• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Canon EF 50mm 1.4 USM oder Sigma 30mm 1.4 HSM

Sigma 18-200 DC OS

Themenersteller
Hallo, wollte mir eine Lichtstarke Festbrennweite, für meine40D, was könnt ihr mir empfehlen, Canonoder Sigma, oder vieleicht noch ein anderes Objektiv?
Preis: sollte gebraucht so um die 300€ liegen
Ich bin euch für jede Antwort dankbar
 
Was willst du damit fotografieren? Danach würd ich die Brennweite aussuchen. Brauchst du einen schnellen AF?
Canon EF 50 1.4, Canon EF 85 1.8, Canon EF 100 2.0 - sind alle gut - da kann man nicht viel falsch machen.
 
Bin mit dem Sigma sehr zufrieden. 50mm wäre mir am Crop zu lang. Wenn Du das Geld hast: 35mm 1.4L, das wirds bei mir vielleicht irgendwann nächstes Jahr mit der 5DII
 
Ist der AF von Sigma nicht auch so schnell wie der von Canon? Das Sigma hat doch HSM
Welches ist enn Qualitativ Hochertiger
Ich möchte damit eigentlih so ziemlich alles fotografieren, da ich es als so als "immerdaruf Objektiv" bunutzen wollte, da es Lichtstark ist undir Zoom nicht so wichtig ist und als Tele habe ich immer noch das Sigma 80-400mm und da fehlt mir eben noch ein immerdaruf Objektiv"
 
:confused:
Du suchst doch schon ein 30er
Und ein Immerdrauf mit der Brennweite?
Du musst doch wissen ob du 50mm oder 30mm brauchst.:confused:
 
Von der Zuverlässigkeit her sicher das 50er, andererseits wär das EF 100/2 sicher noch besser.

Will sagen: 50 oder 30 ist ja nicht nur eine Frage der Objektivqualität, sondern vielmehr des Bildwinkels. :confused:

Gegenüber dem Canon EF 28/1.8 würde ich jedenfalls jederzeit zum Sigma 30/1.4 raten.

Thomas
 
Von der Zuverlässigkeit her sicher das 50er, andererseits wär das EF 100/2 sicher noch besser.

Will sagen: 50 oder 30 ist ja nicht nur eine Frage der Objektivqualität, sondern vielmehr des Bildwinkels. :confused:

Gegenüber dem Canon EF 28/1.8 würde ich jedenfalls jederzeit zum Sigma 30/1.4 raten.

Thomas

Aber sind 160mm, Crop als standartobjektiv nicht etwas zu lang?
 
Aber sind 160mm, Crop als standartobjektiv nicht etwas zu lang?

Wie gesagt, das wollte ich ja zum Ausdruck bringen:

DU entscheidest welche Brennweite Du brauchst.... !!!

Zwischen 30 und 50 ist genauso ein Riesenunterschied wie zwischen 50 und 100 ....

Rein vom Objektiv her ist das Canon EF 50/1.4 sicher (etwas) zuverlässiger im AF und in der Qualität als das Sigma 30/1.4, nur was bringt Dir das, wenn Du eigentlich ein 30er möchtest. Und, das EF 100/2 ist sicher nochmal besser als das Canon EF 50/1.4, insofern .... bringt's ja wenig sich nur um die Qualität vom Objektiv groß Gedanken zu machen. ;)

Thomas
 
Also als "Immerdrauf um so ziemlich alles zu fotografieren" würde ich ganz klar das Sigma nehmen...
Sicher ist es Geschmackssache, aber mit persönlich sind 50mm am Crop viel zu lang, während mir meine analoge mit 50mm (entsprechend digitalen 35mm) am meisten Spass macht...
 
Das 50mm 1.4 ist am Crop schon Richtung Portraitobjektiv, als Standardobjektiv zum Rumrennen wären 30mm geeigneter.
Beim Sigma 30mm gefällt mir die Verarbeitung besser, als die des Canon 50mm, es fühlt sich wertiger an.

Sigma würde ich aber nie gebraucht kaufen, sondern beim Händler einige Exemplare testen. Die Qualitätsschwankungen sind teilweise ein Witz...von den 5 Stück 30mm 1.4, die ich ausprobiert habe, waren 2 vollkommen unbrauchbar...ähnliches hört und liest man über Sigma auch sonst ziemlich oft.

Gibt es vieleicht noch von andere Marken die Lichtstarke Objektive in diesem Brennweitenbereich mit AF erstellen?
Vom 35mm L abgesehen...nicht wirklich.
Vielleicht noch das Canon 28mm 1.8, etwas teuer und eben nicht so lichtstark, der AF wird aber wahrscheinlich etwas besser sein.
Das 35mm 2.0 ist von der Verarbeitung her im Vergleich grottig und auch von der Lichtstärke her keine wirkliche Alternative mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 35/2 ist von den drei Objektiven meiner Erfahrung nach das beste. Das EF 28/1.8 habe ich gerade neu gekauft, eine solche Zumutung habe ich noch nie erlebt.

Wie man die Verarbeitung vom 35/2 schlechter als die des 28/1.8 bewerten kann, entbehrt jeder Grundlage. Beide Optiken sind außenrum aus Plastik und haben am hinteren Ende ein Metallbajonett. Beim 28/1.8 hat man das ach so tolle USM, das bei 28 mm auch niemandem wirklich weiterhilft (außer daß es ein bißchen leiser ist) ...dafür nichtmal mehr den Unendlichanschlag bei der Entfernungsskala.

Die optische Qualität aller meiner 35/2 war hundertmal besser als die des 28/1.8, das so schlecht ist wie ein nicht selektiertes Kitobjektiv. Der AF des 28/1.8 an der 1er ist auch nicht gerade wirklich zuverlässig. Insofern kann ich die allerschlimmsten Berichte über das 28/1.8 nur bestätigen.

Das 35/2 ist auch nicht wirklich eitel Sonnenschein, und bei Offenblende besonders an den 1.6x Cropsensoren sicher kein ausgesprochenes Schärfewunder. Eigentlich sind die Canonoptiken in dem Bereich verarbeitungs- und zuverlässigkeitsmäßig alle eine unhaltbare Zumutung.

Das EF 28/1.8 ist das erste Objektiv, was ich nach Willich bringen werde. Ich kann einfach nicht glauben, daß diese Optik so hundsmiserabel ist. Allein die blauen Farbsäume sogar bei f/8, bei Motiven mit der Sonne im Rücken, muß man einfach gesehen haben, um das zu glauben. Und fokussieren tut diese Optik nach dem Stand von Mond und Sternen. Man hat echtes Sigma-Feeling, mit dem Unterschied, daß bisher jedes Sigmaobjektiv bei mir wenigstens manuell fokussiert noch vernünftige Qualität abgeliefert hat - was das EF 28/1.8 definitiv nicht schafft.

Das Sigma 30/1.4 hatte ich mal für Pentax, AF naja war auch ein Kapitel für sich, was aber auch am ungeeigneten AF-Modul der Pentax DSLR liegen kann. Optisch war es besser als die Canons. Für die EOS 1er kommt leider das Sigma 30 aufgrund Randabschattung für mich nicht in Frage. Sonst würde ich das EF 28/1.8 sofort zurückgeben und das Sigma kaufen.

Es bleibt noch das EF 35/1.4L, aber das ist nicht nur doppelt so teuer, sondern auch doppelt so schwer :(

Thomas
 
]eigentlich sind die Canonoptiken in dem Bereich verarbeitungs- und zuverlässigkeitsmäßig alle eine unhaltbare Zumutung
Hier sind wir uns einig...die "mittleren" Canon mit USM sind verarbeitungstechnisch böses Plastikzeug, von haptischem Abfall ala 50mm 1.8 und 28mm 2.4 ganz zu schweigen. Warum Tokina in der Preisklasse eine brauchbare Verarbeitung hinbekommt, und Sigma teilweise auch...nur Canon nicht, ist mir ein Rätsel.

Das EF 28/1.8 habe ich gerade neu gekauft, eine solche Zumutung habe ich noch nie erlebt.
Das was du beschreibst konnte ich nicht feststellen. Zumindest im Vergleich zum Sigma 1.4 fand ich das 28mm 1.8 nicht derart katastrophal schlecht. Weder (jeweils) bei Offenblende noch abgeblendet. Optisch ist das Sigma aber doch besser, vor allem in der Mitte.

Wie man die Verarbeitung vom 35/2 schlechter als die des 28/1.8 bewerten kann, entbehrt jeder Grundlage
Ich meinte im Vergleich zum Sigma...zwischen 35mm 2.0 und dem 28mm 1.8 liegen tatsächlich keine Welten, aber die USM-Versionen fassen sich doch etwas solider an. Wenn ich ein non-USM leicht schüttle, habe ich immer das Gefühl, als hätte Canon die Elemente ohne jegliche Befestigung reingestopft und dann schnell zugeschraubt, bevor das Zeug wieder auseinander fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten