• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschwindigkeit EF 75-300 IS USM

eben, und der grösste Vorteil ist nun mal der IS. Es fallen Ein-, und Dreibeine schlicht und einfach weg, was für mich zumindest eine der grandiosesten Erfindungen in der Fotografie ist! :D
 
mikro schrieb:
was macht ihr nur immer, dass euch das Objektiv zu langsam ist...

Zu sportliche und wilde Kinder... :confused: :p :rolleyes:

Mit meinem 70-200 2,8 L USM bin ich da besser bedient.
Klar teurer, aber was bringt mir ein lahmes Objektiv wenn ich keine Bilder bekomme, die nicht annähernd als gut bezeichnet werden können :confused:

Da kann ich mir das Geld sparen.

Gruß

Ralph
 
So hart würde ich nicht urteilen Ralph.
Das Objetiv ist meiner Meinung nach durchaus als gut zu bezeichnen. Es liegt in der Mittelklasse.

Das Objektiv, das du anführst, ist als sehr gut zu bezeichnen und liegt in der Oberklasse.
 
Viel liegt sicher auch am Können und der Erfahrung des Fotografen.
Wenn ich bei einer Sportveranstaltung in der Lage bin, bereits eine Vorauswahl zu treffen und manuell den Focus voreinzustellen, braucht der Autofocus hinter nur ein kurzes Stück zurücklegen, im Idealfall paßt es sogar.
Womöglich bleibe ich auf manuellen Focus, wenn ich eine Ebene gefunden haben, in der die Action stattfindet.

Ich habe diesen Skill noch nicht, deshalb ist mir das IS zu langsam (für diese Aufnahmen), weil die Action erledigt ist, bevor ich auch nur irgendetwas scharf im Focus habe :mad:
Doch daran läßt sich ja arbeiten ;)

Ein Flugzeug ist dagegen relativ einfach abzulichten, da doch eine gewisse Vorhersehbarkeit der Richtung gegeben ist (wenn ich mal von Flugshows absehe ;))
 
HOPELESS schrieb:
Lucy, Wenn für Dich möglich, hätte ich eine BITTE : könntest Du nicht mit beiden Objektiven, bei gleichen Einstellungen mal ein VergleichsBild mit Vollzoom hier einstellen?

Kann ich mal heute versuchen (ich hoffe, ich komme dazu). Was möchtest du sehen? Crop aus der Bildmitte?
Wobei 'gleiche Einstellungen' irgendwie unfair werden. Nehme ich stativ, kommt der IS nicht zum Zug, was ein großer vorteil des Canon ist :D Mache ich Freihand, hat evtl. das Tamron das nachsehen....

Die Frage im Thread hier ist die Geschwindigkeit - ich werde mal drauf achten, wie groß der Unterschied wirklich ist. Da ich meist vorfokusiere und nie den ganzen Weg durchlaufen lasse, mag ich - subjektiv betrachtet - beide für in etwa gleich langsam halten, obwohl das gar nicht stimmt :eek:

Und da ich natürlich die beiden Objektive nie parallel verwende, sondern bei sehr verschiedenen Gegebenheiten, ist jeder Vergleich meinerseits immer nur 'rein aus dem Bauch' raus gemeint.
 
Lucy schrieb:
Kann ich mal heute versuchen (ich hoffe, ich komme dazu). Was möchtest du sehen? Crop aus der Bildmitte?
Wobei 'gleiche Einstellungen' irgendwie unfair werden. Nehme ich stativ, kommt der IS nicht zum Zug, was ein großer vorteil des Canon ist :D Mache ich Freihand, hat evtl. das Tamron das nachsehen....

das macht nix, am besten Stativ benutzen und den IS ausschalten. Für mich würde es reichen die optische Leistung zu vergleichen. Gleiche Blende und Brennweite.

Hatte ja mal ein Vergleich gemacht das Sigma Apo II vs Canon IS:

http://www.silvax.com/fotos/vergleich01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/vergleich02.jpg
http://www.silvax.com/fotos/vergleich03.jpg

Bin mal gespannt wie das Tamron gegen das Canon abschneidet. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Bin mal gespannt wie das Tamron gegen das Canon abschneidet. ;)

Die Unterschiede sind gar nicht so gravierend, jedenfalls nicht bei gleicher Blende vom Stativ aus.

In freier Wildbahn trumpft aber trotzdem das Canon durch die etwas besseren Werte und den IS :D Dafür hat das Tamron halt den größeren Brennweitenbereich. Haben beide ihre Vorteile!

Die Bilder anbei habe ich vorhin gemacht. Sind Crops und dazu dann noch ein verkleinertes Originalbild, damit man sieht, wo die Ausschnitte herstammen.

Aber ob das jetzt jemand was nutzt :confused:

Hier Teil 1:
 
Also im Teil 1 finde ich sogar das ein leichter Vorteil beim Tamron liegt, zumindest was den Kontrast angeht. Im Teil zwei liegt dann doch das Canon vorn. Insgesamt würde ich dann eher von ausgeglichen sprechen und bei dem einen den größeren Brennweitenbereich und schnelleren AF hervorheben und beim anderen den IS.
 
Lucy schrieb:
Die Unterschiede sind gar nicht so gravierend, jedenfalls nicht bei gleicher Blende vom Stativ aus.

In freier Wildbahn trumpft aber trotzdem das Canon durch die etwas besseren Werte und den IS :D Dafür hat das Tamron halt den größeren Brennweitenbereich. Haben beide ihre Vorteile!

Die Bilder anbei habe ich vorhin gemacht. Sind Crops und dazu dann noch ein verkleinertes Originalbild, damit man sieht, wo die Ausschnitte herstammen.

Aber ob das jetzt jemand was nutzt :confused:

Hier Teil 1:
Das Bild rechts ist irgendwie klasse. Die Perspektive kommt saugut. Auch wenn das wohl nicht Zweck des Bildes war. Aber irgendwie gefällt mir das. Wollte ich nur mal loswerden...
Ansonsten ist interessant, dass sich die beiden Optiken nicht soo viel nehmen. Bei 200mm würde die Sache wohl wieder anders aussehen.
 
Komisch, im ersten Teil ist das Tamron besser - in meinen (schlechten) Augen... ;)

Im Zweiten Teil das Canon - im selben Verhältnis?

Kommt einem wie vertauscht vor.

Warum soll beim einen Test Tamron besser sein und beim anderen Canon - und das mit genau den Differenzen wie zuvor?

Gruß

Ralph
 
Danke DIR Lucy.

Da ich meine 350D immer mit einem 300mm Objektiv benutzen möchte und vor der Wahl Tamron 300 <-> Canon 300 stehe, sind solche Bilder als Qualitätsvergleich bei Vollzoom für mich interessant. Erstmal Danke.

Zu Deinen Testbildern -Soll ich ehrlich sein? Wenn ich versuche, in freier Natur , zB einen Vogel mit Vollzoom im Bild festzuhalten, wird wohl am Ende nicht viel von Ihm zusehen sein. Weder das eine noch das andere Objektiv wird dadurch für mich interessanter.

Erwarte ich zuviel? Hab für 2Monate eine FZ20 benutzt und gleich weiterverkauft, da ich bei Vollzoom (nur Optisch) nicht die erwarteten Bilder erhalten habe. Bin davon ausgegagen, ein Canonobjektiv für rund 500? (sicher ist das nur die Einsteigerklasse) und die passende Cam (zB 350D mit 8 MB) wird mir bessere Bilder liefern. Im Netz gibts reichlich gute Beispiele für beide "Billigobjektive oder Suppenzoom" - aber auch weniger gute.

Falls DU oder ein anderer schon einmal in die Verlegenheit gekommen seid, ein zB Spatz, Amsel oder sowas, mit Vollzoom (also 300mm) abzulichten, würde ich mich freuen, mal solch Bild zusehen. Erkennt man da noch was? Ich wills hoffen.....

fg HOPELESS
 
HOPELESS schrieb:
Falls DU oder ein anderer schon einmal in die Verlegenheit gekommen seid, ein zB Spatz, Amsel oder sowas, mit Vollzoom (also 300mm) abzulichten, würde ich mich freuen, mal solch Bild zusehen. Erkennt man da noch was? Ich wills hoffen.....
Nicht unwesentlich ist, wie weit dein Spatz dabei entfernt ist. Hier mal ein Beispiel: Entfernung ca. 55m (also für ein Vernünftiges verwertbares Bild viel zu weit entfernt) bei 400mm, 1:1 Bildausschnitt aus einem 6 mPixel Bild. Einfach nur mal für die Größenverhältnisse und die Verwertbarkeit, keine großartige EBV außer die RAW-Entwicklung, die Belichtung war eher unglücklich, hätte deutlich nach oben korrigiert werden müssen, dann wären auch mehr Details sichtbar.
 
HOPELESS schrieb:
Falls DU oder ein anderer schon einmal in die Verlegenheit gekommen seid, ein zB Spatz, Amsel oder sowas, mit Vollzoom (also 300mm) abzulichten, würde ich mich freuen, mal solch Bild zusehen. Erkennt man da noch was? Ich wills hoffen.....

Der Grund, warum ich eigentlich nie Objektivtests mache, liegt darin, daß solche Ausschnitte nichts aussagen. Deine Frage nach einem Vogel ist da viel wichtiger, finde ich. Ich habe mit dem Canon bestimmt einige Vögel, mit dem Tamron vielleicht ein paar eingefangen.... ich such dir heute Abend mal solche Bilder raus, wenn du magst.
 
Herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ihe seid Klasse. Schnell und hilfreich.

@Odin : 55m müssen es nicht sein. Wenn aus 10 -15 Meter der Vogel wirklich gut erkennbar ist, sein Gefieder nicht als Haufen Unglück abgebildet wird, reichts erstmal für meine Ansprüche. Ein Haus,Baum usw konne meine Fz20 mit Vollzoom super scharf. Selbst mit eingeschalteten Digizoom (48x) + Stabi konnte man ordentliche Bilder machen. Nur eben bei kleineren Objekten hatte ich kein Glück bzw wohl mehr erwartet.

@Lucy : " Ich habe mit dem Canon bestimmt einige Vögel, mit dem Tamron vielleicht ein paar eingefangen.... ich such dir heute Abend mal solche Bilder raus, wenn du magst." - Wie kann ich Dir dafür Danke sagen? Würde mich selbstv. freuen.....Hoffe ich kann hier im Forum auch einmal aushelfen.

fg HOPELESS

EDIT : SILVAX auch Dir danke. Frage zu Deinen Bildern: Was denkst Du, kann ich mit der 350D weitere Details erwarten? Sehe, Du hast die Bilder mit 300D mit 6 MP aufgenommen. Durch meine 8MP sollte es möglich sein, oder?Bilder sind schon besser wie befürchtet.
 
Jetzt wäre natürlich noch ein Vergleich mit dem Sigma 100-300, dem Canon 200 + Konverter und dem Canon 70-200 + Konverter sehr interessant :)
Ein großer 300mm Vergleich und endlich hätte man eine grundlage für seinen nächsten Objektivkauf ;)
 
HOPELESS schrieb:
EDIT : SILVAX auch Dir danke. Frage zu Deinen Bildern: Was denkst Du, kann ich mit der 350D weitere Details erwarten? Sehe, Du hast die Bilder mit 300D mit 6 MP aufgenommen. Durch meine 8MP sollte es möglich sein, oder?Bilder sind schon besser wie befürchtet.

ich "vermute" ja, wissen tu ich das leider nicht da ich mit der 350D noch nicht ernsthaft fotografieren konnte. Und mit dem III USM an der 350D sowiso nicht. Da ich aber in der FC schon fantastische Aufnahmen von der 350D gesehen habe denke ich schon das die einwenig mehr Details zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten