also ich verwende das 28-75/2,8 seit jahren. erst an der D50 - seit einem halben jahr an der D300. immer war die linse überzeugend. echt eine klasse optik. und dann zu dem preis! wow!
als ich mir die D300 zulegte, kaufte ich auch noch das 17-50/2,8. ebenfalls eine spitzen linse, die den ww-mangel des längeren tamrons ausgleicht.
bei offenblende sind beide schon recht überzeugend. nach abblenden sind sie nahezu atemberaubend.
die haptik ist anspruchsvoll: kein unnötiges spiel in zoom und fokus, kein klappern, kein schaben. griffig und massiv.
wenn man "schärfe pur" will und keine freistellung benötigt, sind f7,1 bis f8 der absolute hammer.
war aber letztens mit meinen jungs klettern und hatte recht bewölkten himmel. teils verdeckten auch baumkronen noch die "lichtzufuhr von oben". so habe ich alles erstmal bei f2,8 mit dem 28-75 geschossen (iso 200 an D300). der wahnsinn. ich war zwar schon immer überzeugt von der linse. aber seit dem bin ich nahezu verknallt in das stück glas. ist nicht umsonst seit monaten mein "immerdrauf". das 17-50 ist immer mit dabei - aber seltener an der cam (weil es oft zu kurz ist). wenn ich aber ww benötige, ist das 17-50 meine erste wahl. nicht nur wegen der brennweite. die bildquali des kurzen tamrons ist ebenfalls extrem überzeugend!
also meine meinung:
beide sind sehr empfehlenswert und ergänzen sich prima. wenn das geld zur verfügung steht, kann man wirklich über den kauf beider linsen nachdenken.
hier noch ein paar links.
28-75/2,8
http://www.photozone.de/nikon--nikk...d-aspherical-if-nikon-lab-test-report--review
17-50/2,8
http://www.photozone.de/nikon--nikk...ii-ld-aspherical-if-nikon-test-report--review
einziges manko (meiner meinung nach) des 17-50 ist die ausschließliche DX-ausleuchtung. das längere tamron ist ja fx-tauglich. das kürzere leider nicht.
das war für mich bisher auch kein ding. aber seit die D700 auf dem markt ist und canon und sony nun immer mehr vf-modelle zu moderaten preisen auf den markt werfen, gehe ich davon aus, dass nach dem ableben meiner D300 (erwartungsgemäß in ca 6 - 8 jahren; abhängig vom shutter-leben und der dann anstehenden reparaturkosten im verhältnis zum restwert des D300-bodies) eine preisgünstige fx-nikon (im D700-stil) mein nächster body-kauf sein wird. wenn es dann noch die dx-fx-umschalt-automatik gibt, behalte ich definitiv das kurze tamron. wenn nicht, muss es leider schweren herzens weg.
das längere tamron bleibt aber wohl bei mir, bis es zu staub zerfällt! das gebe ich nicht mehr her!
vg
alex