• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen bei Bewölkung

alex111

Themenersteller
Hallo!

Ich versuche erfolglos Aufnahme bei Bewölkung zu machen sodass der Himmel nicht überbelichtet ist (nahezu weiß) und aber der Vordergrund nicht zu dunkel wird!

WIe mach ich das mit der A350 ?

lg,alex
 
Ohne gros ahnung zu haben von der perfekten fotografie, aber versuch es doch mal mit ner längeren belichtungszeit und spiel dann mit den iso werten rum.

Hab ich aber noch nie so richtig getestet ist nur so ein gedanke von mir ..
 
Ich versuche erfolglos Aufnahme bei Bewölkung zu machen sodass der Himmel nicht überbelichtet ist (nahezu weiß) und aber der Vordergrund nicht zu dunkel wird!

Es empfiehlt sich der Einsatz eines Grauverlaufsfilters. Damit kannst Du Teile des Bildes abdunkeln. Das Cokin-System ist zum Beispiel relativ günstig und flexibel. Insbesondere kann man beim Cokin-System den Grauverlauf beliebig drehen und verschieben.

Ich finde folgendes Beispiel recht anschaulich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/31030/display/2563443

Alternativ kannst Du bei relativ statischen Szenen zwei unterschiedliche Belichtungszeiten mittels Ebenen und Grauverlauf in einer Ebenenmaske einen Grauverlaufsfilter simulieren.

WIe mach ich das mit der A350 ?

Problem und Lösung sind beide unabhängig von System und Modell Deiner Kamera.
 
alternative zu Grauverlauf von hmnx, gibt es eine Fuji S5pro, mit dieser Kamera kannst Du ruhig alles fotografieren und ausgefressene Lichter gehören fast der vergangenheit

ein Beispiel von mir:

da wo denkbar keine Zeichnung am Himmel vorhanden, lässt sich bei Fuji die Himmelzeichnung per EBV doch noch runterhollen;)

das erste Bild unbearbeitet und überbelichtet damit Details im Schatten nicht verschwinden, das 2-te Bild ist bearbeitet per digitalen Verlaufsfilter;) (dieser ist nämlich viel flexibler als das Cokin-System:top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
alternative zu Grauverlauf von hmnx, gibt es eine Fuji S5pro, mit dieser Kamera kannst Du ruhig alles fotografieren und ausgefressene Lichter gehören fast der vergangenheit

Durchaus interessantes Beispiel, aber meinst Du wirklich, daß der implizite Vorschlag eines Systemwechsels eine hilfreiche Antwort auf den ursprünglichen Beitrag ist, der folgende Frage enthielt? :)

WIe mach ich das mit der A350 ?
 
Hallo!

Ich versuche erfolglos Aufnahme bei Bewölkung zu machen sodass der Himmel nicht überbelichtet ist (nahezu weiß) und aber der Vordergrund nicht zu dunkel wird!

WIe mach ich das mit der A350 ?

lg,alex

In RAW fotografieren, ein wenig unterbelichten und anschließend am PC die dunklen Bereiche aufhellen. So geht die Zeichnung am Himmel nicht verloren.

Der Trick ist eigenltich, dass man gerade so hell fotografiert, dass der Himmel noch Zeichnung hat. Ist er überbelichtet, sind die Pixel unwiederbringlich ausgefressen. Im Gegenteil kann man die dunklen Bereiche noch aufhellen, insbesondere im RAW-Format.
 
Durchaus interessantes Beispiel, aber meinst Du wirklich, daß der implizite Vorschlag eines Systemwechsels eine hilfreiche Antwort auf den ursprünglichen Beitrag ist, der folgende Frage enthielt? :)


darauf wollte ich auch eigentlich hinaus;)... ich bin einer von vielen der auf Fuji von einer anderen Kameramarke umgestiegen ist und danach bestätigen musste das der der Umstieg sich reichlich gelohnt hat:) nicht umsonst meine Sig.:D
 
Der Trick ist eigenltich, dass man gerade so hell fotografiert, dass der Himmel noch Zeichnung hat. Ist er überbelichtet, sind die Pixel unwiederbringlich ausgefressen. Im Gegenteil kann man die dunklen Bereiche noch aufhellen, insbesondere im RAW-Format.

das gegenteil von ausgefressenen Lichtern ist?.... genau! die abgesoffene Lichter;) und gerade diesen schönen Kompomiss bei der Belichtung mit einer normalen DSLR ohne irgend welchen zusätzlichen features zu finden, ist schlicht und einfach nicht möglich;)
 
das gegenteil von ausgefressenen Lichtern ist?.... genau! die abgesoffene Lichter;) und gerade diesen schönen Kompomiss bei der Belichtung mit einer normalen DSLR ohne irgend welchen zusätzlichen features zu finden, ist schlicht und einfach nicht möglich;)

Du meinst abgesoffene Schatten. :)

Es kommt auf die Lichtsituation an. In vielen Situationen kann man auch mit einer normalen DSLR bei hellem Himmel zu einer so balancierten Belichtung kommen, daß man mit mäßigem Aufhellen gewisser Bereiche ein gutes Ergebnis erzielt, wobei die Betonung auf 'mäßig' liegt, weil man sich sonst unerwünschte Effekte einhandelt (Rauschen, Tonwertabrisse, usw). Die S5 ist in dieser Hinsicht natürlich flexibler.
 
Vielen Dank für die breite Resonanz!

Also ein Systemwechsel kommt mir sicher nicht ins Haus, aber danke trotzdem :).

Aber der Vorschlag mit dunkler Belichten und dann aufhellen den werde ich mir zu Gemüte führen und testen!

Ich dachte es gibt eine spezielle Einstellung für solche Fälle im DSLR Bereich!

Werde mich mal damit befassen und dann Ergebnisse posten!

LG + danke!
 
das gegenteil von ausgefressenen Lichtern ist?.... genau! die abgesoffene Lichter;) und gerade diesen schönen Kompomiss bei der Belichtung mit einer normalen DSLR ohne irgend welchen zusätzlichen features zu finden, ist schlicht und einfach nicht möglich;)

die Oly's haben die Funktion Schattenaufhellung. Es muss nicht immer eine Fuji sein :D
 
die Oly's haben die Funktion Schattenaufhellung. Es muss nicht immer eine Fuji sein :D

...:D

genau dieselbe funktion gibt es auch in LR:D...*gähn* aber ausgefressene Lichter konnte mein Feund mit seiner E510 immer noch nicht hinkriegen;) egal ob RAW oder JPEG, bei Oly scheint das wohl ein problem zu sein:D eine Kamera ohne gewissen Zukunft:rolleyes:
 
...:D

genau dieselbe funktion gibt es auch in LR:D...*gähn* aber ausgefressene Lichter konnte mein Feund mit seiner E510 immer noch nicht hinkriegen;) egal ob RAW oder JPEG, bei Oly scheint das wohl ein problem zu sein:D eine Kamera ohne gewissen Zukunft:rolleyes:

Der Grund warum ich mir eine Oly gekauft habe, war die mehr als bescheidene Leistung der F100fd. Das hat mich doch abgeschreckt. Mit Fuji will ich nix mehr zu tun haben :D Pink Banding und eine ordentliche Verzerrung im WW dürfte dir ja ein Begriff sein :rolleyes:
 
Du meine Güte, jetzt führen schon solche Fragen zu Systemkriegen. Das ist echt albern...

Was für Motive möchtest Du denn fotografieren? Wenn der Gesamtkontrast des Bildes zu groß
ist hilft Dir ein Blitz, die dunklen Stellen heller zu machen. Das klappt natürlich nur für Motive wie
z.B. Portraits, für Gebäude ist das eher kostspielig :D

Gauverlaufsfilter wurde schon genannt und wäre dann die passende Lösung.

Grüße,
Martin
 
ich denke, es ist besser wenn ich diesen Beitrag lösche;)...*lösch*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber findest du dein Verhalten nicht etwas Kindergarten-like? Er will keinen Systemwechsel durchführen, also kannst du dir deine Predigten sparen, auch wenn die S5 sicherlich in dem Bereich der Überflieger ist. *plonk*


Ontopic:

Die Lösung heisst, wie schon geschrieben, soweit mit der Belichtung gehen, dass du gerade eben noch Zeichnung im Himmel hast, ohne die Schatten absaufen zu lassen. Dürfte etwas Zeit kosten, bis man die richtige Belichtung gefunden hat und die EBV im Griff hat, sollte dann aber kein größeres Problem mehr darstellen.
 
Hallooo!

Habe mir jetzt einen B&W Grauverlaufsfilte 50% bestellt :)
Hoffe mit dem erreich ich das was ich möchte.

Danke jedenfalls für die Tipppppppps!

LG,alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten