• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Mond von heute Abend...

*Horst*

Themenersteller
...war zwar sehr schön, es störte aber eine starke Luftunruhe. Das zweite Bild ist übrigens kein Ausschnitt.

Datum: 11.07.2005, 22.00 Uhr MESZ
Mondalter: 5d 7h 56m
Beleuchtet: 23,7 % (zunehemend)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle drei sind sehr gut. :)
Das zweite vom Onkel ist sogar saugut. Welches Teleskop hattest du an der Nikon? Kann doch nicht nur 400mm sein, oder? :eek:
 
Auf denen ganz oben fehlt mir die Farbe - der war Gestern so schön rot.

Martin: das mit dem Storch finde ich Klasse. Der Mond hat zwar keine superscharfen Ränder aber irgendwie hat das Bild Stimmung.
 
Gos'athor schrieb:
Alle drei sind sehr gut. :)
Das zweite vom Onkel ist sogar saugut. Welches Teleskop hattest du an der Nikon? Kann doch nicht nur 400mm sein, oder? :eek:
Nein, das sind keine 400mm. :D.

Es ist ein Starfire EDF 1.600mm f/8. Das erste wurde fokal 1:1 und das zweite fokal mit einer Barlowlinse aufgenommen. Da ich das Auflagemaß nicht vermessen habe, kann ich die effektive Brennweite nicht genau angeben, sollte aber bei ca. 3.000mm gelegen haben. Bei ISO 200 ergaben sich Belichtungszeiten von 1/6s bis 1/20s. Die Luft war gestern extrem unruhig, was man an der partiellen Unschärfe erkennen kann. Bei ruhiger Luft geht da noch deutlich mehr.

elastico schrieb:
Auf denen ganz oben fehlt mir die Farbe - der war Gestern so schön rot.
Rot? Auch über Wiesbaden?

Im übrigen habe ich die Farbe mit absicht rausgenommen, um die Belichtungen neutral zu belassen, da schon unterschiedliche Belichtungen unterschiedliche Färbungen ergeben, was nicht so gut kommt, besonders da es keine "Stimmungsbilder" sind.

Das Bild von Martin finde ich übrigens auch sehr schön! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AchimS schrieb:
Boah, mit was Du fotest....
Dann können wir uns ja schon auf eine Nacht mit gutem Seeing freuen, der Starfire ist doch sicher zu mehr fähig...
Hallo Achim,

jo, das ist er sicherlich. Wir haben im Verein sogar ein optisch besonders gutes Exemplar (eines der letzten mit Schott-Gläsern) erwischt, aber leider ist der Standort des Gerätes nicht so gut wie bei Euch im Breisgau. Vor ein paar Jahren haben wir Euch übrigens mal bei einem unserer Pfingsttouren besucht. :)

Mit der Astrofotografie selbst, habe ich mich weniger beschäftigt und ist mir aus Zeitgründen auch heute noch kaum möglich. Wenn man die Ergebnisse von professionellen Sternwarten mit ihren Möglichkeiten sieht, war mir das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis mit Amateurmitteln dabei einfach zu schlecht. Aber mit der Erfindung der CCD ist auch das heute um ein vielfaches einfacher geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto mit dem Storch finde ich auch zum Thema "Mond" viel schöner und interessanter, als die eher langweiligen Mond-Aufnahmen, die man ja auch schon hundertmal in besserer Qualität in entsprechenden Bildbänden etc. gesehen hat.
Der Mond allein gibt halt nicht so viel neues her ..... ;)

Andreas
 
Nikononkel schrieb:
...war zwar sehr schön, es störte aber eine starke Luftunruhe. Das zweite Bild ist übrigens kein Ausschnitt.

Datum: 11.07.2005, 22.00 Uhr MESZ
Mondalter: 5d 7h 56m
Beleuchtet: 23,7 % (zunehemend)

ich bin schwer beeindruckt von diesen beiden Aufnahmen.
schöne Grüße
Frank
 
AndreasB schrieb:
Der Mond allein gibt halt nicht so viel neues her ..... ;) Andreas

Hast du schon alle Krater und Spalten gesehen :eek:
Ich finde den Mond immer wieder faszinierend. Die Aufnahmen sind klasse. Das mit dem Storch hat aber auch was :)
 
ich hab ihn spontan gerade vorhin auch mal abgelichtet zweimal mit unterschiedlichem weissabgleich und iso und das Freihand mit dem 70-300 DO

bei 300mm und 1/40sec. muss wohl etwas gezittert haben, leider haben wir hohe baeume im garten, was man im ersten bild noch gut sieht...
sind halt meine ersten DO Mondbilder OHNE Stativ/freihand aber mit IS , es sind 100% crops aus der Bildmitte :rolleyes:

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten