• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Geschwindigkeit zw. D80 und D300 ?

DL9GBK

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe folgende Frage, da ich irgendwo gelesen habe, dass der AF in der D300 schneller und genauer sein soll als der in der D80.

Ist dem so?

Mir geht es hauptsächlich um das Nik 70-300 VR.
Es ist, so find ich, sehr langsam was die Focusierung betrifft und auch die Genauigkeit ist nicht berauschend.
Manchmal focusiert es hin und her und der Auslösemoment ist vorbei.
(Selbst das Sigma 18-200 OS ist da schneller und genauer)

Da das Teil aber m.W. einen eingebauten Motor hat dürfte es keinen Geschwindigkeitsvorteil an der D300 geben, oder?

Hat jemand der aufgestiegen ist Erfahrungen damit?
 
Hallo zusammen,

habe folgende Frage, da ich irgendwo gelesen habe, dass der AF in der D300 schneller und genauer sein soll als der in der D80.

Ist dem so?

JA. Zumiondest habe ich es mir sagen lassen^^

Mir geht es hauptsächlich um das Nik 70-300 VR.
Es ist, so find ich, sehr langsam was die Focusierung betrifft und auch die Genauigkeit ist nicht berauschend.
Manchmal focusiert es hin und her und der Auslösemoment ist vorbei.

Hmmmm, also ich habe das 70-300 und der AF arbeitet schnell und zuverlässig. Leider kann ich das nicht beurteilen an der D80 und weiss ich nicht wie du so fotografierst. Evtl passt etwas mit dem Objektiv nicht.

Da das Teil aber m.W. einen eingebauten Motor hat dürfte es keinen Geschwindigkeitsvorteil an der D300 geben, oder?

Hat jemand der aufgestiegen ist Erfahrungen damit?

Auch hier habe ich mir nur sagen lassen dass auch bei eingebautem AF Motor die Geschwindigkeit an der D300 höher sein soll wie an der D80.
 
Ich bin gerade von der D80 auf die D300 umgestiegen und kann Dir sagen, daß der AF deutlich schneller und präziser ist. Wie es sich mit Deiner Linse verhält, kann ich nicht sagen, da ich diese nicht an der D80 hatte. An der D300 ist mir damit nix negatives aufgefallen.
 
Hinsichtlich der Geschwindigkeit des Focussierens bei AF-S Objektiven dürften sich die Kameras m.E. nicht großartig unterscheiden. Anders wird sich das bei stangenbetriebenen Objektiven verhalten, wo es in besonderer Weise auf den in der Kamera eingebauten AF-Antriebs ankommt.
 
ich betreibe u.a. dieses objektiv an der d4ox und an der d3oo... der autofokus ist bei beiden kameras gleich schnell und auch gleich präzise... bei af-s und einzelfeld... bei af-c und dyn. nachführung ist dann die d3oo im vorteil... da klappert die nachführung sicherer und besser...
 
ich betreibe u.a. dieses objektiv an der d4ox und an der d3oo... der autofokus ist bei beiden kameras gleich schnell und auch gleich präzise... bei af-s und einzelfeld... bei af-c und dyn. nachführung ist dann die d3oo im vorteil... da klappert die nachführung sicherer und besser...

Das klingt interessant. Denn wie foto.freund auch schreibt dürfte es eigentlich keine Unterschiede geben.
Aber die unterschiedlichen AF-Arten könnten durchaus eine Rolle spielen.

@ funkahdafi
gilt das für Stangen-Objektive oder auch für die mit eigenem Motor?
 
Aus meiner Sicht sind die wesentlichen Vorteile der D300 gegenüber der D80 hinsichtlich des AF:
- Möglichkeit der Schärfepriorität bei AF-C (AF-A ist kein vollwertiger Ersatz)
- wesentlich besserer dynamischer AF (Verfolgung über Meßfelder hinweg)
- Lock-On
- geringere Anfälligkeit der einzelnen Meßfelder gegen Störungen

Mit dem 70-300 VR kann ich problemlos fliegende Greifvögel fotografieren. Wo da ein Problem liegen soll kann ich nicht sehen. Kann es sich um ein Handlingproblem handeln? Wenn eine schnelle Reaktion des AF notwendig ist, VR ausschalten oder dauernd in Betrieb halten. Sonst schwingt beim ersten Druckpunkt des Auslösers erst mal der VR ein und verzögert den AF.

Grüße
Andreas
 
Auch hier habe ich mir nur sagen lassen dass auch bei eingebautem AF Motor die Geschwindigkeit an der D300 höher sein soll wie an der D80.

Hinsichtlich der Geschwindigkeit des Focussierens bei AF-S Objektiven dürften sich die Kameras m.E. nicht großartig unterscheiden. Anders wird sich das bei stangenbetriebenen Objektiven verhalten, wo es in besonderer Weise auf den in der Kamera eingebauten AF-Antriebs ankommt.

Ein Test D50 - D300 hat gezeigt, dass der Motor der D50 (ich gehe mal davon aus dass der D80 Motor nicht schwächer ist) für das durchfahren des Fokusweg (Nah-Unendlich-Nah) der Objektive Sigma 70-300 DG APO und Nikkor 50/1.8d genau die selbe Zeit benötigt (Siehe Bild).

Dieser Test sagt natürlich nichts über die Treffgenaugkeit des AF aus.

Ich glaube ja, dass das Objektiv der Kamera sagt wie schnell sie den Motor drehen soll und somit nicht das limitierende Element ist.
Dieser Effekt ist sehr schön beim Sigma 70-300 zu beobachten. Die Fokussiergeschwindigkeit ist bei 70mm viel schneller als bei 300mm. Wenn jetzt aber während des fokussierens die Brennweite von 70mm auf 300mm geändert wird, wird im selben schnellen Tempo weiterfokussiert.
Dieser Effekt lässt sich auch bei AF-S Objektiven beobachten.

Wie das bei grossen und schweren Objektiven aussieht weiss ich nicht. Wäre mal interessant hier belgbare Aussagen zu lesen. Oder auch ein Vergleich zur D3.

Gruss
 
Aus meiner Sicht sind die wesentlichen Vorteile der D300 gegenüber der D80 hinsichtlich des AF:
- Möglichkeit der Schärfepriorität bei AF-C (AF-A ist kein vollwertiger Ersatz)
- wesentlich besserer dynamischer AF (Verfolgung über Meßfelder hinweg)
- Lock-On
- geringere Anfälligkeit der einzelnen Meßfelder gegen Störungen

Mit dem 70-300 VR kann ich problemlos fliegende Greifvögel fotografieren. Wo da ein Problem liegen soll kann ich nicht sehen. Kann es sich um ein Handlingproblem handeln? Wenn eine schnelle Reaktion des AF notwendig ist, VR ausschalten oder dauernd in Betrieb halten. Sonst schwingt beim ersten Druckpunkt des Auslösers erst mal der VR ein und verzögert den AF.

Grüße
Andreas

Hm, könnte sein.
Wenn ich einen, freifliegenden, Vogel sehe und auf ihn schwenke, erfasse und halb auslöse, dann dürfte es wohl so sein wie du schreibst, denn es muss blitzschnell gehen, sonst isser weg. Wenn ich einen nicht frei fliegenden Greifvogel, z.B. in einem Vogelpark fotografieren möchte, dann weis ich in der Regel von wo er kommt und wann er startet. Den Af kann ich in der Nähe bereit halten. Muss ich mal testen.

ich denke schon, dass bei freifliegenden schnellen Vögeln auch die AF Möglichkeiten der D80 eingeschränkter ist, wenn ich Deine Aussage so ansehe.

@ Roadtrip: das werde ich mal versuchen, bisher habe ich nur den AF im Bereich von 200-300 mm getestet, da hier mein Hauptansatz beim 70-300 ist.
Mal sehen ob er bei 70-100 schneller reagiert, wobei ich dann während des Erfassens zoomen muss um den Ausschnitt zu bekommen.
 
kann es sein, dass dann D200-Motor stärker war? Evtl. wurde, da immer mehr Objektive mit HSM/AF-S rauskommen, auf ein schwächeres Antrieb gesetzt. Kann jemand einen D50/70/80 vs. D200-Test durchführen?

Die Kraft des Motor ist nicht das Problem, wie gesagt könnte der Motor der D50 als auch der D300 den Fokus des Sigma 70-300mm bei 300mm problemlos mit fast doppeltem Speed drehen.
Die Kamera reduziert aber diesen Speed!
(Das ist auch beim 70-200 2.8 VR mit TC17E II zu beobachten)

Die Frage ist also warum?
Tut sie das weil bei schnellerer fokusierung das AF-Modul Probleme bekommen könnte?

Ich denke dass das bei der D200 das gleiche ist.

Nebenbei:
Wenn die Kraft des D300 Motors schwächer ist wie der der D200 währe das ein wenig enttäuschend.
 
Ich vergleiche AF (Gehäusemotor) nicht mit AF-S!
Ich habe nur vestgestellt, dass auch ein AF-S Objektiv bei langer Brennweite langsamer fokusiert als bei kurzer Brennweite obwohl es auch schneller könnte.
 
Ich habe gerade den Test aller meiner Objektive an meiner D300 gerade durch, keines ist subjektiv an der D300 schneller als an der D80. Subjektiv deshalb, weil ich es natürlich nicht nachmessen kann. Aber rein gefühlt nehmen sie sich nichts.

Bei den AF-S/HSM habe ich es sowieso nicht erwartet, denn hier hängt die Fokusgeschwindigkeit ja vom im Objektiv verbauten Motor ab. Warum sollte das Objektiv also schneller werden, nur weil es an einem anderen Body hängt? Ich kann dir da also in Bezug auf dein VR 70-300 keine Hoffnung machen, dieses Objektiv gehört nun mal nicht zu den Schnellsten. Aber auch die stangengetriebenen Objektive sind an der D300 keinen Deut schneller.

Davon unberührt bleibt natürlich die Präzision des Autofokus. Und hier ist die D300 mit ihrem Fokusmodul einfach der Hit. Die Treffsicherheit liegt hier auf einen sehr hohem Level, meine D80 war dort mit den gleichen Objektiven oftmals eindeutig weniger genau.

Das wird allerdings nichts am Pumpen des VR 70-300 ändern, wenn zu wenig Kontrast oder Licht vorhanden ist, um sicher scharfzustellen. Diese Pumpneigung war seinerzeit einer der Gründe, warum ich es verkauft habe. Dieses spezielle Objektiv konnte ich zwar deshalb nicht mehr an der D300 testen, das VR 18-200 neigt aber ebenfalls gelegentlich dazu, und zwar an D300 und D80 gleichermaßen. Da ich aber mit der optischen Leistung des VR 18-200 an der D300 eh nicht zufrieden bin, bleibt es halt der D80 und der D60 meiner Tochter vorbehalten. Dort schlägt es sich ganz gut.

Gruß Steffen
 
Bei den AF-S/HSM habe ich es sowieso nicht erwartet, denn hier hängt die Fokusgeschwindigkeit ja vom im Objektiv verbauten Motor ab. Warum sollte das Objektiv also schneller werden, nur weil es an einem anderen Body hängt?
bei AF-S/HSM ist es natürlich klar.
SIGMA 70-300 und Nikkor 50/1.8 haben einen Stangenantrieb und es wird der höheren Kameramodellen nachgesagt, dass der eingebaute Motor stärker sein soll. Bei D50 vs. D300 scheint es nicht der Fall zu sein, zumindest nicht bei diesen Objektiven.
Da ich D70 vs. D200 was anderes gehört habe, würde ich gerne wissen, ob bei der D300 am Motor gespart wurde.
 
.... und es wird der höheren Kameramodellen nachgesagt, dass der eingebaute Motor stärker sein soll. Bei D50 vs. D300 scheint es nicht der Fall zu sein, zumindest nicht bei diesen Objektiven.
Da ich D70 vs. D200 was anderes gehört habe, würde ich gerne wissen, ob bei der D300 am Motor gespart wurde.

Eine D70 oder D200 steht mir zum Vergleich leider nicht zur Verfügung, deshalb kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Meine Ausführungen bezogen sich daher auf's Ausgangsposting, wo es um den Vergleich der Fokusgeschwindigkeit und - präzision im Allgemeinen und um's AF-S VR70-300 im Besonderen ging. Und das wiederum zwischen D80 und D300. Die Fokusgeschwindigkeit unterscheidet sich bei diesen beiden Kameramodellen sowohl bei AF-S als auch bei Stange nicht, die Präzision ist bei der D300 allerdings schon höher. Sollte die D200 die Stangenoptiken tatsächlich schneller betrieben haben, muss diese einen anderen Stellmotor gehabt haben. Aber das wäre schön von jemanden zu hören, der den direkten Vergleich hat. Auf Hörensagen gebe ich nichts, wie das da so immer ist, der Erste will einen minimal schnelleren Fokus rein gefühlsmäßig bemerkt haben, kann's aber nicht an Zahlen fest machen. Beim 8-10ten der's weiter erzählt war er dann schon exorbitant schneller, mindestens doppelt bis dreifach. ;) Ich gehe davon aus, dass Nikon in der D300 hier kein Billigteil verbaut, denn wenn der Verschluss 150.000 Auslösungen aushalten soll, sollten es alle anderen Teile auch. Von Sparen würde ich hier also nicht reden wollen.

Gruß Steffen
 
...
Die Frage ist also warum?
Tut sie das weil bei schnellerer fokusierung das AF-Modul Probleme bekommen könnte?
...

Könnte ich mir gut vorstellen. Möglicherweise könnte durch die schnelle Focusierung über die Scharfgrenze gefahren werden, was dazuführt, dass das Objektiv zu pumpen anfängt. Durch die lange Brennweite dürfte auch der Kontrast nachlassen, da die Qualität der verbauten Elemente eine größere Rolle spielt wie bei kleineren Brennweiten.



Ich habe gerade den Test aller meiner Objektive an meiner D300 gerade durch, keines ist subjektiv an der D300 schneller als an der D80. Subjektiv deshalb, weil ich es natürlich nicht nachmessen kann. Aber rein gefühlt nehmen sie sich nichts.

...

Das wird allerdings nichts am Pumpen des VR 70-300 ändern, wenn zu wenig Kontrast oder Licht vorhanden ist, um sicher scharfzustellen. Diese Pumpneigung war seinerzeit einer der Gründe, warum ich es verkauft habe.

...

Gruß Steffen

Gut, das dachte ich mir. Der Vorteil einer D300 währe demnach das Multi-CAM 3500 System. Da D80 und D200 das gleiche Multi-CAM 1000 verwenden, dürfte es da keine Unterschiede geben und damit keinen Vorteil für die D200, zumindest nicht für die S Objektive.


Danke für Euere Beiträge.
 
Ich habe gerade den Test aller meiner Objektive an meiner D300 gerade durch, keines ist subjektiv an der D300 schneller als an der D80. Subjektiv deshalb, weil ich es natürlich nicht nachmessen kann. Aber rein gefühlt nehmen sie sich nichts.
Das 80-400 VR ist an der D300 gefühlt schon etwas schneller als an der D80. Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen das zu messen, einfach weil ich den Unterschied nicht für entscheidend halte.

Da der Stangen-AF bei Nikon ein Auslaufmodell ist, wird man sich bei der D300 keine besonderen Gedanken über eine Geschwindigkeitsoptimierung gemacht haben.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten