• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dioptrie-Einstellung bei Pentax (Info direkt vom Pentax Service)

Damiani

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte im Forum nach der Dioptrie-Einstellung gesucht (was ist die normale Einstellung), aber nur widersprüchliche Aussagen gefunden (Mitte oder ganz rechts).
Also hab ich unserem lieben Pentax-Service in der Schweiz hier geschrieben und auch flugs ne Antwort bekommen:

"Guten Tag Frau Damiani

Eine sogenannte "Normalstellung" gibt es bei der Dioptrienverstellung eigentlich nicht. Die Mittelposition ist die neutrale Stellung, also "0".
Je nach Kameramodell / Hersteller ist die Verstellung nach Links, eine "Minus" Veränderung, nach rechts dementsprechend "Plus".
Wobei die Korrektureinstellung beschränkt ist, meist von -2 bis +3, also vielfach eine Annäherung an die benötigte Korrektur.
Wenn Sie durch den Sucher schauen konzentrieren Sie sich bitte nicht auf das Bild, sondern auf die feinen Sucherinformationen im Zentrum (Rechteck, Kreis oder Linien).
Die vorgenommene Einstellung hat auf jeden Fall keinen Einfluss auf das Autofokus System und deren Scharfeinstellung, es dient lediglich dazu das Sucherbild deutlich zu sehen."

Gruss Claudia
 
Ja, da gab es schon viele Threads zu...und wirklich verstanden habe ich das auch nie. Für mich, der keine Brille trägt (wird wohl mal Zeit), ist die Einstellung ganz rechts korrekt...und für die meisten anderen wohl auch (die keine Brille tragen).
Gut, nun ist es offiziell, wir brauchen fast alle eine Brille...oder eine neue Kamera ;)
 
Das habe ich bisher auch nie verstanden. Vor allen was die Zahlen angeben. Sind damit Dioptrin gemeint? Ich habe eine Kurzsichtigkeit von -2,75. Wenn ich den Regler ohne Brille nach -2 bewege wird es eher schlechter. nach +3 Wird es besser aber es reicht nicht um mein Sehschaden auszugleichen. Wenn ich die Brille aufsetze ist dann ein klick vor rechtes maximum das beste. Warum, wieso weshalb? Das weiss der Geier.
 
Das habe ich bisher auch nie verstanden. Vor allen was die Zahlen angeben. Sind damit Dioptrin gemeint? Ich habe eine Kurzsichtigkeit von -2,75. Wenn ich den Regler ohne Brille nach -2 bewege wird es eher schlechter. nach +3 Wird es besser aber es reicht nicht um mein Sehschaden auszugleichen. Wenn ich die Brille aufsetze ist dann ein klick vor rechtes maximum das beste. Warum, wieso weshalb? Das weiss der Geier.

Hast du vielleicht eine Hornhautverkrümmung?
Dann wirst du ohne Brille durch den
Sucher immer ein schlechteres bild haben.

Grüße
Wollo
 
... dann haben die Schweizer ein "anderes" "0" wie wir Deutschen ;) -> Alle meine bishereigen Neugeräte von Pentax (K100D / K10D / K200D) hatten im Auslieferungszustand eine Schieberposition "Zwei Klicks von Rechts" - betrachtet mit Blick auf das Sucherokular - als "0" :confused: ...
Aber eigentlich auch egal, da der Regelbereich doch relativ groß ist im Gegensatz zu anderen Herstellern.

Grüße

Andreas
 
das mit der dioptrie einstellung ist echt verwirrend!

meine freundin trägt kontaktlinsen. ich sehe (meiner meinung nach) sehr gut.
so:
wenn sie keine linsen drinnen hat (also fehlsichtig ist!) dann brauchen wir die selbe einstellung -wenn sie die linsen drinnen hat (also normalsichtig ist) weicht die einstellung deutlich von meiner benötigten ab....:confused::D:confused:

ach ja: ich habs auch auf ganz rechts eingestellt...
 
Wenn ich mit Brille durchsah, passte eigentlich die "Zwei - Klicks - von - Rechts" - Einstellung -> Wird nicht eigentlich irgendwas mit "-1" als "0" genommen; sowas Ähnliches hatte ich mal wo gelesen (Aber nicht richtig verstanden :o) :confused:.
Komisch - aber solange Es sich einstellen lässt ...:cool:.
Falls ich mir einneues System zulegen sollte müssen auch entsprechende Korrekturmöglichkeiten vorhandensein (mit Brille mag ich nicht fotografieren - schon ausprobiert, aber ist Nix für mich).

Grüße

Andreas
 
mein problem war eben, dass ich sowohl ganz rechts als auch ein wenig zur mitte verschoben gleich gut den fokusrahmen sehe und ich mir nicht sicher war, ob sich jetzt meine augen irgendwie anpassen.
und da ich mit dem pentax service hier in ch gute erfahrungen gemacht hab, dacht ich mir, ich frag mal dort nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

am besten ist es für sich die optimale Einstellung zu finden von ganz links kommend, also Fehlsichtigkeit von Hyperopie( Plus-Werte in der Brille)kommend nach Myopie(Minus-Werte in der Brille), auszugleichen. Bei einem zu weiten Ruck nach rechts wird sonst die Akkomodation des Auges zu stark belastet. Das ist so wie wenn man eine Brille hat die zu stark in Richtung Minus eingestellt ist!

Also ist der Schieber zu weit nach rechts geregelt, als man eigentlich braucht,sehen zwar die meisten Menschen auch scharf, man beansprucht allerdings seine Augenmuskeln so, wie wenn man eigentlich in die Nähe schaut, obwohl der Blick in die Ferne durch den Sucher gerichtet ist.

Viele Grüße
andank
 
... hatte auch von Links "kommend" angefangen und bei zwei Klicks war´s dann gut (müsste dann ca. + 1,25 Dioptrien entsprechen laut m. Brille) ;); beim drittem "Klick" war schon wieder "Essig" :angel:.
Aber der Regelbereich ist ja bei Pentax relativ groß im Gegensatz zu den anderen Herstellern - zumindest Was den Regelbereich in´s "+" betrifft :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ich glaube auch nicht, dass die Zahlen -3 oder +3 der Dioptrienzahl entsprechen. Ebenso ist die Nullstellung meistens nicht die Optimalstellung für ein 100 Prozent sehendes oder korrigiertes Auge. Bei meiner K20D habe ich die für mich optimale Position bei 2 Positionsrasten nach rechts gefunden und ich habe mit Brille 100 Prozent Sehstärke. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Stellungen sind aber so signifikant und der Verstellbereich so groß, dass eigentlich jeder die für ihn optimale Position finden kann.
 
Der Regelbereich ist -2,5 bis +1,5 dpt. Folglich ist 0 nicht in der Mitte. Ausserdem gibt es keine Mittelstellung, sondern je 5 Positionen links und rechts. Welche Position welcher Anzahl dpt entspricht, ist aber eigentlich egal. Man stellt den Schieber einfach so ein, dass man bei entspanntem (!) Auge scharf sieht. Allerdings meint mein Optiker, dass nicht alle Menschen willkürlich das Auge entspannen (d. h. in die Ferne adaptieren, obwohl man gar nicht in die Ferne schaut) können.

Von links kommend anpassen ist daher richtig. Stellt man zu weit nach rechts, sieht man zwar scharf, muss aber in die Nähe adaptieren, was auf die Dauer anstrengend ist.
 
Mit meinen Kontaktlinsen, die mir zum Schluss zu schwach wurden, hatte ich die Einstellung von rechts aus 2 Klicks nach links.
Jetzt trage ich wieder eine Brille und kann laut Aussage der Optikerin "perfekt" sehen. Nun empfinde ich die Mittelstellung als Optimal. (5 klicks von links 4 klicks von rechts)
 
meine freundin trägt kontaktlinsen. ich sehe (meiner meinung nach) sehr gut. so: wenn sie keine linsen drinnen hat (also fehlsichtig ist!) dann brauchen wir die selbe einstellung

Entweder haben ihre Linsen keinen Korrekturfaktor oder ... Na, kommst du drauf?

Ich habe -2,0 Dioptrien und genau das passt auch am Kamera-Okular.
 
Als Augenoptiker sage ich dass die Dioptrienkorrektur am Sucher der Korrektur des Nahbereichs dient. Die Anzeigen, Kreuze und ähnliches auf was man da scharf stellen soll liegen definitiv im Nahbereich. Da die Augenlinsen, um in der Nähe scharf zu sehen, Akkommodieren müssen und dies mit zunehmenden Alter nachlässt (Alterssichtig) gibt es diese Korrektur. Das erklärt auch dass Nicht - Brillenträger trotzdem was verstellen müssen. Solche Personen sollten aber evtl. mal eine Refraktion für den Nahbereich beim Optiker des Vertrauens bzw. Augenarztes machen. Um das Sucherbild scharf zu bekommen, sprich dass Motiv zu sehen bringt diese Korrektur, sofern man Sie auf die Brillenwerte für die Ferne einstellt, nicht wirklich viel, da dass Sucherbild einem Abbild in der Nähe entspricht. Um dies ohne Brille durch den Sucher als Fehlsichtiger (der in der Ferne schlecht sieht) scharf zu sehen, bedarf es Korrekturlinsen die man auf den Sucher steckt. Explizit muss man, sofern jmd. Alterssichtig ist, und nur eine Fernbrille trägt, trotzdem noch die Korrektur am Sucher verschieben/verdrehen, weil man ja in die Nähe guckt. Desweiteren können Sehwinkelfehler (Astigmatisums/Hornhautverkrümmung) weder mit der Korrektur am Sucher, noch mit Aufstecksuchervorsätzen korrigiert werden. da es diese nicht mit cylindrischen Werten (als torische Gläser) gibt.

Habe das Thema vor vielen Monaten lange mit einem Nikonfotografen durchgekaut, seit der ne Korrekturlinse hinten am Sucher hat, ist er glücklich.

Kleiner Nachtrag. Um das Rädchen/Schieber am Sucher richtig einzustellen. Zuerst voll in den Plusbereich und von dort aus langsam klick für klick zurück bis die grünen Anzeigen scharf sind.


cheers
Xeb
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nem Optiker glaub ich doch aufs Wort!
Ich hatte das komische Gefühl( jetzt zu dunkel um draußen zu testen), wenn ich auf die Sucheranzeigen korrigiere was andere raus kommt, als wenn ich auf das wirkliche Bild im Sucher korrigiere!
 
Als Augenoptiker sage ich dass die Dioptrienkorrektur am Sucher der Korrektur des Nahbereichs dient. Die Anzeigen, Kreuze und ähnliches auf was man da scharf stellen soll liegt definitiv im Nahbereich. [...] Um das Sucherbild scharf zu bekommen, sprich dass Motiv zu sehen bringt diese Korrektur nicht wirklich viel, da dass sucherbild einem Abbildung in der Ferne entspricht. [...]
Was denn jetzt, schaut man in den Nahbereich oder in die Ferne?? Oder meinst Du, dass die Anzeigen in einer anderen (scheinbaren) Entfernung liegen als das auf der Mattscheibe abgebildete Motiv? Dem ist natürlich nicht so!
 
@Matthis: Hast natürlich recht, hatte den Text auf die schnelle geschrieben, Ergebnis: Fehlerteufel. Es steht jetzt die korrekte Version oben. Danke und Verzeihung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten