• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen zu Tamron 28-75 2.8 für D40

Ich will schon die Version mit Motor...aber es wird halt nirgendwo speziell drauf hingewiesen und von daher könnte es passieren, dass ich eine mit Stangenantrieb bekomme...

Aber wenn du sagst...die Chance ist sehr gering...ok..:top:
 
Ich will schon die Version mit Motor...aber es wird halt nirgendwo speziell drauf hingewiesen und von daher könnte es passieren, dass ich eine mit Stangenantrieb bekomme...

Aber wenn du sagst...die Chance ist sehr gering...ok..:top:

einfach gucken ob A09NII beisteht!

Ich hol sie mir auch ! nur eine letzte frage vor dem finallen Kaufentschluss: Wie schnell ist der Motor? Habe ebenfalls die D40. Ist sie langsamer als die Kitlinse?( falls das überhaupt zu toppen ist:grumble:)
 
Ich will schon die Version mit Motor...aber es wird halt nirgendwo speziell drauf hingewiesen und von daher könnte es passieren, dass ich eine mit Stangenantrieb bekomme...

Aber wenn du sagst...die Chance ist sehr gering...ok..:top:

Hab bei Foto Erhardt gekauft und nach deren Aussage können sie nur noch die Version mit Motorantrieb liefern. Da machst Du also z.B. nix falsch.

Gruss
Thorsten
 
Hab bei Foto Erhardt gekauft und nach deren Aussage können sie nur noch die Version mit Motorantrieb liefern. Da machst Du also z.B. nix falsch.

Gruss
Thorsten

:ugly: Genau bei denen habe ich es auch her... 284€ versandkostenfrei und es ist schon fast auf dem Weg zu mir :top:
 
Nimm bei einem Objektiv das 17-50. Vielleicht später noch einen Zoom dazu. 75 mm sind auch schnell zu wenig, nur nicht ganz so schnell wie 50 ;).

Bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe. 28mm wären mir oft zu viel.
Wenn ich zum Beispiel auf Partys usw. in Innenräumen fotografiere bin ich jedesmal dankbar über den Weitwinkel. Ich würde nicht ständig, wenn ich mehr als 2 Personen drauf bekommen will, schnell das Objektiv wechseln wollen. Was einem mit der Kombi sigma 10-20 und Tamron 28-75 wohl nicht erspart bleibt. Auch in Städten ist 28mm oft zu viel, da kann man nicht immer ein paar Schritte zurück laufen.

Grüße
 
Hi Leut,:D

bin seit heute auch stolzer Besitzer dieses Objektives, ist mit Motor von Foto Palme. Mal schauen, bis jetzt kann ich über die Qualität nicht klagen, werde es mal bei Gelegenheit mal gegen meine anderen Ob´s antreten lassen (50/1,8D und 18-200Vr).:top:
 
an sich ja, aber da hab ich bedenken das mir am end doch die lichtstärke fehlt und ich mir dann noch ein obj. kaufe.

aktuell hab ich 18-55 kit und 55-200 VR.

das kit (was bei mir zu 80% drauf ist) wollt ich halt duch was höher wertiges ersetzen
 
Behältst Du das Kit auch? Dann das 28-75er, denn untenrum kannst Du ja immer noch das Kit benutzen.


wenn ich das 28-75er nehmen bleibt erstmal nichts anders übrig. aber je mehr ich drüber nachdenke desto eher bin ich weg davon. hab mal meine Bilder vom letzten Urlaub angeschaut und da sind sehr sehr viele im WW bereich.

frage stellt sich jetzt eher zwischen Sigma 17-70 (bessere allrounder dank brennweite, "Makro"funktion) und Tamron 17-50 (lichtstärke)
 
Wenn Du WW magst, warum schließt Du aus, irgendwann ein UWW (10-20 oder - ich find's universeller: - 12-24) zu ergänzen?
 
schliess ich absolut nicht aus. aber wenn ich doch relativ viel WW nutze macht es doch eher sinn beim Standardobj. diesen auch zu haben.
 
Wie man's nimmt. *Mir* persönlich wäre inzwischen (nachdem ich das 12-24er angeschafft habe) ein 28-75/2.8 lieber als mein 17-50/2.8. (Und irgendwann werde ich einen solchen oder ähnlichen Tausch auch machen.) Ich hab' halt festgestellt, dass es bei mir so ist: Entweder ich fotografiere im Bereich 12-24 ODER im Bereich über 30 mm, wo mir dann 50 mm ab und an zu kurz sind. Darum würde es bei mir bei der Kombi 12-24 plus 28-75 keine übermäßig häufigen Objektivwechsel geben, die nerven würden.

Aber primär kommt das natürlich auf Dein Fotografierverhalten an.
 
für meine verhältnisse würde ich sagen ist 28 zu lang und 50 zu kurz.

deswegen ist das sigma nen tick vorne. Aber hier frag ich mich einfach ob sich die anschaffung lohnt, wesentlich mehr lichtstärke hab ich nun auch nicht gegenüber dem kit
 
Wenn man sich von den (im Allgemeinen schon mal sehr, sehr ordentlichen!) Kits verbessern will, sollte die neue Linse IMHO entweder durch Lichtstärke glänzen (also durchgehend 2.8) oder zumindest einen Stabi haben. (Das beides zusammen nicht geht, ist bei Nikon ein bissle schade. :o) Insofern wäre das Sigma für mich keine Option.
 
also ich verwende das 28-75/2,8 seit jahren. erst an der D50 - seit einem halben jahr an der D300. immer war die linse überzeugend. echt eine klasse optik. und dann zu dem preis! wow!

als ich mir die D300 zulegte, kaufte ich auch noch das 17-50/2,8. ebenfalls eine spitzen linse, die den ww-mangel des längeren tamrons ausgleicht.

bei offenblende sind beide schon recht überzeugend. nach abblenden sind sie nahezu atemberaubend.
die haptik ist anspruchsvoll: kein unnötiges spiel in zoom und fokus, kein klappern, kein schaben. griffig und massiv.

wenn man "schärfe pur" will und keine freistellung benötigt, sind f7,1 bis f8 der absolute hammer.
war aber letztens mit meinen jungs klettern und hatte recht bewölkten himmel. teils verdeckten auch baumkronen noch die "lichtzufuhr von oben". so habe ich alles erstmal bei f2,8 mit dem 28-75 geschossen (iso 200 an D300). der wahnsinn. ich war zwar schon immer überzeugt von der linse. aber seit dem bin ich nahezu verknallt in das stück glas. ist nicht umsonst seit monaten mein "immerdrauf". das 17-50 ist immer mit dabei - aber seltener an der cam (weil es oft zu kurz ist). wenn ich aber ww benötige, ist das 17-50 meine erste wahl. nicht nur wegen der brennweite. die bildquali des kurzen tamrons ist ebenfalls extrem überzeugend!

also meine meinung:
beide sind sehr empfehlenswert und ergänzen sich prima. wenn das geld zur verfügung steht, kann man wirklich über den kauf beider linsen nachdenken.


hier noch ein paar links.
28-75/2,8
http://www.photozone.de/nikon--nikk...d-aspherical-if-nikon-lab-test-report--review

17-50/2,8
http://www.photozone.de/nikon--nikk...ii-ld-aspherical-if-nikon-test-report--review

einziges manko (meiner meinung nach) des 17-50 ist die ausschließliche DX-ausleuchtung. das längere tamron ist ja fx-tauglich. das kürzere leider nicht.
das war für mich bisher auch kein ding. aber seit die D700 auf dem markt ist und canon und sony nun immer mehr vf-modelle zu moderaten preisen auf den markt werfen, gehe ich davon aus, dass nach dem ableben meiner D300 (erwartungsgemäß in ca 6 - 8 jahren; abhängig vom shutter-leben und der dann anstehenden reparaturkosten im verhältnis zum restwert des D300-bodies) eine preisgünstige fx-nikon (im D700-stil) mein nächster body-kauf sein wird. wenn es dann noch die dx-fx-umschalt-automatik gibt, behalte ich definitiv das kurze tamron. wenn nicht, muss es leider schweren herzens weg.
das längere tamron bleibt aber wohl bei mir, bis es zu staub zerfällt! das gebe ich nicht mehr her!

vg
alex
 
die haptik ist anspruchsvoll: kein unnötiges spiel in zoom und fokus, kein klappern, kein schaben. griffig und massiv.

Hallo Alex,

auf welches der beiden Objektive bezieht sich denn diese Aussage? www.photozone.de findet das 28-75er ja mechanisch besser als das 17-50er, schließt Du Dich da an?

Und verstehe ich Dich richtig, dass Du - wenn man die Präferenzen bei den Brennweitenunterschiede unberücksichtigt lässt und selbst die DX-Beschränkung des 17-50ers nicht mitbedenkt - das 28-75er noch einen Tick besser findest? Frage nochmal explizit und blöde nach, weil das 28-75er ja sogar das günstigere der beiden ist. :o

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

auf welches der beiden Objektive bezieht sich denn diese Aussage? www.photozone.de findet das 28-75er ja mechanisch besser als das 17-50er, schließt Du Dich da an?

Und verstehe ich Dich richtig, dass Du - wenn man die Präferenzen bei den Brennweitenunterschiede unberücksichtigt lässt und selbst die DX-Beschränkung des 17-50ers nicht mitbedenkt - das 28-75er noch einen Tick besser findest? Frage nochmal explizit und blöde nach, weil das 28-75er ja sogar das günstigere der beiden ist. :o

Grüße
Andreas

hallo andreas!

wenn ich die brennweite und das dx-fx-kriterium aussen vor lasse, könnte ich mich nicht entscheiden. ehrlich. sind beide extrem scharf. kontrast kommt bei beiden sehr gut. da bin ich etwas ratlos. könnte keinem der beiden jetzt etwas abschlagen. da muss die brennweitenvorliebe entscheiden.

meiner meinung nach nehmen sich beide objektive in punkto haptik nichts. finde beide sehr solide.

dass ich das längere tamron besser finde/öfter verwende, liegt an meiner vorliebe für die etwas längere brennweite.
wenn das geld für ein günstiges tamron 28-75/2,8 vorhanden ist, würde ich jederzeit dieses an deiner stelle noch dazukaufen (hast ja das kürzere schon - laut signatur).

vg
alex
 
hallo andreas!

wenn ich die brennweite und das dx-fx-kriterium aussen vor lasse, könnte ich mich nicht entscheiden. ehrlich. sind beide extrem scharf. kontrast kommt bei beiden sehr gut. da bin ich etwas ratlos. könnte keinem der beiden jetzt etwas abschlagen. da muss die brennweitenvorliebe entscheiden.

meiner meinung nach nehmen sich beide objektive in punkto haptik nichts. finde beide sehr solide.

dass ich das längere tamron besser finde/öfter verwende, liegt an meiner vorliebe für die etwas längere brennweite.
wenn das geld für ein günstiges tamron 28-75/2,8 vorhanden ist, würde ich jederzeit dieses an deiner stelle noch dazukaufen (hast ja das kürzere schon - laut signatur).

vg
alex

Hallo Alex,

danke für die Info. :)

Ja, das kürzere hab' ich und meine Situation ist die geschilderte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3717527&postcount=33. Darum wollte ich mich von Dir noch ein bissle in meiner Entscheidung bestärken lasse, dass das 28-75er gegenüber dem 17-50er (mit dem ich super zufrieden bin) kein qualitativer Rückschritt ist - insbesondere, da es ja günstiger ist. (sonst müsste ich ja auf das AF-S 24-70/2.8 sparen. :eek:)

Beide parallel hat natürlich auch was ... ;)

Grüße
Andreas
 
Darum wollte ich mich von Dir noch ein bissle in meiner Entscheidung bestärken lasse, dass das 28-75er gegenüber dem 17-50er (mit dem ich super zufrieden bin) kein qualitativer Rückschritt ist - insbesondere, da es ja günstiger ist. (sonst müsste ich ja auf das AF-S 24-70/2.8 sparen. :eek:)


Grüße
Andreas


also ein rückschritt ist es in KEINEM fall !

das af-s 24-70/2,8 steht und stand für mich nie zur debatte. ich habe frau und kind - die wollen ernährt werden. wieviel wurst und käse ich statt dieser nikkor-linse kaufen kann.. oh man. und selbst, wenn ich den tamron-preis davon noch abziehen würde, wäre noch geld für ein kleines eis übrig:ugly:

vg
alex

p.s.: als ich vor der entscheidung zum tamron 17-50/2,8 stand, habe ich aus interesse mal die photozone-seiten des tamrons und zum vergleich die des nikkor 17-55/2,8 "nebeneinander gehalten".
ohne worte.. diesen preisunterschied kann mir keiner erklären. selbst wenn die haptik des nikkors besser sein sollte... man man man... wenn ich nach zeilenauflösung gehe, dann.. ach was solls. meine meinung steht fest: nikkor-linsen-preise der oberklasse sind einfach mal zu fett!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten