• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbwiedergabe/-Einstellung bei 40D

Die letzten gezeigten Bilder der Canon sind meiner Meinung nach schon gut, etwas rotstichtig ist das Landschaftsbild, aber es stört nicht so sehr wie das zu gesättigte Grün. Man weiß ja, dass Canonbilder eher ins rot gehen, dem kann man vorbeigen. Es gibt dazu auch eine Software, die ich schon nannte, damit umgeht man das Problem.

Stört mich z.B. eine rote Jacke auf dem Bild, ändere ich das ganz einfach. Auch das Rot des Mohns etc.

Grüße
Mischa

Schwierig wird es halt, wenn man nicht viel nacharbeiten will :

Zitat Extraction:
Jetzt mein Problem: Ich habe keine Zeit RAWs zu entwickeln, ich stelle meine Cam so ein, dass ich mit den JPEGs gut klar komme, und genau das bekomme ich bei der 40D einfach nicht hin

Gibt es bei Canon keine Einstellung um Farben zu regeln direkt im Kameramenue ? Bei Pentax kann ich eine Farbverschiebung im Weißabgleich einstellen (richtung rot, oder blau,oder mangenta.........)
 
Schwierig wird es halt, wenn man nicht viel nacharbeiten will :

Zitat Extraction:
Jetzt mein Problem: Ich habe keine Zeit RAWs zu entwickeln, ich stelle meine Cam so ein, dass ich mit den JPEGs gut klar komme, und genau das bekomme ich bei der 40D einfach nicht hin

Gibt es bei Canon keine Einstellung um Farben zu regeln direkt im Kameramenue ? Bei Pentax kann ich eine Farbverschiebung im Weißabgleich einstellen (richtung rot, oder blau,oder mangenta.........)

Eines verstehe ich nicht: Du hast anscheinend "nur" eine Pentax und willst hier mitreden? Das ist nicht böse gemeint, aber ich habe doch schon die Antwort gegeben: Es gibt eine Software, mit der ein Farbprofil erstellt wird, darin kann man die Farben anpassen. Von einer RAW-Bearbeitung habe ich doch gar nicht geschrieben. Natürlich habe ich gelesen, dass keine RAWs gemacht und bearbeitet werden sollen. Auch in der Kamera kann man am Weißabgleich drehen, geht also auch.

Grüße
Mischa
 
KLICK

Ich bin stolz auf Dich. Ein wunderbarer Beitrag zum Verhältnis unter den Marken. Wenn die Pentaxler mal wieder irgendwann weinen, man würde sie bashen und provozieren, wissen wir ja, woher es kommt :rolleyes:
 
Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen, beide haben Vor- und Nachteile. Jedenfalls war es nicht meine Absicht die K20 gegenüber der 40D hervorzuheben. Danke für alle bisherigen konstruktiven Antworten, versuche mal ein zusätzliches PictureStyle.

Irgendwie sehen die Bilder der K20D aus, als wäre da ein Polfilter auf dem Objektiv gewesen u. bei der 40D nicht. Jedenfalls erzeugt ein Polfilter bei meiner 40D annähernd diese Art von Bildern....

Gruß
Peter
 
Schwierig wird es halt, wenn man nicht viel nacharbeiten will :

Zitat Extraction:
Jetzt mein Problem: Ich habe keine Zeit RAWs zu entwickeln, ich stelle meine Cam so ein, dass ich mit den JPEGs gut klar komme, und genau das bekomme ich bei der 40D einfach nicht hin

Gibt es bei Canon keine Einstellung um Farben zu regeln direkt im Kameramenue ? Bei Pentax kann ich eine Farbverschiebung im Weißabgleich einstellen (richtung rot, oder blau,oder mangenta.........)

Canon bietet diesbezgl. eine umfassende und vollständige Lösung an.

Die Canon-JPG-Engine bietet die sogenannten PictureStyles, welche detaillierte einstellungen der Farbwiedergabe zulassen, sowie gängige Presets anbieten.

Dann gibt es noch den PictureSytles-Editor - dort kann man sozusagen ein Template für die JPG-Entwicklung auf Gundlage einer am PC durchgeführten RAW-Konvertiertung erstellen.

Trotzdem benutzt der überwiegende Teil die Kameras in der Grundeinstellung und sieht es als Problem an, wenn man der Kamera mitteilen muß, was man will.

Wie sieht obiger Vergleich aus, wenn man ihn mit mit Portrait-Fotos macht? Canon war in der Grundeinstellung noch nie auf Landschaft optimiert.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
KLICK

Ich bin stolz auf Dich. Ein wunderbarer Beitrag zum Verhältnis unter den Marken. Wenn die Pentaxler mal wieder irgendwann weinen, man würde sie bashen und provozieren, wissen wir ja, woher es kommt :rolleyes:
******/smileys3/teu45.gif
Ist ja schon OK, schließlich treiben sich auch genügend Canon-User im Pentax-Lager herum.
Sind die auf der Suche nach Infos wegen geplanten Systemwechsels, oder was suchen die dort? :rolleyes:
Aber freut mich das die Marke Pentax Ihr Interesse und Aufmerksamkeit weckt. ;)
Kommen wir aber nur bitte wieder zum Thema zurück...
 
Die unterschiedlichen Farbwiedergaben bei den verschieden Marken kann ich durchaus bestätigen!!
Ich komme nämlich von Olympus (E-1) und war mit deren Grundeinstellungen mehr als zufrieden:top:
Die out-of-cam-Bilder der Oly wirkten auf mich wie der gute alte Dia-Film Kodachrome 64...einfach nur geile, satte Farben -besonders bei Landschaften!

An meiner neuen 40D muss ich nun schon zwei Wochen herumdrehen, damit ich ähnliche Farben herausbekomme...wie geagt: immer out of Cam...

Also - das hat nix mit Pentax-bashen zu tun sondern wohl eher mit den verbauten Sensoren in der Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal ein Vergleich, dass man mit nur wenigen Klicks auch zu solch quitschebunten Bildern kommen kann. Wer es so mag, kann sich doch den Style in der 40D speichern.

Verstehe das Problem nicht, aber es geht wohl um was anderes wenn man den Thread im Pentaxforum verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
******/smileys3/teu45.gif
Ist ja schon OK, schließlich treiben sich auch genügend Canon-User im Pentax-Lager herum.
Sind die auf der Suche nach Infos wegen geplanten Systemwechsels, oder was suchen die dort? :rolleyes:
Aber freut mich das die Marke Pentax Ihr Interesse und Aufmerksamkeit weckt. ;)
Kommen wir aber nur bitte wieder zum Thema zurück...

Ganz deiner Meinung ;)
Wenn es um Vergleiche zwischen den jeweiligen Marken geht, ist es doch völlig richtig und logisch, dass man sich auch in entsprechenden "Konkurrenzforen" rumtreibt. Schließlich soll der Vergleich ja nicht in Selbstbeweihräucherung ausufern und daraus folgend zu falschen Schlüssen führen ;)

Gruß
Peter
 
Also - das hat nix mit Pentax-bashen zu tun sondern wohl eher mit den verbauten Sensoren in der Kamera...

Nein, der Sensor kann da gar nichts für. Höchstens noch der Digic-III (weiß nicht, wie das Pendant bei Pentax heisst), der die Umrechnung des Sensorbildes (RAW) in ein JPG macht und dessen Programmierung. Also ist der kamerainterne RAW-Konverter letztlich verantwortlich, aber der ist ja recht frei konfigurierbar.

Man bekommt (entsprechendes Verbiegen des Picturestyles vorausgesetzt) fast jede beliebige Farbsättigung, Kontrast, Schärfe, ... als JPG out-of-cam.

Vieles davon ist schlicht "Geschmackssache" und über nichts kann man besser (aber auch ergebnisloser) streiten als über Geschmack.;)
 
lieber To
wenn du einen vergleich haben willst zwischen den bilder, ist es in erster linie erforderlich, einen vernüftigen und objektiven testaufbau zu machen. wenn ich mir die exifs in dem bilder anschaue, sind die nicht identisch. andere belichtungsmessung, anderer bildausschnitt, andere belichtung. was dann die cam intern noch alles am bild rumpfuscht (pictureStyle u.ä.) entgeht leider meiner zu den eingestellten bildern wahrnehmung. also wüde ich dir mal empfehlen, mal ins handbuch beider cams zu gucken, was sich da alles so finden lässt. aber achte neben identischer belichtung auch mal auf folgendes:
  • farbraum
  • pictestyle
  • weißabgleich, den solltest du per hand eingeben bzw 5600K
  • WB.Korrektur
so, in diesen einstellungen müssen die cams auch gleich sein. sonst wundert mich da nix, dass die bilder anders aussehn.
ahja, nochwas. du musst deine bilder auch zum selben zeitpunkt machen. wennd a mal 1 tag und 2h differenz dazwischen liegen,. ändert sich das natürliche licht und es is klar dass die bilder anders aussehn!
 
An meiner neuen 40D muss ich nun schon zwei Wochen herumdrehen, damit ich ähnliche Farben herausbekomme...wie geagt: immer out of Cam...

Evtl. solltest du mal an deinem Ausgabegerät herumdrehen, denn das angehängte Bild ist nun wirklich alles andere als realitätsnah.
 
Verstehe das Problem nicht, aber es geht wohl um was anderes wenn man den Thread im Pentaxforum verfolgt.

Das Problem ist und bleibt einfach, dass viele User die Werkseinstellung als die Einstellung ansehen, bei der die Kamera ein neutrales Bild dessen liefert, was sie aufnimmt - alle eigenen Einstellungen werden als Manipulation angesehen und das will man nicht. Dass die Werkseinstellung die größte aller Manipulationen ist, da diese auf irgendwelche fragwürdigen Tests hin getrimmt wird, wird hierbei leider übersehen.

@TO: was passiert eigentlich, wenn Du RAWs beider Kameras in einem RAW-Konverter öffnest, der mit beiden Formaten umgehen kann? (z.B. SilkyPix oder Lightroom - gibt's jeweils 30 Tage kostenlos)

Gruß,
Jens
 
Hi,

ich finde diesen Thread wirklich gut. Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht wie der Threadstarter. Mein Bruder hat eine Pentax K100d, ich ne Canon 400d. Und die Farben der Pentax sind - in JPEG wie in RAW - deutlich stärker. Die 400d kommt da ohne heftig Nachbearbeitung nicht ran. Ich habe im Moment keine Vergleichsbilder zur Hand da die auf zwei verschiedenen Rechnern liegen, aber ich mache am WE mal selber welche.

Im Vergleich zur Pentax ist die Farbwiedergabe der 400d sehr flau - zum Teil lassen sich die Farben der Pentax mit der Canon gar nicht erzielen. Ich habe einen Holz-Storch (bin Tante geworden :-)) fotografiert, der wirklich leuchtend rote Füße hat, die Pentax trifft das sehr genau, die 400d macht ein richtig verbleichtes Rot daraus, als ob der Storch was weiß ich wie alt wäre.

Ich mache am WE mal Bilder und stelle die hier ein, dann könnt Ihr selber vergleichen. Ich weiß nicht ob ich die Farben der Pentax als natürlicher bezeichnen würde, aber es ist tatsächlich so als wäre ein Pol-Filter drauf, erst dann kann die 400d die gleiche Farbwiedergabe.

Gruß
Andreas
 
Aber bitte keine Bilder mit dem kitschigen "Leuchtend Mode". Den habe ich bei der Pentax K100D und K10D schon immer als völlig übertrieben gehalten.
 
Hier noch ein weiterer Vergleich, der zeigt das es nur eine Einstellungssache ist. Also die für sich optimalen Einstellungen finden und als PictureStyle in die Kamera laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten