• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50mm

alpha-linux

Themenersteller
Hi Leute,

normalerweise mache ich mit dem Nikkor 85mm 1,8 meine Portraitaufnahmen und bin damit auch sehr zufrieden. Manchmal jedoch in enge Räumen und bei meinen flinken Kids, sind die umgerechnet auf KB 127,5mm etwas zuviel des guten. Nun dachte ich sportlich entweder an's Nikkor 50mm. Folgende Frage dazu:

1. ist die Abbildungsleistungs des 50mm 1,4 exorbitant höher, als die des 50mm 1,8 ? Immerhin liegen 200-250€ Unterschied zw. beiden. Würden die sich als Portraitlinse also lohnen. Auf mehr Lichtstärke könnte ich getrost verzichten, da weder 1,4 noch 1,8er Blende für Portraits geenignet sind. Mir geht es also lediglich um die Abbildungsleiste und Wertigkeits des Objektiv's

2. Sind die 50mm überhaupt für Portraits geeignet? Schöner freistellen kann ich mit den 85mm doch sicherlich. Gäbe es also vielleicht eine andere Brennweite vielleicht auch eines anderen Herstellers, welche besser geeignet wäre? Sagen wir irgendwas zw. 50 und 85mm?

Gruß alpha-linux
 
Zu 1) Da scheiden sich die Geister. Wird wohl auf das jeweilige Exemplar ankommen, ob das 1.8 oder das 1.4 besser ist. Von der Fassungsqualität ist das 1.4 etwas besser, aber auch kein Meilenstein

Zu 2) Die 50er sind geeignet. Ich finde sie auch etwas kurz, aber gut brauchbar. Es gäbe dann auch noch die 60er micros.
 
hi, ich hab das 1,8er an der d300 und der d200 als portraitlinse im einsatz, bin sehr zufrieden damit, das 60er nehm ich auch sehr gerne zum portraitieren, um den preis des 1,8er 50er kannst nix verkehrt machen
lg
gerhard
 
ich werde hier mal teilweise widersprechen.

1) das 1.4 ist idr bei gleicher blende etwas schärfer wie das 1.8er.
dennoch würde ich das 1.4er nicht empfehlen, wenn man ein gutes 1.8er hat (manche leute hier berichten das es bis 2.8 soo uuuunendlich weich sei, mein exemplar das ich hatte war aber durchgehend gut) ist das 1.4er nicht weit davon entfernt. das dumme am 1.4er ist, man muss es quasi immer leicht abblenden und erzeugt somit stopschilder im bokeh -_-. bei 1.4 ist es sehr weich ... ab 1.8 geht es dann (ich kann natürlich nur für das von mir benutzte sprechen).

davon abgesehen ist bei beiden das bokeh unter umständen grausam. das ist sicher nicht in jeder situation, aber auf jeden fall bei hellen spitzlichtern im hintergrund der fall.
da sind beide einfach schlecht und das 85er viel besser. das kann bei portrait schon relevant werden, muss es aber nicht (zb im studio). auf 2.8 und mehr sind beide superscharf, was wiederum auch für den studioeinsatz spricht ;)
 
ich werde hier mal teilweise widersprechen.

1) das 1.4 ist idr bei gleicher blende etwas schärfer wie das 1.8er.
dennoch würde ich das 1.4er nicht empfehlen, wenn man ein gutes 1.8er hat (manche leute hier berichten das es bis 2.8 soo uuuunendlich weich sei, mein exemplar das ich hatte war aber durchgehend gut) ist das 1.4er nicht weit davon entfernt. das dumme am 1.4er ist, man muss es quasi immer leicht abblenden und erzeugt somit stopschilder im bokeh -_-. bei 1.4 ist es sehr weich ... ab 1.8 geht es dann (ich kann natürlich nur für das von mir benutzte sprechen).

davon abgesehen ist bei beiden das bokeh unter umständen grausam. das ist sicher nicht in jeder situation, aber auf jeden fall bei hellen spitzlichtern im hintergrund der fall.
da sind beide einfach schlecht und das 85er viel besser. das kann bei portrait schon relevant werden, muss es aber nicht (zb im studio). auf 2.8 und mehr sind beide superscharf, was wiederum auch für den studioeinsatz spricht ;)

"unterschreib"

Mein 1,8er ist ab 2,2 brauchbar - bei 2,8 besser als jedes 2,8er Zoom das ich bisher gesehen habe (inklusive Nikkore) - ausgenommen ein Exemplar eines Tamron 28-75....
Das Bokeh des 17-55 ist allerdings ein wenig besser. Wenn man auf den HG etwas achtet kann man mit dem 50er trotzdem schöne Bilder produzieren.

Der AF ist mir bisher zumeist schnell genug für die kleinen Neffen und Nichten gewesen.
In Innenräumen ab und zu fast zu lang - daher auch die Entscheidung für ein zusätzliches 1,4/30mm Sigma.
 
1. Wenn du sowieso auf rund 2,8 blenden willst, macht das 1,4er keinen Sinn, kannste beruhigt das 1,8er nehmen.

2. Ja, das 1,4er ist bei Offenblende verdammt weich, aber wenn man sie braucht, dann hat man sie. Weichheit kann man am PC ganz gut nachbessern, Verwacklung nicht.

3. Wenn man gern um die Blende 2 fotografiert (und die finde ich mit dem 50er ziemlich optimal für Portraits) ist man mit dem 1,4er schon auf sehr hohem Niveau, das 1,8er schwächelt da wohl mehr.

4. Find ich ja den Abstand vom 85er zum 50er zu gering für Neukauf. Beim 1,8er zu verschmerzen - das ist ja echt preiswert. Ansonsten kann man auch mal über das 2,0/35 nachdenken...das hat für mich einen sehr schön definierten Abstand zum 85er (ist aber für reine Kopfporträts sicher zu kurz, aber eben darum die Alternative zum 85er).

Gruß messi
 
Mhmmmmmmm, drüber nachgedacht ist das 35mm/2,0 vielleicht gar nicht so übel :rolleyes: Hat jemand vielleicht Erfahrung, ob es grosse Unterschiede zw. dem Nikkor 35/2 und dem Sigma 30/1,4 gibt. Außer im Preis und der Lichtstärke. Kann die Abbildungsleistung des Nikkor 35/2 mit den der 50mm/1,4 od 1,8 vergleichen werden?

1. Wenn du sowieso auf rund 2,8 blenden willst, macht das 1,4er keinen Sinn, kannste beruhigt das 1,8er nehmen.

2. Ja, das 1,4er ist bei Offenblende verdammt weich, aber wenn man sie braucht, dann hat man sie. Weichheit kann man am PC ganz gut nachbessern, Verwacklung nicht.

3. Wenn man gern um die Blende 2 fotografiert (und die finde ich mit dem 50er ziemlich optimal für Portraits) ist man mit dem 1,4er schon auf sehr hohem Niveau, das 1,8er schwächelt da wohl mehr.

4. Find ich ja den Abstand vom 85er zum 50er zu gering für Neukauf. Beim 1,8er zu verschmerzen - das ist ja echt preiswert. Ansonsten kann man auch mal über das 2,0/35 nachdenken...das hat für mich einen sehr schön definierten Abstand zum 85er (ist aber für reine Kopfporträts sicher zu kurz, aber eben darum die Alternative zum 85er).

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich Messenger mal an. Die Stärken des 1,4er liegen bei einer voll nutzbaren Blende 2. Ab hier macht das Objektiv richtig Spaß. Willst du weiter abblenden, ist wohl egal, welches Objektiv man nimmt; ab Blende 4 wird dem 1,8er sogar eine bessere Bildqualität nachgesagt.

Benutz einfach mal die Suche. Es gibt zahlreiche Threads zu den 50ern und zum 35 mm Nikon und 30 mm Sigma.

Achja, das neue 50 mm Sigma soll wohl auch recht gut sein.
 
das 35 Nikon ist besser als das Sigma, und vergleichbar mit dem 50/1.4, villeicht einen ganz ganz ganz klein wenig schlechter (zumindest bei meinen beiden Exemplaren).


das ist sicher ansichtssache.
ich würde das sigma für eine bestimmte art des einsatzes als besser wie das nikon 50 1.4 einstufen (es ist offen - zumindest in der mitte - sehr scharf und hat ein wesentlich besseres bokeh).

aber da es ja immer nur um tolle schärfe geht .... :rolleyes:
 
Hi Leute,
1. ist die Abbildungsleistungs des 50mm 1,4 exorbitant höher, als die des 50mm 1,8 ? Immerhin liegen 200-250€ Unterschied zw. beiden. Würden die sich als Portraitlinse also lohnen. Auf mehr Lichtstärke könnte ich getrost verzichten, da weder 1,4 noch 1,8er Blende für Portraits geenignet sind. Mir geht es also lediglich um die Abbildungsleiste und Wertigkeits des Objektiv's

Selbst habe ich das 1.4er, ein Freund das 1.8er. Als exorbitant höher würde ich die Abbildungsleistung des 1.4er keinesfalls bezeichnen. Im direkten Vergleich zum 1.8er meines Freundes ist meines bis 2.8 einen Tick schärfer. Ich bilde mir auch ein, dass das Bokeh etwas sanfter ist.

Die Haptik ist beim 1.4er auch nur geringfügig besser.

Im Nachhinein würde ich wahrscheinlich eher zum 1.8er greifen, da ich den Preisunterschied als nicht wirklich gerechtfertigt empfinde :D
 
Das Sigma 30mm 1,4 passt brennweitentechnisch zum 85er deutlich besser als das 50mm. Mit 30mm hast Du eigentlich eine fast immer passende Brennweite, die zudem noch sehr lichtstark ist, deutlich besser verarbeitet ist als das 50mm 1,4 und zudem offen noch schärfer.
 
...Ich bilde mir auch ein, dass das Bokeh etwas sanfter ist...

Entweder keine Einbildung oder wird bilden es uns beide ein :D Das Bokeh war auf allen Bildern die ich gemacht habe durchweg butterweich, was mn von einigen Bilder des 1.8ers hier im Forum nicht behaupten kann. (naja irgendwo muss sich der mehr als doppelte Preis auch niederschlagen :D)
 
Entweder keine Einbildung oder wird bilden es uns beide ein :D Das Bokeh war auf allen Bildern die ich gemacht habe durchweg butterweich, was mn von einigen Bilder des 1.8ers hier im Forum nicht behaupten kann. (naja irgendwo muss sich der mehr als doppelte Preis auch niederschlagen :D)

Das Bokeh des 50ers (1,8) finde ich eigentlich ganz passabel. Hier mal ein Beispiel, weils mir grad unterkam... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten