• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Planespotting mit der 1000 mm Russentonne?

Nikon-AFS

Themenersteller
Hallo,

lohnt es sich die russentonne für plainspotting anzuschaffen?
Ist zwar nicht sehr lichtstark, aber 1000mm sind doch was.
Hab bis jetzt immer nur 300mm benutzt.

Vielleicht praktiziert das ja einer mit der tonne.

vielen dank
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Mit richtig stabilem Stativ auf stehende Objekte geht es; möglichst kein Wind, Spiegelvorauslösung sind auch nicht zu verachten. Bei den Entfernungen, die man mit der Tonne, gerade der 1000er, erreichen kann, haben atmosphärische Störungen schon deutlich sichtbare Einflüsse.
Im übrigen geht alles nur manuell und langsam, Frust ist vorprogrammiert.
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Hm, die Frage hatten wir doch letztens erst... wo war das denn. Vielleicht mal die Forensuche bemühen? Aber bedenke: Planespotting, nicht Plainspotting (oder hast du was für große Ebenen übrig? ;))
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Ich benütze eine kleinere Russentonne, den 8.0/500 Rubinar. Damit hab ich recht gute Resultate geholt, vor allem bei Sportfotografie. Also auf kurzer Entfernung. Das Problem mit dem 1000-er könnte sein dass er nicht gut auf der Kamera passt wegen die Blitzausbuchtung. Frust ist jedenfalls gar nicht vorprogrammiert, MF fotografieren macht sogar mehr spass als AF fotografieren.
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Planespotting mit solch einem Objektiv spaß macht. Zumindest auf Dauer wird sich Frust breit machen. Es ist verdammt schwer korrekt zu fokusieren, 1000mm verwackelt man verdammt schnell und Abbildungsmäßig ist das Teil keineswegs eine Offenbarung, wenn auch für den Preis angemessen.
Testen könnte man es allerdings tatsächlich mal.

Die Frage ist natürlich auch was genau du vor hast!?
1000mm ist sehr viel. Bist du also soweit weg oder hast du es auf den Piloten und nicht das Flugzeug abgesehen? :rolleyes:
Bedenke auch die Störungen in der Luft. Das ist nicht Lustig.

Achso zum Thema MF macht Spaß...
Ja, durchaus. So fotografiere ich auch gerne, aber bitte mit "richtigen" Objektiven und nicht der Russentonne. Die ist ein nettes Spielzeug mit akzeptablen Ergebnissen zum niedrigen Preis. Mehr auch nicht.
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Planespotting mit solch einem Objektiv spaß macht. Zumindest auf Dauer wird sich Frust breit machen. ..

Sehe ich genauso, und dann gab es auch schon diverse Diskussionsthreads zum Thema Planespotting und Russentonne ..... da wurde alles schon mehrfach diskutiert ;)
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Hallo,

lohnt es sich die russentonne für plainspotting anzuschaffen?
Ist zwar nicht sehr lichtstark, aber 1000mm sind doch was.
Hab bis jetzt immer nur 300mm benutzt.

Vielleicht praktiziert das ja einer mit der tonne.

vielen dank

Völliger Schwachsinn!
Ich habe hier das Canon 4/500 IS USM mit der Canon 1 DS Mark II und habe das mal - just for fun (denn mit Flugzeugbildern habe ich absolut nichts am Hut) - bei guten Bedingungen mit den Canon 1,4x und 2x Extendern versucht. 500 ist ok, gute Fotos, 700 geht noch, 1000 nur Schrott, selbst mit dieser Optik. Russentonne.....Vergiß das bloß schnell.
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Hi Nikon-AFS,

mir ist noch nicht ganz klar, was du dir da vorstellst.

Mir reichen für solche Bilder in HAM meistens schon 200mm am Crop (Bei Start und Anflug). Fürs Taxiing sind eigentlich schon 70mm am Crop genug. An schlechten Stellen mal 100mm.

An sehr schwer zugänglichen Stellen sind auch mal 500mm sicher nicht schlecht, aber was willst du mit 1000mm? Die kannst du eher bei "stehenden" Flugzeugen einsetzen, aber nicht, wenn die gerade anfliegen.

Ich würde vorschlagen, schaff dir ein vernünftiges 70-200mm an (am besten 2,8 - das bringt genug Reserven, um die Zeit so kurz wie möglich zu halten, vielleicht sogar mit VR).

Ich hoffe, du kannst mit dem was ich geschrieben habe was anfangen. Ansonsten nochmal fragen :D


Gruß
Matthias
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

Dann häng Dich mal hier ran....;)

Canon EF 500/4 L IS USM/ Extender 1,4x II/Extender 2x II = 1400mm
Canon EOS1 DS Mark II, 100 ISO
Eine teuere Ausrüstung ist halt zum Glück nicht alles. :D Und "neaten" brauche ich auch nicht.

1) 500er Tonne ohne Extender an der 5D (noch dazu aus dem offenen Fenster = gaaanz böse)
2) So sieht's aus
3) Mit 2000 mm (Celestron)
4) das sah dann so aus
 
AW: Plainspotting mit der 1000mm Russentonne?

*Prust* Teuere Ausrüstung ist halt zum Glück nicht alles! :D

1) 500er Tonne ohne Extender an der 5D (noch dazu aus dem offenen Fenster)
2) So sieht's aus
3) Mit 2000 mm (Celestron)
4) das sah dann so aus

Na ja..... Nee Peter, das haut mich nicht um. Selbst das Celestron nicht. Müßte eigentlich so aussehen:
http://farm4.static.flickr.com/3076/2576718675_7707301fda.jpg?v=0

(Ich hatte mal ein 16" Dobson)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten