• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Reisezoom ist das Beste?

cRemE-fReSh

Themenersteller
Hallo zusammen,

welches Reisezoom ist denn eurer Meinung nach das Beste?
(Reisezoom = Deckt alles zwischen etwa 20/30 bis 200/300 ab.

Und wieviel schlechter sind die Reisezooms im Vergleich zu etwa einem Canon 55-250mm?

Viele Grüße
 
Hi,

ich habe 28-300 L IS an 5D und auch die Kombination aus 40D und 18-55 IS und 55-250IS schätzen gelernt. Beides macht sehr gute Bilder.

Das 28-300 L IS ist ganz sicher das beste was man aus diesem Riesen Brennweitebereich in einer Linse machen kann, leider auch schwer und sehr auffällig.

Gerne nutze ich auch auf Reisen nur Festbrennweiten 5D plus 20, 35, 85 und 135mm und einen 1,4x TC. alles sehr unaufällig und von höchster Qualität, wenn man die Zeit zum Linse wechseln hat.

Ich hoffe es hilft Dir.

LG Jörg
 
welches Reisezoom ist denn eurer Meinung nach das Beste?
Das beste ist das Canon EF 28-300L IS USM. Kostet wohl auch 2200€
 
Hallo,
ich will ja meinen Vorrednern nicht zu nahe treten, aber der Threadstarter hat seinem Profil nach eine 400D und ich fürchte, dass es da nicht so hilfreich ist, zu wissen, welche Objektive an einer Vollformatkamera (5D) zu empfehlen sind.
Das 24-105 würde z.B. bei der Anfangsbrennweite an der 400D einen Bildausschnitt abbilden, der im Vollformat dem bei kanpp 40mm entspricht.
Auf Reisen hat sich bei mir das Sigma 18-125 ganz gut bewährt.
Für Tieraufnahmen oder ähnliche Situationen, die eine längere Brennweite erfordern, habe ich das Canon EF 70-300 IS dabei und wenn das Licht mal ganz knapp wird das 1,8/50.
Für die meisten Situationen ist jedoch das 18-125 voll ausreichend, so dass sich der Objektivwechsel in Grenzen hält. Wenn man die wenigen Extremfälle mal ausklammert, kommt man u.U. mit diesem einen Objektiv durch den Urlaub.
Ich meine, es ist ein brauchbarer Kompromiss zwischen Brennweitenbereich und Qualität. Es gibt ja mittlerweile auch 18-200 oder gar 18-250-Objektive, aber ich glaube, je größer der Brennweitenbereich, um so größer sind die Kompromisse bezüglich der Abbildungsqualität.
Das Sigma 18-125 gibt es seit kurzen auch mit Bildstabi (bei Sigma "OS" genannt). Das werd' ich mir mal etwas näher anschauen.
Dazu gibt es hier auch schon einen Thread, in dem die Meinungen z.T. recht vielversprechend klingen.
 
Hallo,

also von der Bildqualität her ist das Suppenzoom von Tamron wohl mit Abstand das Beste (das L-Monster von Canon mal außer acht gelassen).
Die Berechnung des 18-250 ist sehr gut gelungen. Leider hat es keinen Bildstabi.

Schau Dir doch mal den Test bei Photzone an. Dort sind auch die anderen Verdächtigen getestet.
klick

Ich selbst habe ein Sigma 18-200, daß in vielen Situationen einfach ausreicht. Auf 4 Wochen Australien hat es sehr gute Bilder geliefert und noch Platz gelassen für Wasser (wichtig!) und Essen.

Grüße,
animal
 
welches Reisezoom ist denn eurer Meinung nach das Beste?
(Reisezoom = Deckt alles zwischen etwa 20/30 bis 200/300 ab.

Bin mit meinem Tamrom 18-250 auf Reisen immer sehr zufrieden gewesen. :top:
Das Sigma 18-200 (ohne OS) hatte ich davor, das war auf jeden Fall schlechter
und das Sigma 18-125 (ohne OS) war mir zu kurz.
Das Sigma 18-200 OS wäre wohl noch eine ansprechende Alternative, wenn man
ein gutes Exemplar erwischt.
 
OK, dann werd ich mir mal im Laden das 18-250 anschauen.
Bin zur Zeit am Kämpfen ob ich n Objektiv nur für oben rum kaufe oder n universales. N Reisezoom is mir für spontanes Fotografieren im Urlaub eben deutlich lieber als wenn ich ständig alles mitschleppen muss.
Alternative dazü wäre n Canon 70-300 oder 55-250. Aber wenn ich gemütlich mit meiner Freundin flaniere, dann will ich nicht ständig wechseln müssen :top:
 
N Reisezoom is mir für spontanes Fotografieren im Urlaub eben deutlich lieber als wenn ich ständig alles mitschleppen muss.
.....Aber wenn ich gemütlich mit meiner Freundin flaniere, dann will ich nicht ständig wechseln müssen :top:

genau, bei mir sind frau und kind auch schon immer >100m weit weg und ich
bin immer noch am photographieren. :angel:

für längere reisen packe ich zwar immer das 10-22 und das 17-85IS ein,
benutze die dann doch sehr wenig und lasse sie im hotel liegen, da mir die
flexibilität besonders in städten wichtiger ist.
 
Eine Frage:
Du bist mit diener Freundin unterwegs, habt ihr keine Tasche dabei? Nichts zu trinken? Wenn ja, warum, dann nicht an eine andere Lösung denken?

Ich habe mir Crumbler Daily gekauft, da kommt das Trinken, Schlüssel, Geld etc für die Family rein.
400D + 24-105, je nach Ausflug(Stadt oder Landschaft) ist ist das 12-24 oder mein Tele dabei, je nach Bedürfnissen ist eine FB noch dabei(z.b. Innenaufnahmen, die gehen mit einem Standardzoom ohne Stativ eher schlecht).

Vor allem kann man mit dieser Lösung auch die Familie befriedigend(Kind trinkt, Papa fotographiert) und man nutzt die Vorteile einer DSLR aus. Und mit einer Crumbler Tasche sieht man nicht ganz so Trollimässig aus.

Jonn
 
Mir geht eher darum, dass ich nicht Objektive wechseln will ;)

Und Kinder haben wir noch keine - erstmal fertigstudieren :D

Grüße
 
Canon hat in Sachen Suppenzoom eine echte Lücke im Programm. Es fehlt einfach kompaktes, optisch brauchbares, bildstabilisiertes 18-200mm/3.5-5.6 zu einem vernünftigen Preis wie es Nikon anbietet. Die Angebote von Tamron und Sigma sind dagegen deutlich schwächer und haben nur Lichtstärke 6,3 am Tele-Ende. Dadurch wird aber das Fokusieren zur Lotterie. 40D Eigner werden so ein Suppenzoom kaum vermissen, aber bei den Plastikbüchsen wirkt sich dieser Mangel sehr negativ aus.
 
Canon hat in Sachen Suppenzoom eine echte Lücke im Programm. Es fehlt einfach kompaktes, optisch brauchbares, bildstabilisiertes 18-200mm/3.5-5.6 zu einem vernünftigen Preis wie es Nikon anbietet.
Naja, Canon bekomt noch nicht mal ein vernünftiges 17-85 hin. Da möchte ich nicht wissen, wie ein 18-200 aussehen würde
 
Canon hat in Sachen Suppenzoom eine echte Lücke im Programm. Es fehlt einfach kompaktes, optisch brauchbares, bildstabilisiertes 18-200mm/3.5-5.6 zu einem vernünftigen Preis wie es Nikon anbietet. Die Angebote von Tamron und Sigma sind dagegen deutlich schwächer und haben nur Lichtstärke 6,3 am Tele-Ende. Dadurch wird aber das Fokusieren zur Lotterie. 40D Eigner werden so ein Suppenzoom kaum vermissen, aber bei den Plastikbüchsen wirkt sich dieser Mangel sehr negativ aus.

Ich seh in Zoos und bei anderen Ausflügen mehr als genug Leute die eine 40D und ein Suppenzoom dranhaben und auch genug Leute mit 400D - Plastikbüchsen Deppenkameras wie ich eine habe welches etwas weisses daran haben.
Von daher halte ich Deine Aussage für Blödsinn.
 
Wenn es ein "Eins für Alles" von Canon gibt, dann das 24-105/4 L IS USM.
Natürlich gibt's noch das 17-55/2.8, aber den Preis für ein EF-S und non-L bezahlen? Mit dem Gedanken kann ich mich nicht anfreunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten