• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototasche als Handgepäck

m120h

Themenersteller
Hallo Leute!

Jetzt hab ich doch mal eine Frage.
Habe mir jetzt eine neue Lowepro-Fototasche gekauft.

Diese überschreitet aber die Handgepäckmaße von 50x40x20 etwas.
Genauer gesagt, sie ist 28cm hoch.
Meine Frage ist nun ob jemand von euch schon einmal die Erfahrung am Flughafen gemacht hat, dass es wegen einem größeren Handgepäckstück Probleme gegeben hat? Oder misst da niemand nach?

Dank euch!
 
also die Fluggesellschaft wäre AirBerlin ...
 
also die Fluggesellschaft wäre AirBerlin ...

Bin ich 2 x mit größerem Handgepäck ( Lowepro Compu Trekker plus AW m. 14,5KG/18Kg) durchgelassen worden, auch im Flieger hatten einige Pax noch größere Handgepäckstücke.

Fakt ist aber, dass dies immer das geringe Risiko birgt, dass man dir die Mitnahme verweigert und du das Teil dann aufgeben musst.

Die Empfehlung der IATA ist ja 115cm Gesamtmaß, das überschreitest du um lächerliche 3cm ;)
 
Ich bin schon häufiger geflogen, und habe selbst meinen großen Tamrac Expedition 5 durchbekommen (Aussenmaße 32 x 25 x 41), bei GermanWings. Und ich hatte noch nichteinmal den größten Rucksack unter den Passagieren.
Sollte man wirklich häufig fliegen oder einfach auf Nummer Sicher gehen wollen, so wäre ein ThinkTank Airport International 2.0 Trolley sicherlich die beste Wahl. Dieser entspricht den IATA Standards bezüglich der Größe und kann unglaublich viel Ausrüstung sicher transportieren. (Irgendwo gab es mal ein Video in der ein Profifotograph seinen Trolley mal ausgepackt hat, da war alles dabei, 2 D2x, diverse Objektive und mehrere sb800.)
 
Hallo zusammen,

da ich im November auch wegfliege und meine Kamera samt Rucksack mitnehmen möchte, hab ich mich erkundigt. Angeblich sind die derzeitig zugelassen Masse für Handgepäck
55 cm x 40 cm x 20 cm

Herzliche Grüße
Michaela
 
Meine Frage ist nun ob jemand von euch schon einmal die Erfahrung am Flughafen gemacht hat, dass es wegen einem größeren Handgepäckstück Probleme gegeben hat? Oder misst da niemand nach?

Das hängt von den Fluggesellschaften ab.
Bei einigen stehen auf dem Flughafen Gitterkörbe mit den entsprechenden Maßen, in die eine Tasche hineinpassen muss.

Allerdings gilt bei einigen Fluggesellschaften, dass eine Kamera (mit Tasche) nicht als Handgepäck gerechnet wird.
So kannst Du eine Handgepäcksstück mitnehmen und eine Kameratasche zusätzlich. Ist diese zu groß und passt nicht oben in das Gepäckfach oder unter den Sitz, dann wird diese von den Stewardessen verstaut.

Am besten Du fragst bei der entsprechenden Fluggesellschaft nach UND lässt es Dir schriftlich geben, bzw. druckst den entsprechenden Absatz in den Transportbestimmungen aus. Was irgendjemand am Telefon erzählt hat, interessiert niemandem am Abfertigungsschalter.

Zum Beispiel:
- Handgepäck 1 Stück von L55 x B25 x H35 cm
- Das Gesamtgewicht, einschließlich sonstiger Gepäckstücke, darf 12 kg nicht überschreiten
- Sonstige Gepäckstücke: Handtasche, Aktentasche, Kamera, Gehstock, Regenschirm, Kleiner Laptop

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Fluggesellschaft wäre AirBerlin ...

Ich fliege jede Woche zwei mal mit der Air Berlin und hatte noch nie Probleme mit meinem doch ziemlich großen Fotorucksack Tamrac Cyberpack 6.

In die Gepäckablagen oben gebe ich ihn nicht gerne rein, deshalb nehm ich ihn immer zu mir in den Fußraum.

Bei der 737-300, -700 und -800 ist das kein Problem, bei der -500 wird es etwas knapp, geht aber grad noch.

Wichtig ist, dass man beim einchecken sagt, man möchte nicht am Notausgang sitzen, da darf man kein Handgepäck im Fußraum haben.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich habe es bisher auch immer geschafft durchzukommen. Für Easy-Jet wäre mein Fotorucksack zu gross, aber gemotzt hat noch nie jemand. Immer als Handgepäck mitnehmen und falls doch mal jemand etwas dagegen haben sollte eine Garantie verlangen, dass der Kamera im normalen Gepäck nichts passiert. Diese Garantie gibt dir nämlich niemand und du bist ziemlich sicher durch. Evtl. musst du es dann einfach der FA abgeben, aber die halten Sorge zur Sache.
 
In den letzten zwei Jahren hatte ich mit der Größe keine Probleme.
Kann aber auch daran liegen dass mein Expedition 4 nicht zu groß ist. ;)
Aber gewogen wurde er schon zweimal und öffnen musste ich ihn fast jedes Mal.
Die Sicherheitsmenschen haben dabei auch das eine oder andere herausgeholt. :eek:
 
So kannst Du eine Handgepäcksstück mitnehmen und eine Kameratasche zusätzlich.
So kann mn das nicht sagen.

Erste Regel (wie bereits andere geschrieben haben): Es hängt von der Fluggesellschaft ab.
Bei Handgepäck gibt es keine Vorschriften der IATA, im Gegensatz zum aufgegeben Gepäck. Bei Handgepäck gibt es nur ein Empfehlung, die mal zwischen den verschiedenen Airlines scheinbar ausgehandelt wurde und an die sich die großen Airlines eigentlich auch halten.

Bei amerikanischen Airlines gilt dadurch generell ein Handgepäckstück + ein personal item. Als personal item gilt i.A. ein Laptop in seiner Tasche, ein Kamera in ihrer Tasch und ähnliches. Wobei das personal item nicht größer sein darf als das Handgepäck. Bei den deutschen Airlines gilt diese Regel so leider nicht.

Soweit zu den Vorschriften.

In der Praxis sagen sagen sie seltenst etwas, wenn man nicht gerade beim Tragen mit einem verzerrten Gesicht ankommt. Solange also alles im Rahmen bleibt, ist alles OK. Ich bin früher ständig mit meinem Rimowa mit 2 Rechnern und verschiedenen Unterlagen gereist. Nur ein einziges Mal wollten sie mein Handgepäck wiegen: es hatte 16 kg. Ich musste es aufgeben und somit die Rechner in der Hand mitnehmen.
Bei meinen heutigen Reisen habe ich i.A. einen Rollkoffer in den IATA empfohlen Maßen, eine kleine Umhängetasche mit meinem 12" PB sowie eine kleine Kameratasche und manchmal noch mein Einbeistativ dabei. Es gab auf verschiedensten Reisen noch kein Problem damit. Obwohl ich genau genommen ein personal item zu viel habe.

Als allg. Regel: immer freundlich sein und nicht pampig werden. Eher den unwissenden tun und ggfs unschuldig fragen, was sich seit der letzten Monat in den Regeln geändert hat und man nicht mitbekommen hat, den bei früheren Reisen habe man nie Probleme gehabt.
Das Einzige was einem damit passiert, sie antworten freundlich und lassen einem Notfalls mit einem Augenzwinkern durch, aber möchte bitte das nächste Mal weniger mitnehmen.
 
hi ich sehe da absolut kein problem, ich bin letzten monat 6 mal geflogen mit meiner fotoausrüstung + carbonstativ alles kein problem.

es war lufthansa und von düsseldorf nach zürich und nach heathrow, selbst an den beiden ausländischen flughäfen kein problem.

du legst einfach dein handgepäck auf das band und es läuft durch, auf diesen weg habe ich sogar bei anderen leuten gesehen, das sie 2 handgepackstücke hatten.

bei meinem zürich flug, hatte ich einen trolly als handgepackdabei, der auch einige cm zu groß war und hatte daher auch sorge, alles total unbegründet :)

ich hatte mich hier damals auhc vorher informiert und das meiste was hier an panikmache steht, kann ich absolut nicht bestätigen :top:
 
So kann mn das nicht sagen.

Dann schau einfach mal in die Transportbestimmungen der Fluggesellschaften.
In meinem letzten Beitrag sind die der KLM bezüglich Handgepäck.

Wie ich schon geschrieben habe - bei der Gesellschaft nachfragen.

Ich fliege beinahe wöchentlich mit einem Handgepäckstück und einer recht großen Kata Fototasche - habe nie Probleme damit.
Ausser, dass der Zoll schon mal genauer hinsieht. Dafür habe ich eine Kopie aller Kaufbelege (Kamera, Objektive) dabei.

Dirk
 
siehste, und so sieht es bei Lufthansa aus: http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?l=de&nodeid=1756025&cid=18002
Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmen

Zusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen:
  • Eine Handtasche, kleine Umhänge- oder Handgelenktasche (auch kleine Laptoptasche) und deren Inhalt
  • Einen Mantel, Umhang oder eine Reisedecke
  • Eine kleine Kamera oder ein Fernglas
  • Eine angemessene Menge Reiselektüre
  • Einen Babytragekorb und Babynahrung für die Reise
  • Ein Paar Gehhilfen oder andere orthopädische Hilfsmittel, auf die Sie angewiesen sind
Dagegen steht bei AirBerlin gar nichts von zusätzlichen Personal items: http://www.airberlin.com/site/flug_gepaeck_luggage.php?LANG=deu

Jede macht wie sie es will. Deswegen oben auch meine Unterscheidung zwischen dem rechtlichen und dem praktischen.
 
Und auch das ist nur halbe Gewißheit. Mir ist es schon passiert, daß ich beim Rückflug aufgeben mußte, was beim Hinflug problemlos als Handgepäck durch ging. Grund: 2 kg zu viel.

Wenn ich mir überlege, wie ein Gepäckstück nach dem ersten Flug im Gepäckraum aussieht, würde ich immer ganz, ganz sicher gehen wollen, daß ich eine SLR nicht aufgeben muß. Also streng nach Vorschriften der jeweiligen Fluggesellschaft packen.
 
Also wie hier schon mehrmals erwähnt ist das von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich. Ich war letztes Jar in USA mit British Airways und mein Lowepro Vertex 300 war zum Bersten voll. Das Ding wog 18(!) Kilo. Die Damen und Herren am Schalter haben ihn nicht mal zur Kenntniss genommen. Also hatte ich da vielleicht Glück. Es hätte auch anders laufen können. Es kommt halt auf die Airline an und vielleicht auf die "Tagesform" des Schalterpersonals.:)


Habe die Ehre......

Grecoschwabe
 
Also Ryan Air ist sehr kleinlich....
Bei Rucksäcken sind die aber meist fair und lassen gewähren, wenn man denen eröffnet, dass es teures Fotogut ist.
Da kommste auch oft durch, wenn der Rucksack um einiges größer oder schwerer ist.
Bei Taschen weiß ich es nicht, aber ich würde dir empfehlen dich erstmal auf doof zu stellen und einfach so zu tun. als ob es für dich natürlich wäre.
Die sprechen dich oft gar nicht drauf an, besonders wenn es voll ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten