• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt die D300 mit Optiken von Drittherstellern?

Hallo,
ich habe die D300 mit dem Nikkor 18-200vr als Immerdrauf, Nikkor 50/1,8 fuer Portraits und das Sigma 50-150 2,8 fuer Sportaufnahmen. Bin mit allen Objektiven ganz zufrieden.

In meinem Workflow jage alle RAW´s immer erst durch DXO. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden (Hauptsächlich Familie und Co).
Bei Bedarf picke ich mir einzelne Bilder raus und bearbeite diese gesondert.

Leider wird ist das Sigma noch nicht mit der D300 von DXO unterstützt. Die Ergebnisse sind trotzdem sehr brauchbar.

Gruß
 
Leider wird ist das Sigma noch nicht mit der D300 von DXO unterstützt.


Da hilft nur lästig sein, DxO immer wieder damit nerven,
http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability
bis sie dann irgendwann ein Profil dafür erstellen.
(was ja auch eine Kosten-Nutzen-Frage für DxO ist)

Je mehr Anfragen sie zu einem Objektiv haben, desto besser ist das, sagen sie selbst. :)
Da jedoch unser Hauptaugenmerk bei der Planung unserer nächsten Einführungen
auf Kundenanfragen liegt, werden wir unser Bestes tun, um diese DxO Correction Module
so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.


Für Objektive ohne Profil, nutze ich ImageIron.
Da kannst Du diese relativ einfach selbst erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das gute Feedback.
Es scheint sich ja wirklich herauszukristallisieren, dass Drittherstellerlinsen nicht unbedingt schlechter sind.
Wer von Euch tendiert auch eher zu einer Art "Immerdrauf" und welche Linsen könnt Ihr in diesem Zusammenhang empfehlen?

ich habe mit meinem 18-200vr echt gute ergebnisse erzielt...ich habe das gefühl, dass die optik an meiner d300 echt zu neuer blüte aufgstiegen ist....
allerdings macht mein tok 28-80 ein richtig guten eindruck und ist auch als immerdrauf zu gebrauchen...
das 17-55 ist allerdings über jeden zweifel erhaben...
 
Bei mir werden das Tokina 100/2.8 Macro, das Sigma 10-20, das Sigma 50/2.8 Macro, das Sigma 20/1.8 und momentan noch das Sigma 70-300 APO Macro an der D300 benutzt.

Bis auf das Sigma 20/1.8 gibt es keine Probleme.
Selbiges ist zwar sauscharf an der D300, dafür belichtet es um eine ganze Blendenstufe unter. Da Sigma nach Einsendung des Objektives allerdings keinen Fehler erkennen konnte/wollte (an meiner D50 funzt es einwandfrei), muß ich halt immer eine Stufe Überbelichtung einstellen und hoffen, dass ich das beim Objektivwechsel nicht vergesse :rolleyes:

Martin

PS: Für Objektiv-Korrekturen benutze ich PT-Lens und mach den Rest in PSP X2
 
Keine Ahnung; da muß ich leider passen.

Fand auf der Herstellerseite nix dazu und nutze PTLens auch nur mit meine jpeg's.

Für RAW sind dann doch andere Produkte besser geeignet.

Martin
 
Hallo,

ich habe jetzt diesen Thread gelesen und nun möchte ich eine Frage an die Fotografenkollegen stellen, die mit Sigma-Zooms bis 500mm Brennweite arbeiten.
Wie sieht es mit der Schärfe dieser Objektive bei Endbrennweite 500mm aus? Sind das 50-500mm bzw. 170-500mm offenblendtauglich? Ich würde mich sehr über Beispielbilder freuen.

Danke und Gruß, Waldläufer
 
Das Bigma fällt am langen Ende deutlich ab und will unbedingt abgeblendet werden. Mit der Auflösung der D300 hat es meines Erachtens aber Schwierigkeiten. Insgesamt sind 500 mm Brennweite generell schon problematisch. Hier sind sehr gute Stative und Köpfe pflicht.

Angehängt zwei Crops bei Bl. 8 einmal an der D300 und D200. Beim Bild mit der D300 sind auch leichte Kontrast Probleme zuerkennen. Gegenllicht mag es gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ManniD,

vielen Dank für die Beispielfotos. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, evtl. meine Telebrennweite etwas zu verlängern. Allerdings ist die Idee, einfach den richtigen Ausschnitt "zu croppen", eh viel sinnvoller und kostengünstiger. Da bleib ich lieber bei meiner 300er Festbrennweite + Konverter.:)

Danke und Gruß, Waldlaeufer

Das Bigma fällt am langen Ende deutlich ab und will unbedingt abgeblendet werden. Mit der Auflösung der D300 hat es meines Erachtens aber Schwierigkeiten. Insgesamt sind 500 mm Brennweite generell schon problematisch. Hier sind sehr gute Stative und Köpfe pflicht.

Angehängt zwei Crops bei Bl. 8 einmal an der D300 und D200. Beim Bild mit der D300 sind auch leichte Kontrast Probleme zuerkennen. Gegenllicht mag es gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten