• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Gibt es noch andere Hersteller für Getriebeneiger

wolff

Themenersteller
....ausser "nur" Manfrotto?
Ich hab mir mal bei einem Profi so einen Getriebeneiger genauer angesehen...
Das war der Dicke von Manfrotto. (MA400)
Sehr groß,....sehr schwer,....sehr TEUER! ....ca. 700€, .,.wurde mir gesagt...
Leider wäre das Teil wohl nichts für den kleinen Fotorucksack.
Deshalb frage ich mich, ob es so einen kleinen Getriebeneiger auch von anderen Herstellern gibt....?
Der MA410 von Manfrotto liegt bei 120 bis 220 Euro. (?)
scheint aber auch ziemlich groß zu sein.
Gibt es denn überhaupt keine Aternativen?
:o
 
Naja.... ich hatte die Hoffnung, das ein Hersteller einen MINI-Getriebeneiger für Kameras bis 3KG baut.....
der Preis kann ruhig um die 100€ liegen,....
 
Naja.... ich hatte die Hoffnung, das ein Hersteller einen MINI-Getriebeneiger für Kameras bis 3KG baut.....
der Preis kann ruhig um die 100€ liegen,....
Wenn es so einen gäbe wüsstest du davon.
Warum denkst du wohl das soviele den 410er benutzen.
Günstiger wirst du keinen bekommen.
Und ob je ein Chinamann sowas nachbaut weis ich auch nicht da es bei so einem Neiger anscheinend auch auf "Qualität" ankommt.
 
Wenn es so einen gäbe wüsstest du davon.
Warum denkst du wohl das soviele den 410er benutzen.
Günstiger wirst du keinen bekommen.
Und ob je ein Chinamann sowas nachbaut weis ich auch nicht da es bei so einem Neiger anscheinend auch auf "Qualität" ankommt.

Vorgestern habe ich mir den 410er, zusammen mit dem Stativ 055XPROB gekauft.
Zuerst war ich total begeistert von der Präzision, mit der man einstellen kann. Aber universell ist das Gerät nicht. Man kann zwar 360° schwenken, muss dabei aber die Entriegelung festhalten. Dabei muss man eine ziemlich starke Federkraft überwinden- eben die "Grobverstellung"- wie Manfrotto das beschreibt. Ein Mitzieher ist (für mich) nicht möglich, weil die Linke Hand ans Objektiv gehört. Kann natürlich sein, dass es Leute gibt, die das trotzdem hinkriegen, mir war das aber zu umständlich.
Keine Frage - im Studio oder für Standbilder (dafür ist er wohl konstruiert worden) - ist das zwar ein tolles Teil, für mich aber unbrauchbar.

Gestern hab ich es getauscht gegen den 804RC2 von Manfrotto. Der kostet nur die Hälfte und bietet alles was ich brauche.

Grüße Erich
 
@nehren
Natürlich ist ein Getriebeneiger nichts "Universelles", sondern was "spezielles".
Wer hat denn das behauptet das das was "universelles" ist. (hier gehts ja um eine Alternative;))
Er ist ja kein "normaler" 3 Wegeneiger wie der 804.
Wenn es z.B. um Makros geht macht der 410er mehr "Spass" als der 804er.
Es kommt halt darauf an was man vorhat.
 
@nehren
Natürlich ist ein Getriebeneiger nichts "Universelles", sondern was "spezielles".
Wer hat denn das behauptet das das was "universelles" ist. (hier gehts ja um eine Alternative;))
Er ist ja kein "normaler" 3 Wegeneiger wie der 804.
Wenn es z.B. um Makros geht macht der 410er mehr "Spass" als der 804er.
Es kommt halt darauf an was man vorhat.

Klar- es ist ein spezieller 3-Wege Neiger:D
Für mich "MUSS" so ein Stativkopf universell sein, weil ich eben alles mögliche damit machen will. Kaum jemand wird sich wohl verschiedene kaufen können. Dafür ist das Ganze zu teuer- zumindestens für mich.
Hätte Manfrotto eine feststellbare Entriegelung- am besten für alle 3 Achsen eingebaut, hätte ich das Teil natürlich behalten.

Für mich und mein Budget ist der 410er eben "ZU" speziell. Mehr wollte ich gar nicht rüberbringen.
 
Um nochmals nachzuhaken:
Ich selber habe ja den Manfrotto MA-405 Getriebenieger.
Dieser ist mir füt unterwegs ein bisschen zu groß und schwer.
Deshalb überlege ich mir eben immer, ob ich ihn mitnehme,...oder eben nicht.
Darum bin ich ja auf der Suche nach einen kleineren Getriebeneiger, der auch viel viel leichter ist......Magnesium..(?)
Das Geld ist erst mal unwichtig, denn mir wäre es viel lieber, wenn das Teil, die Größe und das Gewicht einer kleinen Festbrennweite hätte....Nikkor 50/1,4...
Dann hätte es genau den richtigen Platz im Foto-Rucksack. :rolleyes:
 
Für mich "MUSS" so ein Stativkopf universell sein, weil ich eben alles mögliche damit machen will. Kaum jemand wird sich wohl verschiedene kaufen können.
Es gibt meiner Meinung nach keinen universellen Kopf. Das ist ja gerade der Haken. Ich hatte lange einen 410 in Gebrauch, der ist mir aber für Wanderungen auf Dauer zu schwer geworden. Jetzt habe ich einen Kugelkopf. Das Fazit von der Sache: Der Kugelkopf ist schön leicht und superschnell beim Einstellen, jedoch vermisse ich gerade bei Makros die Präzision des Getriebeneigers. Hier gilt einfach: Man kann nicht alles zusammen haben.
Ein "normaler" Neiger ist ein gutes Mittelding von beiden, aber weder so schnell wie ein Kugelkopf, noch so präzise wie ein Getriebeneiger - dafür trotzdem recht schwer. Deshalb empfinde ich diese Dinger eigentlich als überhaupt nicht universell, sondern würde bei diesem Punkt immer den Kugelkopf wählen.

@ Wolff: Es gibt von Arca noch den Cube1. Dieser ist leichter und kleiner als der Manfrotto 410 (nur 1 kg und 11 cm Kantenlänge). Kostet dafür auch nur knapp 2000 € wenn ich mich nicht irre :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb überlege ich mir eben immer, ob ich ihn mitnehme,...oder eben nicht.
Darum bin ich ja auf der Suche nach einen kleineren Getriebeneiger, der auch viel viel leichter ist......Magnesium..(?)
Das Geld ist erst mal unwichtig, denn mir wäre es viel lieber, wenn das Teil, die Größe und das Gewicht einer kleinen Festbrennweite hätte....Nikkor 50/1,4...

Wenn der Preis unwichtig ist wäre vielleicht der Arca Cube was für dich.
http://www.bhphotovideo.com/c/product/342321-REG/Arca_Swiss_8501000_C1_Cube_Geared_Head.html
Aber der Preis, da solltest du wirklich sitzen bevor du dir das Teil ansiehst.
Wie Blumeundbiene schon schrieb.

Alternativ scheints noch einen
"Multiflex head" von photoclam
zu geben der genau so aussieht.
Aber zu dem hab ich noch nichts gefunden außer das es eín "China Nachbau" ist.

EDIT
Kostet aber anscheinend auch "nur" an die 800,-$:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arca Cube ist ja preislich extrem und selbst der PÖSE Nachbau dürfte bei ca.500 Euro liegen.

PS
Der Arca Cube ist übrigens ein Hammergeiles Stück Technik, dass man nicht nur wegen seiner Funktionalität
sondern auch wegen der reinen Mechanik haben möchte => ein echtes Liebhaberstück :D
 
Ich hab mir den Film angeschaut
http://www.arca-shop.de/download/3D/8501000.mov
Nun meine Fragen:
Erfolgt das Verstellen in der Horizontalen (Panorama) auch über ein Getriebe-Einstellrad, oder ist das nur geklemmt.
Positiv ist das der Drehpunkt über dem Kippen und Neigen liegt, oder sehe ich das falsch ?
Mein Wunsch währe es mit dem 400er Panos zu machen.
Bei 1.6 Crop müsste ich 1.2 Grad horizontal verschieben.
Geht das mit dem Manfrotto 405 auf den Kopf montiert besser?
 
Panoramen würde ich Vorzugsweise immer mit dem 300N machen:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2359?fullList=0|67|80|81|84&idx=84
oder die Luxusvariante 303SPH
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/2356?livid=80|81&idx=84
SEITE 46:
http://www.manfrotto.com/webdav/sit...logues/GER_MANFROTTO_photo_catalogue_2007.pdf

Allerdings, würde ich einen Getriebeneiger eher für Produktfotos (Tabletop) oder Teleaufnahmen verwenden.
Panoramen erfordern immer ander Techniken...
 
Allerdings, würde ich einen Getriebeneiger eher für Produktfotos (Tabletop) oder Teleaufnahmen verwenden.
Panoramen erfordern immer ander Techniken...
Teleaufnahme ist korrekt nur möchte ich die auch noch zusammensetzen.
Für Kugelpanos verwende ich das Novoflex Panorama VR-System PRO.
Bis 50mm Brennweite ist das Super :top:
ich möchte aber mit dem Tele ein Gigapixel Bild machen.
Bei Schrittweiten die kleiner als 5 Grad sind wird das gleichmässige Verschieben der Optik doch recht schwierig.;)
@wolff:
Geht das mit dem Manfrotto 405 auf den Kopf montiert (Wechselplatte Richtung Stativ) überhaupt?
Ich kann ja den Nodalpunktadapter fix draufsetzen und unten am Getriebe drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arca Cube ist ja preislich extrem und selbst der PÖSE Nachbau dürfte bei ca.500 Euro liegen.....


Thanks for your interest in our products.

The price is US$985 per unit.

The shipping price is about US$40 per unit to Germany and delivery time is approximately 3-5 days after payment. You can pay through paypal account.

When you place an order, you will receive our new(upgrade) version of multiflex Our improved Multiflex has a removeable larger knob that slips on and off aiding users in turning the smaller attached knobs This give users the convenience movement
Please, see the attached photos

Please do not hesitate to contact us if you have any further questions or requests.

We look forward to hearing from you soon.

Best regards,


Also ist man mit ca. 680 Euro plus Zoll dabei ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten