• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR's und deren Zuverlässigkeit nach 1 Jahr

  • Themenersteller Themenersteller JHB
  • Erstellt am Erstellt am

JHB

Themenersteller
Hallo,
mich würde es interessieren wer mit seiner DSLR (Preisklasse: Einsteiger- & Semiprokameras, also bis max. € 1'700.00 Gehäusepreis) nach einer Einsatzzeit von über 2 Jahren schon mal die Servicewerkstätte benötigt hatte, also inkl. Garantiereparaturen. Was mich nicht interessiert ist die Marke der Kamera, das ich keinen Glaubenskrieg auslösen will und ohne Angaben der Marke eventuelle Antworten eher Glauben geschenkt werden kann.

Also kurzum: Was war der Fehler und wie viele Auslösungen die Kamera schätzungsweise hinter sicht hatte.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der grossteil der Kameras die regelmässig gebraucht werden (ca. 15'000 Bilder/Jahr) gerade so über die Garantiezeit kommen.

Würde mich freuen wenn andere das auch interessierte und bedanke mich schom mal für eventutelle Beiträge.

LG-JHB
 
Meine alte *istDL war zwei Jahre lang im Dauereinsatz und funktioniert auch heute noch ohne Macken, obwohl sich vor einem Jahr der USB-Anschluss rauchend und mit viel Gestank verabschiedet hat :D

Gruß
Michael
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der grossteil der Kameras die regelmässig gebraucht werden (ca. 15'000 Bilder/Jahr) gerade so über die Garantiezeit kommen.
Das kommt vom vielen Foren-Lesen. Klingt komisch, ist aber so. In einem Forum schreiben Leute hauptsächlich wenn's Probleme gibt, daher sieht's immer so aus als wär' alles der letzte Schrott. Die Realität sieht anders aus.

Lässt sich übrigens auf sämtliche Technikforen übertragen, egal ob das jetzt Kameras, Computer, Hifi-Geräte, Autos etc. sind.
 
Das kommt vom vielen Foren-Lesen. Klingt komisch, ist aber so. In einem Forum schreiben Leute hauptsächlich wenn's Probleme gibt, daher sieht's immer so aus als wär' alles der letzte Schrott. Die Realität sieht anders aus.

Leider nicht ganz, zumindest bei mir :(

Meine gestellte Frage hier ist weil:
Kamera 1 (Einstigermodell) AF Problem nach 15'000 Auslösungen (kurz nach Ablauf Garantie- wurde aber kullant gratis repariert!!)

Kamera 2 (Semipromodell) AF Problem nach 18'000 Auslösungen (etwas über 2-jährig - Kosten noch unbekannt -Kamera heute weggeschickt....)

LG-JHB
 
Meine Einsteigerkamera hat nach 2,5 Jahren und knapp 28000 Auslösungen keine Probleme gemacht. Dann hab ich sie verkauft und gegen eine Neue ersetzt.

Tragon
 
Leider nicht ganz, zumindest bei mir :(

Meine gestellte Frage hier ist weil:
Kamera 1 (Einstigermodell) AF Problem nach 15'000 Auslösungen (kurz nach Ablauf Garantie- wurde aber kullant gratis repariert!!)

Kamera 2 (Semipromodell) AF Problem nach 18'000 Auslösungen (etwas über 2-jährig - Kosten noch unbekannt -Kamera heute weggeschickt....)

LG-JHB

Hast du mal die AF-Sensoren ordentlich ausgepustet und den AF-Spiegel hinter dem normalen Spiegel gereinigt? Beides verdreckt mit der Zeit und verschlechtert die AF-Leistung erheblich.
 
Hier ging es aber vornehmlich um Autofokus-Probleme.
15k und 18k Auslösungen sollten eigentlich nur ein etwas größerer Wassertropfen auf dem heißen Stein sein.
 
Hast du mal die AF-Sensoren ordentlich ausgepustet und den AF-Spiegel hinter dem normalen Spiegel gereinigt? Beides verdreckt mit der Zeit und verschlechtert die AF-Leistung erheblich.
Da ich den Sensor so alle Monate mal nass reinige und auch das Innenleben der Kamers jedes 3. Mal sorgfälltig (dh. max. 1 Bar Druck) mit oilfreier Pressluft ausblase, ist die Anwort (leider) ja....

Hier ging es aber vornehmlich um Autofokus-Probleme.
15k und 18k Auslösungen sollten eigentlich nur ein etwas größerer Wassertropfen auf dem heißen Stein sein.

Verstehe Deinen Kommentar nicht ganz, also grundlegend war die Farge nach eventuellen Deffekten, ob AF Verschluss oder was auch immer und die Auslösungen nur als Vergleichsmittel, denn eine Kamera welche nicht oft gebraucht wird, tritt ein eventueller Deffekt/Verschleiss der Regel entsprechend später auf.
LG-JHB
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Sensor so alle Monate mal nass reinige und auch das Innenleben der Kamers jedes 3. Mal sorgfälltig (dh. max. 1 Bar Druck) mit oilfreier Pressluft ausblase, ist die Anwort (leider) ja....
LG-JHB

Vielleicht hat die Kamera davon gelitten? 1 bar ist schon viel... Und Nassreinigung sollte immer nur Notlösung sein wenn wirklich hartnäckiger Dreck auf dem Sensor sitzt...

Bei mir wird maximal mit dem Blasebalg ausgepustet und weder meine 300D mit ca. 25.000 Auslösungen bei Verkauf, noch meine 30D mit mittlerweile schätzungsweise 25-30.000 Auslösungen waren jemals servicebedürftig (ausser Justages des AF direkt nach Kauf bei der 30D)
 
Hallo,

Du willst ja nicht hören dass ich eine Canon 300d habe. Daher schreib ich nichts weiter drüber.:D

Meine Kamera ist mittlerweile geschlagene 4 Jahre alt, hat etwas über 50.000 Auslösungen weg und will absolut nicht kaputt gehen, auch wenn ich schon lange nach was neuem Ausschau halte. Sie läuft und läuft und läuft ......... Probleme gabs noch nie. Ausser hin und wieder mal Sensor abpusten - das musste ich bei den Analogen nie :ugly:

Matthias
 
Meine in die jahre gekommene D70 hat in den letzten 2,5 Jahren ganz gut schuften müssen - ich habe heute die 60'000 Auslösungen-Marke geknackt.
bisher ist kein Problem mit der Kamera aufgetreten ... das Einzige, was ich bisher hatte, war, daß der Spiegel immer mal hing - aber scheinbar liegt das an Fremdhersteller-akkus. Ansonsten merk ich jetzt langsam, daß die Kamera nachläßt - die AF-Druckpunkt ist nicht mehr so gut zu spüren und der AF an sich ist scheinbar ein wenig schwerfälliger geworden (kann sein, daß ich mir das einbilde - weil ich jetzt den Bildausschnitt jetzt schneller so habe, wie ich es will - aber ich werde das Gefühl nicht los).

Alles in allem finde ich, haben sich die 700€ von damals mehr als bezahlt gemacht ... zumindest hab ich die Anschaffungskosten von damals schon um ein Vielfaches wieder "eingespielt"
 
Semipro, ca. 18k Auslösungen in 23 Monaten, alles OK.

Ach ja, nicht in die Signatur schauen! :lol:
 
Vielleicht hat die Kamera davon gelitten? 1 bar ist schon viel... Und Nassreinigung sollte immer nur Notlösung sein wenn wirklich hartnäckiger Dreck auf dem Sensor sitzt...
Die 30D ist wirklich eine klasse Kamera aber so viel und so schnell wie die neuen Dreck darauf knallt ist echt heftig. Keine Chance nur mit Luft reinigen zu wollen, zumindest bei mir geht nichts ohne Nassreinigung und der Sensor ist nach ca. 30-40 Reinigunen immer noch 1A (!) (min. 30 weil oft mehrere Sitzungen nötig sind bis der so ist wie ich ihn haben will, nämlich sauberer als von sogenannten Servicestellen gemacht und auch wenn's kaum 500 Bilder anhält).
Wobei ich die Verschmutzung auch auf einen grossen Teil auf die Zoom Objektive zurückführe. Besonders das 100-400 ist schon eine Luftpumpe.

Aber nochmals zum Ausblasdruck: 1Bar ist wirklich nicht viel und zweiter wichtiger Punkt ist der Abstand der Pistole wobei ich 30 cm nicht unterschreite, also wenn die DAS nicht aushält, ist ja dann wie etwas Klistierspritze, nur das ich saubere gereinigte Luft verwende und keine schon mit Staub durchsetze Umgebungsluft.

LG-JHB
 
Kamera 1 (Einstigermodell) AF Problem nach 15'000 Auslösungen (kurz nach Ablauf Garantie- wurde aber kullant gratis repariert!!)

Kamera 2 (Semipromodell) AF Problem nach 18'000 Auslösungen (etwas über 2-jährig - Kosten noch unbekannt -Kamera heute weggeschickt....)
1. Kamera (damals Einsteigermodell, wenn man sie auch heute eher als Semi-Pro bezeichnen würde): in 5 Jahren und ca. 45k Auslösungen keine Probleme mit dem Body.
2. Kamera (Semipro): nach 18 Monaten und 60k Auslösngen war die Spiegelmechanik defekt. Seit der Reparatur läuft sie wieder problemlos (ca. 5k Auslösungen, da nur noch Zweitkamera)
3. Kamera (Pro): nach 27 Monaten und 181k Auslösungen noch keine Probleme aber die Befürchtung, daß die Spiegelmechanik dieses Jahr zu einem ungünstigen Zeitpunkt ihren Geist aufgibt.
 
300D nach vier Jahren und 61384 Auslösungen: läuft. Einziger Service bisher: Tausch/Remontage des Halbspiegels für die Messungen, der bei ca. 18000 Belichtungen zu Beginn des 6. Nutzungsquartals abklappte und hängenblieb.

Sonst normale Eigenpflege und unzartes Praxishandling. Einziger Nachteil: Bei Hochformataufnahmen neigt der Spiegel zum Nachschwingen.
 
Meine *jetzt schau nicht in meine signatur!* ging nach 25 Monaten und ca. 10.000 Auslösungen wegen eines Sensordefekts zum Service und war nach 12 Tagen mit kostenlos eingebautem neuem Sensor zurück. Hier im Forum gab es meiner Erinnerung nach noch eine Kamera gleichen Typs mit dem gleichen Fehler.
 
Da kann aber jeder posten, wenn er will auch mehrmals, nicht sehr vertrauenswürdig.:confused:
ja gerade mal die statistik der 350D angesehen, da behauptet einer der Spiegel wäre nach 1.000.000 (japp eine Million) Auslösungen kaputtgegangen. Da reicht ein extrem hoher (oder niedriger - 1 Auslösung habe ich auch gesehen) um die Statistik über zu zerstören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten