• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Kamerarucksack mit Rückenfreiheit

GodFather

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen Kamerarucksack mit Rückenfreiheit, so wie es bei diversen Wanderrucksäcken auch gibt.

Mein Wanderrucksack hat zum Beispiel ein Netz, um den Abstand zwischen Rucksack und Rücken zu halten und die Luft gut zirkulieren zu lassen.

Im Moment nutze ich einen Slingshot 200 Rucksack, der ist ja so wirklich toll. Aber nicht geeignet für lange Wanderungen in Gebirgen etc.

Gemerkt habe ich das bei unserem letzten Urlaub. Das Ende vom Lied war, dass ich die komplette Kamerausrüstung in meinem Wanderrucksack umpackte und den Slingshot 200 im Zimmer stehen ließ!

Für Vorschläge und den ein oder anderen Link wäre ich wirklich sehr dankbar.
 
Hallo GodFather,

bin auch gerade auf der Suche nach solch einem Rucksack. Einen der so ein Netz hat ist der ACS Photopack von J. Wolfskin.
Hab ihm mir letztens mal in Natura angeschaut. Kleines Teil und vor allem das Fach für "Nicht-fotografische Dinge" ziemlich klein. (mir isses zu klein)

Es soll davon aber auch noch eine größere Variante geben.

Kannst ihn dir mal auf www.taschenfreak.de anschauen.
 
Hab den ACS Photopack 24 von JW. Der Tragekomfort ist sehr gut, kann ich empfehlen das Teil. Im Gegensatz zu meinem 'Deuter AirComfort' (kein Kamerarucksack) schwitze ich allerdings mit dem JW etwas im Brust/Schulterbereich durch die steiferen Trageriemen. Der Preis des JW ist nur hart an der Grenze des Zumutbaren (der Deuter kostet dagegen nur ca. 40Euro) und der gelbe Schriftzug 'ACS Photopack 24' unter dem JW-Logo ist nicht gerade schlau (Hinweis für Diebe). Den Schriftzug habe ich zunächst mal schwarz eingefärbt (Marker), vielleicht kommt noch nen Aufnäher o.a. drüber. Der Zusatzteil (Daypack) ist allerdings nicht wirklich groß. Der Phototeil reicht allerdings (mir) völlig aus.

Ich nutz den Rucksack zum Wandern und Mountainbiken für meine Canon 40D + Tamron 17-50mm 2.8 + Sigma 50-150mm 2.8.

Für mich gehen eigentlich nur Rucksäcke mit Rückenbelüftung, alles andere ist in meinen Augen unnützer Schrott. Sorry, ist aber so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, aber wenn ich mir diesen Thread hier so durchlese, dann hält sich die Begeisertung für den Rucksack mehr als in Grenzen.

Zumal ich auch mal übelste Platzprobleme bekommen würde. Denn es muss die 400D mit Batteriegriff, 17-85mm, 70-300mm, 10-20mm und diverser anderer Kleinkram reinpassen.

Für weitere Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar :D
 
Trotz deiner eingeschränkten Begeisterung für den Photopack, wollte ich doch nochmal kurz skizzieren, welche Ausrüstung in einem JW Photopack 16 Platz findet.

Ich habe im Rucksack....

350D, Canon 50mm, Canon 17-85, Tokina 12-24 inkl. Geli, Canon 430EX mit zwei Softboxen, einen älteren Metz Blitz, Cactus Flash Trigger Auslöser und drei Empfänger, Fernauslöser, Ministativ, Ersatz Cam Akku, acht AA Batterien, acht AA Akkus, zwei Speicherkarten und diverser Putzkram für die Cam. Im Daypack (es ist eigentlich wirklich zu klein, um so zu bezeichnen) haben nun noch Portemonaie, Handy, Schlüssel und weiterer Kleinkram Platz. Die Seitentasche fasst noch flache Gegenstände wie mp3 Player etc., die Netztasche vielleicht auch mal eine Wasserflasche oder ein kleines Stativ.

Über den Tragekomfort kann ich nur positives berichten. Der Rucksack sitzt angenehm, drückt nirgendwo und das Belüftungssystem arbeitet ganz hervorragend. Das Material ist robust und das integrierte Regencape sollte selbst bei Starkregen schützen.

Lediglich der Preis ist selbstverständlich leicht überhöht angesetzt. Das Modell kam für mich nur in Frage, da ich es hier im Forum gebraucht kaufen konnte.

Grüße, Marco
 
sorry...irgendwie hat mein Browser gerade gesponnen und meinen obigen Eintrag nochmal reingehauen.....diesen Beitrag bitte löschen, danke!
 
Zumal ich auch mal übelste Platzprobleme bekommen würde. Denn es muss die 400D mit Batteriegriff, 17-85mm, 70-300mm, 10-20mm und diverser anderer Kleinkram reinpassen.
Ich habe drinne
Nikkon D80, Nikon 18-135, Nikon 70-300 VR und noch gut Platz. (zurzeit habe ich den SB600 blitz noch drinnen, sollte aber langfristig noch ein SWW rein.)
Ist beim ersten mal ein ziemliches gepuzzle, aber wenn man es erstmal rausgefunden hat wie, gehts.
Dazu noch Mac Book Pro 15'' im Second Skin, Netzteil, ein zwei taschenbuecher, Handyladegeraet......
Der Rucksack hat auch unmengen platz fuer weiteren Kleinkram

Einfach mal in den naechst JW Laden gehen und mit der ganzen Ausruestung ausprobieren.
Lohnt sich der Tragekomfort ist in meine Augen genial.

Gruss
 
Danke für den Tipp, aber wenn ich mir diesen Thread hier so durchlese, dann hält sich die Begeisertung für den Rucksack mehr als in Grenzen.

Vielleicht hast Du mich falsch verstanden, was die Begeisterung für den JW angeht. Es ist momentan wohl der beste Fotorucksack auf dem Markt, was den Tragekomfort angeht, denke ich. Nur, dass ich, wenn ich den JW mit anderen 'richtigen' Wanderrucksäcken vergleiche, ganz leichte Mängel (hoher Preis und festere, d.h. nicht ganz so atmungsaktive Trageriemen) ausmachen kann. Deswegen wird ein anderer Fotorucksack ohne Rückenhinterlüftung dagegen aber ganz schön alt aussehen.
Ich meinte auch zum Daypackfach, dass so was nie groß genug sein könnte, ist aber halt nun nicht unbedingt groß zu Nennen, reicht aber, wenn man sich etwas Einschränkt, für vieles aus. Gerade ich nehm auf Wanderungen, Ski- und Radtouren gerne mehr mit, als ich letztendlich brauche (wärmere Ersatzklamotten, trockenes T-Shirt oder Fleece, etc. ...). Aber das ist mein persönliches Problem. Andere werden vielleicht das Daypack als optimal empfinden. Das Kamerafach sollte reichen, die 400D ist ja auch etwas kleiner, als die 40D, was der Batteriegriff wiederum ausgleichen dürfte.

Im großen und Ganzen bin ich zufrieden mit diesem Rucksack, habe aber auch hohe Ansprüche an diesen, zumal wenn man den hohen Preis betrachtet...

PS: eine Sache könnte man noch etwas negativ auslegen. Durch die extreme Rückenhinterlüftung ist der Rucksack insgesamt auch etwas gekrümmt, was dazu führt, dass wenn man diesen absetzt und hinstellt, dieser immer leicht nach hinten kippt (also jetzt nicht umkippt) und daher mit dem Fotoabteil auf dem Boden steht und zu diesen hin hinkippen möchte. Man sollte also aufpassen, den Rucksack nicht mit Schwung hinzustellen, sondern Sachte abzustellen - aber das versteht sich beim Inhalt ja sowieso von selbst. Ich kann ja mal ein paar Fotos machen, um Klarzustellen, was ich meine... wenn Bedarf dazu da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gotsche
ja ein paar Fotos wären noch nett, dass man den mal "live" sehen kann. Bei www.taschenfreak.de hab ich ja auch schon ein paar gesehen, aber die waren net so aufschlussreich. Vor allem würde ich das Rückenteil gerne mal genauer sehen.

Was mir ein wenig dünn vorkommt, auf diversen Fotos, ist die Aussenpolsterung von dem Rücksack. Täuscht das oder ist das so?

In die engere Auswahl kommt mitlerweile auch noch der Tamrac 5586 Expedition 6. Den hat mir ein Arbeitskollege empfohlen und der ist schwer begeistert. Gibt es dazu eventuell noch ein paar Erfahrungsberichte?
 
Ok, hab mal ein paar Bilder gemacht. Das Sigma im Fotopack zu sehen ist das 50-150mm 2.8 HSM mit ca. 14cm Länge. Das paßt an der Kamera montiert auf jeden Fall auch ins Fotopack.


(Mist, das Tamron und die Kamera hat bei Offenblende wirklich ein Frontfokusproblem, das Sigma (den Schriftzug) hatte ich focusiert.)


(Hier sieht man eigentlich die Neigung des Rucksackes nach vorne umzukippen durch die starke Krümmung, steht er schon leicht auf dem Fotopack)






(den Photopack 24 - Schriftzug hab ich mit schwarzen Marker etwas unkenntlich machen können)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine befriedigende All-in-One-Lösung gibt. Entweder ist das Fotofach zu klein oder das Non-Foto-Fach. Und selbst wenn's passt, kommt man nicht schnell genug an die Sachen ran. Alles Mist.

Ich trage die Kamera mit Objektiven im Lowepro Toploader 65 AW (Nikon D80 mit 70-300 VR) mit zwei daran geschnallten Lens Cases (z.B. mit Tokina 12-24 und Tokina 100 Makro) mit dem Chest Harness vor der Brust.
Auf dem Rücken trage ich einen normalen Wanderrucksack. Die Gurte beider Systeme stören einander nicht.
Vorteil: Ich komme jederzeit, innerhalb von Sekunden, an mein Equipment und muss keinen Rucksack absetzen, wenn ich z.B. ein Objektiv wechseln will. Man muss auch keine Angst haben, dass die Wasserflasche ausläuft und die Fotoausrüstung versaut. Endlich genug Platz für alles. Außerdem ist das System modular. Je nachdem, welche Objektive ich mitnehme, schnalle ich andere Lens Cases an die Holstertasche. Man kann auch weitere Objektive in Lens Cases im Rucksack auf dem Rücken verstauen.

Warum aber kommt diese Idee bei anderen nicht an? Diese Lösung drängt sich doch förmlich auf!

Stichwörter:
Lowepro Toploader 65 AW
Lowepro Toploader 70 AW (Holster für Profi-DSLR / Amateur-DSLR mit BG)
Lowepro Toploader 75 AW
Lowepro Topload Zoom AW
Lowepro Topload Zoom Chest Harness (Brusttragegeschirr)
Lowepro Lens Case 1
Lowepro Lens Case 1M
Lowepro Lens Case 1N
Lowepro Lens Case 1S
Lowepro Lens Case 1W
Lowepro Lens Case 2
Lowepro Lens Case 2S
Lowepro Lens Case 3
Lowepro Lens Case 4
Lowepro Lens Case 4S
Lowepro Lens Case 5
Lowepro Lens Case 5S
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ACS-Photopack von Jack Wolfskin hatte ich auch mal bestellt - er ging am nächsten Tag wieder zurück.
  • Die Fachaufteilung ist unpraktisch und wenig flexibel
  • Geringeres Raumangebot als erwartet
  • Die Trennwände sind viel zu dünn
  • Um das Fotoabteil herum ist sehr viel Luft - wertvoller Raum wird verschenkt
  • Die Aufschrift "Photopack" (stand bei den früheren Modellen nicht drauf) ist Schwachsinn; man hätte auch draufschreiben können: "Diebstahl lohnt sich"
  • Insgesamt wenig vertrauenerweckender Eindruck; jeder Crumpler-Rucksack ist robuster
 
Moin moin,

also ich kann da eigentlich nur die Tamrac Expedition Reihe empfehlen. Die Rucksäcke haben alle einen belüfteten Rücken, super angenehmen Tragekomfort und variablem Innenraum.

Ich persönlich habe den Tamrac Expedition 5 (Details) und bis restlos begeistert.

Gruß
Gary
 
Die Belüftung bei Tamrac und Co kann allerdings in keinster Weise mit der Belüftung bei einem JW Photopack, dem Cullmann Rucksack oder jeden Wanderrucksack mit Aircomfort & Co mithalten.

Das ist es eben, was diese Rucksäcke Unterscheiden, zudem hat der Tamrac überhaupt kein Daypack (man muß ja nun nich gleich nen Joghurtbecher da reintun, sondern eher ne Regenjacke, Ersatzklamotten, ...).

Was die dünnen Trennwände angeht beim JW: man bekommt so viel Trennwandzubehör mit dazu, dann man auch zwei Trennwände zusammenkletten könnte und so doppelt dicke Trennwände bauen kann...
 
Ich habe noch nen Wanderrucksack 'Deuter Aircomfort' - ist zwar von der Art her einfach aufgebaut, hat aber ebenfalls eine sehr gute Rückenbelüftung mit Netz und genügend Luft zwischen Rucksack und Rücken und kostet nur 40Euro. Den erwähnten Cullmann mit Rückenbelüftung (leider nie in einem Laden einen solchen gesehen) sollte ca. 50-80Euro kosten.

Ich brauch keinen Rucksack für 180Euro (vielleicht können Alpine Bergsteiger oder Polarexpeditionen sowas gebrauchen)! Die 100Euro für den JW Photopack ist schon an meiner persönlichen Schmerzgrenze für Rucksäcke angelangt.

Oder hab ich dich falsch verstanden und der von Dir erwähnte Tamrac kostet 180Euro?
 
Ich habe auch vor der Wahl gestanden und habe mir letzendlich den Cullmann Ranger Comfort zugelegt.
Das Fotofach ist groß genug für:
400D mit BG + 28-75 + 4 Objektive

Daypack ist auch ausreichend dimensioniert.
Angenehmer Tragekomfort und preislich auch o.k.

Gruß Wides
 
Hallo Zusammen!

Mein erster Beitrag hier im Forum;).
Aber zum Thema Rucksack fällt die Hemmschwelle gering aus, da ich ein ähnliches Problem gestern!! zu einer perfekten Lösung gebracht habe.
Ungeschlagen sind für mich sowieso die Crumpler Produkte, deshalb habe ich mir den Pyjama Pride L für 85€ bei Fotokoch - Riesentipp da 50% Rabatt - bestellt und bin begeistert.
Ich gebrauche den Rucksack für Wanderungen und zum Radfahren, ebenso möchte ich auf Reisen im Flieger mein gesamtes E-Zeug inkl. Laptop als Bordgebäck dabei haben.
Ich habe heute Morgen - bis es zu sehr geregnet hat :grumble: - eine kleine Radtour mit dem Rucksack unternommen und empfinde die Rückenpartie als ausreichend gut belüftet. Der Tragekomfort ist - jedenfalls für meinen Rücken - perfekt. Die Polsterung und Aufteilung sind hochwertig und variabel.
Fotos vom Rucksack findet ihr unter www.taschenfreak.de

Vielleicht hilft es euch ein wenig!
 
@
danke für deinen ausführlichen Bericht. Hört sich ja wirklich gut an. Was mich noch interessieren würde ob der Pyjama Pride L ein Regencap hat bzw. gegen Regen ausreichend geschützt ist. Nicht das man mal in den Bergen unterwegs ist, es schüttet wie aus Eimern und nach 30 Minuten ist das Ding innen klitschnass.

Kannst du eventuell mal ein Foto von der Rückenpartie hier reinstellen?!

Bei Fotokoch habe ich geschaut wegen dem Preis, ist dort ja unschlagbar. Überall kostet der 149,-€ und dort nur 84,50€. Wie lange war denn die Leiferzeit?
 
@GodFather

Freitag bestellt...Samstag da :top:.
Der Rucksack hat kein Regencape ist aber laut Hersteller wassergeschützt in Material und Verschlüssen.
Fotos... muß ich noch erst üben... :o! Noch zu neu hier.....
Schau mal bei www.crumpler.de rein, das ist nebenbei auch noch eine Website zum schmunzeln.

Bevor ich es vergesse: der Rucksack ist wirklich groß....

beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten