• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50mm 1.4 oder Af-S 60mm Mikro

Es ging ja nicht darum zu sagen, dass das 16-85mm Dinge photographieren kann, die ich mit dem 50er nicht photographieren kann. Auch ging es nie darum im Randbereich scharfe Bilder zu haben, da ich eine Porträtlinse suche.
Testcharts habe ich noch nie abgelichtet...

Aber zumindest mein 50er kann ich auch nach vielem Justieren und Versuchen des AF anpassens nicht als Auflösungswunder bezeichnen. Auch an der D300 meines Vaters sieht es da nicht besser aus. Sogar sein 18-200mm macht bei 50mm schärfere Bilder bei gleicher Öffnung, und nein auch mit diesem mache ich ganz schlechte Bilder bei 2.8!!

Von daher sage ich es jetzt ein letztes Mal, da ja keiner so recht darauf eingehen wollte:
Wenn ich nun ein Objektiv habe, wie zB das 60er AF-S Makro, welches ab 2.8 schon schärfste Bilder produziert, und es mit einem vergleiche, mit dem ich erst ab 2.8 scharfe Bilder bekomme die ich zu nutzen wüsste, dann kann ich doch eigentlich auch gleich zur Makro Linse greifen, die eben diese Funktion noch mitbringt und noch den leisen AF. Denn schnell genug ist mir das 50er im Fokus allemal.

Gruss
 
Aber zumindest mein 50er kann ich auch nach vielem Justieren und Versuchen des AF anpassens nicht als Auflösungswunder bezeichnen. Auch an der D300 meines Vaters sieht es da nicht besser aus. Sogar sein 18-200mm macht bei 50mm schärfere Bilder bei gleicher Öffnung, und nein auch mit diesem mache ich ganz schlechte Bilder bei 2.8!!

Also spätestens nach dieser Aussage sollte Dir eigentlich bewusst sein, dass DEIN 50er zum Service gehört.

Gruss: Olli
 
Ich würde, wenn du nicht unbedingt die Makrofähigkeit haben möchtest (bei dir klang es wie eine nette Beigabe) zum 50 mm f1,4 greifen; da dir ja das 50 mm f1,8 nicht zusagt.

Der AF ist meiner Meinung nach auch ohne AF-S sehr schnell (das 50 mm ist mein schnellstes Objektiv und schlägt gerade das 16-85 um Längen). Und es wird meiner Meinung nach ab Blende 2 voll nutzbar und hat damit eine Blende mehr als das Makro. Ganz nebenbei ist es noch kleiner.
 
Wenn ich nun ein Objektiv habe, wie zB das 60er AF-S Makro, welches ab 2.8 schon schärfste Bilder produziert, und es mit einem vergleiche, mit dem ich erst ab 2.8 scharfe Bilder bekomme die ich zu nutzen wüsste, dann kann ich doch eigentlich auch gleich zur Makro Linse greifen, die eben diese Funktion noch mitbringt und noch den leisen AF. Denn schnell genug ist mir das 50er im Fokus allemal.

Gruss

Das AF-S 60mm f2.8 Makro habe ich gerade zum testen da. Es ist eine sehr kontraststarke Linse schon bei Offenblende. Die Makro´s sind auch sehr, sehr gut. Das einzige ist die Freistellung??? Da bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch zum 105 VR greifen sollte. 60mm und 2.8 sind nicht die besten Partner um freizustellen. Das sieht bei 105mm schon wesentlich besser aus.
Das 50 1.8 bzw. 1.4 sind auch keine tollen Bokehzeichner. Mein 50 1.8 ist zwar sehr scharf, so ab 2.2, aber hat halt kein schönes Bokeh. Und die Brennweite am Crop ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
für Portrait ist meine Empfehlung irgendwas in Richtung 85 bis 105mm.

Gruß
Udo
 
Hm, ich finde das 60er micro sehr schön für Porträts und Makroaufnahmen. Der AF ist leise und schnell, der manuelle Override eine willkommene Erleichterung beim Nachjustieren oder Vorfokussieren.

Allerdings ist das Objektiv stark Streulichtanfällig, also auch bei Nachtlichtbildern, in der Ferne ist es nicht so scharf wie ein 50er. Muss das mal gegen das 50/1.4 und 50/1.8 testen ...

Jedoch hat das 60er micro einen sehr schöne Kontrast und Farbübergang. Mein 50er 1.4. gefällt mir bei Offenblende nicht mehr so gut. Also für available light Aufnahmen, wo Streulicht ein Problem werden könnte, nehme ich lieber ein 50er, finde aber die Farben etwas flauer und sehe auch mehr CAs.

Ich gebe zu, eine durchwachsene Sache. Was noch interessieren könnte, wären die Spitzlichtsterne, die 50er machen schöne Exemplare, das 60er micro gar keine. Im S5-Thread sind ein paar Bilder von mir mit dem 60er, da könnt ihr das gut sehen.
 
Allerdings ist das Objektiv stark Streulichtanfällig, also auch bei Nachtlichtbildern, in der Ferne ist es nicht so scharf wie ein 50er. Muss das mal gegen das 50/1.4 und 50/1.8 testen ...
Was bezeichnest du als "Ferne"? So ein Vergleich wäre interessant :top:
 
Was bezeichnest du als "Ferne"? So ein Vergleich wäre interessant :top:

Jaja; dieses "nah gut - in der Ferne schlechter", was hier öfters zu lesen ist:

Ich halts mal überwiegend für psychologisch bedingt: eine Baumlandschaft in 200m oder ein Mensch in 20m wirken halt eher matschig als eine Batterie in Großaufnahme. Weil man weiß, wie der Mensch/Baum von nahem aussieht und unbewußt mit dem Bild vergleicht. Bei der Batterie ist das Foto der normalen Wahrnehmung sogar überlegen und erstaunt daher mit Details...

Gruß messi
 
Ich hatte mein eigenes "Gefühl", dass bei Unendlich-Einstellung die Mikrodetails nicht so gut sind. Thom Hogan hat das erst kürzlich ähnlich geäußert, deshalb habe ich beschlossen, mal mein 50er zu reaktivieren. Aber für Vergleiche habe ich keine Zeit momentan.
 
Ein Makro für Fernaufnahmen ist halt schon nicht die Stärke für das es entwickelt und gerechnet wurde!
Aber mein 60er ist extrem scharf bis und mit Portraitdistanzen, aber ich habe das alte AF D60er.
Darüber hinaus habe ich es nicht mal gross getestet, weils ja nicht dafür gebaut wurde!
Aber das AF D ist selbst auf unendlich nicht mal schlecht, so wie ich mich an einem Test erinnere!
MFG Armin
 
Also ich musste mein erstes Exemplar des AF-S 60 wegen Schärfe-Problemen im Bereich "unendlich" umtauschen. Der Fokus war dejustiert(Backfocus), aber nicht konstant über den gesamten Entfernungsbereich (der Nahbereich war i.O) sondern zunehmend bei größeren Entfernungen. Mein zweites Exemplar hat diesen Fehler nicht und ist eigentlich auch im Bereich "unendlich" sehr scharf.

Viele Grüße,
Christian
 
Die beste Portraitlinse unter den Zooms ist für mich das 2,8/28-70mm. Der angebliche Offenblendfehler ist bei Portraits wo das Modell keine 20 mehr ist, kein Nachteil:ugly:
Das 1,4/50mm finde ich auch für zu kurz, aber dafür bei AL spitze. Den Af finde ich auch für sehr schnell, da muss man richtig die Finger vom Entfernugungsring wegzeihen,um keinen Wärmeschaden an der Haut zu bekommen. Die Veabreitungsqualität finde ich aber für höchst bescheiden. So was von einem Plastikbomber habe ich bei Nikon nur in form des 2,8/20mm gesehen. Und der Mechanismus mit dem sich mitdrehenden Entferungsring eines im Jahre 2008 verkauften Objektives für unwürdig.
Wer mehr Brennweite will, dem sei das AF-S 2,8/105mm VR ans herz gelegt. Allerdings reife Damen werden ihn hassen für die Fotos.:evil:
 
Habe mir gerade die Arbeit gemacht und meine Normalobjektive in der Nähe getestet, darunter auch besagte Linsen, nach denen der Threadstarter gefragt hat. Auch das Tamron 17-50 ist dabei (die Einstellung 50 mm ist allerdings eher 45 mm oder so). Das 50/1.8 ist eine non-D-Ausgabe.

Hier mein Ergebnis:
Vergleich.jpg
 
Und jetzt noch ein Test des 1.8, 1.4 und 60/2.8 auf Unendlich. Fokus auf die Fahrräder (die bewegten sich nicht ;)) Bilder aus Fuji S5 ohne AA-Filter, Lightroom. USM 150@0,3 pix

Hier die ganze Szene:
50_1.8_ganz.jpg


Hier Crop vom 50/1.8 Non-D:
50_1.8_fern.jpg


Hier Crop vom 50/1.4 D:
50_1.4_fern.jpg


AF-S 60/2.8 Micro-Nikkor:
60_2.8_fern.jpg
 
Super,
vielen Dank für den Test. Jetzt muss ich warten, dass ich nach Hause komme und mir mal die Bilder auf meinem Monitor anschauen.
Zumindest das Tamron fällt ja bei Offenblende doch deutlich zurück.
Und so schlecht sieht das 60mm auf unendlich ja auch nicht aus.

Also vielen Dank.


Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten