• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D allg. Anmerkungen und Eignung Sportfotografie

Weil Du der Sohn vom Li-La-Laune-Bär bist?:lol::D:)

Endlich mal positive Laune!
Warum ich wohl meine Signatur:) habe?
 
Ich war am Sonntag auch überrascht von der Kombi K20D + DA 55-300 (römisches Kampfwagenrennen; siehe Beitrag im Objektiv-Thread). Obwohl ich die Kamera bedauerlicherweise im Av-Modus betrieben habe (im Nachhinein wäre TAv natürlich besser gewesen), sind doch brauchbare Resultate herausgekommen.

Mich hat vor allem der AF-C überrascht, den ich erstmals an der K20D benutzt habe. Obwohl die vierspännigen Gespanne in vollem Karacho frontal auf mich zukamen, hat er brav, schnell und sicher nachgeführt. Keine Ahnung, warum dieser AF-Modus hier so oft kritisiert wird.

Ich habe heute Fotos von der Veranstaltung gesehen, die ins Internet eingestellt wurden von DSLR-Kollegen (Canons und Nikons mit dicken, schweren Linsen) und die mich wahrlich nicht vom Hocker hauen. Da kann mein Billig-DA-Zoom in vielen Fällen locker mithalten!

Wie schon erwähnt: Der neue CMOS-Sensor von Samsung ist wirklich ein Kracher. Dies umso mehr, wenn man Bilder von neu vorgestellten Canikons betrachtet. DEN Vorsprung von Samsung/Pentax haben die Platzhirsche noch nicht eliminiert!
 
Hier mal noch drei Bildbeispiele zu meinem obigen Beitrag.

Ich bin mit meinen Bildern von Sonntag aus "künstlerischer" Sicht nicht so wirklich zufrieden, Perspektiven nicht gut genug gewählt, Situationen nicht gut abgepasst und außerdem dauerhaft die Belichtung versägt (alle unterbelichtet). War wohl nicht mein Tag :(

Aber zur Verdeutlichung der AF-C Thematik sollten die Bilder wohl ausreichen.

Alle Bilder wie gesagt mit der GX-20

Erstes Bild:
Sigma 50-500 EX APO DG
500mm
Offenblende
3500x2325 Pixel Crop auf Forengröße verkleinert
Fokus liegt auf dem mittleren Fahrzeug (nur der Sicherheit halber erwähnt ;))

Zweites Bild:
Pentax DA 55-300
300mm
Offenblende
3500x2325 Pixel Crop auf Forengröße verkleinert

Drittes Bild:
Pentax DA 55-300
300mm
Offenblende
Kein Crop, Vollbild auf Forengröße verkleinert
Gegenlicht, ich musste das Bild daher stark aufhellen

Man sieht auch, daß große Brennweiten die Perspektive zum Teil schon sehr unschön zusammenstauchen.

Viele Grüße,

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Punkt der mir noch eingefallen ist, dank der guten hohen ISO-Wert ist Blitzfotografieren eine Freude, wenn man mit ISO 1000 daher kommen kann hat der Blitz plötzlich einerseits eine Reichweite die sich sehen lassen kann, die ganze Halle war mit dem Weitwinkel schön ausgeleuchtet.
Und bzw andererseits kann man natürlich im Nahbereich sehr schnelle Blitzfotofolgen realisieren, weil der Blitz dann nur eine sehr geringe Energiemenge verbraucht und entsprechend kurze Ladezeiten hat, also eigentlich immer bereit war über eine Serie von 50 Bilder in kurzer Zeit und einer Entfernung von doch gut fünfzehn Meter in der noch dusteren Halle. (War die Mannschaftsvorstellung auf der spärlich beleuchteten Tribüne)

Die Lichtmenge die man in die Situation "reindonnert" ist auch entsprechend geringer und damit weilt weniger störend für die anderen Anwesenden.
 
Erstes Bild:
Sigma 50-500 EX APO DG
500mm
Offenblende
3500x2325 Pixel Crop auf Forengröße verkleinert
Fokus liegt auf dem mittleren Fahrzeug (nur der Sicherheit halber erwähnt ;))
Heiko

Sehr schöne Leistung vom dem Gespann. Das Bigma überrascht mich immer wieder. Es funktioniert ja scheinbar ja auch sehr gut an der GX/K20D. Hast du mehr Bilder mit dieser Kombi??

Was war das denn für eine Fahrzeugklasse in Bild 1?
 
Was ich wirklich Klasse finde und das hat bisher noch keiner erwähnt, oder ich habe es noch nicht gelesen, ist die Doppelbildfunktion am Display. Bei der Bildbetrachtung einfach OK drücken, der Bildschirm teilt sich und dann, wenn man über Info die Anzeige der Bilddaten aktiviert hat, kann man zwei Bilder direkt verglichen auch mit beliebigem Einzoomen in beiden Bildern.

Irgendwie schnalle ich nicht, was Du meinst.:confused:
Ich bekomme das jedenfalls nicht hin.

Liest sich wirklich gut . :top::top:
Stimmt. Liest sich beinahe so gut, wie dein Post mit Full Qoute. :ugly:
 
Irgendwie schnalle ich nicht, was Du meinst.:confused:
Ich bekomme das jedenfalls nicht hin.

Mindestens zwei Bilder auf der SD-Karte haben, links unten Betrachten drücken, dann die Info-Taste solange drücken bis du die Kurz-Info im Bild hast (also Dateiname/Zeit usw.)

Dann kannst du über die FN-Taste eine Teilung des Displays erreichen und mit der OK-Taste zwischen den beiden Bildhälften umschalten und dann in der jeweiligen Bildhälfte zoomen oder Bilddatei wechseln usw.

Geht auch ohne die Kurz-Infos, aber dann hast du den Zoomrahmen unten nicht im Bild und auch keinen Überblick, welche Dateinummer du da gerade anschaust.

Hab das jetzt aus dem Kopf geschrieben, hab die K20D nicht neben mir, ich hoffe ich hab keinen Schritt vergessen.
 
Ah. Jetzt habe ichs geschnallt. :)
Du hattest aber in der ersten Erklärung auch nicht geschrieben, dass man vor dem Drücken der OK-Taste noch die FN-Taste drücken muss. :grumble: ;)

Danke für den Tipp :top:
 
Du hattest aber in der ersten Erklärung auch nicht geschrieben, dass man vor dem Drücken der OK-Taste noch die FN-Taste drücken muss. :grumble: ;)

Ich hab die Kurz-Info eigentlich immer an und dann hat mich da das neue Symbol mit der neuen Funktion für die FN-Taste förmlich angesprungen.
Und Spielkind wie ich bin mit neuen Geräten hab ich natürlich sofort ausprobiert was da passiert. :D
 
Ich hab die Kurz-Info eigentlich immer an und dann hat mich da das neue Symbol mit der neuen Funktion für die FN-Taste förmlich angesprungen.
Und Spielkind wie ich bin mit neuen Geräten hab ich natürlich sofort ausprobiert was da passiert. :D

Ja, ich hab es auch spielerisch entdeckt,

hab die Anleitung noch immer nicht gelesen, so eine Schande aber auch ;-)

Ist aber echt eine klasse Funktion und man fragt sich warum das nicht genau so in ALLEN Kameras verfügbar ist, es ist doch sooo naheliegend...
 
Hey, ein richtig gutes Bild, vielleicht etwas knapper beschneiden.
Und ISO 6400 mit so vielen Details :top:

In der Tat, für so Lichtverhältnisse nehme ich dann doch wieder das 80-200/2,8 mit und lass es bei ISO 2500 bewenden.

Und zu knapp sind mir auch einige Bilder mit den 300 geworden, die Devise "Näher ran" hat mich leider ein paar Köpfe und Schlittschuhe gekostet, aber das ist reine Übung- bzw Gewöhnungssache.
 
Ja. Aber man sieht an den leichten Bewegungsunschärfen schon, dass man mit der Kombi da die Grenzen des Machbaren erreicht. Vielleicht wäre eine kürzere Brennweite mit mehr Lichtstärke sinnvoller gewesen. Mbei den im Bild verwendeten 120mm Brennweite hätte man also auch das 50-135 verwenden können. Genug Reserven zum Croppen hat die K 20D ja nun wirklich.
 
Hallo!
Und das lustigste am Basketballbild (tolles Wort) ist, das die Pentax nicht auf den Spieler (der scharf ist) sondern auf die schwarze Wand dahinter fokussiert hat.
Also wieder einmal trotz Pentax ein scharfes Foto.
Ciao baeckus
 
Ich sehe die Schärfe ja eher bei dem vorderen Spieler, und ansonst jede Menge Bewegungsunschärfe weil es ein leichter Mitzieher ist und der ballführende Spieler für 1/200 einen Tick zu schnell war.
 
Ja. Aber man sieht an den leichten Bewegungsunschärfen schon, dass man mit der Kombi da die Grenzen des Machbaren erreicht. Vielleicht wäre eine kürzere Brennweite mit mehr Lichtstärke sinnvoller gewesen. Mbei den im Bild verwendeten 120mm Brennweite hätte man also auch das 50-135 verwenden können. Genug Reserven zum Croppen hat die K 20D ja nun wirklich.

Natürlich hast du Recht; Merh Lichtstärke wäre sicher hilfreich gewesen. Nur liegt das im Moment nicht im Budget :o

Hallo!
Und das lustigste am Basketballbild (tolles Wort) ist, das die Pentax nicht auf den Spieler (der scharf ist) sondern auf die schwarze Wand dahinter fokussiert hat.
Also wieder einmal trotz Pentax ein scharfes Foto.
Ciao baeckus

Wie kommst du darauf, dass auf den Hintergrund fokussiert wurde? So weit ich mich erinnern kann lag der Fokuspunkt (AF-C bei automatischem Fokuspunkt, da alles ziemlich unberechenbar war) auf den Spielern. :confused:

@Zuseher: weiss allerdings nicht mehr auf welchem. Das Gesicht ist allerdings ziemlich scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten