• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen zu Tamron 28-75 2.8 für D40

also ich verwende das 28-75/2,8 seit jahren. erst an der D50 - seit einem halben jahr an der D300. immer war die linse überzeugend. echt eine klasse optik. und dann zu dem preis! wow!

als ich mir die D300 zulegte, kaufte ich auch noch das 17-50/2,8. ebenfalls eine spitzen linse, die den ww-mangel des längeren tamrons ausgleicht.

bei offenblende sind beide schon recht überzeugend. nach abblenden sind sie nahezu atemberaubend.
die haptik ist anspruchsvoll: kein unnötiges spiel in zoom und fokus, kein klappern, kein schaben. griffig und massiv.

wenn man "schärfe pur" will und keine freistellung benötigt, sind f7,1 bis f8 der absolute hammer.
war aber letztens mit meinen jungs klettern und hatte recht bewölkten himmel. teils verdeckten auch baumkronen noch die "lichtzufuhr von oben". so habe ich alles erstmal bei f2,8 mit dem 28-75 geschossen (iso 200 an D300). der wahnsinn. ich war zwar schon immer überzeugt von der linse. aber seit dem bin ich nahezu verknallt in das stück glas. ist nicht umsonst seit monaten mein "immerdrauf". das 17-50 ist immer mit dabei - aber seltener an der cam (weil es oft zu kurz ist). wenn ich aber ww benötige, ist das 17-50 meine erste wahl. nicht nur wegen der brennweite. die bildquali des kurzen tamrons ist ebenfalls extrem überzeugend!

also meine meinung:
beide sind sehr empfehlenswert und ergänzen sich prima. wenn das geld zur verfügung steht, kann man wirklich über den kauf beider linsen nachdenken.


hier noch ein paar links.
28-75/2,8
http://www.photozone.de/nikon--nikk...d-aspherical-if-nikon-lab-test-report--review

17-50/2,8
http://www.photozone.de/nikon--nikk...ii-ld-aspherical-if-nikon-test-report--review

einziges manko (meiner meinung nach) des 17-50 ist die ausschließliche DX-ausleuchtung. das längere tamron ist ja fx-tauglich. das kürzere leider nicht.
das war für mich bisher auch kein ding. aber seit die D700 auf dem markt ist und canon und sony nun immer mehr vf-modelle zu moderaten preisen auf den markt werfen, gehe ich davon aus, dass nach dem ableben meiner D300 (erwartungsgemäß in ca 6 - 8 jahren; abhängig vom shutter-leben und der dann anstehenden reparaturkosten im verhältnis zum restwert des D300-bodies) eine preisgünstige fx-nikon (im D700-stil) mein nächster body-kauf sein wird. wenn es dann noch die dx-fx-umschalt-automatik gibt, behalte ich definitiv das kurze tamron. wenn nicht, muss es leider schweren herzens weg.
das längere tamron bleibt aber wohl bei mir, bis es zu staub zerfällt! das gebe ich nicht mehr her!

vg
alex

Hallo Alex,

falls du mal auf Vollformat umsteigen solltest, brauchst du den 17-50 doch gar nicht mehr, da es jetzt doch schon umgerechnet ~25-75mm abdeckt und das wäre doch fast die gleiche Brennweitenabdeckung mit dem 28-75 an einer D700. Auch hier könntest du ja theoretisch auf DX umschalten und noch mehr WW haben:ugly:
HAST du dein Objektiv einstellen müssen oder war es von Anfang an scharf???
 
Hallo Alex,

falls du mal auf Vollformat umsteigen solltest, brauchst du den 17-50 doch gar nicht mehr, da es jetzt doch schon umgerechnet ~25-75mm abdeckt und das wäre doch fast die gleiche Brennweitenabdeckung mit dem 28-75 an einer D700. Auch hier könntest du ja theoretisch auf DX umschalten und noch mehr WW haben:ugly:
HAST du dein Objektiv einstellen müssen oder war es von Anfang an scharf???

:ugly: hast natürlich recht

kannst du mal sehen. das thema "fx" ist noch sowas von weit weg für mich, dass ich noch nicht einmal anfange, die "DX-brennweiten" zurückzurechnen. höhö...:lol:

okay... also warten wir den kauf des D700-nach-nach-nach-nachfolgers ab (8 jahre warten = 4 prodyktzyklen, oder???:cool:)
dann mache ich mir wieder gedanken zu der kurzen tamron-dx-linse.

bis dahin

vg
alex
 
Hi,

Motiviert durch diesen Thread, bin ich gestern in den Mediamarkt um die Linse mal genauer zu betrachten.

Haptik und Anmutung sind ganz ok. Af nicht der Brueller aber ok.

Dann schnell ein paar Fotos geschossen (D300) und bei 50mm und Offenblende wirklich Klasse! Knackscharf und tolle Kontraste. Bei 75 mm und Offenblende nur noch fuer die Tonne zu gebrauchen. Habe nicht ein scharfes Foto hinbekommen. Ok, es waren keine optimalne Testbedingen und nicht mal das gleiche Motiv, aber die Bilder sprechen für sich. Ich behalte mein 18-200 und meine Festbrennweiten von Nikon.

Die Bilder sind 100% Crops.
 
Dann schnell ein paar Fotos geschossen (D300) und bei 50mm und Offenblende wirklich Klasse! Knackscharf und tolle Kontraste. Bei 75 mm und Offenblende nur noch fuer die Tonne zu gebrauchen.

:eek: Sicher, dass die nicht einfach verwackelt waren? Weiß nicht, ob mir 75 mm bei 1/100 freihändig gelingt ...?! :o
 
Hi,

hmmmm ne eigentlich nicht (moechte es natuerlich nicht auschliessen) Habe noch weitere gemacht und die waren alle aehnlich. Nicht ein scharfes dabei und alle gleichmaessig weich.

Habe eben mal bei meinem Nikon 85mm bei Blende 2,8 und 1/100stel ein Bild meiner Tochter gemacht. Dort ist es zwar nicht so superknackscharf aber das sind verwacklungsunschaerfen.

Ich geh aber nochmal in den MM und nehm ein Stativ mit.:D
 
Also habe mein Tamron heute bekommen...

Erste Eindrücke:

Haptik: Wie beim 17-50 er TOP

AF : Dank Motor irgendwie langsamer und wirklich recht laut im Vergleich zum AF-S von Nikon :ugly:

Eindruck bei Offenblende... etwas weich, was aber zu erwarten war. Muss sich aber in der Praxis noch zeigen wie "schlimm" es wirklich ist.

Glücksgefühle stellen sich nicht gerade ein, aber war ja auch eher ein vernunftkauf :cool:
 
ja. okay. f2,8 ist aber nunmal die weicheste aller möglichkeiten.

habe mal auf die schnelle ein bild von meiner letzten klettertour rausgesucht. f2,8 @ 65mm mit dem tamron 28-75/2,8 an D300.

einmal komplett - einmal 100%-crop.

vg
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten