• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - welcher, und wie anwenden?

Leider paßt dann die Geli nicht mehr davor. Besagt die Theorie, daß man bei Polfiltereinsatz ohnehin keine Geli braucht, oder nimmt man stattdessen eine, die dann an den großen Filter drangeschraubt wird?
Gruß, Wolfgang

auch wenn ich ungern auf die Geli verzichte, bei Polfilternutzung ist es immer Krampf, auch halte ich Stepdownringe nur begrenzt nutzbar, 77->72 OK auch bei mir mit GeLi-Nutzung EF20/2.8

aber Polfilter 77mm und auf 52mm Stepdown ist schon eher unbrauchbar, man muss halt genau schauen ob man wirklich jede Linse für Polfiltereinsatz braucht.

fürs Sigma 15-30 ist Polfilter 1.) 82mm schweineteuer und 2.) vignetierts eh, also abgehakt, deswegen brauche ich auch kein Pol welches sich nach der größten Linse richtet.
 
Step-Up- und Step-Down-Ringe gibt es noch preiswerter hier:
www.enjoyyourcamera.de

Z.B.
Quenox Step-Up von 77mm (Objektiv) auf 82mm (Filter)
nur 6,99 Euro.

Step-Up = Filter größer als Objektivgewinde
Step-Down = Filter kleiner als Objektivgewinde (macht selten Sinn)
 
Hat schon mal jemand die Polfilter von Mantona ausprobiert (gibt's in der Bucht)?

Gruß

Rainer
 
[...] fürs Sigma 15-30 ist Polfilter 1.) 82mm schweineteuer und 2.) vignetierts eh, [...]

Ein 82mm-Filter in Slimfassung vignettiert am Sigma 15-30? Das kann ich mir nicht richtig vorstellen.

Ich habe mir gerade ein 82mm-Slim-Polfilter (MARUMI DHG) für ca. 45,- Euro in Hong Kong bestellt (für das Tokina 12-24/4, denn 77mm-Filter vignettieren daran). Für das gleiche Geld gibt es dort aber auch Kenko Pro1 Digital.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Eine Filter-Marke, die mir neben Hoya/Kenko aber auch noch erwähnenswert erscheint, ist MARUMI, und zwar vor allem die Serie DHG (Vertrieb in Deutschland meines Wissens nur über ebay-Anbieter in Hong Kong, siehe weiter oben im Thread).
Ich habe heute meinen ersten der beiden bestellten Filter erhalten (zollfrei als Geschenk deklariert, per Einschreiben in Luftpolstertasche). Der erste Durchblick-Test ist positiv ausgefallen. Testaufnahmen werde ich am Wochenende machen
[...]

Die in einem meiner vorigen Beiträge erwähnte Verschiebung des Farbspektrum in Richtung rot bzw. Warmton ist bei meinem MARUMI DHG C-Pol nur auf der Suchermattscheibe zu sehen und tritt auf den Bildern nicht zu Tage. Der zuvor, ohne Filter, mittels Expodisk eingestellte manuelle Weissabgleich bleibt bei der Aufnahme mit Filter weitestgehend erhalten, wie es bei einem guten Polfilter sein soll. Insofern ist also hier alles im Lot. Wie ich gelesen habe, zeigen viele Polfilter dieses Verhalten.

Pixelpeeping werde ich noch machen und Testaufnahmen einstellen. Auf den ersten Blick scheinen die MARUMI-DHG-Filter aber qualitätsmäßig mit den Kenko/Hoya-Pendants gleichauf zu liegen.

Billige Pol-Filter (diese 15- bis 25-Euro-Dinger ...) zeigen hingegen öfters massive Farbabweichungen auf dem Foto selbst, je nach Drehwinkel des Filters. Auch dafür werde ich in den nächsten Tagen noch Beispiele aus meinem Archiv liefern.
 
Oh mann leute, ich bin total verrückt mittlerweile.

Ich fahre in knapp 2 Wochen nach Portugal und möchte mit meinem neuen 55-250 sowie dem 18-55 (Adapterring von 58mm auf 55mm ist vorhanden) schöne Fotos hinbekommen und will deswegen auch einen Polfilter haben.

Jetzt habe ich mittlerweile die Firmen Hama, B+W, Kenko/Hoya und Heliopan. Jetzt haben die auch noch unterschiedliche. Zumindest bei Hama gibt es die HTMC vergüteten.

Gibt es bei Heliopan Filtern auch unterschiede? Oder doch den von Kenko oder Hama?
 
Oh mann leute, ich bin total verrückt mittlerweile.

Ich fahre in knapp 2 Wochen nach Portugal und möchte mit meinem neuen 55-250 sowie dem 18-55 (Adapterring von 58mm auf 55mm ist vorhanden) schöne Fotos hinbekommen und will deswegen auch einen Polfilter haben.

Jetzt habe ich mittlerweile die Firmen Hama, B+W, Kenko/Hoya und Heliopan. Jetzt haben die auch noch unterschiedliche. Zumindest bei Hama gibt es die HTMC vergüteten.

Gibt es bei Heliopan Filtern auch unterschiede? Oder doch den von Kenko oder Hama?

Nimm Hoya/Kenko Pro1 Digital oder Heliopan SH-PMC oder B+W MRC oder Marumi DHG (nur über ebay aus Hong Kong) oder Hama HTMC (letztere sind zu teuer). Bei allen kannst Du nichts falsch machen.
 
will nicht den 10000ten thread zum thema aufmachen, deswegen häng ich mich hier mal dran.
habe bisher noch keinerlei erfahrung mit filtern, aber möchte mir jetzt für meine anstehende reise unbedingt ein polfilter für mein tamron 17-50 2.8 holen, filter: 67mm

aufgrund des threadverlaufes interessiere ich mich nun für den Kenko Polfilter circular 67mm Pro1 Digital Pro1D. jetzt ist die frage, wo kaufen? einige shops wurden ja hier schon genannt:
www.internet-fairkauf.de
www.enjoyyourcamera.com

das problem ist jetzt, dass ich auch noch für das tamron einen geli brauche und diese gleich im selben shop bestellen wollte, um somit versandkosten zu sparen.
aber wie es kommen muss:
www.internet-fairkauf.de --> hat zwar den polfilter, aber die geli ist sehr teuer
www.enjoyyourcamera.com --> hat den polfilter nicht, aber dafür billige geli -.-

deswegen meine frage:
hat wer erfahrung mit irgendwelchen guten händlern bei ebay, von mir aus auch aus asien, die am besten auch noch geli im angebot haben ..?!

danke im voraus für den tipp !!!

kleine frage zur benutzung des filters:
den weißabgleich muss ich als vor dem aufsetzen des filters manuell machen oder ist das nich nötig? wenn ja brauch ich ja auch noch irgendsoeine graukarte -.- hab das noch nie manuell gemacht :angel:
achso noch etwas: kann man die geli dann mitbenutzen oder muss die für den polfitlereinsatz abgenommen werden?
 
den weißabgleich muss ich als vor dem aufsetzen des filters manuell machen oder ist das nich nötig?

Ist nicht nötig.

achso noch etwas: kann man die geli dann mitbenutzen oder muss die für den polfitlereinsatz abgenommen werden?

Geli kann dranbleiben, sofern sie nicht selbst am Filtergewinde angeschraubt wird (ich kenne Dein Objektiv nicht) und dann evtl. im WW-Bereich zu Abschattungen führen könnte.

Gruß, Wolfgang
 
Eine Filter-Marke, die mir neben Hoya/Kenko aber auch noch erwähnenswert erscheint, ist MARUMI, und zwar vor allem die Serie DHG (Vertrieb in Deutschland meines Wissens nur über ebay-Anbieter in Hong Kong, siehe weiter oben im Thread).

MARUMI-POL-Filter gibt es doch eh auch bei enjoyyourcamera:
Click
Und ebenfalls zu einem Super-Preis und lagernd!

Warum umständlich über ebay kaufen?
 
ohhh... grad bemerkt:
die vertreiben ja nur die MARUMI CPL-Serie. :(

Hat jemand Erfahrung mit den MARUMI CPL Polfiltern?
Sind die um vieles schlechter als die hochgepriesenen DHG's?
 
ohhh... grad bemerkt:
die vertreiben ja nur die MARUMI CPL-Serie. :(

Hat jemand Erfahrung mit den MARUMI CPL Polfiltern?
Sind die um vieles schlechter als die hochgepriesenen DHG's?

Ob die normalen CPLs von MARUMI schlechter sind, als die CPLs der DHG-Serie, weiß ich nicht - ich hatte zwar schon einen, doch der direkte Vergleich fehlt mir jetzt. Farbneutral war er auf jeden Fall.

Fakt ist: die normalen haben keine Slim-Fassung, keine schwarze Randversiegelung der Glasscheiben und keine "digital optimierte" Vergütung (jedenfalls ist davon nichts zu lesen) wie die DHGs. Außerdem lohnen sich die normalen CPLs vom deutschen Händler im Vergleich zu den hochwertigen DHG-CPL-Filtern vom ebayer aus Hong Kong auch preislich überhaupt nicht.

Einzelheiten, wie
  • Bezugsquellen für
  • Testbilder mit
  • Bilder von
den
MARUMI DHG Circular Polarizing Filtern
gibt es in diesem Thread:

und zwar besonders in folgenden Posts:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke... werd'mir wohl doch einen vom Chinamann besorgen ;)

edit: Sodale, hab eben den MARUMI DHG Circular Polarizing Filter 52mm bei gadgetinfinity aus HongKong gekauft.
Na dann bin ich mal gespannt... *freu*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm..
Auf ishop werden die Marumi sowohl als DHG als auch CPL angepriesen :

Marumi DHG Digital Circular Polarizing Lens (CPL)

Was nun? sind das die guten um 26€ oder nicht???

@rule of the third: du schreibst du hast die bestellt aber nie gesagt was du davon hälst?

lg Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten