• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Sony 4,5-5,6/70-400 G SSM und Zeiss 2,8/16-35

Na ja: Carl Zeiss T* N Mount Auto Focus Lenses - Vario-Sonnar T* 70-200mm f3.5-4.5
Das sind keine richtig schweren und brockige Tele-Zooms... ;)
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/nlenses/variosonnar70200.asp
Ist wohl kein großes und schweres Tele-Zoom oder?

Da ist selbst dass KoMi/Sony 70-200 mm/f2,8 G lichtstärker und viel gewichtiger, aber sagt ja nichts über die optische Qualität aus!
Bei Teles erwartet man heutzutage eher f2,8 im 70-200mm Bereich. :lol: Selbst ein günstigeres Tamron bietet sowas.
__________________________________

Sowas ist woll doch verdächtig oder mts? :D
Carl Zeiss Planar T* 85mm f1.4
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/planar85.asp

diese nur zum Teil, wegen den geringeren Lichtstärken im Vergleich zu den ZA Sony Pendanten:
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/sonnar135.asp
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/variosonnar3570.asp

Nicht umsonst meinen manch's böses Zünglein es seien Nachbauten...

Ich denke Sony wird erstmal keine schwere Zeiss Tele-Zooms bringen,... Die Richtung wird wohl eher in G SSM-Objektive sein und Zeiss Objektive nur im WW-mittleren Telebereich geben als FB oder Tele bzw. Zooms. Und die Entwicklung der teuren Sony-Linsen geht anscheinend Richtung eingebauten SSM-Motor. Vielleicht werden aber in Zukunft Zeiss-Teles. Wer weiß...
______________________________

Ansonsten sowas wäre eine echte Alternative zu Minolta G-Neuauflagen:
Das Carl Zeiss Aposonnar T* 200mm f2
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/aposonnar200.asp
KoMi Gegenstück: AF APO 2,8/200 G

Das Carl Zeiss Tele-Apotessar T* 300mm f2.8:
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/teleapotesser300.asp
2,730 kg schwer...
KoMi Gegenstück AF APO 2,8/300 G (D) SSM


Jetzt weiß ich, aber was herrer meint.... Oder wünscht er sich was ganz anderes? ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, hab gar nicht gewusst, dass Zeiss für Contax af im Programm hat...

das 200mm f2 von Zeiss wäre ne coole Ergänzung zum 85er und 135er,
genau so wie ein 50mm 1,2

Preise würden wohl eher astronomisch sein, das 200 f2 von Canon kostet meinem Erkenntnisstand nach um die 4000 Euro...:eek:
Ein 50 1,2 von zeiss wird wohl unter 1100 Euro auch nicht übern ladentisch wandern...aber was solls, hauptsache Qualität stimmt

So eine schöne reihe zeissfestbrennweiten wären schon fördernd für das alpha system...

20 2,0
35 1,2
50 1,2
85 1,4
100 1,8, als Ersatz für das hervorragende Minolta 100 2,0
135 1,8
200 2,0
 
Na ja: ....Bei Teles erwartet man heutzutage eher f2,8 im 70-200mm Bereich. :lol: Selbst ein günstigeres Tamron bietet sowas.
__________________________________
......Nicht umsonst meinen manch's böses Zünglein es seien Nachbauten...

...

Also nur weil ein Objektiv lichtstärker ist, muss es nicht besser sein. Ich hatte viele Jahre das VS 4/80-200 zu meiner Contax, sowas für Sony wäre top :)

Was meinst Du mit "Nachbauten"? Die Sony Zeiss Linie sind keine Nachbauten, auch nicht das Planar 85, es ist nämlich gänzlich anders konstruiert als das Sony PLanar 85, was auch größer und schwerer ist.

Das Contax 85er Planar lebt übrigens weiter als "ZF" und "ZK" als MF Linse für Nikon und Pentax. So gesehen ist das ein "Nachbau", insoweit Zeiss sich selbst nachbauen kann :)

LG
Wolfgang
 
@ whz mit Nachbauten war auch ein Scherz gemeint. Nicht das mit böses Zünglein gelesen? ;)

Jo mehr Lichtstärke kann auch sogar schlechtere optische Qualität manchmal ergeben, oder man muss eben abblenden...

Also nur weil ein Objektiv lichtstärker ist, muss es nicht besser sein.
Hab ich auch nicht behauptet :grumble: Deswegen stand auch optisch nicht unbedingt besser beim 70-200 G ...

Ich glaub manche können nicht zwischen den Zeilen lesen. oder verstehen keine Ironie! Scherz :D Ich versteh dich schon Wolfgang. :cool:
 
Sowas ist woll doch verdächtig oder mts? :D
Carl Zeiss Planar T* 85mm f1.4
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/planar85.asp
Was genau meinst du? Nur weil Zeiss auch schon vor der Kooperation mit Sony Objektive baute oder bauen ließ, sind verschiedene Objektive verdächtig?
diese nur zum Teil, wegen den geringeren Lichtstärken im Vergleich zu den ZA Sony Pendanten:
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/sonnar135.asp
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/variosonnar3570.asp

Nicht umsonst meinen manch's böses Zünglein es seien Nachbauten...
Die können aber keine Ahnung haben. Bisher haben es weder Cosina-Zeiss- noch Contax-Objektive ins Sony-Sortiment geschafft.
Mag sein, dass Know-How und Erfahrungen aus der Kyocera-Kooperation in die Alpha-Objektive einfließen. Und ich habe keine Ahnung, wo damals welche Contax-, wo heute welche Alpha-Objektive gebaut werden. Als „Nachbauten“ kann man Zeiss' Alpha-Objektive jedenfalls nicht bezeichnen, auch nicht mit Smiley dahinter.
Ansonsten sowas wäre eine echte Alternative zu Minolta G-Neuauflagen:
Das Carl Zeiss Aposonnar T* 200mm f2
Das sich aber wohl kaum mal eben mit AF-Antrieb ausstatten lässt.
Das Carl Zeiss Tele-Apotessar T* 300mm f2.8:
http://www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses/teleapotesser300.asp
2,730 kg schwer...
Mindestdistanz: 3,5 Meter. Na, herzlichen Glückwunsch!
Übrigens: Im Vergleich dazu sind die 6000 bis 7000 Euro für Sonys 2,8/300 G SSM ein regelrechtes Schnäppchen.
oh, hab gar nicht gewusst, dass Zeiss für Contax af im Programm hat...
... hatte...
 
Auf Contax Basis gabs soviele Endgeile unbezahlbare Linsen. Allein deren Spiegel Trümmer (vom Gewicht her ggg) 1000mm F8 oder ein 500mm F4,5 AF *laut pfeif*
 
Warum ist das Canon EF 3,5-5,6/28-300 L IS USM nicht lichtstärker? Oder das EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM?
Minoltas 4/300 Apo G HS wiegt 1,4 Kilogramm, ist 22 Zentimeter lang und hat ein 82-Millimeter-Filtergewinde. Das Objektiv ist also fast doppelt so schwer wie das 4,5-5,6/70-300 G SSM. Noch geringfügig mehr Masse bringt das Sigma 4/100-300 EX DG HSM auf die Waage.
Jetzt kannst du ja mal überschlagen, wie groß ein 4/70-300 G SSM würde. Und zum Vergleich ziehst du dann noch mal das Sigma 2,8/120-300 EX HSM heran (2,6 Kilogramm laut Herstellerangaben). Ich glaube, damit sollte klar sein, warum zu relativ moderaten Preisen mit relativ moderatem Gewicht nur relativ moderat lichtstarke Objektive möglich sind.

Das Sehe ich auch so! Ich denke zudem, dass Sony an die Zukunft denkt, denn Objektive überdauern länger als Body(technik). Mit bessereren Sensoren werden immer höhere ISOs möglich, die immer weniger rauschen, d.h. im Endeffekt ist es egal, ob 3-4 Blendenstufen besseres Objektiv, oder einige ISO-Stufen hochgedreht.
Und bei solchen Telebrennweiten bekommt man auch schon mit Blenden um 4 sehr unscharfe Bokehs hin!
Die Fanatiker können ja noch 3000,- bis 4000,- drauflegen und sich dann die 300mm 2,8er holen, ne?!! ;)

Da ist es doch echt erfreulich ähnliche Brennweiten mit viel geringerem Gewicht "erschwinglicher" zu erhalten!

Grüße FiBa =)
 
Das Sehe ich auch so! Ich denke zudem, dass Sony an die Zukunft denkt, denn Objektive überdauern länger als Body(technik). Mit bessereren Sensoren werden immer höhere ISOs möglich, die immer weniger rauschen, d.h. im Endeffekt ist es egal, ob 3-4 Blendenstufen besseres Objektiv, oder einige ISO-Stufen hochgedreht.
Und bei solchen Telebrennweiten bekommt man auch schon mit Blenden um 4 sehr unscharfe Bokehs hin!
Die Fanatiker können ja noch 3000,- bis 4000,- drauflegen und sich dann die 300mm 2,8er holen, ne?!! ;)

Da ist es doch echt erfreulich ähnliche Brennweiten mit viel geringerem Gewicht "erschwinglicher" zu erhalten!

Grüße FiBa =)

Dazu müssen erst einmal die entsprechenden Sensoren her! eine 25MP VF Kamera wird auch keine Wunderdinge in Sachen Rauschen vollbringen.

Gut nutzbare ISO800 oder 1600 erhält man erst mit einer D3 oder D700 aber selbst dann ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen! :rolleyes::top:
 
Dazu müssen erst einmal die entsprechenden Sensoren her! eine 25MP VF Kamera wird auch keine Wunderdinge in Sachen Rauschen vollbringen.

Gut nutzbare ISO800 oder 1600 erhält man erst mit einer D3 oder D700 aber selbst dann ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen! :rolleyes::top:

ISO 800 siehts zu zwischen der D3 und der D300 noch keine grossen unterschiede, erst darüber wird es stark ersichtlich.
Wenn die A900 eine Blendenstufe besser ist als die A700 bin ich zufrieden. ISO1600 brauchbar wäre für mich in Ordnung.

gruss herrer
 
ISO 800 siehts zu zwischen der D3 und der D300 noch keine grossen unterschiede, erst darüber wird es stark ersichtlich.
Wenn die A900 eine Blendenstufe besser ist als die A700 bin ich zufrieden. ISO1600 brauchbar wäre für mich in Ordnung.

gruss herrer

Also ISO800 bei der A700 nehme ich eigenltlich ungern - aber da ich ohnehin im Makrobereich zu Hause bin. wo es auf höchste Qualität ankommt, kann man das unterschiedlich sehen und sind die Anprüche auch sicher andere. ;)

ISO800 Bilder, die ich von der D3 gesehen haben, finde ich dagegen überzeugend. Ich hoffe daher, dass Sony auch mal eine abgespeckte A900 bringen wird! :top:
 
Also ISO800 bei der A700 nehme ich eigenltlich ungern - aber da ich ohnehin im Makrobereich zu Hause bin. wo es auf höchste Qualität ankommt, kann man das unterschiedlich sehen und sind die Anprüche auch sicher andere. ;)

ISO800 Bilder, die ich von der D3 gesehen haben, finde ich dagegen überzeugend. Ich hoffe daher, dass Sony auch mal eine abgespeckte A900 bringen wird! :top:

Ein wenig sieht man die Unterschiede schon: hier ein 100% Crop der Alpha 700 mit ISO 800 und das gleiche Bild von der D3 mit ISO 800. Als Objektiv wurde das 105mm VR Nikkor und das Sony 100mm f/2.8 verwendet.
Ein grosser Unterschied sieht man dann bei ISO 1600.

gruss herrer
 
Um zum Ausgangsthema zurückzukommen:

kann mir jemand erklären, wozu man ein lichtschwaches Suppenzoom bis 400 (=600 am Crop) benötigt?

Und kann mir jemand erklären, wozu ein Zeiss 16-35/2,8 gut sein soll?

Warum bringt Zeiss keine Telezooms bzw. warum bestellt Sony in Oberkochen keine solchen?

LG
Wolfgang
 
Um zum Ausgangsthema zurückzukommen:

kann mir jemand erklären, wozu man ein lichtschwaches Suppenzoom bis 400 (=600 am Crop) benötigt?

Man kann nie genug ZOOM für Astronomie und für Tier Fotos haben X'-D

Und kann mir jemand erklären, wozu ein Zeiss 16-35/2,8 gut sein soll?

naja ... bessere Linse um die 16-28 auf zu füllen um das 28-70iger gut zu ergänzen ohne das man gleich dauernt die optik wechseln muss???

Warum bringt Zeiss keine Telezooms bzw. warum bestellt Sony in Oberkochen keine solchen?

naja ... ich würd mal bestehende produkte in den griff bekommen und dann erweitern ... hat allein was mit der qualität zutun ^_^
 
Und kann mir jemand erklären, wozu ein Zeiss 16-35/2,8 gut sein soll?

Ein 16-35 2.8 erfüllt am FF den gleichen Zweck wie ein 10-20 am APS-C/Crop: es bietet einen großen Blickwinkel.

Warum bringt Zeiss keine Tele bzw. warum bestellt Sony in Oberkochen keine solchen?

FYP; Zeiss stellt zur Zeit keine Telelinsen her. Mit Ausnahme von Mittelformatobjektiven, gibt es von Zeiss keine Linsen, die länger als 135 sind, und selbst hier stellt das 135 1.8 CZ eine Ausnahme dar, die längste Linse im Zeiss Angebot für die eigenen Ikonkameras oder das F-Bajonett ist ein 85 1.4 Planar. Zooms gibt es außer für Sony gar keine. Zeiss baut scheinbar ungern Teles, und noch viel weniger Zooms.
Zur Brennweite von MF Objektiven, Standardbrennweite bzw. 43° Blickwinkel erreicht man mit 100mm Brennweite.

Zeiss Foto Webseite

Grüße aus Jena
 
Zeiss baut scheinbar ungern Teles, und noch viel weniger Zooms.
Zur Brennweite von MF Objektiven, Standardbrennweite bzw. 43° Blickwinkel erreicht man mit 100mm Brennweite.

Zeiss Foto Webseite

Grüße aus Jena

Wie kommst Du darauf? Zeiss hat und hatte immer spannende Telebrennweiten im Programm, denke mal an das berühmte Olympia Sonnar 2,8/180, sowohl aus Oberkochen, als auch aus Jena (MF). Oder das Sonnar 4/300 zur Practika, oder das Aposonnar 2,0/200 zur Contax....

Ich fürchte fast, dass bei Sony es umgekehrt läuft wie bei Contax: hier ordnete Zeiss an, was bei Kyocera gebaut werden musste (so ist etwa im Sommer 1992 eine hochrangige Kommission nach Japan, um den Herrschaften zu erklären, wo es lang geht). Sony kann offenbar bei Zeiss das bestellen, was Sony besser ins Portfolio paßt. Und da fürchte ich eben, dass der Telebereich mit Zoom nur von G Linsen (und Budgetzooms) abgedeckt wird, bis eben auf die beiden Zeiss FB. Mich wundert es insofern, als ja im Contax N System ein 70-300 Vario Sonnar bereits da war. Wie gut es sich für digital eignet, weiß ich allerdings nicht.

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten