• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm oder 50mm Festbrennweite... ich kann mich nicht richtig entscheiden...

Batoidea

Themenersteller
Hallo,

ich bin mir total unschlüssig ob ich eine 35er f1.4 oder 50er f1.4 Brennweite für meine 40D besorgen soll...

ich würde gerne available Light Aufnahmen machen und eventuell auch ab und an ein Ganzkörperportrait/Porträt.

Kann ich hierfür ein Objektiv benutzen oder muss ich mich auf kurz oder lang eh auf zwei Brennweiten einstellen... und wenn ja welche? gar ein 85er f1.4?

Vielen Dank für eure Antworten...

Florian

PS: Was entspricht den am nächstem dem Menschlichen Seheindruck an der Crop wären das die Normalobjektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar das 35/1.4
Nach meiner Erfahrung liegen welten zwischen dem 35er und dem 50er. Zumindest bei Offenblende. Da hat das 50er mich schon mehrfach enttäuscht. Aber es kostet ja auch nur etwa 1/3 des Preises eines 35ers!

lg
Gerd
 
Was entspricht den am nächstem dem Menschlichen Seheindruck an der Crop wären das die Normalobjektive?

28mm würden es ziemlich genau treffen, 30mm und 35mm natürlich auch noch.

50mm ist genaugenommen schon ein (sehr) leichtes Tele und dürfte für viele Sachen innen schon zu lang sein. Portrait würde am Crop so bei 60mm anfangen.

Grüße
Peter
 
Naja, kommt darauf an, was du machst.
Wenn du mitten drin sein willst in der Aktion, kann ich geb ich meinen Vorpostern recht - 35mm und weniger sind da besser und auch die Qualität ist um Längen besser laut photozone, aber der Preis... :(
Ansonsten wenn du ein paar Meter weit weg vom Geschehen bist und Details aufnehmen willst is das 50mm dein Objektiv.
 
Hi,

wie gesagt würde ich am liebsten available Light Aufnahmen machen... und ab und an ein Ganzkörperportrait...

Verstehe ich das richtig das Portrait erst bei einer echten Brennweite von 85mm anfängt???

Ich weis, dass das 35mm fast 3/4 mehr kostet... aber ehrlich gesagt wäre mir es das wert...

Grüße Florian

PS: Ich hab hier mal ein paar Bilder in Flickr gesucht was ich mir unter Kanzkörperportraits und available Light vorstelle nur so als grobe Hausnummer... hab jetzt nicht lange gesucht nur damit ihr wisst was ich so meine

Also auch mal auf Partys oder so ein bild ohne Blitz, von der Band etc.

am liebsten wäre mir eine Festbrennweite die dem menschlichen Sehen (Hauptsichtfeld) in etwa entspricht... wenn ihr wisst was ihr meint...

http://flickr.com/photos/ndybisz/1809385756/
http://flickr.com/photos/10280404@N03/2232816758/
http://flickr.com/photos/oilinki/493569803/
http://flickr.com/photos/mackenzk/394874072/
http://flickr.com/photos/larajade/148039830/
http://flickr.com/photos/cotterik/418880212/
http://flickr.com/photos/eoloperfido/2069392823/
http://www.jell.ws/foto/main.php/v/outdoor/lapadu2/P9252789.jpg.html


availale Light...

http://flickr.com/photos/mackenzk/394874072/
http://flickr.com/photos/myrjola/57707550/
http://flickr.com/photos/chelscham/2368358724/
http://flickr.com/photos/chelscham/2368358724/
http://flickr.com/photos/hosherrtumnus/92650310/
http://flickr.com/photos/28085348@N00/1436101296/
http://flickr.com/photos/thenins/1240141233/
http://flickr.com/photos/hocus-pocus-focus-focus/1472867521/
http://flickr.com/photos/hocus-pocus-focus-focus/1472851295/
http://flickr.com/photos/travelpig/51837402/
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten wäre mir eine Festbrennweite die dem menschlichen Sehen (Hauptsichtfeld) in etwa entspricht... wenn ihr wisst was ihr meint...

Dann ist ein 50er an der Crop-Kamera zu lang, das Sigma 30/1.4 oder Canon 28/1.8 wäre da besser geeignet.

Auch das 35/2 soll an der Crop-Kamera sehr gut sein. Damit könntest Du relativ preiswert testen, ob Dir die Brennweite liegt.
 
Hi,

ein Sigma will ich eigentlich nicht mehr... beide Sigma Objektive sind schon das zweitemal bei der Justage

was mach ich wenn ich für das 35er f2.0 schon gut 250,- Euro ausgebe da hab ich ja schon 1/5 vom guten ausgegeben... wisst ihr ich will gern mehr Geld ausgeben und was ich übers 35er f1.4 so gelesen hab will ich das auch... aber ich weis eben nicht was für eine Brennweite besser für meine Zwecke geignet ist...

Grüßle Flo
 
hm...

meinst du... dann muss ich mir das mal überlegen...

wie gesagt was mich noch interessieren würde ist was unsere Augen für eine "Brennweite" haben?

Grüßle Flo
 
H

Verstehe ich das richtig das Portrait erst bei einer echten Brennweite von 85mm anfängt???...........



am liebsten wäre mir eine Festbrennweite die dem menschlichen Sehen (Hauptsichtfeld) in etwa entspricht... wenn ihr wisst was ihr meint...

............../[/url]

Kommt drauf an, was man unter Portrait versteht:

Für Kopfportraits ist 50mm Unterkante, nicht wegen Verzeichnungen, aber man muß dem Opfer schon verdammt dicht auf die Pelle rücken... das 85er ist da angenehmer für beide Seiten; muß ja kein 1,4er sein, das 1,8er reicht ja auch.

Mit dem "natürlichen Blickwinkel" ist so eine Sache, weil unser Gehirn den Raum und das, worauf wir uns konzentrieren interpretiert.
Und so schwankt unsere Wahrnehmung je nach Situation zwischen vielleicht 20mm und 70mm (auf crop bezogen).

Wenn ich in der Kneipe sitze und in den Raum schaue, empfinde ich eher etwas weitwinklig (20mm), schaue ich meinem Gegenüber beim Gespäch in die Augen, empfinde ich eher leichtes Tele (70mm)
Gruß messi
 
Verstehe ich das richtig das Portrait erst bei einer echten Brennweite von 85mm anfängt???

Ein Tele hat ja die Eigenschaft, die Welt zu "verflachen". Das ist zumindestens bei einer Kopfaufnahme schon sehr sinnvoll.

Dein Modell möchte bestimmt nicht, dass ihre/seine Nase überproportional groß ausfällt, nur weil sie dichter an der Kamera ist, als beispielsweise die Ohren. Bei einem WW wäre das aber der Fall.

Grüße
Peter
 
hi...

hat jemand zufällig ein Portraitbild von einem 35er einem 50er und einem 85er mit gleichem ausschnitt... oder könnte so was ähnliches für mich machen... da wäre ich super dankbar...

Grüßle Flo
 
Also für geplante Portraits wirst Du kaum ein 35mm verwenden.

Ich würde Dir eher erstmal zum 50mm raten, was Du gebraucht gut bekommen kannst.

Es ist preiswert, gut und für geplante Shootings relativ flexibel (musst nicht zu weit weg, bist nicht zu weit dran) und wenn es doch nicht genau auf das passt, was Du machen willst ist es ohne Probleme schnell zu verkaufen.

Für AL auf der Straße oder in Räumen bei Partys o.ä. wird es aber eher zu lang sein.

Hauptsächlich wegen Deiner Unsicherheit rate ich Dir vom 35mm f1.4 (Canon) erstmal ab.
Da kaufe lieber für den Preis gleich mehrere andere FBs. Wenn Du kein GANZ extremer Qualitätsfetischist zuungunsten der Flexibilität bist, wirst Du damit glücklicher.
 
Lass es mich so beschreiben:

Wenn du mit Freunden in einem Lokal sitzt und über den Tisch dein Gegenüber fotografierst, dann hast du mit ca. 30mm am Crop locker zwei Personen im Bild, mit 50mm eher nur eine.

Wenn du auf einer Party eine Band fotografieren willst, hast du in normalem Abstand (? 3-4m?) mit dem 30mm mehrere Musiker am Bild, mit dem 50er eher nur einen.

Deine Flickr Links haben sehr unterschiedliche Blickwinkel! Der erst Link hat starken WW (ich tippe auf deutlich unter 20mm), der erste bei AL dagegen wird wohl ca. 50mm sein. Das Mädchen auf den Schienen dürfte mit einem noch stärkeren Tele aus größerer Entfernung aufgenommen sein, vielleicht 85mm?

Ich persönlich kann mit 50mm am Crop nichts anfangen, verwende aber sehr gern 30mm (das sigma) für Parties und Ganzkörper, und 85 mm für enge Portraits. Vielleicht hat dir das ja geholfen?
 
hm...

meinst du... dann muss ich mir das mal überlegen...

wie gesagt was mich noch interessieren würde ist was unsere Augen für eine "Brennweite" haben?

Grüßle Flo

ist nicht ganz so einfach zu beantworten. unsere augen haben ca 50mm Brennweite, deswegen spricht man, wenn man von 50mm Brennweite spricht auch von normal Brennweite. allerdings entsprechen fotos, die um 35mm entstehen eher unserem sehempfinden, sprich, obwohl wir eigentlich nur 50mm sehen "dürften"(wenn wir den kopf nicht bewegen) kommen fotos die @35mm entstanden sind, dem bild näher, das wir in Erinnerung haben von einem ort, etc. das ist ein kleiner aber feiner unterschied.
ich spreche natürlich von 35mm@KB und die erklärung ist vereinfacht um das Prinzip zu verstehen.

grob kann man sagen, 50mm ist normalbrennweite, alles darüber ist tele. alles unter 50mm ist ww, alles unter 35mm ist uww. der "ideal" Brennweiten bereich liegt zwischen 35 und 105mm, jeweils wieder KB oder neudeutsch, Vollformat.
mit ideal-Brennweite meine ich, das es in dem bereich zwischen 35-105mm noch nicht zu sehr, zu negativen Auswirkungen durch die verwendete brennweite kommt, wobei man @35mm keine nur Kopfporträts machen sollte, die nasen werden einfach zu riesig. :D
@105mm muss man aufpassen, dass das bild nicht zu platt wird. am einfachsten sind brennweiten zwischen 50mm und 85mm. grundsätzlich kann man sagen, dass ww das bild auseinander zieht, wo hingegen tele ein bild zusammenstaucht. der Effekt ist um so größer und deutlicher, je weiter man sich von den 50mm entfernt, egal ob nach oben oder unten. unter 35mm oder über 135mm ist der tele oder (u)ww effekt sehr deutlich zu sehen.

ganzkörperportraits: 35mm-50mm. Oberkörper und Kopf: 50-85mm. nur kopf:85mm-105mm eventuell auch noch bis 135mm, wobei man die dann eher für körper-details nimmt. jeweils wieder KB, @crop musst du dir das noch umrechnen. wichtig!! das ist nur eine grobe hilfe und keine starre regel!! man kann auch fotos mit dieser art mit 300mm oder 18mm machen. man sollte sich dann nur darüber im klaren sein, wie die 18mm oder 300mm das bild verändern, bzw beeinflussen.
wie du siehst, wirst du bestimmt mehr als ein objektiv brauchen. :D

:)
 
hi...

also wäre ja mal ein 35 was an der crop ja 58mm entspricht gar nicht mal so übel... für Oberkörper und Kopf und available Light aufnahmen...

Grüße Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35 mm1:2,0 ist zwar günsitger als das 1:1,4, produziert aber dafür doch teilweise heftige CA. Das 1:1,4 ist über jeden Zweifel erhaben und als AL-Festbrennweite die erste Wahl.

50 mm geht in Richtung von 85 mm gerechnet auf KB und ist damit für Portraits sehr gut geeignet. Dafür von der Abbildungsleistung doch etwas schlechter. Aber: Ich habe sie beide und bin mehr als zufrieden damit:top::top:
 
hi...

also wäre ja mal ein 35 was an der crop ja 58mm entspricht gar nicht mal so übel... für Oberkörper und Kopf und available Light aufnahmen...

Grüße Flo

ich hole mal das alte Thema hoch und wollte dich mal fragen wie zufrieden du mit dem 35 am Crop bist bezüglich Innenraumaufnahmen ,Oberkörperpotraits /Ganzkörperpotraits ?
 
Würde mich auch interessieren!
Bin kräftig dabei, um das 35mm herumzuschleichen. Wäre auch eine tolle Ergänzung zum 85mm.
Hatte einige Zeit noch das 50mm 1.4 im Auge, bekam dann aber nach Forenrecherche den Eindruck, dass die Linse sehr anfällig ist für Schäden.
 
ist nicht ganz so einfach zu beantworten. unsere augen haben ca 50mm Brennweite, deswegen spricht man, wenn man von 50mm Brennweite spricht auch von normal Brennweite. allerdings entsprechen fotos, die um 35mm entstehen eher unserem sehempfinden, sprich, obwohl wir eigentlich nur 50mm sehen "dürften"(wenn wir den kopf nicht bewegen) kommen fotos die @35mm entstanden sind, dem bild näher, das wir in Erinnerung haben von einem ort, etc. das ist ein kleiner aber feiner unterschied.
ich spreche natürlich von 35mm@KB und die erklärung ist vereinfacht um das Prinzip zu verstehen.
.....:)

Das stimmt sofern man die 50mm im Kleinbild mit den verbundenen ca. 46 Grad Bildwinkel verknüpft und an das 3D sehen denkt, also auf den Bereich den wir konzentriert wahrnehmen (im Mittelformat sind das z.B. bei dem Bildwinkel halt ca. 85mm Brennweite).

Eigentlich haben wir 2x 180 Grad Bildwinkel im Kopf (leider eingeschränkt durch die Nase). Kann man leicht ausprobieren. Starr geradeaus blicken und den Finger am ausgestreckten Arm von vorne an die Seite bewegen. Die Bewegung sollt bis zu einem rechten Winkel zur Sehachse wahrgenommen werden. Wenn nicht - Augenarzt.

Ach ja, das 35/1,4 kann ich wärmstens empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten