• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum immer LiveView und nicht mal Augensteuerung?

A dürfte Automatik heißen, Blendenprio wäre AV
Nö, P ist Automatik, A ist Blendenprio. AV gibt's garnicht... ;)
 
Moin !
Warum bauen die Hersteller eigentlich neuerdings in die DSLR's immer LiveView ein (was viele ja scheinbar sowieso nicht benutzen) und nicht mal eine Augensteuerung für die Autofokuspunkte?
Vermutlich weil Liveview die sinnvollste Neuerung seit langem ist, auch wenn's nicht jeder verwendet. Von denjenigen, die Liveview verwenden, will es aber wohl kaum einer mehr missen.

Die Verwendung von Liveview bei einer DSLR hat mit Liveview bei einer Kompakten wenig zu tun. Einige hier, die Liveview für ein Feature für Kompaktknipser halten, sollten sich vielleicht erst einmal informieren, was mit Liveview alles möglich ist.

Liveview wird nämlich in aller Regel nicht mit der Kamera am ausgestreckten Arm verwendet, ausser vielleicht mal für Überkopffotos. Den grössten Nutzen bringt LV im Zusammenhang mit einem Stativ. Für die folgenden Zwecke hat sich LV bei mir bestens bewährt:

  • Makro - manuelles Scharfstellen über LV mit Verwendung von 5- bzw. 10fach-Lupe
  • Produktfotografie - über EOS-Utility LV auf dem Laptop anzeigen, manuelles Scharfstellen über die Software
  • Langzeitbelichtung - manuelles Scharfstellen über LV (schon mal versucht in der Dämmerung, wenn der AF nix mehr findet, über den Sucher scharf zu stellen?)
  • Landschaftsfotografie - Bildkomposition sehr angenehm mit LV
PS. Augensteuerung wäre ein nettes Gimmick, aber wirklich brauchen tue ich es nicht. Ausserdem bezweifle ich, dass es bei mir als Brillenträger funktioniert.
 
Ja aber die Canon 50E hat es damals ja bewiesen daß eine Augensteuerung prima Funktioniert. Und ich als Brillenträger habe auch keine Probleme damit feststellen können. Und wer es einmal ausprobiert hat ändert seine Meinung sowieso relativ schnell - ich kenne da auch Kandidaten die immer behauptet haben das wäre der größte Mist und dann die 50E am liebsten nicht mehr hergeben wollten.

Gruß Matthias
 
Halloerstmal
ich hätte statt des ersten Versuchsballons EOS 50E auch eher die EOS3 und EOS30/33 angeführt - EyeControl rulez!!!
Warum nicht einfach beides einbauen - für die Durchblicker und die Makro/Still/Studio/Architektur-Klicker.
Canon sollte sich mal drauf vesinnen, was sie im Profikamerabau mal besser konnten als Nikon - EyeControl.
Ein überarbeitetes Modul für Crop1,3 Canons sollte doch in der Sportfotogrfie der Hammer sein ?! Wie sehen das die Sprtfotografen? Hatte jemand zu Analogzeiten damit Erfahrung?
Gruss Ralf
 
Mir würde das gefallen. Wobei ich auch ohne ganz gut leben kann oder besser: muss... ist halt mehr "Vordenkleistung" nötig, wenn man ein außermittiges Motiv erwartet.
 
Ich denke da z.B. an Konzerte, auf denen man auch mal sehr schnell das Af-Feld wechseln muss, da sonst der Bildaufbau wieder futsch ist. Da könnt e die Augensteuerung schon mal sehr nützlich sein.

Es gibt ja auch noch die Kontaktlinsenalternative ;)

der Fritz
 
Es gibt ja auch noch die Kontaktlinsenalternative ;)

*schauder* Um Gottes Willen, sowas kommt mir nicht ins Auge. :eek:

Bezüglich Live View nochmal: Live view an der DSLR ist wirklich mehr zu vergleichen mit dem guten alten Lichtschachtsucher, als mit den üblichen Kompaktknipsen.
Sowas nutzt man, wenn man Zeit hat, nicht zum schnellen Knipsen.
 
Warum *schauder* ?
Kontaktlinsen sind doch heutzutage super ! Ich hab selber welche.

Früher wurden auch ohne LiveView Makroaufnahmen gemacht.


der Fritz
 
A dürfte Automatik heißen, Blendenprio wäre AV
Bist Du reiner Knipser, oder probierst Du noch die vielen nützlichen Seiten im Handbuch zu lesen und zu verstehen? :evil:

Die Cam musste mir mal zeigen, wo auffm Knopf A für Automatik steht, und Av für Blendenvorwahl - M ist dann für die Motivprogramme, und P für die Sensorreinigung :) - bei der Cam brauch ich bestimmt auch ein bisschen länger fürs Handbuch ;-)

Und ja, ich bin reiner Knipser, hab noch nie ein Foto verkauft, und strebe das auch gar nicht an.

Ich finde Live view mal ein nützliches Feature, jedenfalls IMHO nützlicher als viele andere "Schmankerl" die man heute so in Kameras findet. Leider noch nicht ganz ausgereift, die "Kompakten" könnens besser (bester Live-View IMHO: Nikon 995 - Sony R1).

Und so ne Augensteuerung des AF-Punktes wär IMHO auch nützlich, wenns denn funktioniert - auch mit Brille.

Dafür halte ich Motivprogramme für Schnickschnack, im Gegensatz zur Blendenvorwahl oder Zeitautomatik oder wie immer man das nennt.
 
Nene, Kontaktlinsen sind echt keine Alternative, Brille bleibt und ich komme meistens auch gut damit zurecht, weil ich mich auf den AF verlassen kann. MF geht auch relativ gut, deswegen habe ich keine große Sehnsucht, meine Brille loszuwerden.
 
Warum *schauder* ?
Kontaktlinsen sind doch heutzutage super ! Ich hab selber welche.

Nenn mich ein Weichei, aber bevor ich mir irgendwelche Dinger ins Auge pieke trag ich lieber eine Brille.
Davon abgesehen sollen Kontaktlinsen ja auch nicht immer absolut unproblematisch sein, wenn man empfindliche Augen hat.
Aber davon abgesehen wäre es halt nichts für mich, weil allein der Gedanke an sowas mir eine Gänsehaut verursacht. Ich kann mir ja nichtmal selber Augentropfen verabreichen oder mit offenen Augen tauchen...

Ich bin halt ein Schisser. :D
 
Also, ich find' es schade, dass die Augensteuerung verschwunden ist. An meiner analogen EOS 30 hatte ich sie und war sehr zufrieden damit. Und mein Sohn, der sie an seiner EOS 3 ebenfalls hatte, auch.
Als ich auf die EOS 10D wechselte, hab ich sie sehr vermisst und gehofft, daß eine "Nachfolgerin" dieses Merkmal wieder mitbekommt. Ich hab' gewartet und schließlich die 40D gekauft - und ich warte immer noch - vergebens, leider!
Damit liessen sich manche Dinge einfacher gestalten als jetzt.
Beispiel 1: Außermittiges Hauptmotiv. Kein Gepfriemel mit Meßfeldwahltaste, Multicontroller, Haupt- und Schnelleinstellrad. Einfach aufs "passende" AF-Feld gucken, Auslöser halb antippen, AF stellt scharf, durchdrücken, fertig.
Beispiel 2: Aufs "außermittige" Fokusfeld gucken, Auslöser antippen, Kamera stellt scharf, Duchdrücken, Blitzen, Fertig. Und das ohne Sternchentaste und verschwenken.
Beispiel 3: Im Modus AI Servo AF nimmt man sein Motiv in ein "außermittiges" AF-Feld, Auslöser antippen, Scharfstellung erfolgt ohne daß man zunächst das zentrale AF-Feld zur Fokussierung verwenden muß.
Und ganz zum Schluß: Den wohl bei allen Nutzern für völlig überflüssig eingestuften "Direct Print Button" könnte man wunderbar umfunktionieren zu einer "Eye Control Off / On" Taste. Damit wäre sicher allen gedient!
Viele Grüße
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten