• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von 50 D und 30 D bei 400 mm f5,6 ISO 3200

... jetzt müste man das 50D Bild mal runterskalieren und sehen ob dann das Rauschen weniger wird...
....das sicher ja... aber das ist ja dann eine Verfälschung, weil das Bild dann verkleinert wird... ;)
Das ist aber durchaus ein vernünftiger Test. Ich zeige meine Fotos auch sonst niemandem als 100% crops. Wenn ich ein Bild veröffentliche, wird es beim Print (oder beim Export fürs Web) eigentlich immer "verkleinert". Und wenn die Ausgabegröße die gleiche ist, wird das Bild der 50D im gleichen Verhältnis stärker verkleinert, wie sie mehr Pixel als die 30D hat.

Ich finde im Gegenteil diese 1:1 Verleiche des Pixelrauschens im 100% Crop recht sinnfrei, denn das geht an der Realität vorbei...Es sei denn, ich habe keine langen Telebrennweiten und hole mir meine Vergrößerung des Motivs prinzipiell per Crop :D
 
Wie die Leute immer zwanghaft beweisen wollen, dass ihr alte Cam doch noch genauso gut is. Furchtbar.

Sorry,
ich muss da nichts beweisen.

Ich schreibe auch nicht im Absatz unten, dass ich im Besitz einer 300D, 400 D 30 D 40 D und ende des Monats einer 50 D bin.
Ich denke eher damit möchtes du dich darstellen.

Ich wollte nur einige Meinungen hören was das Rauschen angeht.

Das ich das ganze nicht richtig gemacht habe ist zum teil aus den Antworten klar geworden.
 
Das ist aber durchaus ein vernünftiger Test. Ich zeige meine Fotos auch sonst niemandem als 100% crops. Wenn ich ein Bild veröffentliche, wird es beim Print (oder beim Export fürs Web) eigentlich immer "verkleinert". Und wenn die Ausgabegröße die gleiche ist, wird das Bild der 50D im gleichen Verhältnis stärker verkleinert, wie sie mehr Pixel als die 30D hat.

Ich finde im Gegenteil diese 1:1 Verleiche des Pixelrauschens im 100% Crop recht sinnfrei, denn das geht an der Realität vorbei...Es sei denn, ich habe keine langen Telebrennweiten und hole mir meine Vergrößerung des Motivs prinzipiell per Crop :D
Schon klar dass das Rauschen bei Ausbelichtung von den Bildern der jeweiligen Kameras auf gleicher Größe die 50D besser abschneidet.

Aber darum geht es mir nicht.

PS: Hab gar nicht gewusst das auch hier bist ;)
 
Schon klar dass das Rauschen bei Ausbelichtung von den Bildern der jeweiligen Kameras auf gleicher Größe die 50D besser abschneidet.

Aber darum geht es mir nicht.
Gut, dann ist das der Unterschied zwischen uns: Mir kommt es auf die Auswirkungen in der Praxis an. Für Pixelzählen fehlt mir einfach die Zeit ;) Nee, jetzt mal im Ernst: Du sagst, dass die 50D beim Endresultat besser abschneidet, dass es Dir aber darum nicht geht. Aber was ist denn wichtig für einen Fotografen? Ich dachte immer, es gehe um das Endergebnis?

PS: Hab gar nicht gewusst das auch hier bist ;)
Tja, und wieder was gelernt *hehe* Ich hatte nur in den letzten Wochen zu viel zu tun um richtig mitzumachen...Aber jetzt ist die Mittelalter-Saison um und die Wochenenden sind wieder frei *FREU* (Ist sowas wie Urlaub...*g*)
 
Schon klar dass das Rauschen bei Ausbelichtung von den Bildern der jeweiligen Kameras auf gleicher Größe die 50D besser abschneidet.

Aber darum geht es mir nicht.
Worum dann?

Die von dir geforderte Verbesserung innerhalb der Modellreihe hat jedenfalls stattgefunden:
  • mehr Pixel für die Darstellung feinerer Strukturen/Details
  • weniger Rauschen bei gleicher Ausgabegrösse
  • grössere Ausgabegrössen bei vielen Details und tiefem resp. kaum vorhandenem Rauschen zumindest bei den unteren paar ISO-Stufen
Alles andere sind IMO praxisfremde Erwartungen.
 
Gut, dann ist das der Unterschied zwischen uns: Mir kommt es auf die Auswirkungen in der Praxis an. Für Pixelzählen fehlt mir einfach die Zeit ;) Nee, jetzt mal im Ernst: Du sagst, dass die 50D beim Endresultat besser abschneidet, dass es Dir aber darum nicht geht. Aber was ist denn wichtig für einen Fotografen? Ich dachte immer, es gehe um das Endergebnis?
Ich meine damit:
Der unterschied ist nicht so groß, das es sich lohnt wegen dem Rauschverhalten zu wechseln.
Das heißt wenn 10x10 Pixel der 50D so rauschen wie 10x10 Pixel der 30D ist das nicht wirklich eine Verbesserung.
Das Rauschen bleibt im 100% Crop einigermaßen gleich, nur die Pixelanzahl steigt.

Klar zählt es um das Endergebnis, aber hier geht es um die Technik.
 
Danke für den Vergleich bei 3200 ISO mit (Anfangsblende ?) 5,6 bei 400 mm.
Das Entscheidende ist nur, daß ich bei der 50D auch H einstellen kann und dann mit Blende 11 ein deutlich schärferes Bild bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit:
Das heißt wenn 10x10 Pixel der 50D so rauschen wie 10x10 Pixel der 30D ist das nicht wirklich eine Verbesserung.
Das Rauschen bleibt im 100% Crop einigermaßen gleich, nur die Pixelanzahl steigt.

Klar zählt es um das Endergebnis, aber hier geht es um die Technik.
Ehrlich gesagt: Das verstehe ich nicht. Wenn ich mit meiner 30D bisher bei Konzerten bedenkenlos mit ISO 1250 (Erfahrungswert) fotografieren konnte, und mit der 50D locker die doppelte Lichtempfindlichkeit nehmen kann um gleich gute Endergebnisse zu erzielen, dann ist das doch sehr wohl ein Grund, die 50D zu bevorzugen.

Du wirfst jetzt zwei Dinge in einen Pott: Der Vergleich der Technik auf Pixelgröße, und die Praxisauswirkung (dadurch, dass Du sagst, das sei kein Grund für einen Wechsel). Da sehe ich einen Widerspruch in sich. Aber lassen wirs, an dieser Stelle höre ich auf mit dem Haarespalten :)

Nebenbei bemerkt: Für eine Verdoppelung der Lichtempfindlichkeit (effektiv gesehen) werde ich auch nicht auf die 50D umsteigen, solange meine 30D gut funktioniert. SOVIEL Geld ist mir das dann doch nicht wert. Eher überlege ich ernsthaft, auf die neue 5D zu warten, denn da ist der Unterschied noch um einiges deutlicher...naja, der Preisunterschied ist es ja auch x.x
 
@tamronnikon: Mir ist der Zusammenhang zwischen dem Text und den beigefügten Bildern nicht ganz klar. Das eine ist ISO 500 - was soll das beweisen? Das andere ISO 12800 aber nicht Blende 11 und es ist - mit Verlaub gesagt - ziemlich streifig. Konkretisiere bitte mal Deine Aussage etwas.
 
Ehrlich gesagt: Das verstehe ich nicht. Wenn ich mit meiner 30D bisher bei Konzerten bedenkenlos mit ISO 1250 (Erfahrungswert) fotografieren konnte, und mit der 50D locker die doppelte Lichtempfindlichkeit nehmen kann um gleich gute Endergebnisse zu erzielen, dann ist das doch sehr wohl ein Grund, die 50D zu bevorzugen.

Du wirfst jetzt zwei Dinge in einen Pott: Der Vergleich der Technik auf Pixelgröße, und die Praxisauswirkung (dadurch, dass Du sagst, das sei kein Grund für einen Wechsel). Da sehe ich einen Widerspruch in sich. Aber lassen wirs, an dieser Stelle höre ich auf mit dem Haarespalten :)

Nebenbei bemerkt: Für eine Verdoppelung der Lichtempfindlichkeit (effektiv gesehen) werde ich auch nicht auf die 50D umsteigen, solange meine 30D gut funktioniert. SOVIEL Geld ist mir das dann doch nicht wert. Eher überlege ich ernsthaft, auf die neue 5D zu warten, denn da ist der Unterschied noch um einiges deutlicher...naja, der Preisunterschied ist es ja auch x.x

Hier geht es ja nur um die Technik, für Bilder sollen wir ja auf die Galerie ausweichen ;)
Klar die 50D ist bestimmt toll in der Hinsicht, aber man soll es nicht zu sehr bewarten, bzw. als was besonderes sehen.

Ich warte da lieber auf den Nachfolger der Mark III, die 5D Mark II hat zwar Ordentlich Pixel, aber wegen dem FF Format kann man Tierfotografie fast vergessen. Schon bei dem 1.3er Crop der 1D Mark II merke ich das mir oben herum schon ordentlich was fehlt im Gegensatz zu dem 1.6er Crop er 40D.
Man kann zwar herauscroppen, aber dann hat man wider eine 30D ;)
 
Zum Helligkeitsunterschied der Aufnahmen: ISO 3200 der 30D entspricht ISO 4000 der 40D bzw. 50D. Bis inkl. der 30D hat Canon einfach anders gerechnet, so waren z.B. auch ISO 100 in Wirklichkeit ISO 125.

So schlimm finde ich die Bilder nicht, und dafür, dass die 50D mal eben doppelt so viele Pixel hat, ist das Ergebnis sehr gut. So alt ist die 30D nämlich eigentlich noch gar nicht...

Gruß, eiq
 
hallo
von diesem Beitrag finde ich nur den letzten Satz vernünftig. Ansonsten forderst du, die Konstrukteure mögen bitte die Gesetze der Physik außer Kraft setzen. Und weil solche Forderungen kommen, tun sie halt das, was sie tun können: die Rauschverminderung hochdrehen. Dass dabei auch Details wieder verschwinden, sollen die Käufer dann nicht merken.
OK, es gibt auch Verbesserungen in puncto Mikrolinsen etc., die will ich nicht leugnen.

Gruß
Achim


Ich finde es nicht unvernünftig, was ich geschrieben habe.
Pentax hat es schließlich auch geschafft, dass die K20 bei 14,6MP auf dem gleichen Niveau rauscht wie die K100, welche Lediglich 6MP aufweist, OHNE dabei Details zu schlucken! Kannst dir dazu gerne den dpreview Test durchlesen, bzw. dort die Vergleichsbilder verschiedener Kameras bei diversen Empfindlichkeiten anschauen.
 
Ich möchte von einer "Dreistelligen" auf eine "Zweistellige" Canon wechseln.
Schon alleine wegen dem besseren Body, den Kreuzsensoren (die 400D hat ja nur einen), dem höheren Iso-Bereich, ...... .
Warum sollte ich mir wegen 100-200 € weniger ein älteres Model kaufen?
Ich glaube nicht das Canon das neuere Model "Verschlimmbessert" hat.
Fakt ist:
Nikon hat mit der D300 die beste "Semi Profi Kamera" auf den Markt geworfen, die man zu dem Zeitpunkt kaufen konnte. Und Canon hat es schlicht weg verpennt (oder noch nicht für nötig gehalten) so eine gute Kamera auf den Markt zu werfen (obwohl Canon so eine gute Kamera bestimmt schon im Schreibtischschublade versteckt liegen hatte). Darum ist auch so schnell (nach nur knapp 1 Jahr) die 50D der 40D auf den Kameramarkt gefolgt.
Natürlich ist die 50D besser als die 40D oder 30D!
Canon versucht mit der D300 gleich zu ziehen, oder den Primus sogar zu schlagen. Traurig ist nur, das Canon das nicht schon mit der 40D gemacht hat!
Für uns Käufer ist das jetzt natürlich so eine Sache.
Da gibt es die Leute, die viel Geld für Ihre 40D hingeblättert haben und sich bestimmt auch etwas ärgern, aber auch Die, die mit Ihrer 40D vollkommen zufrieden und ausreichend bedient sind.
Zum zweiten gibt es Leute die gerne etwas Geld sparen wollen und auch mit einer 40D voll zufrieden sind.
Einige werden auf die 50D "aufrüsten" und Ihre 40D verkaufen (leider mit Verlusten ,da der Preis der 40D sehr deutlich gefallen ist), andere werden gleich zur 50D greifen (so wie ich).
Und nächstes Jahr geht der ganze Spaß von vorne los! ;):lol:
Ich werde dann mit meiner 50D ein paar Jahre glücklich sein, und ein paar Generationen abwarten (genau wie viele 20D oder 30D Benutzer es tun ;) ) bevor ich mir mal wieder einen Body gönnen werde.
 
@tamronnikon: Mir ist der Zusammenhang zwischen dem Text und den beigefügten Bildern nicht ganz klar. Das eine ist ISO 500 - was soll das beweisen? Das andere ISO 12800 aber nicht Blende 11 und es ist - mit Verlaub gesagt - ziemlich streifig. Konkretisiere bitte mal Deine Aussage etwas.

Entschuldigung, das Vergleichsbild mit 12.800 ISO war zu groß (über 500 KB) jetzt sind beide da (die mit den Kameragurten).
Die Blende 11 hatte ich auf die Bilder aus #1 bezogen, weil man eben mit 12.800 ISO die Blende weiter schließen und mehr Tiefenschärfe bekommen kann. So würde ich die Rauschreduzierung auch an der EOS 50D als sehr gelungen ansehen. Die in #1 und #5 erkennbaren Helligkeitsabweichungen zwischen 30D und 50D können auch auf unterschiedlichen Kameraeinstellungen beruhen (meine 20D hat im Vergleich zur 5D auch einen etwas dunkleren Wert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja immer die Crux mit den schnellen Produktzyklen. Man kauft sich die neueste Kamera und freut sich. Aber nach einem Jahr kommt der Nachfolger und die eigene Cam wird plötzlich schal.....
 
Das ist ja immer die Crux mit den schnellen Produktzyklen. Man kauft sich die neueste Kamera und freut sich. Aber nach einem Jahr kommt der Nachfolger und die eigene Cam wird plötzlich schal.....
Sieh es doch mal anders.
Wenn du deine Kamera wirklich beherrscht, machst du oft genauso gute Fotos wie mit einer neuen.
 
Das ist ja immer die Crux mit den schnellen Produktzyklen. Man kauft sich die neueste Kamera und freut sich. Aber nach einem Jahr kommt der Nachfolger und die eigene Cam wird plötzlich schal.....

Also: Geld lieber in Objektive anlegen, die werden nicht dauernd abgelöst. Oder in einen neuen, guten Monitor, da hat man an seinen Bildern gleich wieder viel mehr Spaß.

Gruß
Achim
 
Also: Geld lieber in Objektive anlegen, die werden nicht dauernd abgelöst. Oder in einen neuen, guten Monitor, da hat man an seinen Bildern gleich wieder viel mehr Spaß.

Gruß
Achim

Tja, Objektive habe ich schon. Aber einen Plastik-Body kann ich noch nicht in einen Magnesium-Body umbauen.;)
Da bleibt nur der Neukauf eines Bodys. Wenn ich schon einen neuen Body kaufe, warum nicht die 50D? Wenn ich die 40D schon gekauft hätte, würde ich nicht wechseln, aber so gebe ich lieber 100-200€ mehr aus.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten