• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

***Bilder-Meinungen-Thread*** Leica- Rodenstock-Schneider-Zeiss & CO Objektive

Hallo WinSoft,

Danke für die Blumen!
Ich möchte aber trotzdem ausdrücklich sagen, dass ich carum nicht gram bin und ihn auch nicht als Nörgler titulieren will. Nicht die Bohne. Nur, die Voraussetzungen, mit denen er an die Aufnahme herangegangen ist, waren die falschen. Ich hoffe, er schaut sich mal das originale tiff /Ausschnitt an ;)

Gruß
 
In gewisser Weise hat carum ja recht.... wenn man das jpg nimmt und die Aufnahme auf dem Monitor ordentlich vergrößert, um die Details besser sehen zu können.

Nur: Das geht nicht und war auch so nicht gemeint. Das 480 kB-jpg ist ja nur ein - sehr - müder Abklatsch des originalen tiffs. Jeder, der einmal die tiffs, die ich über Rapidshare hier eingestellt habe, heruntergeladen hat, weiß das.

Was bleibt?

a) Überhaupt nichts mehr posten, oder aber, was euch betrifft,
b) den Ausschnit nehmen, ihm im Kopf zu einem tiff "ergänzen" und über das gesamte Bild legen.

Was bleibt > den Ausschnitt noch viel kleiner nehmen.
Denn so ist es bei mir nicht sichtbar, dass die Qualität gut ist.

Gruß
carum
 
Dann lad Dir doch mal das tiff herunter...

Über Qualität diskutiere ich nicht (das ist jetzt nicht arrogant gemeint!). Bei 10000-20000 Aufnahmen im Jahr mit digitalen Rückteilen (von denen natürlich auch einige daneben gehen, klar - die dann aber schnell verschwinden) weiß ich wirklich und wahrhaftig, was "Sache" ist. Über Qualität brauchen wir da gar nicht erst zu reden... Und wenn Du meinst, dass eine Linhof M 679cs mit einem 120er Schneider und einem P45 von Phase One trotz korrekter Handhabung aus deiner Sicht qualitativ nicht so viel bringt, so ist das deine Sache ;).

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo WinSoft,

Danke für die Blumen!
Ich möchte aber trotzdem ausdrücklich sagen, dass ich carum nicht gram bin und ihn auch nicht als Nörgler titulieren will. Nicht die Bohne. Nur, die Voraussetzungen, mit denen er an die Aufnahme herangegangen ist, waren die falschen. Ich hoffe, er schaut sich mal das originale tiff /Ausschnitt an ;)

Gruß

So so ich habe also das Bild vergrößert, was nicht mehr zu vergrößern ging.
Habe ich natürlich nicht.
Ich finde die Bilder auch normalerweise sehr gut, die in diesem Thread gezeigt
wurden. Nur dieses Mal konnte ich nicht die Qualität feststellen, die ich
erwartet hatte.
Nun habe ich auch das tiff gesehen. Es war zwar gut, hat mich doch nicht
umgehauen. Download war 10 min.:D
Vielleicht passt irgendwas nicht zusammen.
Wenn ich nur nörgeln wollte, dann hätte ich den Thread nicht aboniert.

Hehe was ist nun passiert, gesperrter Benutzer. Hoffentlich hat das einen
wichtigen Grund.:confused:
So können wir das Problem nicht lösen.
Dann bis bald.
Gruß
carum
 
Hallo carum,

ich vermute mal, das Missverständnis lag drin, dass du eine vollständig geschärfte Aufnahme erwartet hattest.
Das war aber nicht der Fall, denn der Stitch ist/war natürlich nur vorgeschärft.


Um es hier mal anders zu machen -

links: noch einmal der gleiche Ausschnitt wie oben
Mitte: Völlig neue RAW-Tiff Konvertierung - also keine bloße PS-Nachschärfung des linken Ausschnitts - mit "Endschärfung" (Capture One 4, Level "soft image sharpening 2")

Beides als jpg, zum Vergleich (ein neuer Tiff ist wohl nicht nötig).
Rechts nochmals die Gesamtansicht, aus der auch der erste linke Ausschnitt entnommen wurde.

Leichte Unschärfen im Blätterwald < Wind.
Die Farben differieren ein wenig, was mit der sRGB-Konvertierung und der nachträglichen manuellen Korrektur zusammenhängt. Sollte hier jedoch keine Rolle spielen...


PS. Der Begriff "Endschärfung" ist hier mißverständlich, denn die Gesamtaufnahme soll - im Gegensatz zu dem speziell für das Board vorbereiteten Ausschnitt - überhaupt nicht weiter geschärft werden, da die Weichheit der Zeichnung dem Abendlicht angemessen ist.

Übrigens: Wer sich die Aufnahmen auf einem kalibrierten Monitor anschaut, wird feststellen, dass das Grün - selbst in sRGB - sehr schön und differenziert dargestellt wird. Selbst mit einer 1DS2 würde das nie so gehen, was natürlich auch mit der 48bit gesamt/16bit pro Farbe/-Farbtiefe des P45 zusammenhängt. Allerdings ist sehr viel Sorgfalt von Nöten. Praktisch jede Aufnahme muß mittels C1 hinsichtlich Belichtung, Weißabgleich, Farbbalance und Objektiv-Farbstich-Kalibrierung (LCC) vor der Konvertierung genau eingestellt werden. Color Cast kommt sogar bei 400mm (!) vor (ja, ja die Theorie... nur bei Super-Weitwinkeln. Alles Quatsch), ist aber in einer Sekunde durch die Software vollständig behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein letztes - "endgeschärftes" - Beispiel:

Linhof/Schneider Apo-Tele-Xenar 5,6/400 Compact MRC/Phase One P45; ISO 50, Bl. 11/16, 2er-Stitch, 12264x5607, 388 MB/16bit-tiff; Abendlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht der Größenverhältnisse sieht der letzte Ausschnitt wieder sehr gut aus.

Ich kann mir auch vorstellen, dass das vorige Bild scharf ist, kommt bei mir
auf dem Monitor leider nicht an.

Gruß
carum
 
Noch ein letztes - "endgeschärftes" - Beispiel:

Linhof/Schneider Apo-Tele-Xenar 5,6/400 Compact MRC/Phase One P45; ISO 50, Bl. 11/16, 2er-Stitch, 12264x5607, 388 MB/16bit-tiff; Abendlicht.


nur angefragt: angenommen das gleiche bild wäre mit film aufgenommen worden- wäre der himmel auch so grünlich/türkisfarbig?

lg matthias
 
nur angefragt: angenommen das gleiche bild wäre mit film aufgenommen worden- wäre der himmel auch so grünlich/türkisfarbig?
CAPTA darf ich antworten?

1) Das hinge vom Film(typ) ab.

2) Der Himmel wechselt nicht nur täglich und stündlich seine Farbe, sondern auch zur gleichen Zeit vom Horizont bis zum Zenit. Das kann jeder aufmerksam und kritisch sehende Mensch bestätigen. Das geht vom fad-blassen Lichtblau bis zum violett-tiefen Dunkelblau über alle möglichen Nuancen.

3) Die Farbe hängt bei RAW-Bildern auch vom verwendeten Konverter und von der eventuellen Nachbearbeitung in EBV ab.

4) Auf unkalibrierten Monitoren ändert sich die Farbe nochmals... :)

5) Auf meinem hardwarekalibrierbaren 22"-AdobeRGB-Grafikmonitor EIZO CG221 ist die Himmelsfarbe der Fotos von CAPTA einwandfrei tiefblau und absolut NICHT grünlich/türkisfarbig... :)
 
CAPTA darf ich antworten?

1) Das hinge vom Film(typ) ab.

2) Der Himmel wechselt nicht nur täglich und stündlich seine Farbe, sondern auch zur gleichen Zeit vom Horizont bis zum Zenit. Das kann jeder aufmerksam und kritisch sehende Mensch bestätigen. Das geht vom fad-blassen Lichtblau bis zum violett-tiefen Dunkelblau über alle möglichen Nuancen.

3) Die Farbe hängt bei RAW-Bildern auch vom verwendeten Konverter und von der eventuellen Nachbearbeitung in EBV ab.

4) Auf unkalibrierten Monitoren ändert sich die Farbe nochmals... :)

5) Auf meinem hardwarekalibrierbaren 22"-AdobeRGB-Grafikmonitor EIZO CG221 ist die Himmelsfarbe der Fotos von CAPTA einwandfrei tiefblau und absolut NICHT grünlich/türkisfarbig... :)

Vielen Dank, WinSoft!

Es ließe sich noch hinzufügen, dass auch infolge der Nachsättigung der sRGB Farben manches nicht ganz so ist, wie es sein sollte.
Aber dennoch - im Prinzip sind die Farbwerte in Ordnung und so, wie ich sie an meinem Monitor - einem 24" Quato Intelli Proof 213, hardwarekalibriert und U-DACT zertifiziert - ausgeguckt habe.

@ feuervogel69: Du solltest infolgedessen deinen Monitor doch vielleicht mal kalbrieren. :rolleyes:
 
Ein Beispiel aus der Neubau-Observation von Frühschäden:

Leica APO-Summicron-R 2/180 + APO-Extender-R 2x am DMR (= 500 mm) offene Blende, ISO 100, Einbeinstativ (!), DNG --> C1 --> PS CS3:
 
Nicht nur ein Vergleich zwischen Canon (1DS2 + 500 + 2x =1000mm) und Linhof/Schneider (400mm)/Back, sondern auch ein (weiterer) Beleg dafür,
dass es in der Fotografie keine Objektivität gibt. Nirgendwo.

rechts: Farbe mit jpg-artefakte (sorry), links: s/w. Natürlich muß es "1000" und nicht "1100" heißen.
jeweils Vollbild ohne Schnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
"Was soll ich denn mit so vielen Pixeln? 8 MB reichen. Ich mache doch keine Plakate..."

Gerne wird bei einer solchen Argumentation, die man auch in diesem Forum immer wieder zu lesen bekommt, übersehen, dass ein großer Sensor mit einer entsprechend großen Zahl an Pixeln die die Möglichkeit der Bildverwertung mittels hochqualitativer Ausschnitte extrem steigert.

Ich zeige hierzu mal ein anschauliches Beispiel (die Aufnahmen mußten leider verstümmelt werden, aber man sieht, worum es geht).

a) ist eine Einzelaufnahme (Bildgegenstand maximal, Aufnahme begradigt und leicht geschnitten) mit der 1DS2, dem Canon 500/4 IS USM und 2x Canon Extender, insgesamt also 1000mm.

b) ist ein Ausschnitt aus c - und nur unwesentlich schlechter als a)

c) ist die Gesamtaufnahme - Technik: Linhof/Schneider Apo-Tele-Xenar 5,6/400 Compact MRC/Phase One P45; ISO 50, Bl. 11/16 -, aus der b) geschnitten wurde.

----------------

Jeweils aus Adobe98 in sRGB konvertiert. Intensität in PS "mit Hand" nachgeregelt. Daher weichen die Farben voneinander ab. Außerdem sind die Fenster zu unterschiedlichen Tageszeiten aufgenommen worden.

Das Fenster konnte nur schräg aufgenommen werden. Sowohl a) als auch b) mußte daher mit Photoshop "begradigt" werden.

NB c) taugt nicht zur Vergrößerung am Monitor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist digital wunderbar sowas....

hab auch mal auf die art und weise fenster des prager veitsdomes mit der m8 "abgescannt" (mit ultron 1,7 35mm von CV-daher die etwas weichere anmutung der microdetails).

hier ein perspektivisch korrigierter ausschnitt:

Anhang anzeigen 614092
 
:D erwischt, mist und ich dachte... aber ihr merkt eben alles;) ich dachte alle asphäeren sind automatisch von leica-die haben das doch erfunden. (sorry für den frühstücksclown):lol:

die m8 ist aus dem hause leica.... im gegensatz zu anderen CV-objektiven habe ich aber anscheinend wirklich ein superscharfes 12er erwischt. leica hat leider noch keins. (muß auch nicht, die aktuellen neuen objektive finde ich besser, auch wenn ich sie mir nicht kaufen werde können ;-))

lg matthias
 
Hallo Carum,

ich lese "Voigtländer Bergheil 9x12".

Fotografieren Sie noch damit? Mit welcher Optik? Schneider-Kreuznach Symmar 5.6/120? Mit Planfilm oder Glasplatten? Oder mit Digitalrückteil? Entwickeln Sie selber?
 
Hallo Carum,

ich lese "Voigtländer Bergheil 9x12".

Fotografieren Sie noch damit? Mit welcher Optik? Schneider-Kreuznach Symmar 5.6/120? Mit Planfilm oder Glasplatten? Oder mit Digitalrückteil? Entwickeln Sie selber?

Ja, ich nehme sie ab und zu.
Normalerweise sitzt ein 4,5/150 Heliar an der Kamera.
Da sie aber einen Schnellverschluss für die Objektiveinheit hat,
habe ich ein Angulon dafür hergerichtet.
Glasplatten wurden nur für Versuchszwecke belichtet und bei einem
SW Labor verarbeitet und belichtet.
Digitalrückteil ist zu viel gesagt, aber das Heliar saß schon mal
vor meiner Canon.
Großformatobjektive am kleinen Chip bringen natürlich keine besondere
Auflösung. Wenn der Kontrast sehr stark ist, fällt es weniger auf.

Auf dem Bild ist das Angulon statt des Heliars angesetzt.

Gruß
carum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten