• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 30 1,4 - Meine ersten Eindrücke

naja, die schärfe ist ganz bewusst so gewählt wie auf diesem bild - die farbe auch...

Ja, das meinte ich ja. In einem Fotoforum würde kaum jemand ein derart unscharfes Portrait ohne Absicht zeigen :). Werde ich auch mal probieren. Mit Blende 1,4 geht das sogar noch besser :D.
j.
 
Ich überlege gerade, mir das Objektiv zu kaufen. Die ganzen schlechten Meinungen schrecken mich aber etwas ab.

Deshalb habe ich >hier< mal eine Umfrage erstellt. Wäre also schön, wenn möglichst viele ihre Stimme dazu abgeben.

Danke !
 
Meine Antwort gibts leider nicht in deiner Umfrage.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2076161&postcount=219


Hier gabs schonmal einen richtig langen Fred über das Zickma

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119024


Ich denke heute immer noch ab und zu darüber nach, mir diese Linse nochmal zu holen, wenn sich richtig funktionieren würde, hätte man wirklich schöne möglichkeiten klasse Bilder zu machen.

Aber ich bin wohl nicht so risikofreudig

Vg Andy


P.S. Das 30er hatte ja einen richtig schlechten Ruf, aber irgendwie muss ich sagen, das man mittlerweile von dem Objektiv fast gar nichts mehr hört, weder positives noch negatives.
Vielleicht haben sie ja die Probleme mittlerweile in den Griff bekommen
 

Dafür kannst du ja die Antwort
ich hab's mehrfach getauscht - hat nicht geholfen
nehmen.

Du hast aber recht, "meins ging nicht, Tausch wollte ich nicht, hab's zurückgegeben" hätte ich noch reinnehmen können.
 
AW: Sigma 30 1,4 - Lieferung erfolgt & unzufrieden

Computeruniverse.net hat wie immer schnell & zuverlässig geliefert.

Und jetzt ? :confused:

Das Sigma ist also da und wird seinem Ruf als Zigma mehr als gerecht. :(

Jetzt heißt es also: Fehleranalyse.

Erste Tests fanden auf meinem Balkon (Tageslicht) und in meiner Wohnung (Kunstlicht) statt. Das Ergebnis kann ich eigentlich schlecht beschreiben.
Wenn der Fokus trifft, ist die Schärfe perfekt. Da muß es sich kaum vor meinem ZD 50er verstecken, selbst bei Offenblende nicht ! :top:

Aber wann trifft der Fokus ? Meistens (und das meine ich wirklich wörtlich - geschätzt >75% der Zeit) tut sich nichts. Das Objektiv rüttelt herum, als ob ein elektronisch-mechanisches Bauteil hängen würde. Dann hilft nur noch die Fokussierung auf ein weit entferntes Objekt (Entfernungsbereich unendlich) - selbst das nicht immer: manchmal hilft nur: Ausschalten !

Doch liegt's wirklich am Objektiv ? :confused:

Getestet habe ich es natürlich an der E-3.

Doch was passiert an der E-330 ? Ähnliches, nur nicht so stark.

Moment ???!!? Das kenne ich doch schon vom Summilux 25/1,4.
An der E-330 tauchen die Fehler wie an der E-3 auf, nur weniger stark und weniger häufig. An meiner E-330 würde ich mal wagen zu behaupten, daß das Zigma halbwegs ordentlich funktioniert und zuverlässig fokussiert.
Auf jeden Fall besser als an der E-3. Tendentiell mag ich im Nahbereich zwischen 40 und 70 cm allenfalls einen leichten Backfokus bestätigen

Mag es wirklich so sein, daß die E-3 ein Problem mit 1,4er-Objektiven hat ?

Noch vor einer Woche habe ich bei bei zwei Händlern nach deren Erfahrungen mit dem Summilux nachgefragt (Edlefs und Meister Camera Hamburg).
Edlefs hat bei einem Kunden nachgefragt, wie seine Erfahrungen mit der Kombi E-3+Summilux 25/1,4 sind. Ergebnis: :top: :top: :top:

Meister Camera hingegen meinte nur, daß Panasonic nach wie vor keine Kompatibilität zwischen der E-3 und dem Summilux 25/1,4 garantieren würde und riet von einem Kauf ab. :eek:

Na toll ! :grumble:

Bleiben für mich also viele Fragezeichen. Zwei hochlichtstarke Objektiv, die an meinem beiden Kameras Probleme machen, an der E-330 aber deutlich weniger als an der E-3. Alle anderen ZD-Objektive: :top:

Also werde ich mal wieder bei Olympus nachfragen, vielleicht geben die ja doch mehr Informationen raus. Denn prinzipiell mag die Kombi E-3 + 1,4er-Blende ja funktionieren.

P.S.: Die CA bei Offenblende sind ja eher ... :o
 
Das liegt m.E. am Objektiv. Meins zickt, wenn, an der E-3 und E-300 praktisch gleichermaßen und immer nur so: Man schwenkt leicht und möchte einen neuen, relativ nah am vorigen Schärfepunkt festlegen, und das Objektiv tut einfach nix. Wenn dies auftritt, reicht es manchmal paar mal hinter einander den Auslöser halb zu drücken, dann tut es wieder, ansonsten nur durch Anvisieren eines deutlich weiter vom alten entfernten Punktes.
 
Das liegt m.E. am Objektiv. Meins zickt, wenn, an der E-3 und E-300 praktisch gleichermaßen und immer nur so: Man schwenkt leicht und möchte einen neuen, relativ nah am vorigen Schärfepunkt festlegen, und das Objektiv tut einfach nix. ...

Rattert das Objektiv dann bei dir auch so stark/laut, als ob der Fokus hängen würde ?


Das Hängen des Fokus kommt bei mir ziemlich häufig vor (etwa >50 % der Fokusversuche). Ich werde es morgen mal gründlich in "freier Wildbahn" testen.

Es ist ja nicht so, daß ich es zum Fotografieren im dunklen Kohlenkeller verwenden will. Immerhin herrschten auf meinem Balkon doch recht sommerliche Lichtverhältnisse, die keine größeren Anforderungen stellten.
 
Gerade mit der E-3 ausprobiert: Heute will es nicht zicken und fokussiert immer wieder auf Anhieb. :rolleyes:

Gerattert hat meins, wenn man es überhaupt rattern nennen kann, nur in Verbindung mit C-AF, was aber logisch und okay wäre, wenn aufgrund sehr geringer Schärfentiefe permanent nachfokussiert werden müsste.

Im S-AF macht es aber meistens nur ein sehr kurzes (Scharfstell-)Geräusch, wie bei anderen Objektiven mit Ultraschall-Motor auch. Ein langes macht es, wenn es einen weiten Fokusweg fahren muss, und zwei solcher Geräusche macht es, wenn es bei ganz wenig Licht à la Non-SWD-Zuikos in zwei Schritten scharfstellt. Wenn es zickt, tut es gar nichts, also auch kein Geräusch – als hätte man aus Versehen auf MF geschaltet und sich wundern, warum die Kiste nicht fokussiert.

Ich finde, dass da was faul sein muss, wenn Deins im S-AF wirklich rattert, sprich sich nach mehr als zwei AF-Motorbewegungen anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
einie Tips zum glück mit dem 30er ;)


1. wenn Du auf ein neues Motiv fokussierst und es nahe am alten Fokuspunkt ist, dann einfach mit einem Dreh am Ring nach unendlich defokussieren.

Der AF arbgeitet bei 5,6 ... nur weil Ihr im Sucher das Bild bei 1,4 seht, bedeutet das nicht, dass das auch der AF so sieht ;)


2. bei der E3 auf normales AF Feld stellen, gerade bei schlechtem Licht trifft der Fokus merklich besser bei Offenblende, wenn man nicht das kleine AF Feld nutzt.

3. der Fokus ist am besten im Nah- und Mittelbereich ... wenns weiter weg ist, dann abblenden (wenn das nicht geht, stelle ich bei 1,4 lieber per Hand ein ... oder per Liveview)

4. man kann beruhigt mit dem mittleren Punkt fokussieren und verschwenken, die Bildfeldwölbung sorgt dafür, dass die Bilder trotzdem scharf werden.


wenn man sich daran hält ist das Sigma kein Zickma ... diese Einschränkungen gelten mehr oder weniger für alle richtig lichtstarken Objektive, das Sigma hat es halt auch schwer, weil es bei relativ kurzer Brennweite sehr lichtstark ist.
 
Hallo,

ich habe mich auch für das Sigma 30/1,4 entschieden und wegen den Problemen die man hier so liest neu bei einem Internetversender der Ware für den deutschen Markt verkauft bestellt.

Meines hatte sehr starken Frontfokus bei AF-Fokussierung, bei manueller Fokussierung mit Live-View machte die Abbildungsqualität einen guten Eindruck.

Ich habs natürlich zurückgeschickt, momentan liegt es irgendwo beim Sigma-Service, mal sehen obs beim zweiten Anlauf OK ist. Wenn nicht wirds halt wieder eingeschickt.

Grüße,
Alex
 
Meins arbeitet an der E-3, an der E-330 (die mußte ich allerdings einschicken) und der E-510 fehlerfrei; Rattern habe ich an keinem Gehäuse feststellen können, allenfalls ein ruckeln bei AF-CF.

LG Thomas
 
Meines hat immer noch den Frontfokus, irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, es einzuschicken :D aber ich habe ja noch 1,5 Jahre Garantie ;)
Die Aussetzer beim Fokus wenn ich von einem Punkt auf einen anderen fokusieren möchte und nur wenige cm Entfernung dazwischen liegen, habe ich aber auch. Ich fokusier dann einfach einmal auf weiter weg und dann nochmal auf den eigentlichen Punkt, wo ich hin möchte.
 
Meins rattert auch so unanständig, tut aber ansonsten was es soll. Dass der Ausschuss in Bezug auf AF und Belichtung etwas höher ist zB mit dem 14-54 hatte ich so erwartet.

Ob die AF Einstellung einen Einfluss auf das Rattern hat probier ich heute Abend mal aus.
 
So, nachdem die Sonne anfing unterzugehen war es dann auch an der Zeit, das Feld - ähm, den Stadtpark - zu räumen.

Was ich sagen kann: Meins hat definitiv einen Backfokus, denn ich auch ohne Probleme jederzeit wiederholen kann (die 10% korrekt fokussierten Bilder sind dann wohl eher ein Fokusfehler ;)).

Danke erst mal an Nightstalker für die Tips. Da habe ich auch mal gleich zum ersten eine Frage:

1. wenn Du auf ein neues Motiv fokussierst und es nahe am alten Fokuspunkt ist, dann einfach mit einem Dreh am Ring nach unendlich defokussieren.

Kann ich das jederzeit in allen Einstellungen machen (AF, MF, AF+MF) ? In meiner Anleitung ist leider nur die Nutzung an Pentax, Canon, Sigma, Nikon und Sony-Kameras beschrieben :ugly:

Nicht, daß der AF dann irgendwie kaputtgeht. Für Sony wird explizit geschrieben, daß man das nicht machen darf.

Das mit dem kleinen/normalen AF-Feld hatte ich auch schon vermutet und es gestern mal umgestellt. Ich hab's heute noch mal ausprobiert und muß sagen, daß es mit dem normalen AF-Feld schon besser geht. Allerdings ist der Unterschied gering.

Landschaftsaufnahmen gehen bei Blende 5,6 sehr gut, da würde ich jetzt mal nicht meckern.
Dafür brauche ich es aber nicht, dann kann jedes andere Objektiv auch.

Noch mal zu dem Rattern des AF: Das klingt, als ob der AF ganz schnell auf seeehr kleinem Bereich hin- und herspringt.
Das passiert in unterschiedlichen Situationen, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Da kann ich den Auslöser auch 30 Sekunden halten, dann machts das halt bis zu 30 Sekunden. Oder die Kamera meint zwischendurch, fokussiert zu haben, und löst aus (wird trotzdem unscharf ...).

Selbst wenn ich den Auslöser loslasse und noch mal drücke, hilft das auch nur selten.

Umschwenken von Nah- auf Fernbereich geht manchmmal, hilft aber nicht immer.

Und noch eine Frage zum Schluß: Ich habe die Kamera so eingestellt, daß die Objektive beim Ausschalten automatisch wieder auf unendlich zurückstellen.
Das machen auch alle Objektive. Nur das Sigma macht es höchstens bei jedem dritten Ausschalten. Ist das normal ? :confused:
 
Und noch eine Frage zum Schluß: Ich habe die Kamera so eingestellt, daß die Objektive beim Ausschalten automatisch wieder auf unendlich zurückstellen.
Das machen auch alle Objektive. Nur das Sigma macht es höchstens bei jedem dritten Ausschalten. Ist das normal ? :confused:

Das scheint mir dann doch etwas seltsam. Meins macht das jedes Mal.
 
Kann ich das jederzeit in allen Einstellungen machen (AF, MF, AF+MF) ? In meiner Anleitung ist leider nur die Nutzung an Pentax, Canon, Sigma, Nikon und Sony-Kameras beschrieben :ugly:
Nicht, daß der AF dann irgendwie kaputtgeht. Für Sony wird explizit geschrieben, daß man das nicht machen darf.

Ich habe in den letzten 1,5 Jahren oft am Fokusring meines Exemplars gedreht, während sowohl Kamera als auch Objektiv sich im AF-Modus befanden, u.A. um es durch verstellen des Fokus dazu zu bringen, wenn es mal wieder zickt, wieder zu fokussieren – geht schneller als einen sich weiter als im Blickfeld befindlichen Punkt anzuvisieren, zu fokussieren und wieder zurück zum eigentlich gewünschten Schärfepunkt zu kommen.

Negative Folgen: Keine

Noch mal zu dem Rattern des AF: Das klingt, als ob der AF ganz schnell auf seeehr kleinem Bereich hin- und herspringt. Das passiert in unterschiedlichen Situationen, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Da kann ich den Auslöser auch 30 Sekunden halten, dann machts das halt bis zu 30 Sekunden. Oder die Kamera meint zwischendurch, fokussiert zu haben, und löst aus (wird trotzdem unscharf ...). Selbst wenn ich den Auslöser loslasse und noch mal drücke, hilft das auch nur selten.
(....)
Und noch eine Frage zum Schluß: Ich habe die Kamera so eingestellt, daß die Objektive beim Ausschalten automatisch wieder auf unendlich zurückstellen. Das machen auch alle Objektive. Nur das Sigma macht es höchstens bei jedem dritten Ausschalten. Ist das normal ? :confused:

Ich bin davon überzeugt, dass Du ein mechanisch kaputtes Exemplar erwischt hast. Mir ist nichts, aber auch gar nichts der gleichen von meinem 30er bekannt. Ich habe es gerade eben auch sicherheitshalber hinsichtlich "automatisch auf unendlich stellen" überprüft, indem ich die Kamera 15 mal eingeschaltet, am Fokusring gedreht und ausgeschaltet habe; es stellte sich beim Ausschalten immmer auf unendlich. Selbst wenn es bereits auf unendlich gestellt ist, hört man beim Ausschalten eine kurze und leise AF-Motoraktivität.
 
Ich habe das Sigma 30mm F1,4 seit 2 Monaten und bin super zufrieden.
Vielleicht bin ich als Amateur ja auch schnell zufrieden zu stellen, das können die Profis hier sicher besser beurteilen.
Gerade bei schlechterer Beleuchtung spielt es seine Lichtstärke aus. Bei gutem Licht muss man die Belichtung herunterregeln. Mit dem Autofocus habe ich keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten