• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON AF-D 80-400 mm VR f4.5-5.6 D ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7042
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7042

Guest
Wer hat Erfahrung mit diesem Objektiv?
Ich bin im Augenblick im Besitz eines ca. 6J. alten Sigma 80-210 2.8.
An meiner F4 habe ich damit immer super Ergebnisse erziehlt.
Im Herbst letzten Jahres bin ich auf eine D 100 umgestiegen und habe bemerkt das der Autofocus nicht so gut Funktioniert.
Jetzt stehe ich vor der Frage was ein guter Ersatz dafür wäre.
Da ist mir das Nikon ins Auge gefallen.
Ist der Verwacklungsschutz nur ein Gag oder klapps damit wirklich besser?
Wirkt sich der Verlust an Lichtsärke stark an der Digi aus .
usw.
Ich hoffe da kann mir jemand weiter helfen.

Vielen dank im Voraus

Kirmaier Peter
 
spkirmaier schrieb:
Wer hat Erfahrung mit diesem Objektiv?
Ich bin im Augenblick im Besitz eines ca. 6J. alten Sigma 80-210 2.8.
An meiner F4 habe ich damit immer super Ergebnisse erziehlt.
Im Herbst letzten Jahres bin ich auf eine D 100 umgestiegen und habe bemerkt das der Autofocus nicht so gut Funktioniert.
Jetzt stehe ich vor der Frage was ein guter Ersatz dafür wäre.
Da ist mir das Nikon ins Auge gefallen.
Ist der Verwacklungsschutz nur ein Gag oder klapps damit wirklich besser?
Wirkt sich der Verlust an Lichtsärke stark an der Digi aus .
usw.
Ich hoffe da kann mir jemand weiter helfen.

Vielen dank im Voraus

Kirmaier Peter
Vorneweg: der VR hat nicht unbedingt etwas mit AF zu tun.

Jetzt zu Deiner Frage. Ich bin zwar kein besonderer Fan von Fremdobjektiven, aber wenn das Geld eine wichtige Rolle spielt, können diese eine gute Alternative zu Originaloptiken darstellen.
Die von Dir erwähnten Optiken scheinen so verschieden zu sein, dass ein objektiver Vergleich kaum möglich ist. Ohne eine tiefgreifende Kenntnis der beiden Objektive zu haben, würde ich pauschal zum Sigma tendieren. Bereits seine maximale Blendenöffnung weist darauf hin, dass es unter ganz anderen Voraussetzungen entwickelt und korrigiert wurde, als o. g. Nikkor. Es kommt also nur darauf an, ob das Sigma irgendwelche ausgeprägten Tücken habe.

Der Verlust an Lichtstärke wirkt sich an einer digitalen genauso, wie an einer analogen Kamera aus. In einer digitalen ist er durch Einstellung der höheren Empfindlichkeit (in gewissen Grenzen) einfacher auszugleichen.

Anstatt Nikkor 80-400/4,5-5,6 VR würde ich Dir das hervorragende Nikkor 70-200/2,8 VR, meiner Meinung nach eines der besten Nikon-Zoomobjektive überhaupt, empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Das VR ist alles andere als ein Gag und wenn Du die Suchfunktion bemühst wirst Du sehr viel darüber erfahren zu was VR/IS fähig ist. Vor allem solltest Du Dir aber überlegen ob Du überhaupt die 400mm Brennweite brauchst Wenn ja, dann wird das 80-400 VR sehr interessant.

Da die Beiträge auf Grund der Beitragsflut sehr schnell nach unten rutschen habe ich noch mal einen Beitrag hier reinkopiert:

Ein Freund aus unserem Fototreff hat sich bei einem Fotogeschäft das Nikon 70-200 f/2,8 VR und den original Nikon 2-fach Konverter ausgeliehen und am gleichen Tag unter gleichen Bedingungen direkt Vergleichsfotos mit dem 80-400 VR gemacht. Das Ganze auf Velvia-Diafilm, den wir dann dann auf ca. 1,5m Bilddiagolale projiziert haben. Die Schärfe wurde sehr genau mit einer weißen Platte direkt auf den Fokuspunkt eingestellt.

Wenn Du dich in der Fotoszene ein wenig auskennste weißt Du, dass die Qualitäten des Nikon 70-200 /f2,8 VR und 80-200 f/2,8 einer Festbrennweite in nichts nachstehen.

Ohne Konverter konnten wir zwischen dem sogar noch teureren 70-200 VR und dem 80-400 VR bei unterschiedlichen Brennweitenn keinen Unterschied feststellen. Beide Objektive sind brilliant! Um auf die 400mm zu kommen, wurde dann das 70-200 VR mit dem 2-fach Konverter versehen. Das Ergebnis war verblüffend gut, aber das 80-400 VR war hier bei 400mm trotzdem noch besser!

Ich hatte auch mal für eine kurze Zeit ein Sigma 80-200 f/2,8, das mich aber im Vergleich zum Nikkor nicht überzeugen konnte.
 
Nikononkel schrieb:
Wenn Du dich in der Fotoszene ein wenig auskennste weißt Du, dass die Qualitäten des Nikon 70-200 /f2,8 VR und 80-200 f/2,8 einer Festbrennweite in nichts nachstehen.
Kann ich voll bestätigen. Das Objektiv ist jeden Cent wert.

Im Bezug auf Sigma sollte ich zuvor wohl lieber meine Klappe halten.
 
Hallo!
Sorry, wenn ich dieses Thema wieder "hochfahre"; wollte aber für meine Frage nicht extra einen neuen "Fred" aufmachen.
Weiß jemand ob Nikon diesem Objektiv (Nikon AF-D VR 4,5-5,6/80-400 ED)
in nächster Zeit mal ein update verpasst?
Ich habe es mal ausprobiert, es ist nicht schlecht, aber der AF ist doch etwas langsam.
Gibt es sonst eine gute Alternative auf dem Markt, mit schnelleren AF
(Vergleichbar mit Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS USM)?
Das Nikon AF-S VR 4/200-400 G IF-ED ist mit ~6000 Euronen preislich leider nicht meine Liga.
K.H.
 
Moin!

Weiß jemand ob Nikon diesem Objektiv (Nikon AF-D VR 4,5-5,6/80-400 ED)
in nächster Zeit mal ein update verpasst?
Ich habe es mal ausprobiert, es ist nicht schlecht, aber der AF ist doch etwas langsam.

Sehr gute Frage, ich hatte es auch schon getestet und gerade wegen des gruselig langsamen AF als irgendwie unbefriedigend eingestuft. Es würde mich sehr wundern, wenn Nikon da nicht in der nächsten Zeit (den nächsten Jahren..?) was nachschieben sollte.

Grüße,
Nicolas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten