• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Speicherort der Fotos ändern (viele Ordner)

molotov

Themenersteller
Ich versuche gerade die Fotos die ich vom Laptop auf die externe Festplatte archiviert habe wieder richtig mit der Lightroom Datenbank zu verknüpfen.
Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist unter Bibliotheksansicht auf einen Ordner zu klicken und Bilder suchen auswählen. Das geht bei der Menge an Ordnern schnell auf die nerven, gibt es eine geschicktere Möglichkeit?
 
einfach neu importieren :confused:

Ansonsten solltest du die Bilder via Lightroom exportieren
dann is die Database uptodate
 
Normalerweise macht man das verschieben in LR, dann gibt es das Problem nicht.

Nun gibt es noch die Möglichkeit die externe Festplatte an den Ursprünlichen Ort einzubinden (mounten).

Für den Mac müsste dir das jemand mit Mac-Erfahrung erklären.


Für Windows geht das wie folgt:

Deine Bilder waren z.B. vormals unter C:\Fotos\Unterverzecihnisebene1\... und nun sind sie auf E:\...

Du mußt jetzt zunächst die Unterverzecihnisebene1 im Root von E: haben, also E:\Unterverzecihnisebene1\...

Dann rufst du in der Eingabeaufforderung kurz mountvol auf

du erhälst dann ungefähr sowas:
Code:
Mögliche Werte für VolumeName mit aktuellen Bereitstellungspunkten:

    \\?\Volume{74868e86-4b5d-11dd-a719-806d6172696f}\
        C:\

    \\?\Volume{74868e87-4b5d-11dd-a719-806d6172696f}\
        D:\

[COLOR="Red"]    [B]\\?\Volume{74868e88-4b5d-11dd-a719-806d6172696f}\[/B]
        E:\[/COLOR]
Da dein externe Platte E: ist, ist für dich dann die Zeile darüber wichtig

du gibst nun mountvol c:\bilder \\?\Volume{74868e88-4b5d-11dd-a719-806d6172696f}\ ein.

Damit sind die Bilder für LR wieder dort wo sie schon immer waren. Damit du nicht jedesmal das eingeben mußt, erstelle eine Bat-Datei, die GUID (das kryptische Dingsda) ist für jedes Laufwerk eineindeutig und unveränderlich.



Der Spaß kann dann so aussehen wie im Anhang. Meine externe Platte ist F: und wurde hier unter C:\Bilder eingebunden.

Der mountvol ist in der Windowshilfe ganz gut dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten