• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung //Konzertfotografie

AW: Konzertfotografie

jaja , aber dafür reicht das geld momentan nicht :(
 
AW: Konzertfotografie

Hier mal ein Fehlversuch mit Canon350D und KIT.
Sowas KANN rauskommen.. das licht war aber nicht sooo dolle...
Und ja, ich hätte die Einstellungen noch verändern müsen.. i know.

Ich persönlich spare aber auf ein besseres Objektiv, da es (für mich) einfach ist.


Rhythms Del Mundo Berlin 31.08.08
 
AW: Konzertfotografie

nochma eine andere frage...wenn auf der bühne einer springt und ich da draufhalte, ist meine kompakte vieeel zu langsam...schafft das jede dslr locker?;)
Guck mal hier, ich hab ein paar Jumper eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=372676
Die richtige Technik und etwas Übung vorausgesetzt geht das schon, Hauptproblem wenn du nicht auf wahnwitzige ISO gehen kannst, musst du mit dem Sprung genau den richtigen Moment erwischen, wo er "steht" sonst wirds unscharf.
 
AW: Konzertfotografie

ja aber ich will die ja genau in der luft erwischen...

nac meinte mit "wo er "steht"" lediglich "wo er in der Luft steht" - dieser Augenblick zwischen nicht mjehr aufsteigen und noch nicht runterfallen.:top:

Bei der Konzertfotografie ist es ungemein wichtig, das vorhandene Licht sinnvoll auszunutzen - der Schritt von dokumentarischen Fotos zu (semi-)professionellen Konzertfotos ist ein sehr großer und schwieriger, lass dich nciht einschüchtern!
 
AW: Konzertfotografie

ich werde jetzt erstmal anfangen mit meiner kompaktknipse zu üben, die fotos kann ich dann ja mal posten

hier gibt es ja genug leute die mir dann sicherlich tipps geben können
 
AW: Konzertfotografie

Stereo MCs, Kaizers Orchestra, The Hives [...]
Mein Herr, sie sind zu beneiden:D
Naja, dafür hab ich von Mando Diao, Fanta4 etc. noch keine eingestellt... Grosse Namen versprechen nicht zwangsläufig grosse Fotos... Klar machts Spass grosse Namen vor der Linse zu haben, aber die kleinen Bands machen meist mehr Laune, da dort oft mehr Spielfreude und Action angesagt ist.
nac meinte mit "wo er "steht"" lediglich "wo er in der Luft steht" - dieser Augenblick zwischen nicht mjehr aufsteigen und noch nicht runterfallen.:top:
Ja genau das meinte ich. Eine kleine Studie dazu siehe angehängt:
 
AW: Konzertfotografie

...
Ja genau das meinte ich. Eine kleine Studie dazu siehe angehängt:

Und jetzt das ganze noch mal im Judendtreff mit den Bands aus der Umgebung. ;-)

Ich glaube mit seinem Budget kommt der Threadstarter nicht weit. Ich würde eher Wert auf Kit+Systemblitz legen als auf z. Bsp. ein lichtstarkes Objektiv, wobei beides natürlich besser ist.

Aber da das Budget ja begrenzt ist würde ich erst mal mit einer schon vorhandenen Kompakten üben. ISOs rauf, vorfokusieren, lange Verschlußzeiten und Blitzen um zu sehen, was raus kommt. So würde ichs mit meiner Fuji F30 machen. Größtes Problem dürfte sein, daß man bei den Kompakten den Blitz nicht regeln kann.
Übrigens hier hat Rolf so das Maximale aus seiner Fuji 6500fd rausgeholt, was HC Konzertfotografie angeht. Mittlerweile ist er aber auch schon lange bei einer DSLR angekommen. Außerdem fehlt der 6500 ein Blitzschuh.

Bei der Sony R1 soll übrigens der Autofokus im Dunklen der Schwachpunkt sein, soweit ich im Hinterkopf habe.
 
AW: Konzertfotografie

Und jetzt das ganze noch mal im Judendtreff mit den Bands aus der Umgebung. ;-)
Ich zeige dir jetzt sicher nicht meine ersten Konzertfotos, für die krieg ich definitiv nicht viel Applaus. :angel:. :rolleyes:
Ähm es ging mir darum zu zeigen, was ich mit dem Punkt wo der Springer "stillsteht" meine... Dass das etwas anders aussieht, wenn man genau eine Lampe hat ist mir auch klar ;)
Ich glaube mit seinem Budget kommt der Threadstarter nicht weit. Ich würde eher Wert auf Kit+Systemblitz legen als auf z. Bsp. ein lichtstarkes Objektiv, wobei beides natürlich besser ist.
Klar bei dem Budget wirds schwierig. Meine damals erste Ausrüstung würde aber in sein Budget passen: D1, mit altem, knarzendem Sigma 28-70 und später dazu gibts dann zum nächsten Geburi noch einen SB 28DX und noch später ein 70-210 2.8 ebenso schnarchlangsames Sigma :D. Ich kenne mich mit Bridges und dem anderen "Kleinzeugs" nicht aus, aber wenn ich meine ersten Konzertfotos anschaue, die damit gemacht wurden und teils noch in A3 bei mir an der Wand hängen bin ich mir nicht sicher, ob sowas bei wenig Geld nicht die bessere Alternative wäre, als die neuen kleinen Boliden.
 
AW: Konzertfotografie

hatte auch schon an die fuji finepix s6500fd gedacht, ist ja auc schon berühmt für ihre rauscharmut
 
AW: Konzertfotografie

hatte auch schon an die fuji finepix s6500fd gedacht, ist ja auc schon berühmt für ihre rauscharmut
Spielt aber keine Rolle bei der Konzertfotografie, für die ist das Bildrauschen von DSLRs schon "knapp an der Grenze".

Ich würde dir, auch aus persönlicher Erfahrung, ne Pentax K100D mit manueller Optik empfehlen. Die kannst du bis ISO 1600 bedenkenlos nutzen, je nach Licht reicht dann sogar die Kitoptik.
Dazu vielleicht noch ein regelbarer manueller Systemblitz von annodazumal.
Wenn du so eine Kombi hast, bekommst du zwar hochwertige Ergebnisse, aber du musst unbedingt wissen was du warum du tust, für einen Einsteiger ist das kein Zuckerschlecken.
 
AW: Konzertfotografie

ähm wie meinst du das? du musst wissen was du warum tust?

und die pentax ist wohl doch etwas zu teuer...geht dann ja locker über die 400 euro, ich kann höchstens 350 locker machen
 
AW: Konzertfotografie

ähm wie meinst du das? du musst wissen was du warum tust?

und die pentax ist wohl doch etwas zu teuer...geht dann ja locker über die 400 euro, ich kann höchstens 350 locker machen

Die Pentax kostet mit Kit gebraucht 200-250€. Das manuelle 50/1,4 kostet max 40€. Der manuelle regelbare Systemblitz max 40€. Das sind also im Höchstfall 330€. Die letzten beiden Dinge bekommst du beim Fachhändler um die Ecke, oder bei eBay. Die Kamera würde ich im forum.digitalfotonetz.de kaufen. Du musst wissen was du tust, weil sich die manuelle Optik und der manuelle Blitz nciht von selbst einstellen. Das ist deine Aufgabe. Wenn du aber Fotografieren lernen möchtest, gehört dieses Wissen sowieso bedingungslos dazu.
 
AW: Konzertfotografie

Eine gebrauchte K100D kann ich uneingeschränkt unterstützen! :) Nur

Das manuelle 50/1,4

bereitet mir Kopfzerbrechen: Wie soll man das bei großer Blende in einem Pentaspiegelsucher ohne Schnittbildscheibe und Sucherlupe scharf stellen und das auch noch im Dunkeln?
Das erfordert auch einige Übung und eine ruhige Hand: Ich kann sowas leider nicht... :(

Bei kleineren Blenden wird das aber bestimmt ein Spaß, also: kaufen! ;)
 
AW: Konzertfotografie

bereitet mir Kopfzerbrechen: Wie soll man das bei großer Blende in einem Pentaspiegelsucher ohne Schnittbildscheibe und Sucherlupe scharf stellen und das auch noch im Dunkeln?

Hm, ich hatte damit überhaupt keine Probleme.
Kaufte mir trotzdem vor 3 Monaten die Sucherlupe, dachte vielleicht wird das Sucherbild dann noch besser, das Fokussieren noch einfacher - und es wurde. Ja, stimmt, man sollte noch 20 Euro für die O-ME 53 draufrechnen.

PS: Die Sucherlupe passt sogar an meine superA und MEsuper. Kein Witz. Find ich super, hehe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten