• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-200 3,5-5,6 IS

Hallo!

Hier Links zu Bildern vom EF-S 18-200. Alle Bilder natürlich Ouf of Cam.


18mm, 1/F=4,7
18mm, 1/F=8
18mm, 1/F=9,5
18mm, 1/F=16
50mm, 1/F=6,7
50mm, 1/F=9,5
80mm, 1/F=22
145 mm, 1/F=16
200mm, 1/F=16
200mm, 1/F=9,5
200mm, 1/F=9,5


Reihe mit jeweils größter Blendenöffnung. Ohne Stabilisator vom Stativ aufgenommen:

18mm
50mm
90mm
200mm

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
@ vincenth:

Wie ist den der AF - schrecklich langsam, oder?
 
Hallo!

Hier Links zu Bildern vom EF-S 18-200. Alle Bilder natürlich Ouf of Cam.
Reihe mit jeweils größter Blendenöffnung. Ohne Stabilisator vom Stativ aufgenommen.

Wolfgang

Danke für die Mühe. Das Objektiv sieht als Urlaubslinse ("Eine für alles") halbwegs brauchbar aus. Auch wenn ich meine FBs nicht wirklich zuhause lassen würde. :D

hab das gefühl bei den bilder ist eine gewisse verzeichnuing da

In der Tat. Gravierend sichtbar vor allem bei dem Bild 50mm_95!
 
Danke für die Mühe. Das Objektiv sieht als Urlaubslinse ("Eine für alles") halbwegs brauchbar aus. Auch wenn ich meine FBs nicht wirklich zuhause lassen würde. :D

Sehe ich auch so. Klar: FBs sind besser - keine Frage. Aber für Sonntagnachmittag-Spaziergänge durchaus geeignet. Außerdem fotografiere ich häufig für´s Internet - stark verkleinerte und komprimierte Bilder. Dafür reicht das Objektiv locker. Und wenn´s doch mal ein tolles Motiv ist: Die angesprochenen Bildfehler (CAs und Verzeichnungen) kann man notfalls mit EBV beseitigen.

Ich finde den Autofokus eigentlich nicht zu langsam. Allerdings bin ich auch kein Sportfotograf, weshalb meine Ansprüche sich in Grenzen halten.

Der Bildstabilisator funktioniert übrigens prima. Allerdings kann ich nicht direkt vergleichen, da das mein erstes Objektiv mit Image Stabilizer ist.

Wolfgang
 
Welche Einstellungen wurden denn an der 40D verwendet ?

Edit, habe gerade im ZOOM-Browser geschaut:
JPG
Schärfe 4
Farbton 1
Farbsättigung 1

beim 18 mm Blende 8
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxica:

Ich persönlich find den AF gar ned so schlecht. liegt mit Sicherheit auf Höhe des EF-S 18-55IS. Mein 28-80USM ist gefühlsmäßig etwas sportlicher beim scharfstellen.

Mich hat im Vergleich zum SIgma, das Canon beim AF bextrem begeistert! Habe beide Objektive mehrmals im Shop gewechselt und bei 18 / 200 an div. schwierigen Situationen (z.B. schneeweiße Wand schwach beleuchtet, ...) direkt verglichen.

Die Canon Linse hat sehr gut fokusiert und vorallem schnell. Mit einer FB und USM kannst das natürlich ned vergleichen - schon rein vom Geräusch nicht:lol:
 
@maxica:

Ich persönlich find den AF gar ned so schlecht. liegt mit Sicherheit auf Höhe des EF-S 18-55IS. Mein 28-80USM ist gefühlsmäßig etwas sportlicher beim scharfstellen.

Mich hat im Vergleich zum SIgma, das Canon beim AF bextrem begeistert! Habe beide Objektive mehrmals im Shop gewechselt und bei 18 / 200 an div. schwierigen Situationen (z.B. schneeweiße Wand schwach beleuchtet, ...) direkt verglichen.

Die Canon Linse hat sehr gut fokusiert und vorallem schnell. Mit einer FB und USM kannst das natürlich ned vergleichen - schon rein vom Geräusch nicht:lol:
Danke für die ausführliche Beschreibung :top:
Muss es aber trotzdem selbst mal testen gehn.
Denn ein schneller, treffsicherer AF ist für mich ebenso wichtig wie die optische Qualität.
 
@maxica:

bin gestern leider erst um 21Uhr nach Hause gekommen. Sobald ich ordentliche Fotos gemacht habe - schick ich Dir diese, damit Du Dir ein "Bild" von der Qualität der Linse machen kannst.

Ich mein das ist ja Geschmacksache welche Verzerrungen oder Abbildungsfehler jeder einzelne von uns tolerieren kann/will oder auch nicht.
 
Hallo,

Danke troescherw, für die Bilder.

Auch mich hat das Objektiv auf der Photokina sehr positiv überrascht, zumal ich bisher den Gedanken an ein "Superzoom" für absurd/unrealistisch hielt. Nachdem ich es mehrmals auf meiner 40D hatte, ist mein Eindruck:
* Hervorragende Autofokus Treffsicherheit
* Sehr hohe Autofokus-Geschwindigkeit (schneller als 55-250 und 1,8/85 USM)
* Sehr gute Auflösung
* Durchaus akzeptable Haptik/Verarbeitung (besser als 55-250) für diesen Preis.

Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass es den Bereich 55-200 genauso gut abdeckt wie das 55-250, mit dem Plus, ein noch brauchbares WW eigebaut zu haben - wenn auch mit einer sichbaren tonnenförmigen Verzeichnung bei 18mm.

Mein klares Ziel war: 55-250 in die Bucht und 18-200 anschaffen!

Nun haben mich die Beispielfotos von troescherw total verusichert, da ich auf den meisten Bilder deutliche CAs sehe! :mad:
Diese hatte ich auf meinem 17-85 auch und waren der Hauptgrund, warum ich auf das Tamron 17-50 umgestiegen bin.

Seltsamerweise sind hat das auf der Photokina ausgestellte Exemplar dieses Manko nicht! :confused: Hat Canon ein QA-Problem bzw. war das Photokina-Exemplar "handverlesen" und super sorgfältig justiert :(

Jedenfalls werde ich nun die ersten Anwender-Erfahrungen und Reviews abwarten...

PS.: Das neue Tamron 18-270 ist für mich keine Alternative, da mich der Autofokus in keinster Weise überzeugen konnte und das Sigma hat ja die bekannten Randunschärfen - dann lieber mit zwei Optiken hantieren.

just my 2 cent
 
* Sehr hohe Autofokus-Geschwindigkeit (schneller als 55-250 und 1,8/85 USM)
Das stufe ich als sehr zweifelhaft, wenn nicht sogar als falsch, ein. Das 85/1.8 mit Ring-USM rangiert weit vorne in der AF-Bestenliste.

Nun haben mich die Beispielfotos von troescherw total verusichert, da ich auf den meisten Bilder deutliche CAs sehe! :mad:

Seltsamerweise sind hat das auf der Photokina ausgestellte Exemplar dieses Manko nicht! :confused: Hat Canon ein QA-Problem bzw. war das Photokina-Exemplar "handverlesen" und super sorgfältig justiert :(

Sicherlich war das Objektiv der Messer handverlesen. CAs treten aber nur unter bestimmten Konstellationen auf. Was hast du für Fotos auf der Messe gemacht... Wie war das Licht/Kunstlicht...
 
Ich bin relativ zufrieden mit dem 18-200. Klar hat es Schwächen - von solch einem Objekt zu dem Preis auch nicht andes zu erwarten. Aber für die Zwecke, für die ich das Objektiv anschaffte, vollkommen ausreichend (hauptsächlich Bilder fürs Internet - also stark verkleinert und komprimiert).

Die CAs stören mich schon auch, ebenso die starke tonnenförmige Verzeichnung bei 18mm. Aber beides kann man mit EBV sehr gut entfernen, sollte wirklich mal ein Bild dabei sein, das man anderweitig verwenden möchte. Und mal ehrlich: Die CAs sieht man wirklich nur in der 100+x %-Ansicht deutlich.

Habe gestern noch ein wenig mit dem Objektiv herumgespielt. Beindruckend ist schon der schnelle und treffsicher Autofokus (der Vergleich mit dem 85er mit USM ist natürlich nicht ganz fair). Jedenfalls ist der Autofokus deutlich treffsicherer als z.B. bei meinem Sigma 17-70.

Der Image Stabilizer scheint auch sehr gut zu sein, kann allerdings nicht direkt vergleichen, da ich keine anderen Objektive mit Stabi habe.

Mein Entschluss für mich persönlich: Für Events oder Ausflüge nehme ich das 18-200 mit. Sonst nehme ich meine FBs her und werde da wohl in Zukunft auch noch investieren (mich reizt das 1,4/35 L USM).

Wolfgang
 
mh... die bisherigen Testfotos vom 18-200 sind wirklich nicht sehr überzeugend. Da liefert mein Sigma 18-125 OS bessere Ergebnisse. Meine spontane Überlegung, das Sigma und das 55-250 IS zu verkaufen und mir dafür das neue EF-S 18-200 IS zu kaufen, hat sich damit wohl erledigt.... Da behalte ich mein Sigma lieber und ersetze das 55-250 zur gegebenen Zeit mit einem 70-200 L oder 100-400 L... :D

Gruß Peter
 
@Marco & Maui
Also ich hab Das Ding jetzt knapp eine Woche und hab mich schon ein wenig damit spielen können. Der AF ist gut - es ist aber KEIN USM (weder vom Geräusch, noch von der Geschwindigkeit).

Wie schon gesagt - er liegt mit Sicherheit auf dem KIT Objektiv (18-55IS) und ist wirklich sehr Treffsicher!

Eine blöde Frage am Rande - wo stell ich hier am besten meine Testfotos für euch zur Verfügung?
 
PS.: Das neue Tamron 18-270 ist für mich keine Alternative, da mich der Autofokus in keinster Weise überzeugen konnte und das Sigma hat ja die bekannten Randunschärfen - dann lieber mit zwei Optiken hantieren.

Ist zwar OT - aber weil ich sonst noch nicht viel finde: Hast Du das Tamron denn auch ausprobiert? Wie wars denn abgesehen vom Autofokus??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten