• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat Erfahrungswerte mit dem Tamron 2.8 / 28-75 an der Canon 5D

mf74

Themenersteller
Hallo!

Nutze das Tamron 2,8/28-75 bisher an meiner 20d/40d mit exelenten Ergebnissen. Trage mich aber aufgrund des besseren Rauschverhaltens bei höherern ISO-Werten mit dem Gedanken auf die 5D oder ggf. deren Nachfolger umzusteigen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv am digitalen Vollformat? Wäre nett, wenn mir jemand in der Sache weiterhelfen könnte!

Gruß
Michael
 
die Frage interessiert mich auch sehr, hatte ich im Frührjahr auch mal eingestellt, hatte aber auch kaum Antworten bekommen. :( Wäre cool wenn diesmal mehr werden!
 
die Frage interessiert mich auch sehr, hatte ich im Frührjahr auch mal eingestellt, hatte aber auch kaum Antworten bekommen. :( Wäre cool wenn diesmal mehr werden!

Ich krieg nächsten Freitag eine 5D und bin auch sehr gespannt, ob ich mein 28-75 nutzen kann wie ich mir das vorstelle oder ob mich ein anderes Glas in den Ruin treibt.
 
Bin zufrieden mit der Kombination.
 
Kannst Du das bitte etwas breiter auswalzen?

Vignettierung? Distorsionen? usw. Hast Du am Ende vielleicht einige Beispiele mit versch. Brennweiten und Blenden? Nahbereichsaufnahmen?

Kann ich :D nur sehr oft verwend ich das Tamron an der 5D nicht, da es mir dort zu weitwinkelig ist - habs mir ursprünglich für meine Crop Kamera gekauft. Mein Immerdrauf an der 5D ist im Moment eigentlich das Canon EF 70-200 4.0 IS.

Habs bis jetzt einmal im Studio verwendet und einmal für Landschaftsaufnahmen/Architektur. Mit den Ergebnissen war ich sehr zufrieden. Vignettierung war bei meinem Bildern vorhanden - wird aber auch am Pol Filter gelegen haben. Werd mal wegen Beispielbilder schauen - glaub aber, dass ich erst welche machen müsste.
 
Kann ich :D nur sehr oft verwend ich das Tamron an der 5D nicht, da es mir dort zu weitwinkelig ist - habs mir ursprünglich für meine Crop Kamera gekauft. Mein Immerdrauf an der 5D ist im Moment eigentlich das Canon EF 70-200 4.0 IS.

Habs bis jetzt einmal im Studio verwendet und einmal für Landschaftsaufnahmen/Architektur. Mit den Ergebnissen war ich sehr zufrieden. Vignettierung war bei meinem Bildern vorhanden - wird aber auch am Pol Filter gelegen haben. Werd mal wegen Beispielbilder schauen - glaub aber, dass ich erst welche machen müsste.

Erst mal besten Dank für die Antwort. Ich hatte es auch bis jetzt an der 400D. Das 70-200 habe ich auch und bin gespannt, wie sich das an der 5 macht
 
Jaaaa, genau mein Thread. Habe das gleiche Problem:
Umstieg von 20D auf 5D MarkII und: sieht das 28-75 noch gut aus?
Da die MarkII frühestens im November erscheint, kann ich leider effektiv noch nichts zu dem Thread beitragen. Werde aber fleissig mitlesen :D
Somit: keep this thread alive!
 
Jaaaa, genau mein Thread. Habe das gleiche Problem:
Umstieg von 20D auf 5D MarkII und: sieht das 28-75 noch gut aus?
Da die MarkII frühestens im November erscheint, kann ich leider effektiv noch nichts zu dem Thread beitragen. Werde aber fleissig mitlesen :D
Somit: keep this thread alive!

Bis jetzt ist er sehr zäh, der Fred. Anscheinend ist das Tamron für die 5D Besitzer keine Option.
Meine ganzes Hoffen und Sehnen ruhte auf Karl.
 
So, hab mal was rausgesucht. Viel hab ich nicht. Kann mal bei Gelegenheit Testbilder machen, wenn ich dazukomme.

Wie gewünscht:

Bild 1
Nahbereichsaufnahme Studio
Blende 6,3

Bild 2
Architektur für Verzeichnung und Vignettierung (mit Polfilter)
Blende 8

+ jeweils ein 100% Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mal was rausgesucht. Viel hab ich nicht. Kann mal bei Gelegenheit Testbilder machen, wenn ich dazukomme.

Wie gewünscht:

Bild 1
Nahbereichsaufnahme Studio
Blende 6,3

Bild 2
Architektur für Verzeichnung und Vignettierung (mit Polfilter)
Blende 8

+ jeweils ein 100% Crop

Karl:top:, vielen Dank für Deinen Service.

Also so gut habe ich mir die Qualität des Tamron am FF nicht vorgestellt!!
(hast aber auch zwei erstklassige Motive gehabt;))
 
Ich hatte das 28-75 lange an der 20D, danach bin ich auf das 17-50 von Tamron umgestiegen. Beide haben ab F2,8 jedes einzelne Pixelchen perfekt aufgelöst, sie waren wirklich extrem scharf offen.

Die 5D hat auf gleicher Fläche wie die 20D 40% weniger Pixel, was nochmals zu einer sichtbaren Steigerung der Schärfe führt, dazu den dünneren AA-Filter. Die Ränder werden schon nicht aus dem Ruder laufen (abgeblendet sowieso nicht), dazu sind 28mm schon im "sicheren" Bereich. Von meinen Exemplaren kannte ich kaum CAs, jedoch leichte Verzeichnung.

In der Bildqualität ist das 28-75 sicherlich nicht weit hinter einem 24-70L, letzteres produziert aber schönere Farben und Kontraste (die man eben nicht per EBV in ein Bild zaubern kann), dazu die völlige Verzeichnungsfreiheit (mal bei Photozone gucken), USM, Verarbeitung (wenn man mal keinen Hammer zur Hand hat und so... :rolleyes:).


Kurz: Hätte ich andere Baustellen im Objektivpark, würde ich SOFORT das Tamron am FF nehmen! :top:


Gruß,
TomTom
 
Nachdem ich das Thema vor über einem Jahr eröffnet habe bin ich mir mit dem Objektiv immer noch nicht schlüssig. Es gibt ja inzwischen die 5D Mark II. Hat jemand hier schon Erfahrungswerte? Insbesondere beim Fotografieren in Innenräumen
 
Ist nicht Dein Ernst, oder? Du grübelst jetzt seit einem Jahr über das Objektiv und bist Dir nach wie vor unschlüssig trotz der hier vorhandenen positiven Meinungen?

Welche Antworten erhoffst Du Dir jetzt bei Deiner neuen Frage? Es wird einige geben, die es toll finden, vielleicht auch (eher unwahrscheinlich) einige wenige, die es nicht so toll finden oder anderes besser finden ... und dann? Grübelst Du dann wieder ein Jahr lang ergebnislos?


Mein Rat: kauf es Dir und probier es aus, das beantwortet alle Deine Fragen.
 
Beim gebrauchtkauf unbedingt unbearbeitete Bilder bei Offenblende schicken lassen und die Leistung bei 28-50-75 testen, sowie auf den Fokus im WW bei Offenblende achten!

Es sind sehr viele gebrauchte Gurken unterwegs. Viele sind erst ab Blende 4 wirklich scharf oder dezentriert...Die Qualitätsprüfung und Serienstreuung ist bei dem Objektiv (typisch Tamron) recht hoch!

Die meisten behalten ihr sehr gutes Exemplar, da es eine wirklich tolle Linse fürs Geld ist! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten