• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F100fd, die 4-Sterne Kamera... (-;

  • Themenersteller Themenersteller Gast_76944
  • Erstellt am Erstellt am
Fuji kann es sich halt noch nicht leisten alle Kameratester zu bestechen...;-DD

Anscheined reichen also noch nicht mal alle Bestechungsversuche aus... :D

Die Fuji F100fd ist im foto Magazin auf dem letzten Platz gelandet, obwohl in der Redaktion ein aktiver Fuji-Promoter (Michael J. Hußmann) sitzt, der im gleichen Heft einen Werbeartikel über die F100fd geschrieben hat. Und obwohl Fuji regelmäßig teure ganzseitige Anzeigen im foto Magazin schaltet...
 
Tja, da hat wohl einer die Seiten
gewechselt...?

;-P

Die F100 schwächer zu testen, als die F50, hat bisher noch keiner
geschafft.

Wer das glaubt, steht einsam da. Um nicht zu sagen "unglaubwürdig" ;-ßß


===
F50 via F100:

http://www.neocamera.com/review_fuji_f100_crops2.html
http://www.neocamera.com/review_fuji_f100_crops.html

"One key characteristic of Fuji cameras is their excellent dynamic range. The Fuji Finepix F100 does even better than its predecessor by providing user-control of dynamic range. There are 4 options: Auto, 100%, 200% and 400%. Auto works extremely well, and it should, since the camera's metering system should be aware of scene tonalities. (...)

The Fuji F100 is equipped with an exceptional lens as well as an exceptional sensor. Throughout its 5X zoom range, the F100's lens shows excellent image sharpness and very little optical distortion except for macro focusing at near wide-angle..." (-;
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein f31 und eine f100 und kenne also die vorteile der f31:
- über iso800 weniger rauschen
- p-s-a-modus

Allerdings nutz ich die f31 nur noch für ausgesprochene und auschließliche low-light-gelegenheiten.

Denn die vorteile der f100 sind eben nicht nur
- der bis iso800 gleich gute super-ccd
sondern auch
- der zoombereich 28-140
- kaum farbsäume

Dabei stört mich die ww-verzeichnung (eigentlich ein klarer nachteil der f100) weniger, da sie am pc mit einem klick für ein ganzes verzeichnis korrigierbar ist (ptlens mit f100-presets).

Übrigens kann man mit der f100 die belichtung sehr gut manuell beeinflussen - und auch noch schnell: zweimal auf den menuknopf drücken und dann plus oder minus.
 
@nohboddie:
Noch was zum HuberSepp: die Bilder bei Flickr zeigen, dass selbst das kreative Potential einer halbautomatischen F11 nicht für jedes stimmungsvolle Photo ganz gebraucht werden muss.
Ein sehr interessanter Satz - aber was bedeutet er ? :confused:
 
Dabei stört mich die ww-verzeichnung (eigentlich ein klarer nachteil der f100) weniger, da sie am pc mit einem klick für ein ganzes verzeichnis korrigierbar ist (ptlens mit f100-presets).

Ebeb: Verzeichung lässt sich korrigieren, wobei man zumindest im DSLR-Bereich nur mit Superweitwinkelpbjketiven weniger Verzeichnung hinbekommt.

Ich kenn mich mit Kompakten nicht so aus, was die Verzeichnung angeht. Wievil % sind da bei 28 mm denn normal? Müsste die Verzeichnung nicht sogar größer sein, weil die Brennweite noch viel geringer ist als an einer DSLR oder mache ich da gerade einen großen Denkfehler?

Alles in allem scheint mir die F100 ein aussichtsreicher Nachfolger für meine Casio zu sein, auch wenn ich nach langem photographieren mit einer Bridge und einer DSLR gerade auch etwas mit den Motivprogrammen einer Panasonic FX30 gekämpft habe.

Eine simple Belichtungskorrektur hat die F100 doch hoffentlich?

Und dass man bei Landschaftsaufnahmen die Spotmessung benutzt halte ich übrigens nicht für so abwegig (wobei ich die F100 nicht primär für Landschaft verwenden würde).
 
Übrigens kann man mit der f100 die belichtung sehr gut manuell beeinflussen - und auch noch schnell: zweimal auf den menuknopf drücken und dann plus oder minus.

Ja, aber ... Du kannst den Erfolg nicht schon während der Aufnahme kontrollieren!

Mir waren die Fotos aus der F11 immer zu hart. Wenn nicht - manchmal geradezu bescheuert - überbelichtet, dann zu dunkel, ja düster. Oder, und dann konnte die Kamera was, die Beleuchtung war wirklich schlecht und diffus genug, zum Beispiel Glühlampe.

Ob die F100fd in dieser Beziehung besser ist, interessiert nach diesen sehr schlechten Erfahrungen einfach nicht mehr. Schon Ramsch-Kameras für 80Eus inkl. 4gB-Karte kommen mit Histogramm und Belichtungsreihe daher. Das ist ein Muss. Gerade auch bei unwiederbringlichen Schlappschüssen in der Familie. Ich persönlich werde mir keine Kamera anschaffen, deren "Zicken" ich so ausgeliefert bin, wie einst der F11.


so long
 
Eine belichtungsreihe vermisse ich auch sehr (wegen hdr), histogramme schon beim fotografieren zu beurteilen darauf kann ich verzichten, erst recht bei schnappschüssen.
Jedenfalls sind sich alle einig, dass bei fehlbelichtung die dunklere sorte besser ist als die hellere. Und so verhält sich die f100 auch: im zweifelsfall eher zu dunkle schatten als zu helle lichter.
Die DR-funktion hilft dabei gegen zu harte fotos leider nicht wirklich..
Ein echter nachteil ist die nur zweistufige blende der f100: das führt erstens zu seltsamen sprüngen in der belichtungsautomatik. Zweitens aber verhindert diese zweistufige blende die von vielen vermisste blenden- und zeitautomaitik.
 
Hallo, vielleicht ist es auch für andere interessant: ich habe heute mal meine (neue) Ricoh GX200 gegen meine Fuji F100fd im Vergleich eingesetzt, einfach weil ich mal eigenhändig wissen wollte wie sich die beiden in der gleichen Situation verhalten; also voll manuell einstellbar vs. voll automatic.
Da der Sensor der Fuji schon seine Qualitäten hat (die Automatic eher nicht) wollte ich mal den Sensor der Ricoh im Vergleich dazu sehen (hab sie erst 2 Tage). Da es ja prima Wetter war, bin ich mal zu ner netten Location in der Nähe (Gut Bökel) gefahren.
Einstellungen waren so ziemlich gleich:je Auto ISO (Fuji bis 400; Ricoh bis 238), WB sonnig, bis auf wenige Ausnahmen auch immer auf Anfangsbrennweite (Fuji ca. 26mm, Ricoh 24mm)
Mein Fazit: Ricoh - insgesamt etwas neutralere Farben (wirklichkeits getreuer) und liefert mehr im Detail, dazu kaum Verzeichnungen oder Randunschärfen. Dazu ne schöne Kamera die viele Features mitbringt zur Nutzung derer geradezu auffordert.
Fuji - die bekannten Verzeichnungen, teils deutlich farbenfroher (nicht wirklichkeits getreu), Details werden schon mal unterschlagen. Also auch hier: Manchmal passt die Automatic ganz gut mal gar nicht. Sie liefert meist ordentliche Ergebnisse und ist für den weniger ambitionierten Knipser zu Recht interessant.

:) Die Fotos findet ihr in meinem gleichnamigen Flickr Order (GX200 vs F100fd). Alle Bilder out of cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
pack sie noch in den ordner, ist nur 1 bild drin. :rolleyes:

kannst du in der beschriftung noch die kamera einfügen. ist sonst umständlich zu händeln. wird viele viewer bekommen! danke!

edit: ich seh' du lädst gerade noch hoch :-)

---noch später----

krass, hätte nicht gedacht dass noch eine weitere kamera auf pixelebene so gut ist wie die f100. in der summe ist die gx200 besser. oft mehr details, wie du schon schreibst. und dann weniger verzeichnung.
hier muß man mal ringsrum die blätter beobachten:
http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/2873425259/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/2873420031/sizes/o/in/photostream/

aber bei höheren iso's sieht das wieder ganz anders aus. da knickt die gx ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheined reichen also noch nicht mal alle Bestechungsversuche aus... :D

Die Fuji F100fd ist im foto Magazin auf dem letzten Platz gelandet, obwohl in der Redaktion ein aktiver Fuji-Promoter (Michael J. Hußmann) sitzt, der im gleichen Heft einen Werbeartikel über die F100fd geschrieben hat. Und obwohl Fuji regelmäßig teure ganzseitige Anzeigen im foto Magazin schaltet...

Ich denke sie sind durchaus redlich, aber die Meßmethoden sind einfach fragwürdig, siehe unten.

Man sehe sich nur mal das foto Magazin 7/2008 an mit seinem großen "Digitalkamera-Test des Jahres". Besonders schwach kam sie bei Geschwindigkeit und Ausstattung weg. Aber auch bei der Bildqualität hat sie keine Lorbeeren eingefahren.


Fluxxus, das Fotomagazin sollte man von allen Zeitschriften am wenigsten Ernst nehmen!
Wenn es nach denen geht ist die billigste Einstiegs-DSLR wie die D40X in der Bildqualität besser als eine D300, 5D oder D3!!

Spätestens wenn ich sowas lese hört für mich der Spaß auf. Dann haben sich deren Meßmethoden für mich adabsurdum geführt,
erst Recht wenn man damit schon selbst fotografiert hat.

Behaupte das mal in der NikonRubrik und Deine Name und Ruf ist auf alle Zeiten "verbrannt".
Also, BITTE BITTE !, nicht alles "fressen" was Zeitschriften abdrucken, da muß man immer sehr kritisch hinterfragen.

Mit der F100 ist es ganz ähnlich wenn auch nicht so auffällig. Man kann eine Kamera ohne manuelle Settings für Kontrast,
Schärfe und Farbe sowieo Blende und zT Zeit immer abwerten, wie sehr ist subjektiv.
Automatik ist nicht perse schlecht wenn man sowieso nichts anderes benutzen will mit so einer kleinen Knipse.
Und 95% der Zielgruppe werden die Kamera wahrscheinlich nur so nutzen.


Die F100 schwächer zu testen, als die F50, hat bisher noch keiner
geschafft."One key characteristic of Fuji cameras is their excellent dynamic range. The Fuji Finepix F100 does even better than its predecessor by providing user-control of dynamic range. There are 4 options: Auto, 100%, 200% and 400%. Auto works extremely well, and it should, since the camera's metering system should be aware of scene tonalities. (...)

Wer es schafft der D40X eine bessere oder auch nur gleich gute Bildqualität wie einer 5D oder D3 zu attestieren dem traue ich alles zu! ;)


CoFo,
lass uns nicht länger streiten. Ich schätze Deine Meinungen hier ansonsten sehr und auch den Umstand, dass Du die (meisten) Dinge sehr gründlich hinterfragst. Allein beim Thema "Vollautomat" kommen wir nicht zusammen. Müssen wir ja auch nicht. Ich habe gern Blende, Zeit und Fokus selbst in der Hand und es auch so gelernt.


Peter, wir streiten ja nicht, wir diskutieren kontrovers aber vielleicht auch mißverständlich?!
Du weißt das ich kein Problem damit habe sofort nachzugeben wenn ich mich mit etwas verrannt habe.
Das manuelle Möglichkeiten das Potential erweitern stell ich nicht in Frage.

Was ich meine, beantwortet diese Frage und ich glaube das siehst Du nicht anders:
Welches Gespann würde wohl kreative Fotos erzeugen, ein Bresson mit einer F100 oder ein Knipser wie Du und ich mit einer D3?

Ich denke auch hier sind wir bei der Antwort einer Meinung und damit haben wir auch keinen Disput, höchstens ein Mißverständnis ;)

Schönen Sonntag und gutes Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielleicht ist es auch für andere interessant: ich habe heute mal meine (neue) Ricoh GX200 gegen meine Fuji F100fd im Vergleich eingesetzt, einfach weil ich mal eigenhändig wissen wollte wie sich die beiden in der gleichen Situation verhalten; also voll manuell einstellbar vs. voll automatic.

:) Die Fotos findet ihr in meinem gleichnamigen Flickr Order (GX200 vs F100fd). Alle Bilder out of cam.


Die Fuji geht in Auto-ISO leider (vor)schnell auf 400 hoch. Für einen korrekten Vergleich müßte man also jeweils den ISO-Wert fixen.

Bei den Verzeichnungen sehe ich praktisch keinen Unterschied.
 
Die Fuji geht in Auto-ISO leider schnell auf 400 hoch.

Ja. Das liegt aber nicht nur an ihrem lichtschwachen Objektiv, sondern auch daran, dass Fuji eine schlechte ISO-Automatik hat. Schon meine F31fd ging viel zu schnell in hohe ISO.

Für einen korrekten Vergleich müßte man also jeweils den ISO-Wert fixen.

Nein. Für einen korrekten Vergleich müsste man die F100fd eine ISO-Stufe höher setzen als die GX200. Die GX200 hat eine Lichtstärke von F2.5, die F100fd ist mit F3.3 viel lichtschwächer. Um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen, muss die Fuji also eine ISO-Stufe höher gehen.
 
Ja. Das liegt aber nicht nur an ihrem lichtschwachen Objektiv, sondern auch daran, dass Fuji eine schlechte ISO-Automatik hat. Schon meine F31fd ging viel zu schnell in hohe ISO.

Probiert mal die Motivprogramme Strand und Schnee, da bleibt sie viel längert auf unteren ISOs weil viel Licht unterstellt.

Nein. Für einen korrekten Vergleich müsste man die F100fd eine ISO-Stufe höher setzen als die GX200. Die GX200 hat eine Lichtstärke von F2.5, die F100fd ist mit F3.3 viel lichtschwächer. Um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen, muss die Fuji also eine ISO-Stufe höher gehen.

Wenn Du es genau wissen willst müßtest Du auch die ankommende Lichtmenge in Abhängigkeit der Sensorgröße berücksichtigen...

Aber ich weiss nicht ob der Vergleich GX200 - F100 Sinn macht, das eine ist eine manuelle "24-72mm-Kamera" und das andere
eine sehr kleine deutlich billigere Auto-Kamera der Ixusklasse mit bis zu 140mm. Die stehen doch nicht in Konkurrenz?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@busch63
Danke für die testfotos GX-F100, find ich immer interessant.

Die beiden sind für mich seehr nah beieinander, auch von der belichtungsautomatik her (manchmal find ich sogar die f100 passender belichtet)

Ich hab übrigens in deinem ordner fast auschließlich iso64-100 gefunden
(die f100 hat also komischerweise nicht zu früh höher geschaltet. ich glaube aber eher, die stand fest auf iso100)
Interessant wären auch fotos bei iso400-800, da würde das rennen wohl für die f100 ausgehen. Aber details bleiben ja manchmal auch in stärkerem rauschen (GX) besser sichtbar...

Hier hab ich übrigens zwei motiv-ähnliche iso400-fotos von der F100 und der neuen LX3 gefunden:
http://img.photographyblog.com/revi.../sample_images/fujifilm_finepix_f100fd_20.jpg
http://img.photographyblog.com/revi.../sample_images/panasonic_lumix_dmc_lx3_24.jpg
 
Die beiden sind für mich seehr nah beieinander, auch von der belichtungsautomatik her (manchmal find ich sogar die f100 passender belichtet)

Also hier sieht man typisch was die F100 im Gegensatz zu vielen anderen macht, sie belichtet lieber unter! Die Gx200 http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/2873430317/sizes/o/ und viele Canons machen das nicht, dadurch wirkt zwar deren Bild heller und frischer, scheinbar mehr Dynamik, tatsächlich aber sind viele Details in hellen Bereichen endgültig verloren!

Ich finde es auch interessant wie groß oder besser klein der Unterschied hier von der GX200 zur F100 im Weitwinkel ist, wirklich neue Perpespektiven dürfte die GX200 mit 24mm wohl nur selten eröffnen wenn die F100 26mm bietet nebst 140mm. Eigentlich ist da nur die LX3 mit 3:2 und 16:9 die deutlich weitwinkeligere Fotos erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Nun es ging mir nicht um einen Kamera Vergleich im klassischen Sinne; dazu sind beide einfach komplett anders konzepiert.
Die F100fd hat einen anerkannt guten Sensor. Und sie ist belichtet automatisch ohne wesentliche, echte manuelle Eingriffmöglichkeiten. Weil mir das für eine Reihe von Aufnahmensituationen nicht reicht, habe ich eine GX200 gekauft. Da mir das Bedienkonzept gleichartig der gewohnten (analog) Nikon-SLR und meiner älteren, treuen Caplio R4 ist, fiel die Wahl eben auf die GX200. Eine LX3 hätte es natürlich auch sein können, aber da gefallen mir einige Bediendetails nicht so gut, auch wenn sie sicherlich TOP ist.

Zum anderen ist es eine spontane Schönwetter-Zeitgleich-Gleichmotiv Point&Shoot Aktion gewesen; kein Vergleich im Sinne von Wettbewerb. Daher sind natürlich immer einige Mankos dran festzustellen. Da es außerdem eigentlich ein (mehr oder weniger) rein privater Versuch ist, sollte es auch keinen wissenschaftlichen oder technisch hintergründigen Anspruch haben.....eher "ich mach nen Foto mit Kamera X und was kommt dabei raus" Ansatz.
Das sich dabei weniger perfekte Details zeigen, ist klar. Das es auch nicht für alle representativ ist, steht ausser Frage.
Da ich beide Kameras weit unter Listenpreis erhalten habe (beide waren ca. gleich teuer), habe ich die Möglichkeit ergriffen die hier weniger diskutierte (weil normal auch recht teuere) Ricoh GX200 parallel zur F100fd einzusetzen, damit ich mich drauf einstellen kann, wann und wo ich in Zukunft welche für mich anwenden kann/will.......that´s it.
...und nun bitte kein komisches OT dissen, ok?

Vielleicht mache ich nochmal was im interessanten Low-Light bzw. bei weniger hellen Situationen...mal sehen.
 
Zum anderen ist es eine spontane Schönwetter-Zeitgleich-Gleichmotiv Point&Shoot Aktion gewesen; kein Vergleich im Sinne von Wettbewerb. Daher sind natürlich immer einige Mankos dran festzustellen. Da es außerdem eigentlich ein (mehr oder weniger) rein privater Versuch ist, sollte es auch keinen wissenschaftlichen oder technisch hintergründigen Anspruch haben.....eher

Das sieht auch niemand anders und es ist genau so auch interessant! Danke!
So ein Vergleich würde mich auch mal mit der LX3 interessieren.
Die Bedienung der GX ist sicher besser d.h. kameratypischer wie bei der LX das sehe ich auch so.
Ich meine auch das die GX bei ISO100 mehr Details zeigt, alles darüber geht aber an die LX.

Verglichen mit der F100 hat die GX ein Dynamik-Plus, sehr deutlich in den Schatten zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gewaltig sind die Anfangs-F2,5 der GX200 (zu den 3,3 der F100) nun aber auch nicht (-;
Genau genommen ziemlich exakt 2/3 Blendenstufe.

F4,4 bei 72 mm Brennweite sind dagegen schon wieder eher durchschnittlich. Da könnte die F100 sogar einen Tick besser sein, da sie auf "nur" F5,1 bei 140 (genau 136) mm kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber mehr ins Gewicht fällt ist schon ein Dynamikvorteil der GX200 gegenüber der F100, schau mal die Zeichnung bei den Fotos in dunklen Ecken an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten