• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regenschutz für die Kamera?

AW: Regenschutz für die Kamera ?

Radubowski schrieb:
War ja nur ein Scherz, wollte mal sehen wie ihr auf so eine Dummheit reagiert. meine 10d ist noch in neuwertigem zustand ... :eek: kleiner scherz :D

oh, oh,

bin doch tatsätlich darauf reingefallen,
und hab mir schon überlegt mein cam
ebenfalls teeren und federn zu lassen :D
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Radubowski schrieb:
meine 10d ist Spritzwasserfest. Ich habe sie beim Techniker um die Ecke "gumieren" lassen. Der hat sie auseinandergebaut, und hat dort wo staub reinkommen kann so ein Flüssiges Gummi hingemacht. Das Teil ist jetzt super dicht. Kostenpunkt war 116,30?
Aber so abwägig ist der Gedanke nicht. Es soll doch Kriechöl geben, das vor Feuchtigkeit schützt und bis in die letzten Ecken kommt. LEgt sie wie ein Film über die Platinene.
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Beim Fußball gestern kam bei mir auch die Schutzfrage auf. Schnee und Regen.....
Da habe ich doch glatt etwas gefunden.
Wer weiß zu diesem Teil näheres????????
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Zum Glück hats du mich noch den Preis suchen lassen, dann bist du wenigstens für meinen Ohnmachtsanfall nicht verantwortlich :) :) :) :) :) :) :)

AquaTech Regenschutz AUS-600 (für Canon EF 600/4, EF 500/4, EF 400/2,8) 325 ?

Da lass ich mir lieber nen Wollschal für meine Cam stricken
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Ich find es nen Hammer das ein bissi Plastik oder was das für Zeug ist so teuer ist. Meine Goretexjacke war nich ma halb so teuer...
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Ich hab mir jetzt Eure Statements durchgelesen.

Selbst bin ich auch einer, der oftmals bei Wind und Wetter Fotos machen muß. Mit der EOS 1 war es mir auch egal, die hat alles ausgehalten. Aber um die 20D mach ich mir ein wenig Sorgen.

Die Idee mit dem Plastiksack hatte ich schon vor einiger Zeit, aber das Handling damit ist nicht so toll. Trotz Gummiringe verrutschen die Dinger immer an der Optik, wenn man am Zoom herumdreht. Und will man an der Kamera die Einstellungen ändern, fummelt man soviel herum, daß die Nässe doch wieder zur Kamera kommt.

Naja und so ein Ewa-Marine-Teil ist ja wirklich nicht billig. Ok, aber billiger als eine neue Kamera, wenn sie zu nass wird.

Ich überlege noch immer, was ich tu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Radubowski schrieb:
Meistens kniee ich im Wald auf den Tüten zum Makros machen.

Draufknien??? :eek:

Als ich mach mit meinen Tüten was anderes!! :D
(sind dann meistens die Bilder bei denen man dann hier im Forum Schärfe und horizontale Schieflage bemängelt :D )

Nein, im Ernst,

habe mir eine kleine Regenschutzhaube mit zwei alten Filtern sebst gebastelt.

Bei beiden Filtern (hab' sie gebraucht und mit Kratzern für 2,-? bekommen) die Gläser entfernen, über die erste eine Tüte ziehen, dann den zweiten Filter auf den ersten schrauben und zum Schluss Plastik innerhalb des Filters wechschneiden (s. Bild).

Gruss
Hagen
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Das ist doch mal eine vielversprechende und einfache Lösung.

Schon in der Praxis ausprobiert?
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Das einzige Problem, das ich bei dieser Lösung noch sehe: Was passiert mit Regen/Wasser, das vorne auf die Linse kommt? Wenn man kein gedichtetes Objektiv hat, kann es da doch schnell passieren, dass sich Wasser ins Objektiv "zieht" :(
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

@Tom
und hat Canon schon geantwortet ?

Hallo
Sorry hatte den Thread total vergessen.

Also ich hab ja bei Canon angefragt und auch Antwort bekommen.
Laut denen ist weder die 10D noch die 20D Spritzwassergeschützt.
Mehr war nicht dazu bemerkt.

Somit sollte man die Kamera bei Niederschlag unbedingt schützen :D

Übrigens hat es mich vor ein paar Wochen mit meiner 20D plus Sigma Immerdrauf 18-125 voll erwischt in einem SCHNEESTURM !

Und die Kamera hots überlebt :confused:

Das mit den Tüten muss ich dann mal testen....

Gruss
Tom
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

grumble schrieb:
Das einzige Problem, das ich bei dieser Lösung noch sehe: Was passiert mit Regen/Wasser, das vorne auf die Linse kommt? Wenn man kein gedichtetes Objektiv hat, kann es da doch schnell passieren, dass sich Wasser ins Objektiv "zieht" :(

Dann nimmst Du als "hinteren" Filter einfach einen, be dem das Glas/ der Filter noch drinne is' ! ;)

Gruss
Hagen
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Hi,
ich hab mir auch mal so n Regencape gebaut, siehe http://home.arcor.de/sepplmail/Wattn datt denn/

Ich habs mal ne viertel Stunde bei strömenden Regen getestet und es hält wunderbar dicht, einziges Problem ist, dass man nicht in einem Stück von 70 bis 200mm zoomen kann, da dies den Gefrierbeutel (6 Liter) zu sehr belasten würde. Ansonsten funktioniert das prima.
Kosten? Ein paar Cent und ne Stunde Arbeit wovon der Großteil Denken war :D

MfG seppl
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Seppl: :D Guter Beitrag ! Was hast Du da für ne Röhre (und ich meine jetzt nicht das Objektiv :p ) eingebaut ? Und wie befestigt ?

Sacha
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Hi,
die Röhre besteht auf Pappe. Das Ding dient als verlängerte Geli (ist aufgrund des Cropfaktors möglich) und ist hauptsächlich dazu da, dass von vorne kein Wasser auf die Frontlinse kommt. Da ich keinen Schutzfilter oder sonst irgendeinen Schutz vor der Frontlinse habe ist das auch nötig. Klappt einwandfrei.
Diese "Papp-Geli" schiebe ich einfach über die normale Geli drüber. Das hält auch super wenn man die "Papp-Geli" eng genug macht.

Wenn Interesse besteht, dann kann ich auch gerne mal ausführlich schreiben, wie ich das Ding gebastelt habe.

MfG seppl
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

sepplmail schrieb:
Hi, ich hab mir auch mal so n Regencape gebaut, siehe http://home.arcor.de/sepplmail/Wattn datt denn/

Kosten? Ein paar Cent und ne Stunde Arbeit wovon der Großteil Denken war :D MfG seppl

seppl .... fettgeil. ich hatte auch so eine idee, habs umgesetzt und danach mal hier gestöbert und deinen beitrag gefunden !!! RESPEKT!!!

bauanleitung zu meinem fehlgeschlagenen versuch meine idee umzusetzen hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44164

fette grüsse an alle tüftler ;o)
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

Hagen37 schrieb:
habe mir eine kleine Regenschutzhaube mit zwei alten Filtern sebst gebastelt.

Bei beiden Filtern (hab' sie gebraucht und mit Kratzern für 2,-? bekommen) die Gläser entfernen, über die erste eine Tüte ziehen, dann den zweiten Filter auf den ersten schrauben und zum Schluss Plastik innerhalb des Filters wechschneiden (s. Bild).


AAAAHHH!

Ist mir doch jemand zuvorgekommen.

Genau DIE Idee hatte ich schon vor Monaten auch schon, nur habe ich sie bisher mangels Beutel und defektem Filter nie umgesetzt (vor 2 Wochen habe ich endlich einen gekillt...). Ich wollte nämlich einen großen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluß nehmen und die habe ich bisher immer vergessen zu kaufen oder nicht bekommen... ;)

Hält das mit der eingeschraubten Folie gut und wie gut läßt sich die einschrauben? Sind ja doch recht feine Gewinde...

Gruß

Mathias
 
AW: Regenschutz für die Kamera ?

wofür doch so ein Urlaub im Ausland gut sein kann - man liest auch mal andere Fotozeitschriften - dort gefunden:
www.StormJacket.com
falls doch noch jemand nicht selber basteln möchte und mal etwas Farbe an die Kamerakommen soll ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten