• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrter Einsteiger

r0xta

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich jahrelang meinen Wunsch nach einer DSLR unterdrücken konnte, muss ich mich ihm nun doch beugen.

Deswegen bin ich zur Zeit dabei mich schlau zu machen. Und je mehr ich lese, desto konfuser erscheint mir alles.

Ich hätte gerne für 700€ (Schmerzgrenze) noch n Tele und n Weitwinkel.

Bis jetzt hätte ich da für folgende Kameras passende Sets gefunden:
Sony D60
Pentax K200D

So jetzt konkrete Fragen:
1. Autofocus und Bildstabilisator lieber im Gehäuse oder im Objektiv?
Lese immer wieder dass man die Pentax der Sony vorziehen sollte. Weil sie das eben im Gehäuse hat. Dann hab ich aber auch gehört dass die im Objektiv besser wären. Was denn nun?

2. Die Kameragehäuse selbst nehmen sich in Sachen Qualität nicht viel - das Objektiv ist ausschlaggebend?

3. Gibt es vielleicht noch ähnliche Kameras die zu empfehlen wären?

---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 700 Euro insgesamt, davon

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (D40, D50, D60, 450D, K200D - Mit D50 schon gearbeitet):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Nikon lag am besten in der Hand):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Vielen Dank schon mal für die Hilfe =)
 
1. Autofocus und Bildstabilisator lieber im Gehäuse oder im Objektiv?

Stabi im Body bringt den Vorteil, dass alle Optiken stabilisiert werden!
Stabi im Objektiv bringt den Vorteil eines beruhigten Sucherbilds.

2. Die Kameragehäuse selbst nehmen sich in Sachen Qualität nicht viel - das Objektiv ist ausschlaggebend?

Genau so ist es:top:
Genauer würde ich es noch eingrenzen: Die Kameragehäuse innerhalb einer Preisklasse. Wichtig ist, dass Du die ausgewählten Objekte der Begierde auch mal persönlich in Augenschein nimmst. Die Kamera mit den vermeintlich idealen technischen Daten kann Dir trotzdem den Spass an der ganzen Sache vermiesen, wenn sie einfach nicht zu Dir (in Deine Hand) passt.

3. Gibt es vielleicht noch ähnliche Kameras die zu empfehlen wären?

Die Olympus E-520 im Doppelzoomkit:top::top:
Bei etwas weniger Budget auch die Olympus E-510 im Doppelzoomkit:top:

Mit beiden wirst Du nichts verkehrt machen. Bei der E-510 bleibt gleich noch der Betrag für ein brauchbares Stativ über.

Erfahrungsberichte zu den beiden Cams findest Du reichlich im Olympus-Unterforum.

Thorsten
 
Stabi im Gehäuse hat auch noch den Vorteil, dass die Objektive billiger sind und man so einfacher und billiger an gute Objektive kommt.

Stabilisiertes Sucherbild ist sicherlich nicht schlecht, wird aber wohl mehr bei starken Tele zum tragen kommen. Ich habe die Pentax K10D und bei meiner längsten Brennweite von 250 mm hatte bisher eigentlich wenig Probleme, ansonsten Einbein drunter (man möge mich verbessern, hatte noch keine Kamera mit Stabi im Objektiv)
 
Stabi im Gehäuse hat auch noch den Vorteil, dass die Objektive billiger sind und man so einfacher und billiger an gute Objektive kommt.


...und Stabi im Objektiv bringt grade bei langen Brennweiten was.. ;-)
Also was ich sagen will ist, daß ein Stabi im Objektiv im Telebereich effektiver arbeitet als der, der in der Kamera eingebettet ist..

Aber nochmal als allgemeine Empfehlung.. Ich selbst bin Canon-Fotograf und da bekommste auch schon recht gute Kits, für <= 700 Euro. Ok, mit nem Tele könnte es knapp werden.. ;-)

Ansonsten hat Sony mittlerweile auch einige Kameras im Einsteigerbereich auf dem Markt, die wohl etwas billiger sind..
Ich denke mit beiden machste nix verkehrt!!!! Zumal sowohl canon als auch Carl Zeiss (für Sony) wirklich erstklassige Linsen bauen..
 
Ansonsten hat Sony mittlerweile auch einige Kameras im Einsteigerbereich auf dem Markt, die wohl etwas billiger sind..

Wobei ich auch an dieser Stelle wiederholen muss, dass ich Sony skeptisch gegenüber stehe, was den Service nach dem Kauf anbelangt. Sowas fliesst ja bekanntermassen niemals in Tests mit ein und ist auch statistisch kaum belegbar. Aber wenn mir ein (durchaus kompetenter) Fotohändler unmissverständlich klar macht, warum er die Marke nicht (mehr) verkauft, dann lass ich da ganz einfach die Finger von ;)
Wobei das auch nicht wirklich schwerfällt, so ekelig, wie die sich anfassen :lol:

Thorsten
 
Bis jetzt hätte ich da für folgende Kameras passende Sets gefunden:
Sony D60
Pentax K200D

Du bist ja wirklich sehr verwirrt. Eine Sony D60 gibt es nicht; eine Nikon D60 gibt es...:D



jetzt konkrete Fragen:
1. Autofocus und Bildstabilisator lieber im Gehäuse oder im Objektiv?
Lese immer wieder dass man die Pentax der Sony vorziehen sollte. Weil sie das eben im Gehäuse hat. Dann hab ich aber auch gehört dass die im Objektiv besser wären. Was denn nun?

Im extremen Telebereich (so ab 200mm) sind die Objektivstabis besser.
Nicht weil sie besser arbeiten wuerden, sondern weil sie da noch Zusatznutzen haben: Sie stabilisieren auch das Sucherbild und helfen den AF-Sensoren bei der Arbeit. Dafuer zahlt man aber auch viel Geld.
Bis 200mm hat der Bodystabi Vorteile:
1. Kosten
2. funktioniert bei allen Brennweiten, auch bei uralten und lichtstarken.
3. keine zusaetzlichen Linsen im Objektiv, die vor allem im Weitwinkelbereich negativ auffallen.
4. kann auch Drehbewegungen ausgleichen (zumindest bei Pentax)
5. Da man die Kamera haeufiger wechselt als gute Objektive, bekommt man dann immer die modernste Version des Stabis.

Der AF liegt bei allen Kameras im Body. Du meinst wahrscheinlich den AF-Motor. Der liegt bei
Canon und Olympus-grundsaetzlich im Objektiv
Nikon, Pentax, Sigma, Sony- teils im Objektiv, teils im Body

Die kleinen Nikons haben nun leider keinen Motor mehr, um etliche AF-Objektive antreiben zu koennen. Da muss man halt auf AF-S achten. Davon gibt es mittlerweile reichlich, aber gerade die beliebten
1,8/50 und 1,8/85mm Objektive nicht:mad:

2. Die Kameragehäuse selbst nehmen sich in Sachen Qualität nicht viel - das Objektiv ist ausschlaggebend?

Grosse Unterschiede gibt es schon:
Anfassqualitaet, Suchergroesse, Ausstattung, Groesse und Gewicht sind sehr unterschiedlich und vor allem bei den Kitobjektive sind die Unterschiede sehr gross:
Plastikbajonett, fehlende Streulichtblenden, keine Geradfuehrung (mitdrehende Frontlinse), fehlende Entfernungsskala sind neben mangelnder optischer Qualitaet bei einigen zu bemaengeln.

Die Bildqualitaet, die man mit den Bodys erreichen koennte, wenn man gute Objektive davor machen wuerde, die unterscheidet sich nicht so sehr, wie Testzeitschriften uns das gerne weissmachen wuerden.


3. Gibt es vielleicht noch ähnliche Kameras die zu empfehlen wären?

In Dein Budget fallen noch die Olympus E-510 oder E-410 sowie deren Nachfolger E-520 und E-420.
Auch die ausgelaufene Pentax K100D Super ist ein Kauftipp.
Die Canon 400D kannst Du Dir noch anschauen, aber bitte nicht mit dem Kitobjektiv.
Die Sony A200 gibt es auch noch.
Und die Nikon D40 und D40x duerfte noch in einigen Regalen rumliegen.

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF liegt bei allen Kameras im Body. Du meinst wahrscheinlich den AF-Motor. Der liegt bei
Canon-grundsaetzlich im Objektiv
Nikon, Oly, Pentax, Sigma, Sony- teils im Objektiv, teils im Body


Hallo!

Stimmt nicht ganz - Olympus hat die AF Motoren immer im Objektiv.

Mfg Michi
 
Um 660 Euro geht sich die Sony A300 im Double Zoom Kit oder im normalen Kit + Tamron 70-300 1:2 Macro aus. Jedenfalls wenn man sie über Amazon bestellt.
 
Du bist ja wirklich sehr verwirrt. Eine Sony D60 gibt es nicht; eine Nikon D60 gibt es...:D

verdammt ^^ mein Fehler, sorry ;-)

Ich denke mein Hauptproblem ist auch dass ich nicht weiß nach welchen Auswahlkriterien ich vorgehen soll. Bzw. dass ich wohl erst nach einem Jahr merken werde was für mich das Beste gewesen wäre.
 
Bzw. dass ich wohl erst nach einem Jahr merken werde was für mich das Beste gewesen wäre.

Das geht aber allen so.
Deshalb, und weil es so richtig schlechte DSLRs nicht gibt, sollte man auf seinen Bauch hoeren. Oder auch auf jemand, dem man vertraut und der einen kennt. Jedenfalls nicht auf:
Testberichte
uebereifrige Verkaeufer
und Forentrolls, die man nicht kennt...:evil:

Gruss
Heribert
 
Brauchst du ein Ultra-WW-Objektiv oder würden 16mm vielleicht reichen (am besten im Laden ausprobieren). Denn es gibt einige 16-xx-Standardzooms, sodass ein UWW vielleicht überflüssig wäre.
 
So hab gesehen, du willst nur 700 Teuronen aufn Tisch legen und du hast die D60 schon mal ins auge gefasst, da du ja n Weitwinkel haben willst aber auchn Tele, kann ich nur sagen, nimm die D40x als Body, da sie genau gleich ist, wie die d60 bis auf den "Staubabwackler", welcher aber in meien Augen unnötig ist, hab seit gut 1,5 Jahren, die D40x und hab auch immer Objektiv wechselbetrieben, und muss sagen , dasss ich bis heute Keinen Staub aufm Sensor hatte. So nun zum Objektiv für deinen FAll gäbe es 3 Möglichkeiten erstmal n Kit nehemen mitn 18-55 und 55-200 Letzteres umbedingt VR sonst ärgert man sich nachher zu Tode, weil es doch recht schwer ist ab 150 mm noch was ganz ruhig zu halten, gerade wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden, dann könnte man, wenn man sich den Objektivwechsel ersparen will das Nikon 18-200 Vr nehmen, das sprengt aber mit 560 euro den Rahmen deshalb bleibt nur noch das Sigma 18-200 OS (Bildstabi) mit HSM (Motor) übrig kostet z.Z. gute 340 Teuronen, also nicht so viel, wie das nikon aber immer noch mehr als das das Doppel Kit, jedoch muss auch bedebken, dass man für beide Objektive n Uv Filter braucht und wenn man da nicht den billig Burner von Hama für 7 euro will dann liegt das 18-200 OS von Sigma und Das Doppelkit fast gleich auf.
 
Ich hatte bis gestern einen alten UV-Haze auf meinem 17-50/2,8 weil ich mich am Anfang erstmal an den netten Innengriff-Objektivdeckel gewöhnen musste. Der hat nämlich auch einen Nachteil: Man nimmt die Geli nie ab und sieht daher nicht sofort ob der Deckel gerade drauf ist oder nicht. Und *datsch* ist ein Finger auf der Linse. Jedenfalls hat das Filter das Bild komplett weichgezeichnet. War vielleicht nicht das beste, aber ob sich ein teuerer Protector-Filter lohnt...? Es gibt ja auch die Theorie, dass im Enstfall das zersplitternde Glas des Filters mehr Unheil anstellen kann als ohne. ;)
 
exakt, wenn du mal genau liest sage ich ja nur das jedes objektiv am besten n eigenen filter ahben sollte

Ich hab schon genau gelesen, bin nur völlig anderer Meinung als Du :rolleyes:
Die Objektivhersteller geben sich alle Mühe, vergüten die Linsen, nehmen spezielles (teils "gezüchtetes") Glas und dann kommst Du und schraubst einen UV-Filter drauf :ugly:

Zuerst mal pfuscht der auf jeden Fall in die optische Leistung des Objektivs!
Auch, wenn das Teil meinetwegen 50,- Euro kostet, kostet es auch immer Auflösungsvermögen. Und eine Beschädigung der Frontlinse kann genausogut von einem zersplitterndem Filterglas kommen. Die Sonnenblende gehört immer richtigrum aufgesetzt! Nicht nur bei Sonnenlicht, sondern immer. Sie ist der einfachste und wirksamste Schutz für die Frontlinse ohne o.a. Nebenwirkungen.

Ich musste nur Grinsen, als ich 2007 auf der Cebit am Stand von Guido Karp zusehen durfte, wie er immer wieder "Fotografen" mit fetter Kamera, fettem Objektiv, verkehrtrum sitzender Sonnenblende und aufgeschraubtem UV-Filter angeschissen hat (Fett ist halt nicht mein Ding) :lol::evil:

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten