• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Graufilter kaufen? (also welcher Hersteller?) Erfahrungen?

Ich verwende ausschliießlich Graufilter 64x (B&W 106).

Denn eine höhere Dichte brauche ich für Fließgewässer und Wasserfälle nicht. Dann wird fließendes Wasser zu glasig, zu unnatürlich! Und eine geringere Dichte lässt sich auch mit Polfilter + geschlossener Blende simulieren.
 
ist das ergebnis nicht nur zufall? beim 1000er filter kommt man (10 blendenstufen) bei 2 hoch 10 auf 1024.

z.b. 1/60 sec x 64 = 1,066 sec - das entspricht 6 belichtungs- oder auch blendenstufen

Was genau meinst du jetzt mit Zufall? Nur weil 2^10 = 1024 und nicht 1000 muss hier kein Zufall am Werk sein.
Die Verkürzung der Verschlusszeit von 1/60 s auf 1/125 s entspricht ja auch genau einer Blendenstufe, auch wenn der Faktor nicht genau zwei ist. Hier wird eben ein bisschen gerundet.

Dilettant hat weiter oben eigentlich schon alles erklärt.
Es gibt generell zwei Einheiten, die sich für Graufilter eingebürgert haben: Verlängerungsfaktor (z.B. 2x, 4x, ..., 8x, 64x, eine Zweierpotenz, 1000x, 1.000.000 x, ...) und die ND-Angabe als dekadischen Logarithmus.

Hier eine Graufilterübersicht von B+W, die in ihrer eigenen Bezeichnung noch die Zweierpotenz miteinreichnen
http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/graufilter.htm

Ich habe übrigens auch den 64x (ND 1,8) Graufilter von B+W (Nr. 106), sehr hübsch bei Wasserfällen oder Bächen. Und fokussieren kann man draußen zumindest noch ganz gut mit aufgesetztem Filter.
 
Was genau meinst du jetzt mit Zufall? Nur weil 2^10 = 1024 und nicht 1000 muss hier kein Zufall am Werk sein.
Die Verkürzung der Verschlusszeit von 1/60 s auf 1/125 s entspricht ja auch genau einer Blendenstufe, auch wenn der Faktor nicht genau zwei ist. Hier wird eben ein bisschen gerundet.

Dilettant hat weiter oben eigentlich schon alles erklärt.
Es gibt generell zwei Einheiten, die sich für Graufilter eingebürgert haben: Verlängerungsfaktor (z.B. 2x, 4x, ..., 8x, 64x, eine Zweierpotenz, 1000x, 1.000.000 x, ...) und die ND-Angabe als dekadischen Logarithmus.

Hier eine Graufilterübersicht von B+W, die in ihrer eigenen Bezeichnung noch die Zweierpotenz miteinreichnen
http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/graufilter.htm

Ich habe übrigens auch den 64x (ND 1,8) Graufilter von B+W (Nr. 106), sehr hübsch bei Wasserfällen oder Bächen. Und fokussieren kann man draußen zumindest noch ganz gut mit aufgesetztem Filter.

ok, danke für den hinweis....

prima link, jetzt klappt´s gleich besser mit dem verständnis.:top:


gruß
ulli
 
warum? Blende um 3 oder niedriger? Was meinst du?

Ich meine, dass du z.B. bei einem Objektiv mit f1,4 und einem 64x Filter nur noch eine Lichtstärke von f11 (!) hast. Wenn ich mich nicht verrechnet hab. Und da dürfte der AF doch nur noch pumpen oder? Und der Sucher is auch düster.
 
Ich meine, dass du z.B. bei einem Objektiv mit f1,4 und einem 64x Filter nur noch eine Lichtstärke von f11 (!) hast. Wenn ich mich nicht verrechnet hab. Und da dürfte der AF doch nur noch pumpen oder? Und der Sucher is auch düster.

Darum auch einen variablen Graufilter verwenden ;)
 
Ich meine, dass du z.B. bei einem Objektiv mit f1,4 und einem 64x Filter nur noch eine Lichtstärke von f11 (!) hast. Wenn ich mich nicht verrechnet hab. Und da dürfte der AF doch nur noch pumpen oder? Und der Sucher is auch düster.
Durch den Sucher gucken und fokussieren macht man, bevor man den Filter drauf schraubt.
 
Ein Qualitätsvergleich wäre hier mal interessant. Immerhin ist bei dem variablen wohl eine Scheibe mehr drin? Und naja, günstig ist er auch nicht, da sollte die Qualität im Vergleich zu hochwertigen festen Graufiltern keinesfalls schlechter sein.

Viele Profis loben diesen Graufilter... vor allem weil er so akkurat ist! Mir war die Flexibilität den hohen Preis wert. Wenn Du die Warnhinweise auf der Schneider/Kreuznach Website wegen der Farbverschiebung ins rötliche gelesen hast.... dann relativiert sich der Preis auch wieder! B+W würde ich für das Geld NIE nehmen....!!!

http://www.f-8andbethere.com/tips/filters.htm
http://tao-of-digital-photography.blogspot.com/2007/09/magic-filter-from-singh-ray.html
 
@saxulli: Ich weiß nicht, ob ein 1000er eigentlich ein 1024er ist und man den nur aus Bequemlichkeit so nennt, oder ob man hier tatsächlich exakt 1000x genommen hat. In der Fotografie rechnet man ja eigentlich immer mit Faktoren von 2 (bzw Wurzel 2). Die zweieinhalb Prozent Abweichung stellt natürlich sowieso niemand auf seiner Kamera ein, obschon das bei langen Zeiten durchaus ginge. Man könnte auch den 512er 500er nennen und hätte auch nur rund zweieinhalb Prozent Abweichung ... naja, ich weiß es nicht. Ich drücke nur ab. :D
Aber: Zufall ist es keiner. Du kannst die Rechnung mit anderen Werten nachvollziehen, gibt ja Filter in allen möglichen Werten. Rechne den ND-Wert anhand des Verlängerungsfaktors aus wie beschrieben, dann wirst Du feststellen, daß die Dichte (NDx) immer stimmt, bis eben auf ein paar Stellen hinter den Komma.


@Dilettant: Wenn man irgendwo sowas liest
"B+W 77E Neutral Density grijsfilter 106 NDx64"
ist damit ein 64-facher Filter gemeint. Also ich versteh nicht weshalb du schreibst "keinesfalls".
Natürlich kann man die Zahl nach ND auch in Logarithmusschreibweise angeben, das ist dann Ansichtssache..

Ich weiß nicht, woher Du das hast, aber es ist ein guter Beleg dafür, daß im Internet eben auch viel steht, das nicht wirklich richtig ist. Ich gebe Dir insofern recht, als daß ich hätte schreiben müssen "In keinem korrekten Fall". In falschen Fällen darf natürlich auch Falsches stehen. :p

B+W schreibt sowas auch nicht auf die Filter. Da steht zum Beispiel:
B+W 77 103 ND 0,9 - 3 BL 8x
B+W 77 106 ND 1,8 - 6 BL 64x
B+W 77 110 ND 3,0 - 10 BL 1000x

mit
B+W Filterdurchmesser B+W Filternummer Neutraldichtewert - Verschiebung Anzahl Blendenstufen Verlängerungsfaktor

Hier sieht man auch schön, warum man überhaupt die auf den ersten Blick unhandlichen ND-Werte verwendet: Man kann durch simples Addieren kleiner Zahlen die Auswirkung von Filterkombinationen erhalten. Schließlich werden Filter nicht nur vor dem Objektiv verwendet, sondern auch in der Dunkelkammer (nix Lightroom! :D). Und es müssen auch nicht immer Filter sein, die das gesamte sichtbare Sprektrum möglichst gleichmäßig absorbieren.

Beispiel: Schraubt man zwei ND 0,9 übereinander, so erhält man einen ND 1,8 (3 Blendenstufen => 6 Blendenstufen) und muß um 8 x 8 = 64 länger belichten.

Jetzt zum strittigen Punkt: Neutraldichtefilter sind in sensitometrische Dichte-Einheiten abgestuft. Ein ND-Filter der Dichte 0,3 absorbiert eine Blendenstufe Licht, ND 0,6 zwei Blendenstufen, ... usw.

Die Dichte ist p.d. der dekadische Logarithmus der Opazität.

Jeder kann natürlich schreiben, was er will, machen viele ja auch mit Rechtschreibung so originell (nein, nicht Du. ;-) ). Du wirst aber keinen ernstzunehmenden Verlag finden, der durch originelle Rechtschreibung brilliert. Und, ohne selbst nachgesehen zu haben, ich glaube nicht, daß Du einen Hersteller findest, der die von Dir angegebene Schreibweise verwenden würde. Die Autohersteller packen ja auch nicht km/h-Tachos in die Armaturenbretter und schreiben mph auf die Skala.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe auch mal etwas mit gelesen weil mich genau diese thema interessiert

hab da denoch mal eine frage

und zwar kann ich mich nicht ganz entscheiden ob nun graufilter oder polfilter
wenn ich mit dem porty unterwegs bin und gegen die sonne blitze komme ich oft auf blende 16 1/250 iso100

ich würde aber gern auf blende 8 runter gehen würdet ihr mir da eher nen pol oder einen graufilter empfehlen??


gruss pino

ps danke schonmal für die infos von oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Entspricht denn jetzt einem 64er?
Der oder der?

Irgendwo steht das diese von EnjoyYourCamera nicht so gut sind wie die von Ebay (DHG) aber auch bei Ebay finde ich nur die von EYC.
Achja und kann ich die Filter an 19mm am KB nutzen oder sollte ich dafür lieber einen Slim nehmen?

Gruß
Thomas
 
Welcher Entspricht denn jetzt einem 64er?
Der oder der?

Zur Qualität kann ich nichts sagen, aber da es die Marumi nur mit 2, 4 und 8 im Namen gibt, würde ich denken, dass hier der Verlängerungsfaktor angegeben ist, es sich also um ND 0,3, ND 0,6 und ND 0,9 handelt - die Zahlen geben die Dichte an. Filter mit ND 2,0 gibt's, glaub ich, nicht, ND 4,0 wäre 10.000x.
Der "ND-8" im Video auf der Seite von EYC ist noch recht durchlässig.
Was Du suchst, ist ein ND 1,8 - der entspricht einem Verlängerungsfaktor von 64.

Schau mal hier.
 
Hallo,
ich will mir einen 8-Fach Graufilter für Portraits kaufen und kann mich nicht entscheiden.

Der Hoya HMC kostet 40€

Der Hoya Pro kostet 50€

und der B+W 70€

Welchen soll ich nehmen? Reicht der Hoya HMC? Oder lieber den Pro oder den B+W? Wie sind die Qualitätsunterschiede? Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
so wie ich jetzt gelesen habe, bringt es also nichts Filter mit ND2/4/8 zu besorgen?
Oder zumindest werden die nich so viel für ne Langzeitbelichtung taugen oder?
Sondern eher so für normle Fotos wenns draußen etwas heller ist oder?

Sorry bin recht neu auf dem Gebiet, versuch mich schon die ganze Zeit da rein zu lesen, aber die eine oder andre Frage bleibt doch offen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten