Hallo Mario,
(1) Ich verstehe Dich nur zu gut; meine Erfahrung ist aber, dass man die Videos aus Camcordern mit keiner der bisherigen Kameras vergleichen kann, die die Videofunktion z.Zt. als Zusatzfunktion anbieten - das mag ja jetzt mit mFT etwas besser werden, mal sehen. Ich finde, jetzt ist der Qualitätssprung zwischen Kamera und Camcorder so ähnlich wie zwischen Fotohandy und Kamera (ich kann das etwas beurteilen, da ich meiner Tochter jetzt einen Mini-Camcorder von Panasonic mit Flash-SDHC-Speichertechnik gekauft habe, der paßt in jede Hosentasche)
(2) Also, nach etwas Erfahrungen im Video-Workshop und mit richtig großen Camcordern kann ich nur sagen: Ohne Motorzoomtasten geht das natürlich, dann gehört aber eine völlig andere Handhaltung und damit auch ein anderes Gerätegehäuse dazu - meine Vermutung/Befürchtung: Es funktioniert mit dem Zoomring am Objektiv, solange man durch den Kamerasucher schaut und damit die Kamera zusätzlich stabilisiert, nicht aber, sobald man die Kamera ganz anders hält, weil man das an sich für interessantere Perspektiven unverzichtbare Schwenkdisplay nutzen will. Da hilft dann auch der IS nicht weiter.
Deshalb gibt es ja für Videokameras inzwischen auch schon so "kofferkompatible"
Entwicklungen wie Schwebestativ und Konsorten. Unsere Sehgewohnheiten "schulen" sich eben an unserem Vorzeigemedium schlechthin, dem Fernsehen, das unbewußt die Maßstäbe setzt:
Und kaum zeichnet sich eine Videofunktion am Kamera-Himmel ab, schon rufen die nächsten "was, kein HD..."
Natürlich ist es ja ganz nett, eine Videofunktion "dabei zu haben"; doch soll man sich keine Illusionen machen über einen Perfektionsgrad, der von den Herstellern der Videoschnitt-Software aufgebaut wird, den man aber mit diesen Lösungen als "Normalfilmer" nicht erreichen kann. Da wird man nur enttäuscht sein, solche All-in-One-Kameras gibt es ja schon außerhalb des DSLR-Bereichs, die Filmchen unterscheiden sich aber oft nicht von manchen Super-8-Schätzchen.
viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
(1)... mit Ladegeräten, Zubehör und Trallala ist das echt immer eine ganze Menge. Könnte ich stattdessen einfach nur 1 DSLR mitnehmen wäre das schon eine große Hilfe und vor allem ein erheblicher Spaßfaktorerhöher.
(2) Ach und Motorzoom ist die übelste Geschichte der Welt.
(1) Ich verstehe Dich nur zu gut; meine Erfahrung ist aber, dass man die Videos aus Camcordern mit keiner der bisherigen Kameras vergleichen kann, die die Videofunktion z.Zt. als Zusatzfunktion anbieten - das mag ja jetzt mit mFT etwas besser werden, mal sehen. Ich finde, jetzt ist der Qualitätssprung zwischen Kamera und Camcorder so ähnlich wie zwischen Fotohandy und Kamera (ich kann das etwas beurteilen, da ich meiner Tochter jetzt einen Mini-Camcorder von Panasonic mit Flash-SDHC-Speichertechnik gekauft habe, der paßt in jede Hosentasche)
(2) Also, nach etwas Erfahrungen im Video-Workshop und mit richtig großen Camcordern kann ich nur sagen: Ohne Motorzoomtasten geht das natürlich, dann gehört aber eine völlig andere Handhaltung und damit auch ein anderes Gerätegehäuse dazu - meine Vermutung/Befürchtung: Es funktioniert mit dem Zoomring am Objektiv, solange man durch den Kamerasucher schaut und damit die Kamera zusätzlich stabilisiert, nicht aber, sobald man die Kamera ganz anders hält, weil man das an sich für interessantere Perspektiven unverzichtbare Schwenkdisplay nutzen will. Da hilft dann auch der IS nicht weiter.
Deshalb gibt es ja für Videokameras inzwischen auch schon so "kofferkompatible"

Und kaum zeichnet sich eine Videofunktion am Kamera-Himmel ab, schon rufen die nächsten "was, kein HD..."
Natürlich ist es ja ganz nett, eine Videofunktion "dabei zu haben"; doch soll man sich keine Illusionen machen über einen Perfektionsgrad, der von den Herstellern der Videoschnitt-Software aufgebaut wird, den man aber mit diesen Lösungen als "Normalfilmer" nicht erreichen kann. Da wird man nur enttäuscht sein, solche All-in-One-Kameras gibt es ja schon außerhalb des DSLR-Bereichs, die Filmchen unterscheiden sich aber oft nicht von manchen Super-8-Schätzchen.
viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)