U. dann die 100mm mehr Brennweite für das Foto.
Also doch EC-14 oder EC-20?
Habe dann aber die teuer erkaufte Lichtstärke wieder kompensiert und wesentlich höheres Gewicht.
Oder doch beide Objektive, dafür keinen Konverter.
Jetzt brauche ich aber noch einen Trolley mit Elektroantrieb fürs Gebirge.

Ziel sollte doch letztendlich sein, mit geringstmöglichem Materialaufwand schöne Fotos zu machen. Ich arbeite noch daran, beides irgendwann hinzukriegen.
 
Hallo
+ danke für Eure Empfehlungen. Ich denke, ich lass' das erstmal mit dem 70-300 mm. Das Gewicht ist für mich nicht so entscheidend und den Konverter brauche ich auch für andere Objektive. Am 50-200 nervt mich auch manches Mal der langsame Autofocus, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Objektiv. für Tierfotografie wären die 300 mm natürlich schön. Aber gerade bei den Stadtaufnahmen habe ich gemerkt, dass Super-Brennweiten (das 50-200 plus Telekonverter 2x) nur bedingt was bringen - wenn man große Entfernungen überbrückt, hat man soviel Dunst, Luftschwingungen oder was auch immer dazwischen, dass die Objekte in der 100% Ansicht recht "matschig" aussehen. Interessant ist es natürlich für nähergelegene Detailaufnahmen - z.B. irgendwelche hübschen Erker, Dachgiebel etc. "von oben". Aber da braucht man idR keinen Konverter für.
LG, re
 
Am 70-300 funktioniert der EC-20 nicht? Ist das gesichert, oder nur ein Gerücht?
Ok, F11 am langen Ende wäre auch nicht mehr wirklich schön, aber reizen würd's mich schon irgendwie.
 
In der Schärfeleistung ist das 70-300 sehr gut; allerdings bin auch ich mit der Fokussiergeschwindigkeit nicht so sehr zufrieden. Ähnlich wie bei vielen Makroobjektiven dauert der AF-Weg von Anschlag zu Anschlag etwas lang, aber für die Schärfe kann ich mal hier ein deutliches Beispiel (sogar bei 640 ISO aus ca. 8-10 m Entfernung) bringen :
 
Ich finde die Schärfe vom 70-300 auch toll, das bedeutet aber nicht, dass das 50-200 schlechter ist. Vor allem das Bokeh bei 300mm finde ich toll:

Noch was vom 70-300 bei 300mm:
2747174387_86393ccdb9_b.jpg

2747160667_7aa4e02ce6_b.jpg
 
In der Schärfeleistung ist das 70-300 sehr gut; allerdings bin auch ich mit der Fokussiergeschwindigkeit nicht so sehr zufrieden. Ähnlich wie bei vielen Makroobjektiven dauert der AF-Weg von Anschlag zu Anschlag etwas lang, aber für die Schärfe kann ich mal hier ein deutliches Beispiel (sogar bei 640 ISO aus ca. 8-10 m Entfernung) bringen :

Schickes Bild, muss nur noch die Flieg weg :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten