• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Was mir aufgefallen ist:

Im Auto (Iso 400) Modus macht die Kamera fast alle Aufnahmen mit Iso 400, selbst jetzt, wo bei uns blauer Himmel ist...
Liegt das an DR? Ich hab DR im Moment bei Auto.

Außerdem scheint sie relativ viel unterbelichten.
Allerdings scheint es bei solchen Bildern zu helfen, erst ins dunkel zu visieren, was bei Innenaufnahmen aber ein bisschen schwer ist.
Bsp angehängt.

Ansonsten wollt ich wissen, ob es gut ist auf 1.02 zu flashen, hab im Moment nich 1.01?

Beispiel:
M-Modus; Iso 400; Mehrfeldmessung; Weißabgleich Auto; EV 0
http://www.bildercache.de/anzeige/20080610-160954-315.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Genau das ist mir auch aufgefallen. Finde ich nicht so toll. Deswegen knipse ich draußen auch fast immer im M-Modus (Iso 100-200).

Das die Bilder etwas dunkler werden finde ich nicht so schlimm. Das ist mir lieber als weg gebrochende Details.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Allerdings scheint es bei solchen Bildern zu helfen, erst ins dunkel zu visieren, was bei Innenaufnahmen aber ein bisschen schwer ist.
Bsp angehängt.

Hi,
also eine Unterbelichtung kann ich bei dem von dir angehangenen Bild nicht bestätigen. Finde es sogar genau richtig belichtet, du hast im dunklenen Bereich im Vordergrund (Dach, Fensterfront) volle Details und der Himmel ist ebenfalls sehr schön gezeichnet. Nee, also das gezeigte Bild ist ordentlich abgestimmt.

Gruß,
Stefan
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

DR 200% -> ISO 200, DR 400% -> ISO 400
wenn man das nicht will -> M-Modus mit DR100%

Das Bild ist schon OK belichtet, bei längerer Belichtung würde der Himmel komplett verschwinden. Falls das gewünscht ist entweder Belichtungskorrektur oder Spotmessung verwende.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Außerdem scheint sie relativ viel unterbelichten.
Allerdings scheint es bei solchen Bildern zu helfen, erst ins dunkel zu visieren, was bei Innenaufnahmen aber ein bisschen schwer ist.
Bsp angehängt.

Ansonsten wollt ich wissen, ob es gut ist auf 1.02 zu flashen, hab im Moment nich 1.01?

Hm, als Laie kann ich an dem Bild nichts aussetzen, bin alledings kein Maßstab.
Das Problem mit den dunklen Bildern hatte ich neulich auch als ich Innenaufnahmen machte und in Richtung Fenster fotografierte (heller Hintergrund). Habe mal die DR-Einstellungen durchprobiert, aber irgendwie keinen Unterschied festgestellt. Aber ein Foto war dabei, welches deutlich heller wurde, leider kann ich nicht reproduzieren, warum dies so war. Ich dachte auch, dass ich zuvor in einen dunkleren Bereich fokussieren muss, doch dann wurden die Bilder unscharf, da die Personen natürlich in anderer Entfernung zur Linse saßen als mein dunkler Fokussierpunkt.
Hat jemand ne Idee, warum trotzdem ein Bild recht hell wurde? Was könnte ich da unbewußt "richtig" gemacht haben?

Ach, das mit dem flashen würde mich auch interessieren. Habe auch noch die 1.01 drauf.

Grüße
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Naja die FW 1.2 behebt halt das Pink Banding, wenn du bis jetzt noch nie eins gesehen hast dann kannst eigentlich auch drauf verzichten.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wenn die f100 bei auto-ISO auf ISO400 geht, kann das an DR liegen - muss es aber nicht. Nach meiner erfahrung geht sie mit auto-DR recht selten und nur bei sehr hohen kontrasten auf höheren DR (=höhere ISO)

Sie geht aber allgemein leider gerne auf kurze verschlusszeiten, um verwacklung zu vermeiden. Das macht sie mE zu stark, sie versucht also mit einer höheren ISO auf verschlusszeiten <1/100 zu kommen -
wo doch eigentlich im weitwinkel nach einer alten fotografen-regel 1/30 kurz genug wäre. Und dann würde eben oft auch ISO100 reichen.
Die ISO-automatik scheint aber davon nichts zu wissen und regelt unbekümmert die ISO bis zur (einstellbaren) höchstgrenze.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Naja, eben das macht sie ja nicht wirklich.
Vlt gibt es aber noch andere Verbesserungen?

Der Tipp mit Spotmessung ist gut, hatte ich noch gar nicht dran gedacht.. :top:
Allerdings scheints grad Innen besser zu sein EV +1/3 einzustellen!?
Ich kann dort noch kein Verschlucken von Details bemerken, aber die Bilder wirken heller & angenehmer.
Was gibts zum hohen ISO Wert zu sagen?
Bei jedem Bild manuell einstellen?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Es gibt soviel ich weiß keine weiteren verbesserungen mit der neuen firmware.
Und weil sie das PB anscheinend tatsächlich nicht wirklich behebt, hab ichs bei meiner auch nicht draufgespielt.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Naja beheben tut sies wohl schon. Also ich hab bei meiner (FW 1.2) noch auf keinem Bild was von Pink Banding gesehen...
 
AW: HDR-Bildserien mit der F100fd

...
So mache ich HDR dri Bildserien mit der Fuji f100fd:
Im Automatikmodus sehe ich z. B. ein mittelhelles Haus, davor dunkle Büsche, darüber hellblauer Himmel. Ich visiere erst den sehr hellen Himmel über dem Haus an und drücke den Auslöser halb herunter, ziele dann GENAU auf einen Punkt des Hauses und drücke dann den Auslöser voll. Dann auf den dunklen Busch zielen, halb herunterdrücken, den Punkt am Haus GENAU anvisieren und dann Auslöser voll. Nun den vorher gewählten Punkt am Haus anvisieren, den Auslöser halb herunterdrücken und kurz darauf voll durchdrücken. So habe ich drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung gemacht, die Belichtung war einmal korrekt für den Himmel, einmal für die Büsche und einmal für das Haus.
...

HDR mit einer automatik-knipse ohne belichtungsreihe (bracketing) - da muss man halt tricksen.

Deine methode ist ja nicht schlecht, aber die drei fotos kann man auch mit der belichtungskorrektur machen. Der nachteil ist ja in beiden fällen, dass man eigentlich ein stativ braucht, damit die drei genau denselben ausschnitt abbilden.

Für HDR's ohne stativ habe ich im finepix-forum mal folgenden tip gelesen:

Man nutzt die bildserie und überlistet die kamera zu einer ungewollten belichtungsreihe aus immerhin zwei verschiedenen belichtungen.
Dabei visiert man etwas dunkles (oder helles) an und nutzt (genau wie du oben beschrieben hast) den messwertspeicher, also nur halbdrücken.
Dann geht man auf das eigentlich geplante motiv und lässt die kamera im serienbild-modus zwei fotos nacheinander schießen.
Ergebnis: das erste wird über- oder unterbelichtet sein, und das zweite richtig. Weil die kamera für das zweite auch in der serie NEU misst!

Ein tip für experimentierfreudige...
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

ich bin noch immer beeindruckt, diesmal vom Rauschverhalten und dem Stabi.



Dieses Bild habe ich nur angelehnt, aber ansonsten freihändig aufgenommen. ISO400 bei 1/4s. Die gezeigte Lichtsituation entspricht den tatsächlichen Verhältnissen (aufgenommen gestern 22:17h).

Also ich finds Klasse.

Gruß, schönen Abend und noch viel Spass!

Stefan
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Rufe mal wieder meine Frage in Erinnerung ;-)

Schadet es was wenn man die Bilder mit 6M macht ? Hab zwar eine 4GB und zwei 1GB Karten aber wenn man Platz sparen kann, warum nicht.
Schadet es was wenn man dann mit dem Zoom arbeitet, oder sollte man generell wenn möglich einfach auf 12M FINE stehen lassen ?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

ich bin noch immer beeindruckt, diesmal vom Rauschverhalten und dem Stabi.



Dieses Bild habe ich nur angelehnt, aber ansonsten freihändig aufgenommen. ISO400 bei 1/4s. Die gezeigte Lichtsituation entspricht den tatsächlichen Verhältnissen (aufgenommen gestern 22:17h).

Also ich finds Klasse.

Gruß, schönen Abend und noch viel Spass!

Stefan

Von was bist du begeistert? Von dem starken Rauschen? Ich finde das Foto einfach nur schlecht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Von was bist du begeistert? Von dem starken Rauschen? Ich finde das Foto einfach nur schlecht.

Schlecht ist sicher zu negativ. Aber gut ist es auch nicht. Halt ein Bild, wie es von vielen vielen Digitalkameras gemacht wird, mit den bekannten Eigenheiten des Rauschen bei wenig Licht. Aber etwas enttäuscht bin ich schon. Ich dachte, die Fuji sei soviel besser vom Rauschen als andere. Das sehe ich hier aber nicht. Also doch wie alle anderen. Ich sage hier bewußt nicht Schwäche, weil das Rauschen ja eigentlich keine Schwäche ist, sondern ein Eigenheit, die halt Kompakte bei diesen Lichtverhältnissen haben (drum sind sie ja Kompakt und nicht kiloschwer).
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Besser als die Konkurrenz, schlechter als so manch eigener Vorgänger, das kann man wohl so sagen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Rufe mal wieder meine Frage in Erinnerung ;-)

Schadet es was wenn man die Bilder mit 6M macht ? Hab zwar eine 4GB und zwei 1GB Karten aber wenn man Platz sparen kann, warum nicht.
Schadet es was wenn man dann mit dem Zoom arbeitet, oder sollte man generell wenn möglich einfach auf 12M FINE stehen lassen ?

Schadet nicht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Danke.

Werde denke ich bei Landschaften etc. auf 12M bleiben bei "Nahaufnahmen" u.ä. sollten dann ja 6M reichen
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Moin!

Ich kenne die Konkurrenzprodukte kaum, aber ich hatte vor nem 1/4 Jahr ne IXUS 90 zum Test und davor eine Lumix FX?? im gleichen Preissegment, die haben IMHO bereits bei ISO200 mehr gerauscht. Ich persönlich gehöre nun auch nicht zu den Pixelzählern und finde wahrscheinlich daher das Bild auf Vollbildschirm-Ansicht für die Lichtverhältnisse und freihand ordentlich. Abzüge sind da meiner Meinung nach kein Problem. (ach so, aufgenommen mit: 12M N, komprimiert JPEG mit 80%)

Schöne Grüße,
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten