Hallo,
Danke troescherw, für die Bilder.
Auch mich hat das Objektiv auf der Photokina sehr positiv überrascht, zumal ich bisher den Gedanken an ein "Superzoom" für absurd/unrealistisch hielt. Nachdem ich es mehrmals auf meiner 40D hatte, ist mein Eindruck:
* Hervorragende Autofokus Treffsicherheit
* Sehr hohe Autofokus-Geschwindigkeit (schneller als 55-250 und 1,8/85 USM)
* Sehr gute Auflösung
* Durchaus akzeptable Haptik/Verarbeitung (besser als 55-250) für diesen Preis.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass es den Bereich 55-200 genauso gut abdeckt wie das 55-250, mit dem Plus, ein noch brauchbares WW eigebaut zu haben - wenn auch mit einer sichbaren tonnenförmigen Verzeichnung bei 18mm.
Mein klares Ziel war: 55-250 in die Bucht und 18-200 anschaffen!
Nun haben mich die Beispielfotos von troescherw total verusichert, da ich auf den meisten Bilder deutliche CAs sehe!

Diese hatte ich auf meinem 17-85 auch und waren der Hauptgrund, warum ich auf das Tamron 17-50 umgestiegen bin.
Seltsamerweise sind hat das auf der Photokina ausgestellte Exemplar dieses Manko nicht!

Hat Canon ein QA-Problem bzw. war das Photokina-Exemplar "handverlesen" und super sorgfältig justiert
Jedenfalls werde ich nun die ersten Anwender-Erfahrungen und Reviews abwarten...
PS.: Das neue Tamron 18-270 ist für mich keine Alternative, da mich der Autofokus in keinster Weise überzeugen konnte und das Sigma hat ja die bekannten Randunschärfen - dann lieber mit zwei Optiken hantieren.
just my 2 cent