@Kassad:
Bravo! Bravo Bravo!
Endlich mal einer, der es so sagt und sieht, wie es ist.
Ich mag zu diesem Thema eigentlich schon gar nichts mehr schreiben, weil mich die Erwartungshaltung an die Kameras, die heutzutage vorherrscht, geradezu anko***. Und das nicht nur auf das Pentax-Forum bezogen, sondern in
allen Foren. Da wird nicht mehr gefragt "Was kann ICH besser machen" sondern grundsätzlich "Meine Kamera/Objektiv ist zu langsam, welche Kamera / welches Objektiv muß ich kaufen?".
Ich hoffe die Canon Freunde fühlen sich jetzt nicht angegriffen, aber da es bei Canon nun einmal die wirklich guten Kameras für Sportfotos gibt, ist es eben das beste Beispiel:
Ich lese halt noch sehr viel auch im Canon Forum. Regelmässig, nahezu täglich, sieht man dort Threads der Art: "Ich habe heute zum ersten Mal Rennradfahrer / Vögel / Motorsport (Liste lässt sich beliebig fortsetzen) fotografiert, und habe fast nur Ausschuß! Ist die 20D/30D/40D zu langsam dafür?" Und es springen auch immer sofort die Spezialisten in's Feld, die dann dem TO raten, sich statt der 20D eine 30D zu kaufen, statt der 30D eine 40D oder statt der 40D eine 1D Mark III irgendwas. Und natürlich sowieso und unbedingt ein 70-200 2.8L oder wenigstens ein 4L. Da kriege ich die Krätze echt!
Wenn ich so zurückdenke, mein endgültiger Entschluß, eine digitale Spiegelreflex zu kaufen fiel, als ich mehr und mehr Top(!) Sportfotos sah, die mit der damals aktuellen Canon 10D gemacht worden waren. Das waren Hammerfotos! Heute liest man im Canon Forum, daß es völlig unmöglich sei, mit dieser Kamera Sport zu fotografieren. Da packe ich mir doch an den Kopf, oder nicht?
Ich bitte die Canon-Freunde nochmals, das nicht als Angriff zu werten, denn das gleiche Verhalten findet man in allen anderen Marken-Unterforen hier auch.
Warum geht es heute niemandem mehr in den Kopf, daß man in jedem neuen Gebiet, das man fotografisch betritt, erst einmal üben muß? Dass zu guten Fotos in
jedem Gebiet viel Übung und Erfahrung und vielleicht auch Können gehören? Und vielleicht auch der ein oder andere Trick und Kniff, den die Profis verwenden?
Stattdessen werden direkt beim ersten Versuch Top Fotos mit 0% Ausschuß erwartet, und wenn das nicht klappt, dann liegt die Schuld bei der Kamera.
ICH üben? Nein, eine bessere Kamera muß her!
Unfaßbar, wirklich.
Und daß vielleicht sogar die Profis auf schwierigen Gebieten selbst mit sehr guter Ausrüstung eine gewisse Ausschußquote haben, auf die Idee kommt erst gar keiner.
Kassad, eines ist mir noch aufgefallen:
Du schreibst, daß Du überlegst, tatsächlich mal wieder mit der Kompakten loszuzuziehen, um zurück zu den Basics zu kehren. Ich mache das so oder ähnlich tatsächlich oft und gerne! Entweder mit der Kompakten losziehen (habe eine, bei der sich auch alles manuell einstellen lässt), oder mit einer alten DSLR (bei mir halt derzeit die Canon 10D) und einem billigen Objektiv, mit dem Fotografieren laut Forenmeinung
völlig unmöglich ist. Und dann versuchen, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das macht einen Höllenspaß!

Zumal, wenn dann tatsächlich einigermaßen ansehnliche Ergebnisse herauskommen

Also mach das ruhig mal.
Noch zwei Sachen:
1. Ich war noch nie auf einer Vogelschau. Ich fotografiere des öfteren Motorsport, habe also ein wenig Erfahrung im Fotografieren sich schnell bewegender Objekte, aber: wenn ich das erste Mal mit Kamera auf eine Vogelschau ginge, würde ich
niemals erwarten, mit Top Ergebnissen nach Hause zu kommen. Ich würde viel mehr erwarten, daß ich das mehrere Male versuchen muß, bis einigermassen brauchbare Ergebnisse herauskommen.
2. Jau, der Pentax AF hat tatsächlich Probleme mit Objekten, die sich im Nahbereich (damit meine ich wenige Meter von der Kamera entfernt) auf die Kamera zu bewegen. Und yupp, einige Canons und Nikons sind tatsächlich schneller. (Nur daß mir nicht wieder Pentax Hörigkeit oder sowas vorgeworfen wird

) Und jawoll, baeckus Kritik kann ich teilweise nachvollziehen und ist teilweise tatsächlich berechtigt.
So, und jetzt muß ich Fotos durchgucken, ich war nämlich eben mit einer steinalten Canon und einem billigen, schrottigen Soligor 70-210 Flaschenboden im Zoo. Und mit dieser Ausrüstung ist Zoo-Fotografie laut DSLR-Forum
völlig unmöglich. Also mal schauen, was dabei herausgekommen ist
Viele Grüße,
Heiko