• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Etwas größeres von eben...

z.Z. Vendee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wie hast du dein Motiv scharf gestellt?
Meine 510 und das 70-300 würden den Vogel niemals im Flug scharfstellen können.
Nur manuell hätte ich ein Chance.
Gruß
ASA
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Kann jemand bitte einmal so nett sein und Vergleichsfotos von einem Standpunkt aus von dem Standartobjektiv 14-42mm auf 14 und 42 mm und dem Zuiko 70-300mm auf 70 und 300mm posten?
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Kann jemand bitte einmal so nett sein und Vergleichsfotos von einem Standpunkt aus von dem Standartobjektiv 14-42mm auf 14 und 42 mm und dem Zuiko 70-300mm auf 70 und 300mm posten?

Geh einfach auf die Sigmaseite http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Dort kannst Du Dir alle möglichen Brennweiten vom gleichen Standpunkt am einfachsten anschauen.

Stefan
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wie hast du dein Motiv scharf gestellt?
Meine 510 und das 70-300 würden den Vogel niemals im Flug scharfstellen können.
Nur manuell hätte ich ein Chance.
Dann musst du was falsch machen oder einen Defekt haben.
Sofern der Fokusbereich halbwegs stimmt und nicht der gesamte Weg durchfahren werden muss wie vielleicht bei ersten Mal braucht sie nicht mehr als 0,4s bis sie fokussiert hat.
Ich bezweifle das man in dieser Zeit und mit dieser Präzision manuel fokussieren könnte zumal bei dem nicht sonderlich großen Sucher.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wie hast du dein Motiv scharf gestellt?
Meine 510 und das 70-300 würden den Vogel niemals im Flug scharfstellen können.
Nur manuell hätte ich ein Chance.
Gruß
ASA

Ich nutze c-af-mf als Einstellung, gehe von der kleineren Brennweite langsam auf die größere. Dabei schaue ich durch den Sucher, aber auch mit dem andern Auge einfach in Richtung des Objekts. Die Kamera bewege ich so, das ich beide "Vögel" (Objekte) zwar in unterschiedlicher Größe aber übereinander sehe.
Ist sozusagen eine zweite "Nachführung" wobei dem unbewaffneten Auge die Aufgabe zukommt, den "Ausbruch" des Objekts aus dem kleineren Bildkreis zu sicheren. Nur so hat der AF mit einem Punkt eine Chance gut zu arbeiten.
Denn das 70-300mm fährt sehr schnell wieder in die Nahposition, um von dort bis zur Schärfeebene zu fahren.
Eine Begrenzung des Entfernungsbereichs, in dem sich der AF bewegen sollte, läßt sich leider nicht vorgeben :confused:

Aber manchmal halten die Vögel ja auch "still" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Danke für die kleine Einführung.
Werde ich mal ausprobieren.
Aber erst, wenn mein 70-300 von Olympus wieder zurück ist.
Ich habe es nämlich mal zum Durchchecken eingeschickt.
Dann werde ich wieder fotografieren und hier posten.
Solange muss das "Kleine" reichen.

Schönes Wochenende
Christian
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

interessant, wie sieht es mit dem Crop aus, muss man
den noch hinzuziehen also mal zwei nehmen ( Brennweite ).

Gruß Harry

Bei den angegebenen Brennweiten handelt es sich wahrscheinlich um Werte an einem KB-Sensor.
Allerdings ist das doch ziemlich egal, da es ja ehr um das Abschätzen der benötigten Brennweite geht; und anhand der Bilder siehst du ja, wie groß zB der Sprung von 28 auf 300mm ist; egal ob Crop oder nicht.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Nummer 2 gefällt mir sehr gut. Was ist mit 1 geschehen?
Sieht wie Pseudosolarisation aus, und etwas überschärft ?

Anbei das Schwarz im Auge.... das Seevögel immer dann was verlieren, wenn man nicht damit rechnet ;)
Und eins vom "Sport" ....und etwas "Postkarte" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

@HtPC
ja frag mich auch wieso das so dunkel im Hintergrund ist
das überschärfte kann von der Verkleinerung kommen da mit dem Programm von Traumflieder.de noch nachgeschärft wird
Aber sonst bin ich froh dass ich das Viech so hinbekommen hab Es heisst weiter Üben Üben Üben
LG
Helmut
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Ich mache es nur mit Master, fürs Netz reicht das Programm.

Anbei noch was mit 5,6 und 7,1
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten