• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75... könnte mal bitte jemand schauen

kann es auch sein das die messung auto abgeprallt ist?? Ich mache dann wohl lieber noch mehr tests..

Nachtrag: war wohl schon etwas müde, messungen können garnicht abprallen, die schärfe wird ja anhand des "bildes" bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, da die pflastersteine im vordergrung scharf sind ist das wohl unwahrscheinlich das "eine messung abprallt".

aber du solltest dir ein objekt in etwa 6-10m entfernung suchen, 28mm, f2.8 und das mittlere af-feld. ideal wäre etwas, an dem man die schärfeebene im vordergrund sehen kann, zb eine straße oder den bürgersteig.
 
weg

und weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Progress schrieb:
also ich würd sagen sofort weg mit dem Teil und ein neues holen
oder justieren lassen!!
hier mal beispiele von meinen Tamron 20-75 Blende 2.8

Also, sorry Progress, aber deine Bilder sind kein Stück aussagekräftig. es geht hier nicht um Nahaufnahmen bei Blende 2.8! Sondern um 28mm, Blende 2.8, entfernung 6-10 Meter!

aber schön waren Sie schon Progress! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
an der mauer erkennt man den frontfocus sehr deutlich. ich hatte das auch und ca. 90% der tamron-user in diesem forum. natürlich sagt das nichts aus, weil ja nur die posten die auch probleme haben und die, bei denen es super funzt sind damit glücklich und machen keine testreihen. tamron in köln versichert das sie das ausgebüglet bekommen, aber am besten mit der cam.
 
nene, meine cam gebe ich nicht mehr aus der hand, das wäre ja noch schöner, dann schaffen die das nicht vor meinem urlaub *lach* die sollen man ihre eigene 350d anbauen.. aber wenn das nicht bei allen cameratypen so ist, muss das doch ein problem vom zusammenspiel canon/tamron sein? verschwörungstheoretisch würde ich sagen das liegt an canon, bei so guter und günstiger konkurrenz, kann man dieselbige auch mal kräftig ärgern ;-) ;-)

gabs schonmal jemanden der ein 28-75 frontfocus mit 2 verschiedenen cameras gleichen types probiert hat und andere resultate hatte?
 
So.. da wäre ich wieder.

Heute kam ein neues Tamron im Umtausch. Das sieht jetzt bei längeren Brennweiten bei 2,8 um Welten besser aus. Eigentlich ist es da jetzt schärfer als es die andere Gurke jemals hätte sein können.

Aber wie solls auch anders sein. Jetzt habe ich den allseits bekannten FF bei 28mm/2,8. Allerdings wage ich zu behaupten nicht so schlimm wie martinth hier. Bis zu einer Entfernung von ca. 3m alles paletti (Focus Testchart sieht gut aus). Es fällt aber wirklich nur so extrem auf, wenn der Winkel kleiner 45° ist. Ich habs genug getestet, also erspar ich mir hier die Testbilder.

Ich hab nochmal zwei Bilder zum begutachten hochgeladen. Das Bild bei 28mm entstand in einem Abstand von ca. 15m. Optimal finde ich es nicht gerade und der FF ist erkennbar, aber ich denke damit kann man arbeiten. Zumal das Tamron unten vom Tokina 12-24 ergänzt wird. Obenrum solls das 70-200 1:4 L werden... der nächste unsichere Kantonist ;).

Bei 75mm und 2,8 bin ich vollends überzeugt. Zumal jetzt 2faches Abblenden aber so was von scharf ist. Das habe ich mir vom Tamron versprochen und das habe ich bekommen.

Ich denke ich werde jetzt erstmal Foten gehen... vom Testen habe ich die Nase so langsam voll :). Sollte sich herausstellen, dass in der Praxis zuviel Ausschuß entsteht werde ich es wohl justieren lassen.

Hier die Bilder (beide f2,8):
28mm http://www.kar-ma.de/_MG_0668.JPG
75mm http://www.kar-ma.de/_MG_0656.JPG
 
karma schrieb:
Allerdings wage ich zu behaupten nicht so schlimm wie martinth hier

... Die Bemerkung hab ich zurückgezogen

Bild 1 von dir ist schwer zu interpretieren, kann es sein das du die Nachschärfung Kameraintern an hattest? Eine Schärfeebene kann ich nicht erkennen.. links im unteren bereich ist z.B. nirgends schärfe m.E.
 
Kameraintern steht alles auf 0. Was du anmerkst wollte ich mit dem Bild demonstrieren. Das Bild sollte auch nicht den FF aufdecken. Sondern einfach das Ergebnis zeigen, das bei einem Nicht-Testbild zu erwarten ist. Ganz unten rechts könnte man die Schärfeebene eventuell ausmachen.

Wenn ich mit kleinen Brennweiten fote sind das meist solche Motive. Das ist der einzige Grund für dieses Bild. Also kein klassisches Testbild. Per EBV konnte ich da noch sehr viel herausholen. Brauchbar war es danach. Ein paar Stufen abgeblendet und alles war in Ordnung. Es stellt sich mir also die Frage, wie oft ich sowas mit offener Blende überhaupt ablichten werde.

Aber wie gesagt.. jetzt soll sich das Tamron erst mal im Alltag bewähren, dann wird entschieden ob sich eine Justierung bezogen auf meine Einsatzgebiete lohnt. Die höhere Lichtstärke brauche ich vorwiegend bei Portraits und Stilleben und die mache ich nicht mit 28mm.

Im Anhang noch mal ein klassisches Testbild. Entfernung waren hier ca. 5m und alles passt wunderbar. Das scheint so die Grenze zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten