Gast_21967
Guest
Ich habe auch schon eine Libelle im flug mit einer Nikon FE-2 plus MD-12 und dem 500mm Spiegeltele erwischt. Leider war mit dem lichtschwachen 8/500mm das eher ein Problem mit der Bewegungsunschärfe. Ich habe einfach vorfokusiert und draufgehalten und meinen Zeigefinger auf den Auslöser geparkt. Von 8 Fotos war eines scharf. man hat halt mehr Ausschuss. Auch eine Raubvögelschau habw ich seinerzeit mit der FE-2 und dem 4,5/300mm IF-ED fotografiert. Da war halt die Ausbeute auch 5:1. Wobei bei Raubvögeln mitfokusieren unmöglich ist, sehr wohl jedoch voreinstellen, da kennt man die Flugbahn auch.
Mit der E-300 war die Ausbeute auch nicht viel höher, nur kann man es sich digital leisten 10x mal so viele Fotos zu schiessen. Mit billiger Meterware im 250 Bildermagazin, kamen die alten Sportfotografen auch auf ihre Aufnahmen.
auf der anderen Seite habe ich bei Portraits mit MF fast die bessere Ausbeute, weil man dann bei Offenblende merkt, dass wenn es aufs punktgenaue fokusieren ankommt, der AF meist nicht so exact ist.
Besonders schlimm war es bi der E-300 mit dem ansonsten hervorragenden 50mm Makro. Aber selbst ein guter AF der D200 mit einem AF-S wie dem 2,8/28-70mm sorgt immer wieder für Ausschuss. Wobei man da auch merkt, dass selbst hochweritge Zooms bei Offenblende nicht annähernd so gut sind wie FB´s. Das 1,4/85mm auf 2,8 abgeblendet ist eine andere Liga.
Leider ist selbst bei alten Schlachtrössern wie der F5 das fokusieren nicht so einfach wie bei einer guten MF Kamera, wie der FM3a. Ich habe mir sogar eine splitscreen für die F5 gekauft, und trotzdem geht es mit der FM3a einfach besser. WEr je bei dieser Kamera ein 1,4/85mm angescharaubt hat, will für Portriats keine AF Kamera mehr haben.
Bei Landschaften mit dem 2,8/24mm und dem 1,4/35mm verhält es sich ähnlich. Ich fotografiere oft wieder auf Film, einfach weil ich das handling der alten Kameras so geniesse.
Mit der E-300 war die Ausbeute auch nicht viel höher, nur kann man es sich digital leisten 10x mal so viele Fotos zu schiessen. Mit billiger Meterware im 250 Bildermagazin, kamen die alten Sportfotografen auch auf ihre Aufnahmen.
auf der anderen Seite habe ich bei Portraits mit MF fast die bessere Ausbeute, weil man dann bei Offenblende merkt, dass wenn es aufs punktgenaue fokusieren ankommt, der AF meist nicht so exact ist.
Besonders schlimm war es bi der E-300 mit dem ansonsten hervorragenden 50mm Makro. Aber selbst ein guter AF der D200 mit einem AF-S wie dem 2,8/28-70mm sorgt immer wieder für Ausschuss. Wobei man da auch merkt, dass selbst hochweritge Zooms bei Offenblende nicht annähernd so gut sind wie FB´s. Das 1,4/85mm auf 2,8 abgeblendet ist eine andere Liga.
Leider ist selbst bei alten Schlachtrössern wie der F5 das fokusieren nicht so einfach wie bei einer guten MF Kamera, wie der FM3a. Ich habe mir sogar eine splitscreen für die F5 gekauft, und trotzdem geht es mit der FM3a einfach besser. WEr je bei dieser Kamera ein 1,4/85mm angescharaubt hat, will für Portriats keine AF Kamera mehr haben.
Bei Landschaften mit dem 2,8/24mm und dem 1,4/35mm verhält es sich ähnlich. Ich fotografiere oft wieder auf Film, einfach weil ich das handling der alten Kameras so geniesse.