• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K100D Fernauslösung per Fernbedienung und Belichtungsreihe??

cyb

Themenersteller
Hallo!

Habe leider nicht direkt was gefunden, deswegen Frage ich mal in die Menge:
Ist es bei der K100D möglich, die Fernauslösung (per Infrarot-Fernbedienung) mit der Belichtungsreihe zu kombinieren? Man kann ja nur eins von beidem einstellen...wäre schade, wenns nicht gehen würde...

Wie sieht es mit nem Kabel-Fernauslöser aus? Da sollte es eigentlich gehen, oder? Gibts da irgendwo günstige? Habe im Forum mal'ne Anleitung zum Selberbauen gefunden, bin da aber zu faul dazu :ugly:

Habe heute den "Sony-Fernbebedienungs-Trick" probiert und es klappte mit der Teletext-Taste :D

Gruß,
cyb
 
Mit der IR Fernbedienung sind leider keine Serienbilder zu machen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die Kohle sparen können.
Mit Kabel können Serienbilder gemacht werden. Hab mir allerdings die etwas kostspieligere Variante mit 10 Meter Kabel gekauft.
 
Hallo zusammen,

also Belichtungsreihe ist noch zu verkraften aber nicht mal Serienbildfunktion.

Also bleibt nur der Kabelauslöser. Hat jemand schon mal daran gedacht, den Kabelauslöser per Funk- oder IR-Modul zu steuern? Ich denke das sollte möglich sein.Hat jemand sowas schon mal gebaut?

Grüße, Afra.
 
Das geht wie die Vorschreiber schon geschrieben haben nur mit einem Kabelauslöser.

ODER , woran ich gerade baue ein Auslöser per RC Fernsteuerung

bevor Fragen kommen wieso RC Fernsteuerung ?
Die reichweite von IR und Kabel ist begrenzt :mad:, die reichweite von einer 40 Mhz Fehrnsteuerung liegt bei bis zu 1000 metern.:D
 
Hallo,

ich gehe davon aus, das du einen Kabelauslöser an die Kamera anbringst und dann den Taster des Kabelauslösers per Funkmodul steuerst. Sofern das klappt, würde ich mich freuen wenn du mit (uns) sagst wie du das gemacht hast.

Grüße, Afra.
 
Hier mein Bauplan für die RC Steuerung

Material :

1 Gehäuse Größe ist noch nicht bekannt)
4 Kupferstreifen
1 Empfänger
1 Akku für Empfänger uns Servo
1 Servo
1 Klinkenstecker
3 poliges Kabel
1 Servohorn
Kleinkram

Anleitung :
Servo Akku und Empfänger ins Gehäuse
Ruderhorn auf den Servo
2 Kupferblättchen auf der rechten Seite des servos montieren darauf ist zu achten das zwischen den Kupferstreifen Luft ist und der Kontakt nicht geschlossen ist
das selbe auf der linken Seite des Servos
die zwei inneren Kupferstreifen (grün) miteinander verbinden und ein Kabel zum Klinkenstecker führen
je ein Kabel an den freien rechten und linken Kupferstreifen und ebenfalls zum Klinkenstecker
( genau Polung weiß ich noch nicht genau)

Bedienung :
schalte ich nun Kanal 1 auf Gas geht der Autofokus
schalte ich nun Kanal 2 auf Bremsen der Auslöser.

Sonstiges :
Da ich noch 3 Kanäle frei habe ist auch noch eine andere nutzung denkbar etwa für Kanal 2 grüner Knopf oder RAW Taste usw


Achtung der Auslöser ist noch nicht gebaut und getestet sondern liegt noch bei mir in Einzelteilen rum !!!!
Theoretisch müsste es so gehen nein es muss so gehen.
 
Hi Killerwurm

Nimm statt den Kupferstreifen lieber Microschalter - die kosten nur ein paar Cent, sind sehr einfach ranzubasteln und weniger störanfällig.
Oder Du bedienst Dich vorgefertigter Lösungen aus dem Funktionsmodellbau - dem Relais (oder luxuriöseren Lösungen mit Optokoppler) ists ja schliesslich egal, ob eine kleine Lampe oder ne Kamera dranhängt.

Grüße
Nasus

edit: ein Servo, Altdeutsch "Rudermaschine" --> http://de.wikipedia.org/wiki/Servo
 
Hallo zusammen,
der nächste Urlaub naht und ich benötige noch einen Auslöser, mit dem ich mit der K100DSuper auch Belichtungsreihen machen kann.

Kennt jemand den Funkauslöser Quenox RFN3, geht der an einer K100DSuper?

Grüße, Afra.
 
Suche dir das Modell für Canon raus -> Google hilft, gibt einige Anbieter.

Nun, Canon und Pentax haben beide den baugleichen Klinkenstecker mit identischer Belegung, so daß das Funkmodul ebenso passen sollte, wie es auch die normalen Kabelauslöser tun (diese mit Fokussierung und Auslösung sowie arretierbarer Dauerauslösung für Langzeitbelichtungen).

Das einfachste ist natürlich mal eine Frage-Mail an einen der Anbieter zu senden, wenn Du Dir immer noch unsicher bist, da so ein Teil im durchschnitt 60 EUR kostet auf einen schnellen Google-Blick.

Warum es nun eine solch teure FB mit zusätzlichen Akkus statt ein reiner billiger Kabelauslöser sein soll, wenn du ohnehin lediglich Belichtungsreihen machen willst (mit fast zwingender Kontrolle am Kameradisplay), das wirst Du schon wissen.

Gruß
Rookie
 
Hallo,
danke für den Tipp mit Canon!

Ich stehe nun zwischen der Frage, ob der Sender 2 oder eine Taste haben sollte.

WR-100C: 2 Tasten (AF, Auslöser)
WRC-C6; 1 Taste (AF und Auslöser)

Welches ist in der Praxis vorteilhafter?

Zum Hintergrund mit den Bilichtungsreihen:
Zur Zeit habe ich keine Fernbedienung. Im Urlaub möchte ich ab und zu auch mal mit aufs Bild. Und wenn ich mir jetzt eine FB kaufe, dann sollte sie auch die Belichtungsreihe unterstützen. Also fällt die IR raus. Kabel fällt auch raus, da ich das Kabel auf dem Bild nicht sehen oder später retuschieren will.

Viele Grüße, Afra.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten